bunq Geschäftskonto – das nachhaltige Business Konto für Freigeister
Kurzfazit: bunq bietet dir zwei Modelle für das Geschäftskonto, die auch in ein Paket mit privaten Konten inkludiert werden können. Zusätzlich gibt es zahlreiche nützliche Tools, mit denen du deine Transaktionen überwachen und verwalten kannst. Im Test fiel positiv der Bargeldbezug auf, allerdings musst du bei Überweisungen dein Budget gut kalkulieren – die kosten nämlich immer extra! Außerdem gibt es eine Travel Option für günstige Wechselkurse, wenn du im Ausland unterwegs bist.
- I. Konditionen
- II. Kontoeröffnung
- III. Kundensupport
Das bunq Geschäftskonto ist so etwas wie der schillernde Paradiesvogel unter den Direktbanken, denn hier funktioniert Banking etwas anders. Das Unternehmen mit der Lizenz der niederländischen Zentralbank hat keine Kunden, sondern Mitglieder.
Seit 2019 ist die holländische Bank für Privat- und Geschäftskunden auch in Deutschland am Start. Nachdem es zunächst nur eine niederländische IBAN gegeben war, erhalten Neukunden aus Deutschland automatisch eine deutsche IBAN. Bestandskunden erhalten die Möglichkeit, ihre bisherige IBAN in eine deutsche IBAN umzuwandeln. Neu sind auch App und Support in deutscher Sprache.
Das bunq Business Konto eignet sich besonders für alle, die Akzente im Hinblick auf Nachhaltigkeit setzen möchten. Denn bunq pflanzt pro 100 € Umsatz auf deinem Businesskonto einen Baum.
Wählen kannst du zwischen zwei Kontomodellen:
- bunq Easy Money Business: 9,99 € Kontoführungsgebühr im Monat
- bunq Easy Green Business: 19,99 € Kontoführungsgebühr im Monat
Doch was hat dieses Business-Konto, das die anderen nicht haben?
bunq Geschäftskonto im Überblick
bunq bezeichnet sich als „Bank of the Free“, was nicht nur bedeutet, dass du dir dein Geschäftskonto nach Maß gestalten kannst.
Das niederländische Unternehmen nimmt nur ethisch korrekte Investitionen vor, wobei du mitentscheiden kannst, wofür Geld angelegt wird. Das per Smartphone und Banking App oder am Desktop geführte mobile Geschäftsgirokonto ist damit eine Ausnahmeerscheinung in der Bankenwelt.
Mastercard und virtuelle Kreditkarte sind in den Kontoführungsgebühren inbegriffen und – auch, dass eine Rarität – das Guthaben wird mit 0,09 % verzinst.
bunq gibt es nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich. Im Bereich Business-Konto stehen dir zwei Modelle zur Wahl.
bunq Business Konto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften
- Schnelle Kontoeröffnung: Schnell und praktisch. Die Handynummer wird eingegeben, danach sendet bunq einen Einladungslink. Nach Übermittlung der Daten erfolgt im Videochat die Identifikation – Personalausweis erforderlich. Danach ist das Konto startklar.
- Komplett digital: Das Geschäftskonto wird in der App oder wahlweise auf dem Desktop geführt, was maximale Flexibilität garantiert.
- Nachhaltig: bunq handelt ethisch. Mit deinem Business-Konto kannst du Bäume pflanzen lassen oder du entscheidest mit, in welche nachhaltigen Projekte investiert wird.
- Unterkonten: Ein Unterkonto lässt sich jederzeit neu anlegen oder auch schließen. Jedes Unterkonto erhält eine eigene IBAN. Mit dieser praktischen Funktion behalten Selbstständige und Unternehmer ihre Finanzen perfekt im Griff.
- Deutsche IBAN: bunq hat nachgerüstet. Neukunden aus Deutschland erhalten ab sofort bei der Kontoeröffnung eine deutsche IBAN. Bestandskunden haben die Möglichkeit, die niederländische IBAN durch eine deutsche IBAN ersetzen zu lassen.
- Ohne Schufa-Check: bunq führt keine Abfrage bei der Schufa durch, die für das niederländische Unternehmen nicht relevant ist. Gut für alle, die einen Neustart wagen möchten oder bislang nicht lange in Deutschland sind.
- Digitale und physische Mastercard: Zum Konto gehören drei Karten, die du deinen Bedürfnissen entsprechend kombinieren kannst.
- Karten: Die Karten sind sehr flexibel nutzbar. Kunden können die PIN und den CVC der Karte beliebig oft ändern. Zudem lässt sich die Karte jederzeit sperren und auch wieder einfach aktivieren. Die Möglichkeit, virtuelle Karten zu erstellen, ist ebenfalls gegeben.
- Guthabenverzinsung: Auf all deinen Konten erfolgt eine monatlich gutgeschriebene Verzinsung, die neunmal höher ist als bei anderen Banken.
- Lastschrift: Die Lastschriften lassen sich anders als bei anderen Banken um einige Tage verzögern.
- Mobiles Bezahlen: Nie wieder die Karte zücken. Bei bunq kann mit Apple Pay oder mit Google Pay bequem mobil gezahlt werden.
- Benachrichtigung: Kontoinhaber erhalten bei jeder Kontobewegung eine Live-Benachrichtigung.
Inhaltsverzeichnis: bunq Business Konto Review 2023
Für wen ist das bunq Firmenkonto geeignet?
bunq ist vorwiegend eines: unglaublich flexibel. Zur Eröffnung wird die Steuernummer verlangt, Gründer können diese jedoch innerhalb von 90 Tagen nachreichen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige und Freelancer gehören zur Zielgruppe. Damit eignet sich die „Bank of the Free“ für:
- Einzelunternehmen / Gewerbetreibende
- Freiberufler
- Selbstständige
- e.K. – Eingetragener Kaufmann
- UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- UG i.G. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
- GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- GmbH i.G. (Vor-GmbH) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung
- GbR – Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Aufgrund der Internationalität kommen noch andere Unternehmensformen infrage. Wende dich daher am besten an den Support, um nachzufragen, ob dein Unternehmen akzeptiert wird. bunq behält sich vor, Anträge auf Kontoeröffnung abzulehnen.
Unseren Erfahrungen nach könnte das passieren, wenn dein Unternehmen in einem Geschäftsbereich tätig ist, der nicht den ethischen Standards des Unternehmens entspricht.
bunq Geschäftskonto Test / Review 2023
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick
Zuletzt überprüft und aktualisiert am 01.11.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Kontoführungsgebühren
So viel vorab, ein kostenloses Geschäftskonto wirst du bei bunq nicht finden. Die „Bank of the Free“ bietet dir zwei Businessmodelle an. bunq Easy Green Business kostet 19,99 € im Monat, etwas günstiger ist bunq Easy Money Business für 9,99 € im Monat. Im Preis sind jeweils 25 Unterkonten integriert, die auch zu privaten Zwecken genutzt werden können. Benötigst du weitere Unterkonten, buchst du ein Paket für 19 € monatlich hinzu. Darin enthalten sind 25 Unterkonten.
Wer geschäftlich oft unterwegs ist im Ausland, kann für monatlich 2,99 € die Option Easy Travel Business hinzubuchen und profitiert von preiswerten Wechselkursen.
Auf den ersten Blick unterscheiden sich Easy Green Business und Easy Money Business nicht. Möchtest du jedoch mit deinem Geschäftskonto ein Zeichen bezüglich Nachhaltigkeit setzen, entscheide dich für Easy Green Business. Denn dann pflanzt bunq pro 100 € Umsatz auf deinem Konto einen Baum.
2. Girocard und Kreditkarten
Die Karten stellst du dir so zusammen, wie du es benötigst. In den Kontoführungsgebühren enthalten sind drei Karten. Das kann eine Mastercard sein, eine Mastercard Debit und eine Online-Karte sein. Weitere Karten, die Girokarte sowie die Travel Card kosten 9 € pauschal und pro Monat 2,99 €. Möchtest du die nachhaltige Metal Card, ist diese in deinem Business SuperGreen inkludiert.
3. Überweisungen
Bei bunq sind Überweisungen grundsätzlich kostenpflichtig. Pro Transaktion im SEPA-Raum werden 0,10 € berechnet. Auch Lastschriften kosten 0,10 €. Wenn du deine Rechnungen mit der App scannst und direkt zahlst, kostet das 0,20 €.
Die Höhe der täglich möglichen Transaktionen (Karte wie online) ist für jeden Account standardmäßig auf 1.000 € je Karte begrenzt. Dieser Wert lässt sich aber über die Kontoeinstellung auf bis zu 50.000 € täglich erhöhen.
4. Bargeld abheben
Mitglied bei bunq zu sein bedeutet, ein Konto in Holland zu eröffnen. Das Unternehmen unterhält keine eigenen Filialen und keine Geldautomaten. Du kannst jedoch zehnmal im Monat gratis mit deiner Mastercard abheben, danach kosten Abhebungen pauschal 0,99 €. Bei Fremdwährungen gilt der Mastercard-Wechselkurs.
Der Betrag, der täglich vom bunq Geschäftskonto in bar abgehoben werden kann, ist aus technischen Gründen limitiert auf 500 €. Dieser Wert lässt sich leider auch nicht über die Kontoeinstellungen ändern.
5. Bargeld einzahlen
Bargeldeinzahlungen gehören nicht zum Kontokonzept. Es ist daher empfehlenswert, ein Zweitkonto zu haben und den Account bei bunq auf diese Weise aufzufüllen.
6. Dispokredit / Kontoüberziehung
Das Business Konto funktioniert auf Guthabenbasis. Ein Dispo oder eine Kontoüberziehung sind nicht möglich.
7. Mehrere Logins und Kreditkarten
Zum Konto für geschäftliche Zwecke gehören mehrere Mastercards oder andere Kartenkombinationen, daneben ist es möglich, weitere Karten gegen Gebühr zu bestellen. Mitarbeiter oder Geschäftspartner können einen Zugang erhalten, das ist entweder für das komplette Firmenkonto oder für eines oder mehrere Unterkonten möglich.
II. Kontoeröffnung bei bunq
Schnell, flexibel und ethisch korrekt – das sind viele stichhaltige Gründe, die für eine Kontoeröffnung bei bunq sprechen. Wir haben hier einmal zusammengestellt, wie die Prozedur abläuft und worauf dabei zu achten ist.
Voraussetzungen
Als „Bank of the Free“ stellt bunq nicht sonderlich viele Bedingungen an die Kunden. Akzeptiert werden alle gängigen Unternehmensformen und bunq ist überdies bemüht, für jeden Kunden die passende Lösung zu finden. bunq fordert von seinen Kunden eine Ansässigkeit im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das heißt, du musst belegen, dass sich dort dein Wohnsitz, oder der Geschäftssitz befindet.
Für Kunden in der EU ist lediglich die Volljährigkeit erforderlich, außerdem muss eine Identifikation mit Personalausweis, oder Reisepass und Meldebestätigung per Video erfolgen. bunq kann von Unternehmen, aber auch Privatpersonen eröffnet werden. Alle, die unter 18 sind und ein Konto bei bunq eröffnen wollen, benötigen die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters.
Da ethisches Handeln und Nachhaltigkeit für bunq immens wichtig sind, dürfen zukünftige Kunden nicht auf Sanktionslisten stehen. Wer sich in der Vergangenheit eines der folgenden Vergehen schuldig gemacht hat, kann kein Konto eröffnen: Terrorismus, Finanzkriminalität, Steuervergehen, Menschenhandel, Korruption, organisierte Kriminalität.
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
Wer ein Konto bei bunq eröffnen will, geht wie folgt vor:
- Auf der Homepage von bunq die Handynummer eingeben und Link zur App erhalten.
- Eingabe der persönlichen Daten.
- Identifikationsdokumente bereithalten und Videochat starten.
- Eventuell benötigte Unterlagen können während des Vorgangs direkt in der App hochgeladen werden.
- Direkt die deutsche IBAN von bunq erhalten.
- Das Konto ist direkt einsatzbereit. Um eventuelle Nachweise noch einzureichen, gewährt bunq eine Frist von 90 Tagen.
- Karten, die für das bunq-Konto bestellt werden, kommen per Post. Damit diese genutzt werden können, ist eine Aktivierung in der App erforderlich.
Nach dem ersten bunq-Login kannst du sofort loslegen. Fehlende Daten wie Steuernummer oder Handelsregisternummer kannst du innerhalb von 90 Tagen nachreichen.
Wird bei bunq eine Schufa-Prüfung durchgeführt?
bunq hat seinen Sitz in den Niederlanden. Dort ist das deutsche Schufa-System nicht relevant. Es handelt sich daher um ein Geschäftskonto ohne Schufa.
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung bei bunq benötigt?
Bei bunq erfolgt die Identifizierung online. Du benötigst
- Angabe deiner persönlichen Daten und Daten zu deinem Unternehmen
- Ein gültiges Ausweisdokument
- Nachweis der Meldeadresse – Personalausweis oder Meldebescheinigung, eventuell auch eine auf den Namen lautende offizielle Rechnung
- Halte zudem relevante Unterlagen deines Unternehmens wie den Handelsregisterauszug oder den Gründungsvertrag als PDF bereit. Außerdem benötigst du deine Steuernummer
Kann ich ein bunq Business Konto auch in Österreich und der Schweiz eröffnen?
Kunden aus Österreich können problemlos ein bunq Geschäftskonto eröffnen. Das sieht für Interessierte aus der Schweiz anders aus. Denn bunq schreibt vor, dass Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind. Der EWR besteht aus den Ländern der EU sowie den EFTA-Mitgliedstaaten Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Schweiz gehört nicht dazu, weshalb eine Kontoeröffnung nicht möglich ist.
III. Kundensupport
Mit „Together“ unterhält bunq eine eigene Kunden-Community, in der Fragen beantwortet werden und Hilfestellung erfolgt.
Alternativ kannst du deine private Frage in der bunq App per Chat senden. Außerdem befindet sich dort ein FAQ. Der Chat ist mehrsprachig, App und Customer Service sind mittlerweile auch in deutscher Sprache verfügbar.
Besondere Funktionen und Features
bunq wartet mit zahlreichen Business-Tools auf, die wir dir hier kurz vorstellen:
- Bis zu 25 Unterkonten jeweils mit deutscher IBAN erleichtern die Organisation der Finanzen
- Rechnungen nicht mehr manuell eingeben, sondern scannen und direkt in der App bezahlen
- In der App einfach Mitarbeiterzugänge einrichten
- In der App Echtzeit Benachrichtigungen erhalten und sämtliche Transaktionen freigeben oder Lastschriften auch stoppen
- API-Schnittstelle für Buchhaltungssoftware
- Apple Pay und Google Pay kostenlos ins Konto integrieren
- Prämie 120 € für die Nutzung von Google Ads
- 0,27 % Zinsen auf jedem Konto, auch den Unterkonten, Auszahlung einmal im Monat
Fazit: Unsere Meinung zum bunq Geschäftskonto
Wenn du nichts weiter als ein Onlinekonto benötigst, dass du mobil führen kannst, kommst du bei anderen Banken deutlich günstiger weg. Interessant ist bei bunq jedoch die Möglichkeit, 25 Unterkonten zu nutzen und damit deine Finanzen perfekt zu organisieren. Mit zahlreichen Tools und Features kannst du das Konto für geschäftliche Zwecke so ausstatten, dass es perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Die Möglichkeit, mit der Mastercard kostenlos zehnmal im Monat weltweit Bargeld abzuheben ist ideal für alle, die oft unterwegs sind. Mit Bargeldeinzahlungen gibt es allerdings Probleme, hier kommst du um ein Zweitkonto nicht herum. Rechnungsscan, Gruppenzahlungen, API-Schnittstelle und die Möglichkeit, Zugänge für Mitarbeiter einzurichten, erleichtern dir das Leben enorm.
Interessant ist zudem die ethische Arbeitsweise des Unternehmens, die sich auch in fairen Geldanlagen spiegelt, bei denen du Mitbestimmungsrecht hast.
Viele haben bislang möglicherweise aufgrund der niederländischen IBAN Abstand von bunq genommen. Denn mit einer ausländischen IBAN kann es bei manchen Zahlungspartnern zu Problemen kommen. Das ist mittlerweile Schnee von gestern, bunq bietet Neukunden direkt die deutsche IBAN und stellt Bestandskunden auf Wunsch um. Auch App und Kundendienst sind nun in deutscher Sprache erhältlich.
Unter dem Strich bekommst du bei bunq ein leistungsstarkes Firmenkonto zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Alternativen zum bunq Business Konto
Du erledigst alles gerne online, möchtest mehr bei deinem Businesskonto sparen und lieber ein Konto in Deutschland? Dann sind Kontist, FYRST, FINOM und N26 Business eine Option für dich.
Ist eine Filialbank gewünscht, kommen Postbank, Deutsche Bank und Commerzbank infrage.
bunq vs. N26
Die beiden Fintechs haben einiges gemeinsam. So bietet auch N26 mit Shared Spaces Unterkonten an – allerdings nur, wenn du einen der kostenpflichtigen Kontenmodelle nutzt.
N26 bietet dir ein Business-Konto mit deutscher IBAN kostenlos an – das bunq-Konto hat nachgezogen und bietet den deutschen Kunden nun auch eine deutsche IBAN an. Dafür gibt es bei N26 nur fünf Bargeldabhebungen im Monat. Im kostenpflichtigen Modell hat bunq daher beim Bargeldbezug die Nase vorn.
Interessant ist bunq vordergründig dann, wenn du mehreren Mitarbeitern Zugang zum Konto gewähren musst und eine etwas größere Kartenvielfalt benötigst.
Video: Go SuperGreen with bunq
Quelle: bunq Youtube-Kanal, https://www.youtube.com/watch?v=1xpK8hllDds
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist bunq?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
bunq ist ein niederländisches Fintech, das sich als „Bank of the Free“ bezeichnet. Hier gibt es kein Geschäftskonto von der Stange, sondern du kannst das Business Konto genau auf deine Zwecke anpassen.
bunq ist eine relativ neue Erscheinung auf dem Finanzmarkt und das Unternehmen ist ethisch ausgerichtet. Das bedeutet für dich, dass du mitentscheiden kannst, welche Investitionen die Bank vornimmt. Im Fokus sind nachhaltige Produkte. Wenn du für dein Businesskonto auf der Suche nach „Green Banking“ bist, ist bunq für dich geeignet.
bunq gibt es nicht nur für Kunden in der niederländischen Heimat, sondern auch Kunden in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien können das Geschäftsgirokonto nutzen.
Wer steckt hinter bunq?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
bunq wurde von dem niederländischen IT-Unternehmer Ali Niknam 2015 gegründet. Niknam besitzt unter anderem TransIP, das größte Webhosting-Unternehmen in den Niederlanden. Niknam hat nur sein eigenes Kapital in bunq gesteckt, mit dem Ziel, nachhaltiges Banking zu schaffen. bunq beschäftigt 72 Mitarbeiter.
Wie funktioniert bunq?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Dein geschäftliches Konto bei bunq führst du am Desktop oder per App. Du erhältst zum Onlinekonto eine Mastercard und eine virtuelle Kreditkarte. Bis zu 25 Unterkonten kannst du einrichten. Damit hast du die Möglichkeit, dein Unternehmen top zu organisieren. Für deine Mitarbeiter kannst du ebenfalls Zugänge anlegen. Du kannst etwa ein spezielles Konto für Steuerrücklagen anlegen oder für Investitionen.
Eine absolute Besonderheit bei bunq: Dein Guthaben wird verzinst. Die Auszahlung erfolgt einmal im Monat. Mit deiner Mastercard kannst du zehnmal im Monat gratis Bargeld abheben. Das ist wichtig, denn bunq unterhält keine eigenen Automaten und keine eigenen Filialen. Einen Kontokorrentkredit kannst du nicht einrichten lassen.
Bietet bunq ein Geschäftskonto ohne Schufa an?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du benötigst ein Geschäftskonto ohne Schufa und fragst dich, wie das bei bunq ist. In diesem Fall gibt es gute Nachrichten. Das Fintech hat seinen Sitz in den Niederlanden. Damit ist die Schufa nicht relevant für das Unternehmen. Gut für dich, wenn du einen beruflichen Neustart machen willst, einen schlechte Schufa-Score hast oder als Nicht-EU-Bürger Probleme hast, ein Geschäftsgirokonto in Deutschland zu eröffnen, weil deine Finanzhistorie bisher nicht lange genug ist.
Dieses Konto für geschäftliche Zwecke ist auch deshalb ideal für dich, weil es eine Mastercard gibt. So hast du für dein Business auf jeden Fall eine Kreditkarte.
Wer kann ein Geschäftskonto bei bunq eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Es kommt, nicht so oft vor, dass wir das sagen. Aber bunq ist wirklich das Konto für alle. Freelancer können hier genauso ein Geschäftskonto führen wie große Unternehmen, die ein hochflexibles Firmenkonto wünschen. Akzeptiert werden alle in Deutschland gängigen Unternehmensformen. Sollte dein Unternehmen nicht in der Liste auftauchen, wende doch an bunq. Der Support reagiert sehr flexibel und wird versuchen, dir nach Möglichkeit ein Unternehmerkonto einzurichten. Akzeptiert werden:
- Einzelunternehmen / Gewerbetreibende
- Freiberufler
- Selbstständige
- e.K. – Eingetragener Kaufmann
- UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- UG i.G. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
- GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- GmbH i.G. (Vor-GmbH) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung
- GbR – Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Was kostet das bunq Business Konto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du hast die Wahl. Entscheide dich, mit deinem Geschäftskonto Bäume zu pflanzen und wähle den Tarif bunq Easy Green Business. Pro 100 € Umsatz pflanzt das Fintech bunq einen Baum. Möchtest du das nicht, nutze bunq Easy Money Business für 9,99 € im Monat. Ansonsten kommen die Kosten auf deine Bedürfnisse an. Benötigst du bunq Easy Travel Business, kommen 2,99 € monatlich auf deine Rechnung.
Auch zusätzliche Karten und eine Erweiterung des Kontos über die 25 Unterkonten hinaus sind gebührenpflichtig. Die Kosten für die zusätzlichen Unterkonten als Paket von 25 belaufen sich auf 19 € im Monat.
Bietet bunq ein kostenloses Business Konto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ein kostenloses Geschäftskonto findest du bei bunq nicht. 9,99 € im Monat musst du mindestens ausgeben. Allerdings sind in den Kontoführungsgebühren drei verschiedene Karten enthalten. Welche du auswählst, bleibt dir selbst überlassen. Die Kombination ist dabei so individuell wie deine geschäftlichen Ansprüche.
Für wen ist ein bunq Businesskonto geeignet?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
bunq kann sowohl als privates als auch als geschäftliches Konto geführt werden. Damit kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ansonsten solltest du eine Vorliebe für digitale, selbstständige Kontoführung haben. Liegen deine Bargeldabhebungen über zehn im Monat, ist der Besuch am Geldautomaten gebührenpflichtig. Rechne dir daher deine Abhebungen gut durch.
Für wen ist das bunq Businesskonto nicht geeignet?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bargeldeinzahlungen sind bei bunq nicht möglich. Musst du deine Einnahmen auf die Bank bringen, eignet sich bunq nicht für dich. Du kannst dir allerdings zu bunq ein Zweitkonto zulegen und die Beträge überweisen. bunq eignet sich für dich auch nicht, wenn du ein höheres Guthaben als 100.000 € hast. Dann musst du pro Tag und 1.000 € drei Cent bezahlen. Beachte, dass einige Geschäftszweige aus ethischen Gründen kein Konto bei bunq eröffnen dürfen.
Wird Lastschrifteinzug angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du selbst kannst von deinem Geschäftsgirokonto bei bunq Lastschriften einziehen lassen. Das funktioniert problemlos dank der neuen Möglichkeit der deutschen IBAN. Falls bunq es dir als Bestandskunde nicht automatisch anbietet, solltest du beantragen, dass deine bisherige niederländische IBAN auf eine deutsche IBAN umgestellt wird. Du selbst kannst von Kunden allerdings keine Beiträge als Lastschrift einrichten.
Wird eine API-Schnittstelle angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
bunq bietet dir eine API-Schnittstelle. Mit dem API Key von bunq verbindest du ganz einfach deine Software mit dem Geschäfts-Girokonto.
Wann bucht bunq?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Sämtliche Transaktionen erfolgen in Echtzeit.
Wie sicher ist mein Geld bei bunq?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das DGS – das Deposit Guarantee Scheme der Dutch National Bank – schützt die Einlagen der Kunden. Außerdem besitzt bunq eine Banklizenz aus den Niederlanden. Die Sicherheitsstandards sind daher mit denen in Deutschland vergleichbar.
Wie kann ich mein bunq Konto kündigen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Möchtest du bunq kündigen, gehst du wie folgt vor:
- Gehe auf dein Nutzerprofil. Achte darauf, dass sich kein Guthaben mehr auf dem Konto befindet.
- Wähle „Settings“.
- Tippe auf „Mein Plan“.
- Wähle „Account schließen“.
- Bestätige die Transaktion, indem du noch einmal „Account schließen“ drückst.
Kontakt zum Anbieter
bunq B.V.
Naritaweg 131
1043 BS Amsterdam
Niederlande
E-Mail: support@bunq.com
Website: www.bunq.com/de/
BIC: BUNQNL2AXXX
Ich finde, das die wichtigsten Funktionen, weshalb ich mich vor 3 Jahren für BUNQ entschieden habe, keine Erwähnung fanden:
Da können N26, PENTA & Co. nicht mithalten.
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns sehr, dass du mit dem bunq Geschäftskonto zufrieden bist und deine positiven Erfahrungen mit uns teilst.
Du hast natürlich recht, wir haben noch lange nicht alle Vorteile in unserem Artikel drin stehen.
Wir werden diese aber direkt ergänzen, sodass auch andere Selbstständige, die sich für ein Geschäftskonto bei bunq interessieren, mehr Informationen bekommen.
Dürfen wir dich fragen, welchen Tarif du bei der Eröffnung gewählt hast und warum? Das würde anderen Lesern aus der Community sicher bei ihrer Entscheidung weiterhelfen.
Herzliche Grüße,
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich benutze kein Geschäftskonto, daher kann ich dazu nichts sagen, ob sie das gut machen. Aber wenn ich mir überlege, wie hochqualitativ das Angebot für Privatkunden ist, dann ist das beim Geschäftskonto bestimmt nicht anders. Die Detailgenauigkeit und gut überdachte Geldverwaltungsmechanismen sind bei Bunq das Alleinstellungsmerkmal.
Hallo Tobias,
und vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. In der Tat unterscheiden sich private und Geschäftskonten im Design und der Nutzbarkeit kaum voneinander. Genau genommen wird für beide Kontotypen die gleiche App bzw. Software genutzt, die uns überzeugen konnte. Das Interface ist sehr intuitiv und die verschiedenen Funktionen von SEPA-Aufträgen bis zur Währungsverwaltung sind schnell gefunden. Damit ist der Zugriff auf das Geschäftskonto auch von unterwegs aus ein Kinderspiel und man behält auch auf Geschäftsreisen einen guten Überblick und die volle Kontrolle über die Unternehmensfinanzen.
Wir finden, bunq macht mit seinem Geschäftskonto alles richtig und zeigt, wie modernes Banking im digitalen Zeitalter geht.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschäftskonten24.net
Haben die Konten irgendwelche Limits, also wie Überweisungslimits oder Guthabenlimits auf dem Konto?
Hallo Jürgen,
das ist eine interessante Frage, deren Antwort gar nicht so leicht zu finden ist. Über die Supportseite findet sich ein Beitrag, der sich genau mit diesem Thema befasst (zu finden hier: https://together.bunq.com/d/6635-what-are-my-daily-card-cash-deposits-and-withdrawals-limits). Allerdings ist der Artikel nur in Englisch verfügbar und bereits 4 Jahre alt. Darin lassen sich folgende Angaben zu den Überweisungslimits entnehmen:
Ob es sich bei diesen Limits nach 4 Jahren immer noch um aktuelle Daten handelt, können wir gerade nicht garantieren. Wir haben eine E-Mail Anfrage an den bunq Support gesendet und warten auf Antwort. Änderungen nehmen wir dann sofort in unserer Review auf.
Wir hoffen, wir konnten dir damit vorerst weiterhelfen. Sollte noch etwas für dich unklar sein, kannst du dich gern jederzeit wieder bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Wie hoch ist der durchschnittliche monatliche Zins?
Hallo Steffen,
wir freuen uns, von Dir zu lesen. Zu deiner Frage: bunq bietet über sein Geschäftskonto aktuell 1,05 % Zinsen im Monat. Das Beste dabei: Die Zinsen werden monatlich ausgezahlt, sodass dein Unternehmen über die Monate immer stärker vom Zinseszins-Effekt profitiert. Die meisten der von unserer Redaktion getesteten Tages- und Festgeldkonten für Firmenkunden bieten keine Thesaurierung. bunq kann hier also trotz eher moderaten Zinsen mit einem großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz punkten.
Wir hoffen, deine Frage damit zufriedenstellend beantworten zu können. Sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin jederzeit bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Wenn ich mir einige der Vorteile von bunq anschaue und wie sie die Nachteile überwiegen, dann schließe ich daraus, dass es ein gutes Unternehmen ist mit einem sehr guten Produkt. Fast über sind Geschäftskonten nicht kostenlos, und fast jede Überweisung kostet etwas, selbst wenn man etwas mit einer der vielen Kryptowährungen verschickt. Die Nachteile betreffen also auch nicht spezifisch diese Firma.
Hallo Hans,
und vielen Dank für deine Meldung! Deine Einschätzung ist richtig, bei bunq handelt es sich um einen innovativen und seriösen Kontoanbieter für Privat- und Geschäftskunden mit Sitz in den Niederlanden.
Es stimmt auch, dass die meisten Geschäfts- und Firmenkonten eine monatliche Grundgebühr verlangen. Dies gilt aber nicht für alle! Vor allem Online-Banken wie FINOM oder FYRST überzeugen – in ihren Basis-Kontomodellen – mit kostenloser Kontoführung und ohne Einrichtungspreise. Allerdings sind diese Geschäftskonten sehr eingeschränkt: Sie erlauben nur eine gewisse Anzahl an kostenlosen Buchungen, bieten nur Zugang für eine Person und wenig Service. Ideal also für Freelancer und Kleinunternehmer.
Kostenpflichtige Kontomodelle hingegen sprechen größere Unternehmen mit vielen monatlichen Kontobuchungen und höheren Umsätzen an. Mehr Abteilungen bzw. mehr Mitarbeiter, die Zugriff auf das Geschäftskonto oder eigene Unterkonten benötigen, bedeutet im Umkehrschluss auch höhere Kosten für mehr Leistung und Service.
Geschäftskonten mit der Möglichkeit, Zahlungen via Kryptos zu tätigen, sind uns bisher nicht bekannt. Konten wie bei N26 erlauben parallel zum Bankkonto auch den Handel mit Coins, dieser beschränkt sich aber auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, direkte Zahlungen sind darüber aber nicht möglich.
Jedes Geschäftskonto bietet seinen eigenen Mix aus Vor- und Nachteilen. Und so vielfältig das Kontoangebot auf dem Markt ist, so vielfältig sind auch die Ansprüche der Geschäftskunden. Manche der von uns aufgedeckten Kontonachteile sind für die einen potenziellen Kunden gar nicht relevant, für andere wiederum ein absolutes Ausschlusskriterium. Ob es sich also tatsächlich um einen Nachteil handelt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich hab mir noch nicht alle Angebote angeschaut, aber von denen, wo ich es gemacht hat, hatte ich einen guten Eindruck. Alles ist so gemacht, dass man es auch ohne viel Erfahrung mit Online-Banking benutzen kann.
Das einzige, was mir immer noch nicht klar ist. Was sind die Unterschiede zwischen dem Gemeinschaftskonto und bunq Pack? Falls es welche gibt.
Hallo Eugen,
und vielen Dank für deine – wie wir finden – richtigen Einschätzung. Das Online-Banking ist in unseren Augen kinderleicht und auch für Unerfahrene schnell zu verstehen.
Zu deiner Frage:
Das bunq Pack und die Gemeinschaftskonten sind zwei verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Kontotypen! Während das Pack mehrere voneinander unabhängige Einzelkonten bzw. Einzelkonten und ein Geschäftskonto zu einem reduzierten Bundle-Preis enthält, handelt es sich beim Gemeinschaftskonto um ein privates oder geschäftliches Konto mit zwei Kontoinhabern zum regulären Preis.
Beide Angebote sprechen also verschiedene Zielgruppen an. Während du beim bunq Pack ein Geschäftskonto und 4 Einzelkonten erhältst, die von je einer Person geführt werden, beinhaltet das Gemeinschafts-Businesskonto zwei Kontoinhaber (die je einen eigenen bunq Account benötigen). Ein Geschäftskonto mit mehr als zwei Inhabern ist bei bunq leider nicht möglich. Dafür können in den Tarifen „Easy Money“ und „Easy Green“ Vollmachten für die 25 inklusiven Unterkonten mit eigener DigiCard vergeben werden.
Sollte dir noch eine Frage auf dem Herzen liegen, stehen wir dir jederzeit weiterhin helfend zur Seite.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich habe die Bank jetzt seit 2 Monaten benutzt. Eigentlich hat es mir gut gefallen, aber jetzt hab ich ein Problem. Vor kurzem hab ich mein Handy fallen gelassen und es war kaputt. Als ich mich von einem neuen Gerät eingeloggt habe, konnte ich mein Konto nicht benutzen. Ist irgendwie eingefroren. Was soll ich machen?
Hallo Sebastian,
ein kaputtes Handy ist bereits Stress genug. Wenn dann auch das Banking auf dem neuen Phone streikt, ist das gleich doppelt ärgerlich. Eventuell bist Du von einem automatischen Timeout betroffen. Dieser springt bei Logins auf neuen Geräten automatisch an und sperrt dich für 24h aus deinem Konto aus. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Timeout-Funktion vor einigen Monaten entfernt wurde.
Der Wechsel auf ein neues Gerät sollte eigentlich kein Problem darstellen. bunq hat dazu sogar einen eigenen Artikel veröffentlicht (nachzulesen hier: https://together.bunq.com/d/36372-how-do-i-log-in-on-a-new-device). Da dieser in Englisch verfasst wurde, fasse ich die wichtigsten Daten – auch für alle anderen Leser mit ähnlichen Problemen – kurz zusammen:
Unser Tipp: Es kann immer nur ein mobiles Gerät mit Deinem bunq-Account verbunden werden. Um mögliche Probleme vorab zu vermeiden, solltest Du Dich im bunq-Web unter web.bunq.com mit deinen Zugangsdaten einloggen und das defekte Smartphone über die Einstellungen entfernen (wie genau, wird hier unter „Disconnect your old device“ beschrieben: https://together.bunq.com/d/51072-my-phones-stolen-or-lost-what-should-i-do).
Hinweis: Für den neuen Login ist weder eine erneute Identifizierung noch eine Aufladung zur Verifizierung notwendig! Solltest Du dazu aufgefordert werden, wende Dich umgehend an den bunq-Support!
Wir hoffen, Dir mit diesen Tipps weiterhelfen zu können. Ist trotzdem noch etwas unklar oder steckst Du im schlimmsten Fall beim Support fest, helfen wir Dir gern weiter.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Woher weiß ich, dass mein Geld bei dieser Online-Bank auch sicher ist?
Hallo Andreas,
das ist in der Tat eine wichtige Frage – insbesondere mit Blick auf die gestürzten Banken, Silicon Valley Bank oder Credit Suisse. Hier zeigt sich auch deutlich: Eine absolute Sicherheitsgarantie gibt es nicht! Ob eine Bank aber grundsätzlich vertrauenswürdig ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in den nächsten Jahren pleitegeht, lässt sich an einigen Faktoren bestimmen:
Laut unserer Einschätzung ist dein Geld bei bunq so sicher wie bei jeder etablierten Großbank. Auch gehäufte negative Bewertungen von Bestandskunden sind uns nicht bekannt. Als reine App- bzw. Online-Bank musst du aber für dich selbst entscheiden, ob deine eigene IT (Smartphone, Tablet oder PC) genügend Sicherheit für das Online-Banking bietet.
Wir hoffen, Dir Deine Frage damit ausreichend beantworten zu können. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es leider für keine Bank dieser Welt.
Und sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin an uns wenden! Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Euer Artikel sieht sehr umfassend aus und beleuchtet umfassend viele Aspekte. Fast schon zu lang für mich. Ich wollte nur kurz nachfragen, ob jemand das Easy Green Konto mal benutzt hat. Wie findet ihr es?
Hallo Dustin,
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Es stimmt, dass unsere Reviews sehr umfangreich sind. Wir wollen mit unseren Artikeln unsere Leser bestmöglich informieren und beleuchten daher sehr viele Aspekte. Denn jeder Interessent hat ganz eigene Ansprüche an ein Geschäftskonto und sucht daher spezifische Informationen zu einem Produkt, die andere wiederum nicht interessieren. Es ist ein Balanceakt zwischen maximalem Informationsgehalt und angenehmer Textlänge. Als kleine Unterstützung bieten wir zu jedem Artikelanfang ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den jeweiligen Abschnitten.
Zu Deiner Frage:
Wir selbst nutzen das bunq Easy Green Geschäftskonto und sind bisher sehr zufrieden. Die Verwaltung über die App ist einfach und intuitiv und bisher gab es noch nie Probleme im Zahlungsverkehr. Auch der Support-Mitarbeiter konnte uns schnell und kompetent bei unserem Anliegen weiterhelfen.
Wir hoffen, dass wir Dir deine Frage damit beantworten konnten. Für weitere Anliegen haben wir natürlich auch weiterhin ein offenes Ohr und freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Kann ich von einem Geldautomaten etwas abheben mit der Karte von bunq?
Hallo Niklas,
na klar, mit der bunq Debitkarte kannst Du nicht nur in über 10.000 Geschäften, sondern auch an klassischen Geldautomaten im Mastercard-Netzwerk Bargeld von Deinem Geschäftskonto abheben. Allerdings ist das nicht bei jedem Anbieter kostenlos. Einen groben Überblick, wo Du innerhalb Deutschlands ohne weitere Gebühren Geld abheben kannst, erhältst Du hier: https://together.bunq.com/d/18701-germany-bunq-community-travel-tips
Bedenke zudem, dass Geldabhebungen je nach gewähltem Tarif nicht immer kostenlos sind! Generell kostet jede Geldabhebung 2,99 EUR unabhängig vom Betrag. Bei bunq Easy Bank sind die ersten 5 Abhebungen auf 0,99 EUR reduziert. Für bunq Easy Money und Easy Green sind zusätzlich zu den 5 preisreduzierten Abhebungen die ersten 6 sogar kostenlos.
bunq versteht sich als junge Onlinebank und erleichtert daher das Online-Banking und bargeldlose Zahlen ungemein. Transaktionen mit Bargeld liegen allerdings nicht im Fokus, weswegen dieser Service schnell teuer werden kann. Allerdings hebt sich die Neobank auch hier von der Konkurrenz positiv ab, da nur eine relativ günstige Festgebühr und kein Prozentsatz vom Geldbetrag verlangt wird.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Und für alle weiteren Fragen stehen wir Dir natürlich auch mit Rat zur Seite.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net