Hufsy – das Geschäftskonto für alle mit Pioniergeist (eingestellt!)

0 797
Hufsy Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2019
77%
Gut!

Kurzfazit: Ein Geschäftskonto bei Hufsy zu eröffnen, ist so etwas wie ein Blinddate. Du weißt noch nicht genau, was dich erwartet. Hast du ein Faible für unkonventionelles und unkompliziertes Onlinebanking und brauchst eine kostenlose Kreditkarte, solltest du das Fintech ausprobieren.

Update (Juli 2019): Hufsy hat sein Geschäft eingestellt. Alternativ empfehlen wir dir zum Beispiel Penta, Kontist oder N26.

  • Kontoeröffnung
  • Konditionen
  • Service
Hufsy Startseite
Bild: Hufsy Startseite (www.hufsy.com)

Hufsy ist ein recht neuer Stern am Geschäftskontohimmel. Der dänische Finanzdienstleister arbeitet mit der Solaris Bank zusammen, mit der auch Penta kooperiert. Damit sind alle notwendigen Voraussetzungen wie zum Beispiel eine Einlagensicherung gegeben.

Hufsy ist mit seinem Geschäftskonto angetreten, weil traditionelles Banking in unserer heutigen Lebenswelt an seine Grenzen stößt. So haben sich die innovativen Dänen daran gemacht, ein Modell für ein Business Konto zu entwickeln, das modernen Geschäftsanforderungen gerecht wird.

Gestartet ist Hufsy übrigens in Deutschland und nicht in der dänischen Heimat. Neben Kopenhagen gibt es noch einen weiteren Standort in Kharkiv in der Ukraine. Besonders Kleinunternehmer und Freelancer, die es oft schwer haben, ein passendes Geschäftsgirokonto zu finden, hat Hufsy im Visier.

Update (Juli 2019): Hufsy hat sein Geschäft eingestellt. Alternativ empfehlen wir dir zum Beispiel Holvi, N26 oder Penta.

Das Hufsy Geschäftskonto im Überblick

Start-ups und Freelancer haben ihre ganz eigenen Hürden zu meistern, wenn sie ein Business-Konto beantragen wollen. Einfachheit, Empowerment und Effizienz sind die Leitgedanken des Fintechs, das aktiv mit seinen Kunden die Finanzwelt von morgen mitgestalten will.

Wichtige Eigenschaften und Besonderheiten:

  • Digitales Firmenkonto: Bei Hufsy erledigst du alles online- von der Kontoeröffnung bis hin zu Überweisungen.
  • Unkompliziert: Das Fintech eröffnet das Business Konto binnen weniger Minuten. Die Freischaltung nach der Überprüfung dauert etwa drei Tage. Da es sich um ein reines Guthabenkonto handelt, wird keine Schufa-Auskunft eingeholt.
  • Kostenlos: Hufsy Basis ist (noch) kostenfrei. Es werden aktuell keinerlei Gebühren erhoben, was sich Ende 2019 jedoch ändern soll.
  • Mastercard: Zum Geschäftskonto gehört eine kostenlose Prepaid-Mastercard.
  • Bargeld: 3x pro Monat kann kostenlos in Deutschland und der Eurozone an allen Geldautomaten mit dem Mastercard-Zeichen umsonst Bargeld abgehoben werden. Für jede weitere Abhebung werden einheitlich schlanke 1,20 Euro berechnet.
  • Kundenservice: Der Chat-Support reagiert schnell und freundlich auf alle Anfragen.

Für wen ist das Hufsy Geschäftskonto geeignet?

300 Kunden hatte Hufsy zum Jahresende 2018 anvisiert. Das ist in Zeiten, in denen ein großer Konkurrenzkampf auf dem Onlinebankingmarkt herrscht, durchaus ein hehres Ziel. Das Angebot richtet sich vor allem an Freelancer, Kleinunternehmer und Start-ups, die unkompliziert ein Businesskonto online führen und sich nicht lange mit Banken herumschlagen möchten.

Da Hufsy aktuell noch mit einer Beta-Version operiert, fühlen sich Liebhaber schlanker Strukturen und übersichtlichen Designs bei dem Fintech besonders wohl. Neben Freelancern und Selbständigen dürfen die folgenden Rechtsformen ein Geschäftsgirokonto eröffnen: GmbH, UG, AG, EG, eK, GbR, KG, OHG, PARTG.

Achtung: Wenn sich dein Unternehmen gerade in Gründung befindet, musst du noch etwas Geduld haben, um dein Business Konto zu eröffnen. Das funktioniert aktuell noch nicht.

Konditionen: Kosten & Gebühren

1. Kontoführungsgebühren

Das Geschäftskonto ist zur Zeit kostenlos. Bis Ende 2019 berechnet dir das Fintech keine Kontoführungsgebühren. Was dich danach erwartet, ist noch nicht klar. Im Netz kursieren zahlreiche Gerüchte. Auf der Homepage bewirbt Hufsy eine kostenloese Basisversion und kündigt demnächst den Start der Premiumversion an, die 15 Euro Kontoführungsgebühren im Monat kosten soll. Da dieses Angebot noch nicht „spruchreif“ ist, fällt es schwer, eine Bewertung abzugeben. Momentan sieht es so aus, als ob der einzige Unterschied zum Basiskonto in der Nutzung des Marketplace besteht.

2. Girocard und Kreditkarten

Eine Girocard wird nicht angeboten. Nach der erfolgreichen Kontoeröffnung kann kostenlos eine Mastercard beantragt werden, für die keine Jahresgebühren anfallen. Wichtig zu wissen ist, dass es sich dabei nicht um eine Kreditkarte handelt, sondern eine Debitcard Mastercard Business. Diese Karte funktioniert auf Guthabenbasis und du kannst damit bargeldlos bezahlen oder Geld abheben. Wird mit der Kreditkarte in Fremdwährung bezahlt, fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

3. Überweisungen

Da der Anbieter aktuell noch keinerlei Kosten erhebt, sind auch die Überweisungen im SEPA-Raum unbegrenzt kostenlos. Es bleibt abzuwarten, ob das weiterhin in der Basisversion so angeboten wird oder doch Ende 2019 Kosten für Überweisungen berechnet werden. Wer sich für die Premiumversion entscheidet, kann jedoch davon ausgehen, dass auch in Zukunft alle Überweisungen unbegrenzt kostenlos sein werden. Achtung: Einen Kontowechselservice gibt es nicht. Die Möglichkeit, SEPA-Lastschriften von deinen Kunden einzuziehen, ist zur Zeit noch nicht gegeben. Eine Information diesbezüglich hat das Unternehmen noch nicht kommuniziert.

4. Bargeld abheben

Bares kannst du von deinem Firmenkonto unkompliziert im In-und Ausland abheben. Drei Abhebungen im Monat sind gratis, danach werden pro Transaktion 1,20 Euro berechnet. Das ist im Geschäftskonto Vergleich ein absolut fairer Preis. Das funktioniert an allen Automaten mit dem Mastercard-Zeichen.

5. Bargeld einzahlen

Das Unternehmen unterhält keine Filialen und das ist in Zukunft auch nicht geplant. Wie unser Hufsy Test zeigte, ist dieses Fintech nicht für dich geeignet, wenn du regelmäßig Einnahmen zur Bank bringen musst. Alternativ brauchst du ein zweites Geschäftskonto mit Einzahlmöglichkeit, von dem du dann zu Hufsy überweist.

6. Dispokredit und Kontoüberziehung

Das Hufsy-Business Konto ist ein reines Guthabenkonto. Daher ist es nicht möglich, das Konto zu überziehen oder den Dispokredit zu nutzen.

7. Mehrere Logins und Mastercards

Die Strukturen des dänischen Start-ups präsentieren sich schlank. Als Unternehmer mit Geschäftspartnern können auch diese unkompliziert eine Karte und einen Login erhalten.

Besondere Funktionen & Features

Das Geschäftskonto befindet sich noch in der Aufbauphase. Es bleibt daher spannend, was das Fintech im Laufe der nächsten Monate noch auf die Beine stellen wird. Momentan kannst du von folgenden Features und Funktionen profitieren:

  • Smartphone-Verknüpfung: Um leistungsstarkes und sicheres Banking zu gewährleisten, ist es Bedingung, das Smartphone mit dem Firmenkonto zu verknüpfen.
  • Intelligentes Geschäftskonto: Der Kundenbereich ist so konzipiert, dass du dich intuitiv zurechtfindest. Sogar eine Anbindung an die Dropbox ist möglich.
  • Echtzeit-Ansichten: Auf einen Blick wissen, was los ist – Hufsy spart Unternehmern wertvolle Zeit.
  • Cashflow-Management: Banking, Buchhaltung und Nachverfolgung – die Features sind perfekt auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmern ausgerichtet.
  • Marketplace: Diese Funktion wird nur Premiumkunden zur Verfügung stehen. Damit ist es möglich, alle verwendeten Tools für ein besseres Finanzmanagement miteinander zu verknüpfen.
  • Live-Chat: Bei Fragen ist direkt ein kompetenter Live-Chat zur Stelle, der von 9-17 Uhr verfügbar ist.

Kontoeröffnung

Zunächst wird das Onlineformular ausgefüllt. Danach legst du dir Personalausweis oder Reisepass sowie deine Steuernummer parat. Die Onlineidentifikation mit IDnow ist zwischen 8 und 20 Uhr möglich.

Als Unternehmer brauchst du zusätzlich die Handelsregisternummer, das Gründungsdatum, Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern weiterer Rechtsvertreter der Firma, die Zugriff auf das Geschäftskonto haben sollen.

Unsere Hufsy Erfahrungen haben gezeigt, dass es danach bis zu drei Tagen dauern kann, bis das Geschäftskonto freigeschaltet ist. Je nach Unternehmensform musst du noch weitere Unterlagen innerhalb einer gewissen Frist hochladen.

Alternativen

Freelancer und Selbständige finden mit den reinen Onlinekonten von Holvi, N26 Business, Fidor Bank oder FYRST eine gute Alternative zu Hufsy. Als juristische Person kommt zudem Penta infrage.

Brauchst du die Dienstleistungen einer Filialbank, sind Commerzbank oder die Postbank die ideale Wahl.

Gesamtfazit

Das Fintech ist in einem hart umkämpften Bereich angetreten, alles ein wenig anders und transparenter zu machen. Die Erfahrungen mit dem Newcomer unter den Geschäftskonten waren bislang durchaus positiv.

Wenn du auf der Suche nach einer Direktbank bist, bei der du unbegrenzt Überweisungen vornehmen kannst und die dir hilft, dein Konto effizient zu organisieren, ist Hufsy sicher eine gute Wahl für dich. Mit dem Basiskonto steht dir ein leicht bedienbares, kostenloses Geschäftskonto mit Kreditkarte zur Verfügung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hufsy Geschäftskonto

1. Gibt es bei Hufsy eine deutsche IBAN?

Durch die Kooperation mit der Solaris Bank erhalten Hufsy-Kunden eine deutsche IBAN.

2. Ist mein Geld bei Hufsy sicher?

Die Solaris Bank hat selbstverständlich eine eigene Banklizenz, weshalb auch bei Hufsy die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro greift.

3. Findet bei Hufsy eine Schufa-Abfrage statt?

Nein. Es handelt sich um ein Geschäftskonto ohne Schufa.

4. Gibt es bei Hufsy eine Datenschnittstelle?

Der Marketplace ist in das Premiummodell, das demnächst an den Start geht, integriert und erlaubt dir, die Transaktionen verschiedener Software zentral zu verwalten.

5. Gibt es ein Lastschriftverfahren bei Hufsy?

Zur Zeit wird das noch nicht angeboten.

6. Bleibt Hufsy kostenlos?

Das Gebührenmodell ist noch nicht fix. Es ist jedoch anzunehmen, dass wie bei anderen Geschäftskonten, die wir im Test behandelt haben, auch in Zukunft eine kostenlose Basisversion zur Verfügung steht.

7. Wie kann ich mein Geschäftskonto bei Hufsy kündigen?

Für den Fall, dass dir das Business Konto nach dem Ausprobieren nicht zusagt, kannst du das Firmenkonto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist über die Nutzeroberfläche kündigen.

5/5 (13 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok