Coronakrise: Gratis-Tool um als Selbständiger Steuererleichterungen zu beantragen

0 109

Die Coronakrise bedroht die Wirtschaft, doch besonders hart trifft es die Gruppe der Selbstständigen. Wenn auf einen Schlag alle Einnahmen wegbrechen, aber die Kosten weiterlaufen, hat schnelle Liquidität Priorität. Kontist samt zugehöriger Stiftung haben deshalb zu einem Hackathon aufgerufen. Dabei ist ein Online-Tool entstanden, das es ermöglicht, ohne bürokratischen Aufwand sofort Steuererleichterungen zu beantragen. Wir verraten dir, wie du dieses Tool nutzen kannst.

Selbstständige benötigen unbürokratische Hilfen

Was aktuell zählt, sind Hilfen, die wirken, schnell und unbürokratisch sind. Daher ist Christoph Plantener, CEO von Kontist, angetreten, es der Politik zu zeigen, dass in Rekordzeit Projekte mit Mehrwert für Selbstständige und Freelancer auf die Beine gestellt werden können. Mit wenigen Klicks kannst du mit dem Kontist-Tool bereits fällige oder kurz bevorstehende Steuerzahlungen stornieren. Zinsen oder Gebühren werden dir für diese Stundung nicht berechnet. Außerdem hast du die Möglichkeit, die für gewöhnlich einmal im Quartal anfallenden Steuervorauszahlungen deiner aktuellen Liquidität anzupassen oder sogar ganz auszusetzen.

Das Tool ist direkt mit jedem Finanzamt in Deutschland verknüpft. Inspiration war eine Vorlage des bayerischen Finanzministeriums. Alles wird absolut sicher online erledigt, sodass du dir keine Sorgen um Datenklau oder anderen Missbrauch machen musst.

Möglich gemacht hat das Tool das Einlenken der Bundesregierung. Die hat angesichts der Krise den Rahmen geschaffen, um Steuern aus betriebswirtschaftlichen Gründen zu senken. Darauf allein hat Kontist sich nicht verlassen. Alle rechtlichen Fragen rund um das Prozedere und das Tool wurden von Steuerexperten im Auftrag des Fintech geprüft.

Steuererleichterung wegen Corona online beantragen – so funktioniert es!

Wir haben uns das Tool angeschaut und sind begeistert. Denn die Bedienung ist ebenso simpel wie genial. Die Nutzung des Tools ist kostenlos für dich. So gehst du vor:

  • Schritt 1: Rufe diesen Link (Stand 12.2022: entfernt, da nicht mehr verfügbar) auf, du kommst auf die offizielle Seite von Kontist mit dem Tool.
  • Schritt 2: Gebe deine persönlichen Daten ein. Auf dem Formular werden dein vollständiger Name, dein Bundesland, die Steuernummer, die du auf deine Rechnungen schreibst und deine Adresse benötigt.
  • Schritt 3: Wähle aus, ob du einen Aufschub von offenen Steuerzahlungen oder eine Anpassung von Steuervorauszahlungen beantragen möchtest.
  • Schritt 4: Unterschreibe direkt digital auf dem Formular.
  • Schritt 5: Überprüfe deine Angaben noch einmal und drücke „Jetzt beantragen“.
  • Schritt 6: Es wird ein PDF mit deinen Daten generiert, das du abspeicherst.
  • Schritt 7: Sende das PDF per E-Mail an dein Finanzamt oder entscheide dich für einen Ausdruck und bringe das Schreiben zu einem Faxgerät oder zur Post.

Gut zu wissen: Kostenlose Rechtsberatung von Kontist rund um die Coronakrise

Kontist hat nicht nur mit einem Tool auf die Coronakrise reagiert, seit letzter Woche bietet das Fintech seinen Kunden eine kostenlose Rechtsberatung am Telefon. Wenn du als Selbstständiger oder Freelancer wissen willst, wie sich die Krise auf deine berufliche Tätigkeit auswirkt und welche Möglichkeiten du jetzt hast, rufst du die Hotline unter der Nummer 030 12064 20023 an. Am anderen Ende der Leitung sitzen Fachanwälte, die sich deines Problems annehmen und dich kompetent beraten.

Wir finden: Tool und Rechtsberatung sind genau die Serviceangebote, die Selbstständige jetzt benötigen. Wo die Aussagen der Politiker meist nur Fragezeichen im Kopf hinterlassen, wird dir hier schnell und unbürokratisch geholfen.

4.7/5 (20 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok