FINOM Geschäftskonto – der neue Stern am Business Konto-Himmel?

30 48.123
FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport
FINOM Geschäftskonto

Das FINOM Geschäftskonto ist angetreten, den deutschen Markt mit einem weiteren leistungsstarken Business Konto zu bereichern.

Ganze vier verschiedene Kontomodelle hat die Neobank im Angebot. Die richten sich an erfreulich viele Unternehmensformen und an Freelancer und Solo-Selbstständige. Im Visier hat FINOM kleine und mittelständische Unternehmen. Gezielt werden außerdem Existenzgründer angesprochen.

Wer FINOM ausprobieren möchte, hat gute Karten bei dem Fintech – denn das Basismodell ist kostenlos.

Wir haben uns einmal angeschaut, mit welchen Leistungen FINOM aufwartet und für wen sich dieses Geschäftskonto besonders eignet.

FINOM Geschäftskonto im Überblick

Das FINOM Geschäftskonto wird von einem niederländischen Fintech angeboten, das über eine Banklizenz der deutschen Solarisbank verfügt. Die Neo-Bank wirbt damit, das einfachste und schnellste Onlinebanking für Freiberufler, Selbstständige, Unternehmer und Existenzgründer in Europa zu bieten.

Wer möchte, kann mit dem Business Konto, das es in vier Varianten – darunter eine ohne Kontoführungsgebühren – gibt, sein Banking auf den nächsten Level heben. Denn viele interessante Tools sorgen dafür, betriebswirtschaftliche Prozesse in das Konto direkt zu integrieren. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.

Über 6.000 Kunden nutzen das Angebot, das mit einer rasend schnellen Kontoeröffnung – wenn gewünscht sogar via Social Media – überzeugt.

FINOM Business Konto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften

  • Schnelle Kontoeröffnung: Das FINOM Business Konto ist in 15 Minuten eröffnet – sogar via Facebook oder LinkedIn.
  • Digitales Konto: Die Neobank hat ihr Angebot komplett auf die digitale Kundschaft ausgerichtet – das Banking findet in der App oder am Desktop statt.
  • Kostenlose Kontoführung: Das „Solo“-Konto ist komplett gratis. Wer mehr Leistung will, hat die Wahl zwischen drei kostenpflichtigen Kontomodellen.
  • Geschäftskonto ohne Schufa: FINOM führt bei der Kontoeröffnung keine Abfrage bei der Auskunftei durch.
  • Visa Business Debitkarte: Zum Konto gibt es zwischen 1 und 5 inklusive virtuelle und 0 bis 5 Plastikkarten. Ausnahme Corporate Tarif: Hier sind unendlich viele kostenlose Kreditkarten (digital oder Plastik) möglich. Bei Nichtverwendung droht eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 0,25 bis 2 EUR.
  • Buchhaltung: Das FINOM Businesskonto lässt sich mit gängiger Buchhaltungssoftware koppeln. Das reduziert Arbeit und Kosten für den Steuerberater.
  • Sparpotenzial: Wer sich entscheidet, die Kontoführungsgebühren jährlich statt monatlich zu zahlen, spart je nach Kontotarif zwischen 24 und 240 Euro pro Jahr.
  • Mehrere Zugänge: Weitere Zugänge für Mitarbeiter und Bevollmächtigte oder den Steuerberater sind mit wenigen Klicks eingerechnet. Debitkarten für Mitarbeiter können bequem mit Limits ausgestattet werden.
  • Rechnungserstellung: Rechnungen inklusive Zahlungserinnerungen können individualisiert und automatisiert erstellt werden. Empfänger klicken nur auf den Link und können direkt bezahlen.
  • Cashback: Bis zu 50 Euro monatlich bei Kartenzahlungen verdienen – bis zu 3 % Cashback sind möglich.

Inhaltsverzeichnis: FINOM Business Konto Review 2023

Für wen ist das FINOM Firmenkonto geeignet?

Das FINOM Geschäftskonto eignet sich für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die ein flexibles Banking ganz nach den persönlichen Bedürfnissen wünschen und ihren Wohn- oder Firmensitz in Deutschland oder Frankreich haben. Auch Gründer können dieses Angebot nutzen.

Die Neobank richtet ihr Angebot an junge, digitale Unternehmer, die maßgeschneidertes Online-Banking wünschen. Der Bargeldbedarf sollte nicht zu hoch sein, da die Möglichkeit kostenfreier Abhebungen nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Bargeldeinzahlungen funktionieren nur über Umwege wie Überweisung via Zweitkonto oder die mit hohen Gebühren verbundene Fremdeinzahlung.

Wer nach einem leistungsstarken Business Konto mit deutscher IBAN, das die Möglichkeit für Unterkonten und mehrere Zugänge bietet, hat mit FINOM sicher ein gutes Finanzprodukt gefunden.

Wer kann ein Konto bei FINOM eröffnen?

Das Angebot von FINOM richtet sich an Unternehmen sowie Firmen in Gründung, Selbstständige und Freiberufler mit Unternehmenssitz/Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich.

Selbstständige und Einzelunternehmer müssen bei der Registrierung die Option „Freelancer“ wählen, da sie ebenfalls als natürliche Personen gelten.

Wer in Deutschland Kunde bei FINOM werden will, muss ein Unternehmen der folgenden Rechtsformen führen:

  • AG
  • eK
  • eG
  • GmbH
  • GbR
  • KG
  • KGaA
  • OHG
  • PartG
  • UG
  • GmbH & Co KG

FINOM eröffnet das Firmenkonto auch für ein Unternehmen, die sich in Gründung befindet.

Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer eröffnen ihr FINOM-Geschäftskonto als „Freelancer„. Wer eine andere Rechtsform als die in der Liste hat, wendet sich direkt an den Support. Der wird Rücksprache mit der Solaris Bank halten und prüfen, ob eine Kontoeröffnung möglich ist.

FINOM Geschäftskonto Test / Review 2023

I. Konditionen: Kosten und Gebühren

Kosten und Gebühren sind bei einem Business Konto ein wichtiger Punkt. Wir haben uns einmal angeschaut, mit welchen Preisen bei FINOM zu rechnen ist und ob es vielleicht sogar ein gratis Businesskonto gibt.

Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick

Zuletzt überprüft und aktualisiert am 03.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

FINOM LogoFINOM SoloFINOM StartFINOM PremiumFINOM Corporate
Grundpreis pro Monat0,00 €
(ohne Bedingungen)
9 €
(7 € bei jährlicher Zahlung)
28 €
(24 € bei jährlicher Zahlung)
110 €
(90 € bei jährlicher Zahlung)
Aktuelle Neukundenaktionkeine1 Monat kostenlos testen1 Monat kostenlos testen1 Monat kostenlos testen
Cashback auf kontaktlose Zahlungen (ab 01.01.2023)0,3 %0,3 %0,3 %0,3 %
Geeignet fürEinzelunternehmer, Selbstständige, FreiberuflerEinzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, GmbH, eG, UG, GmbH, GbR, AG, KG, KGaA, OHG, PartG, GmbH & Co KG
Deutsche IBANjajajaja
Inklusive Nutzerzahl1, jeder weitere Nutzer 4 € mtl.2, jeder weitere Nutzer 2 € mtl.5, jeder weitere Nutzer 5 € mtl.unbegrenzt
Wallets (Unterkonten)1 inkl., jedes weitere Wallet 4 € mtl.2 inkl., jedes weitere Wallet 2 € mtl.3 inkl., jedes weitere Wallet 1 € mtl.4 inkl., jedes weitere Wallet 0,50 € mtl.

Karten

Plastikkarten0 inkl., jede weitere Karte 2 € (Ausgabegebühr)2 inkl., jede weitere Karte 1 € (Ausgabegebühr)5 inkl., jede weitere Karte 0,50 € (Ausgabegebühr)unbegrenzt
Inaktivitätsgebühr Plastikkarte2 € mtl.1 € mtl.0,50 € mtl.keine
Virtuelle Karten1 inkl., jede weitere Karte 1 € (Ausgabegebühr)2 inkl., jede weitere Karte 1 € (Ausgabegebühr)5 inkl., jede weitere Karte 1 € (Ausgabegebühr)unbegrenzt
Inaktivitätsgebühr virtuelle Karte1 € mtl.0,50 € mtl.0,25 € mtl.keine

SEPA-Überweisungen

Inklusive SEPA-Transaktionen50, jede weitere Transaktion 0,20 €100, jede weitere Transaktion 0,20 €200, jede weitere Transaktion 0,20 €unbegrenzt
Inklusive SEPA-Ausgangsüberweisung25.000 € mtl.50.000 € mtl.100.000 € mtl.250.000 € mtl.
Jede weitere Ausgangsüberweisung0,1 %, max. 50 €0,1 %, max. 50 €0,1 %, max. 50 €0,1 %, max. 50 €

Kartenzahlungen

Kartenzahlungen in EURkostenloskostenloskostenloskostenlos
Kartenzahlungen in Fremdwährung3 %2 %1 %1 %
MCC-Kartenzahlungen (Wettbüro, Gambling etc.)1 - 3 %0 - 3 %0 - 3 %0 - 3 %
Monatliches Limit für Kartenzahlungen50.000 €50.000 €50.000 €50.000 €

Bargeldauszahlung am Automaten

Inklusive Auszahlungen051020
Jede weitere Auszahlung2 €2 €2 €2 €
Abhebung in Fremdwährung3 %
2 %1 %1 %
Auszahlungslimit (pro Karte)500 € mtl.2.000 € mtl.5.000 € mtl.10.000 € mtl.
Limiterhöhung auf 10.000 EUR15 € mtl. zzgl. 1-7 %10 € mtl.5 € mtl.bereits enthalten

Sonstiges

Rechnungsstellung (ein- und ausgehende)unbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Zugang für Buchhalterneinjajaja
Integration Buchhaltungssoftwarejajajaja
Mobile App (iOS und Android)jajajaja
Mehr Informationen

1. Kontoführungsgebühren

FINOM Preisliste
FINOM bietet vier verschiedene Kontomodelle für jede Unternehmensgröße (Bild: www.finom.de).

FINOM bietet seinen Kunden vier verschiedene Tarife an. Die gute Nachricht: Es gibt ein kostenloses Geschäftskonto.

Die Zahlung der Kontogebühren ist monatlich möglich. Deutlich günstiger wird es allerdings, wenn der Jahrestarif gewählt wird. Je nach Kontotarif liegt das Sparpotenzial bei jährlicher Zahlung zwischen 24 und 240 Euro.

  • FINOM Solo: keine Kontoführungsgebühren für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer
  • FINOM Start: 9 Euro im Monat / 7 Euro pro Monat bei jährlicher Abrechnung
  • FINOM Premium: 28 EUR im Monat / 24 EUR bei jährlicher Abrechnung
  • FINOM Corporate: 110 EUR im Monat / 90 EUR bei jährlicher Abrechnung

Wer unsicher ist, ob die zahlungspflichtigen Modelle von FINOM zum Unternehmen passen, hat die Möglichkeit, die kostenpflichtige Kontomodelle einen Monat lang gratis zu testen.

2. Girocard und Kreditkarte

Zum FINOM-Konto gehört die Visa Business Card. Dabei handelt es sich um eine virtuelle und physische Business Karte.

Je nach Kontomodell sind bis zu 5 physische und virtuelle Kreditkarten bereits enthalten – und mehr Geldkarten je Nutzer sind gebührenpflichtig jederzeit möglich. Die Nutzeranzahl selbst kann aber ebenfalls kostenpflichtig über das monatliche Inklusivlimit hinaus beliebig erhöht werden.

Noch besser ist es im FINOM Corporate Plan: hier gibt es keine Einschränkungen in der Nutzer- und Kartenanzahl, diese werden flexibel nach eigenem Bedarf kostenlos bestimmt.

Girocard

Eine Girocard gehört nicht zum Konzept von FINOM und wird daher zu diesem Konto nicht angeboten.

Virtuelle Kreditkarte

Zum gratis Kontomodell „Solo“ gehört standardmäßig eine virtuelle Kreditkarte des Anbieters VISA. Die Karte kann innerhalb von wenigen Minuten generiert und gesperrt werden.

Wer sich für die kostenpflichtigen Modelle entscheidet, besitzt deutlich mehr inklusive virtuelle Visa Karten: Für „Start“ gibt es zwei virtuelle Kreditkarten, bei „Premium“ fünf und wer „Corporate“ nutzt, kann sich über eine unbegrenzte Kartenanzahl freuen.

Einzige Einschränkung: Je Nutzer sind maximal 10 Karten möglich.

Physische Kreditkarte

Etwas strenger ist die Ausstellung von echten Plastikkarten, denn es ist nur eine pro Nutzer möglich. Für das kostenlose Modell gibt es leider keine echte Karte, diese kann aber kostenpflichtig beantragt werden.

Die Modelle „Start“ und „Premium“ erhalten 2 bzw. 5 Inklusivkarten, „Corporate“ besitzt auch hier keine Einschränkungen.

Die physischen Visa Kreditkarten können für Barabhebungen an der ATM genutzt werden oder für Zahlungen – auch in Kombination mit Apple Pay oder Google Pay.

Achtung: Inaktivitätsgebühr! Ab dem 21. November 2022 verlangt FINOM von seinen Geschäftskunden eine Gebühr für nicht aktive Karten. Diese beträgt 2 EUR für jede physische und 1 EUR für jede virtuelle Karte. Eine FINOM Kreditkarte gilt dann als inaktiv, wenn mit ihr im Abrechnungszeitraum keine Zahlungen getätigt werden oder sie eingefroren ist. Abhebungen am Automaten zählen leider nicht dazu.

Kartenlimits

Jede FINOM Kreditkarte – unabhängig vom gewählten Tarif – kann maximal 50.000 EUR monatlich im Handel nutzen. Dieses Limit lässt sich auch nicht erhöhen.

Am Geldautomaten können pro Karte 10.000 Euro in bar abgehoben werden.

Es können individuell Limits für einzelne Karten, zum Beispiel für Mitarbeiter, eingestellt werden.

3. Überweisungen

Kostenlose Überweisungen bei einem Geschäftskonto? Das ist nicht immer der Fall. FINOM hat hier jedoch eine gute Lösung gefunden.

Je nach Kontomodell gibt es eine gewisse Anzahl von Frei-Überweisungen im Monat:

  • FINOM Solo: 50 SEPA-Überweisungen im Monat sind gratis
  • FINOM Start: 100 SEPA-Überweisungen im Monat sind gratis
  • FINOM Premium: 200 SEPA-Überweisungen im Monat sind gratis

Sind es doch einmal mehr Überweisungen, kostet jede zusätzliche Transaktion 0,20 Euro.

Unbegrenzt gratis überweisen „Corporate“-Kunden.

Überweisungen zwischen FINOM-Konten werden in Echtzeit durchgeführt und sind immer umsonst.

Massenzahlungen, das heißt, Sammelüberweisungen, sind noch nicht möglich. FINOM hat allerdings vor, diese Möglichkeit demnächst einzurichten.

Bevor du dich für ein Kontotarif von FINOM entscheidest, solltest du dein Überweisungsvolumen prüfen und die Kosten vergleichen.

Limits für Überweisungen

Geschäftskunden benötigen eine höhere Konto-Liquidität als Privatpersonen; und größere Unternehmen höhere Obergrenzen als Freiberufler. Entsprechend sind bei FINOM die monatlichen Überweisungslimits gestaffelt:

  • FINOM Solo: 25.000 EUR
  • FINOM Starter: 50.000 EUR
  • FINOM Premium: 100.000 EUR
  • FINOM Corporate: 250.000 EUR

„Limit“ bedeutet hier aber nicht „erlaubte Obergrenze“, sondern meint das kostenlose Inklusivvolumen, welches monatlich überwiesen werden kann. Alle darüber hinausgehenden Beträge werden mit einer 0,1 % Gebühr (maximal jedoch 50 EUR) belastet.

4. Bargeld abheben

FINOM ist eine Neobank und unterhält somit keine Filialen und keine eigenen Automaten. Kunden, die sich für ein digitales Geschäftskonto entscheiden, sollten daher nicht unbedingt täglich den Geldautomaten aufsuchen müssen.

Geld abheben in Deutschland (Inland)

Mit der Visa Card Debit können FINOM-Kunden an jedem Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen abheben. Die einzelnen Geschäftskonto-Modelle bieten dabei unterschiedlich viele Inklusivauszahlungen. Der Solo-Tarif hat keine Gratis-Auszahlungen, erlaubt aber Geldabhebungen. Bei Start sind fünf gebührenfreie Abhebungen monatlich enthalten, bei Premium sind es 10 und bei Corporate 20. Alles darüber hinaus kostet 2 EUR pro Vorgang.

Kostenlose Auszahlungen am Geldautomaten sind gestaffelt. Dabei können Karten im FINOM Solo Tarif monatlich 500 EUR abheben, im Starter 2.000 EUR, im Premium 5.000 EUR und im Corporate 10.000 EUR. Diese Obergrenzen lassen sich gegen eine monatliche Gebühr aufheben. Allerdings fallen dann gestaffelte Gebühren auf die monatlichen Auszahlungen an.

Geld abheben in der EU

Die FINOM Visa Karte kann in der ganzen Eurozone eingesetzt werden. Es gelten dieselben Bedingungen wie für Barabhebungen in Deutschland. Ist die Anzahl der im jeweiligen Kontomodell inkludierten Freiabhebungen aufgebraucht, kostet es 2 Euro pro Transaktion.

Geld abheben im Ausland

FINOM weist darauf hin, dass die Visa-Karten an europäischen Geldautomaten eingesetzt werden können. Wer außerhalb der Eurozone unterwegs ist, muss sich daher eine Alternative überlegen.

5. Bargeld einzahlen

Wenn regelmäßig Bareinnahmen auf die Bank müssen, ist FINOM als Hauptkonto eher eine schlechte Wahl. Denn die direkte Möglichkeit der Bareinzahlung auf dieses Firmenkonto gibt es nicht. Entweder erfolgt die Einzahlung bei einem anderen Unternehmerkonto und der Betrag wird dann auf das Girokonto bei FINOM per SEPA-Überweisung transferiert. Alternativ muss die Einzahlung bei einer Fremdbank erfolgen. Dafür können hohe Gebühren entstehen.

6. Dispokredit / Kontokorrentkredit

FINOM bietet seinen Geschäftskunden noch keinen Kontokorrentkredit an. Ob und wann sich das ändert, steht noch nicht fest. Wir updaten unsere Reviews auf jeden Fall und werden entsprechende Änderungen direkt bekannt geben.

7. Mehrere Logins und Karten

Wer ein maximal kooperatives Geschäftsgirokonto sucht, trifft mit FINOM eine gute Wahl. Je nach gewähltem Kontotyp ist es nicht nur möglich, mehrere virtuelle oder physische Kreditkarten für Mitarbeiter und Teammitglieder zu ordern. Es gehört ebenfalls zum Konzept, einzelnen Personen im Unternehmen verschiedene Rollen zuzuweisen bei einem der zahlungspflichtigen Modelle. Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Supervisor: die Rolle für den Geschäftspartner. Kann alle Aktionen bis auf die Kontokündigung durchführen.
  • Assistant: Kann Zahlungen durchführen, verwaltet ein- und ausgehende Rechnungen
  • Mitarbeiter: Diese Rolle erhält die Möglichkeit, begrenzte Budgets zu verwalten, nutzt eine Zahlungskarte und kann Rechnungen anfordern. Zugriff nur auf selbst durchgeführte Transaktionen.
  • Steuerberater: Buchhalter und Steuerberater können einen eigenen Account haben. Der ermöglicht einen Download aller Transaktionen und die Kategorisierung von Ausgaben.

Rollen werden im Online-Banking ganz einfach auf der Schaltfläche „Team“ zugewiesen. Das ist schnell und extrem alltagstauglich.

8. Negativzinsen / Verwahrentgelt

Die meisten Banken erheben inzwischen ein Verwahrentgelt. Das trifft ebenfalls bei der FINOM-Bank zu. Kunden müssen ab dem 15.06.2022 Negativzinsen in Höhe von 0,5 % per annum bezahlen. Der Freibetrag beträgt lediglich 20.000 Euro.

Achtung: Das betrifft das gesamte Guthaben deiner Finom-Wallets, also auch deine angelegten Unterkonten, die über eine eigene IBAN verfügen. Solltest du ein Wallet als Steuerrücklage nutzen, empfehlen wir dir, ein weiteres Geschäftskonto bei einer anderen Bank zu eröffnen. So umgehst du die Gebühren für die Negativzinsen.

II. Kontoeröffnung bei FINOM

Anmeldung bei FINOM
Kontoeröffnung bei FINOM erfolgt innerhalb 15 Minuten (Bild: www.finom.de)

FINOM wirbt damit, dass die Kontoeröffnung in 15 Minuten über die Bühne geht. Der Anmeldeprozess besteht aus vier Teilen.

Alles läuft online ab, du fügst Informationen zu deinem Unternehmen hinzu. FINOM überprüft diese Angaben und anschließend deine Identität mit IDnow online. Klingt kinderleicht und das ist es auch.

Voraussetzungen

Du bist volljährig, befugt, die Kontoeröffnung für dein Unternehmen durchzuführen und wohnst in Deutschland oder Frankreich dein Unternehmen hat ebenfalls seinen Sitz in einem der beiden Länder? Wenn du jetzt Freelancer bist oder deine Unternehmensform von FINOM akzeptiert wird, steht der Kontoeröffnung nichts mehr im Wege. Auch als Gründer kannst du dein Geschäftskonto bei FINOM eröffnen.

Personen aus den USA oder mit Wohn- und Geschäftssitz USA können aufgrund des FATCA-Abkommens kein Konto bei FINOM eröffnen.

Wie läuft das Antragsverfahren ab?

Der Antrag auf Kontoeröffnung bei FINOM läuft komplett digital ab. Das Postident Verfahren wird nicht angeboten. Rechne für den Vorgang selbst eine Viertelstunde ein.

Für die anschließende Überprüfung und Freischaltung des Kontos sind noch einmal 24 bis 48 Stunden einzuplanen. Das Konto für Freelancer ist bereits direkt nach der Eröffnung im Einsatz, da die Überprüfung der Geschäftsdokumente entfällt.

Gründer haben 90 Tage Zeit, um ihre Handelsregisternummer oder die Steuer-ID nachzureichen.

Damit alles reibungslos abläuft, sollten die Dokumente bereitliegen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deinem FINOM-Konto

  1. Über den Button den Antrag für die Kontoeröffnung öffnen. Das System ist Schritt für Schritt aufgebaut. Es erfolgt zunächst eine Registrierung bei FINOM, was auch mit Facebook, Google, LinkedIn, Apple oder E-Mail funktioniert. Nach der Registrierung wird das Konto eröffnet. Freelancer tragen ihren Firmennamen ein. Juristische Personen geben die Handelsregisternummer ein. Es wird danach eine Liste angezeigt, auf der sich das Unternehmen befinden sollte. Falls nicht, können Daten manuell eingegeben werden.
  2. Aus einer Dropdown-Liste wird die Branche ausgewählt, in der das Unternehmen tätig ist. Eine kurze Beschreibung der Firma ist erforderlich.
  3. Nun wird die Adresse in das System eingegeben.
  4. Der künftige Kontoinhaber muss nun bestätigen, der wirtschaftliche Vertreter des Unternehmens zu sein. Es besteht die Möglichkeit, noch weitere wirtschaftliche Vertreter hinzuzufügen. Es ist beispielsweise auch erforderlich, den Prozentsatz stimmberechtigter Aktien anzugeben. An dieser Stelle können Personen eingetragen werden, die 25 % oder mehr der Aktien oder der gesamten Stimmrechte besitzen oder befugt sind, Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.
  5. Weitere wirtschaftlich Berechtigte müssen sich ebenfalls im Rahmen der Kontoeröffnung verifizieren und identifizieren. Daher werden deren E-Mail-Adressen eingegeben, damit der Zugang zum Videoident-Verfahren versendet werden kann.
  6. Die Identifizierung per Video kann am PC oder per App erfolgen – ein Mitarbeiter auf der anderen Seite des Bildschirms begleitet durch den Prozess.
  7. Nun muss das Profil bei FINOM eingerichtet und das Kontomodell ausgewählt werden.
  8. FINOM empfiehlt, die App zu installieren und versendet auf Wunsch den Link.
  9. Freelancer können das Konto direkt nutzen. Für Unternehmen erfolgt erst die Überprüfung der eingegebenen Daten wie Handelsregistereintrag oder Bevollmächtigte. Das dauert maximal 48 Stunden.
  10. Virtuelle Kreditkarten können direkt genutzt werden. Physische Kreditkarten treffen nach ein paar Tagen mit der Post ein.

Die Registrierung bei FINOM und somit die Kontoeröffnung kann auch via Google, Facebook oder LinkedIn erfolgen. So geht es noch schneller.

Wird bei FINOM eine Schufa-Abfrage durchgeführt?

Eine Abfrage bei der Auskunftei wird nicht durchgeführt. Es handelt sich bei FINOM um ein Geschäftskonto ohne Schufa.

Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung benötigt?

FINOM ist anders als andere – das betrifft die gesamte Kontoeröffnungsprozedur. Das Hochladen und Versenden von Dokumenten entfällt. Das smarte System ist anhand von Steuer-ID, Handelsregisternummer und Daten zu den Zeichnungsberechtigten in der Lage, die Authentizität des Unternehmens zu überprüfen.

Für die Eröffnung des Kontos notwendig sind daher:

  • Zugang zum FINOM-Portal – einfach am PC erstellen
  • Personalausweis des Kontoinhabers sowie weiterer Mitberechtigter
  • alle relevanten Daten zum Unternehmen wie Steuer-ID, Handelsregisternummer, Vertretungsberechtigte – bitte vorab bereithalten

Kann ich ein FINOM Konto auch in Österreich bzw. Schweiz eröffnen?

Ein Business Konto bei FINOM kann nur eröffnet werden, wenn sich der Unternehmenssitz in Deutschland oder Frankreich befindet. Der gesetzliche Vertreter, der befugt ist, das Firmen-Konto zu eröffnen, muss ebenfalls seinen Hauptwohnsitz in Deutschland oder Frankreich haben. Die Nationalität selbst ist nicht relevant.

Daher kommt das FINOM Businesskonto aktuell nicht für Kunden aus Österreich oder der Schweiz infrage. Das Unternehmen gibt aber an, in Zukunft weitere Länder zuzulassen.

III. Kundensupport

FINOM hat auf seiner Homepage einen FAQ-Bereich, der Antwort auf die gängigsten Fragen gibt. Daneben kann die Neobank per Chat kontaktiert werden oder per E-Mail. Die Antwort dauert zwischen 5 und 10 Minuten. Der Service ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Besondere Funktionen und Features

So viel können wir schon sagen: FINOM hat einiges, was andere nicht haben und was dir den Business Alltag deutlich leichter macht.

Wir haben uns das einmal genauer angeschaut:

1. Buchhaltung

Steuern einfach selbst verwalten und bei der Buchhaltung tüchtig sparen? Kein Problem mit FINOM. Via Schnittstelle kann das FINOM Geschäftskonto einfach mit der gängigen Software verbunden werden. Das ist möglich mit

  • sevDesk
  • DATEV
  • FastBill
  • billomat
  • sorted
  • zuper
  • billbee

In der Gratis-Version des FINOM-Kontos ist die Anbindung via API an die Software nicht möglich. Hierfür muss eines der Bezahlmodelle genutzt werden.

Auch das persönliche Privatkonto kann ganz einfach mit FINOM verbunden werden. Auf dem übersichtlichen Dashboard bleiben dann keine Fragen zur finanziellen Situation offen.

2. Rechnungsstellung

FINOM Rechnungsstellung
FINOM ermöglicht bei jedem Kontotarif Rechnungsstellung innerhalb von 60 Sekunden – am Computer oder über die Mobile-App (Bild: www.finom.de).

Mit FINOM können ein- und ausgehende Rechnungen nicht nur überwacht werden, sondern auch selbst innerhalb von wenigen Sekunden erstellt werden. Die werden digital an Kunden verschickt. Entweder per E-Mail, via WhatsApp oder Facebook.

Auch automatische Zahlungserinnerungen werden verschickt und der Kunde klickt nur den Link an, um die Rechnung zu bezahlen. Sogar Stornorechnungen werden vom System erfasst.

In der kostenfreien Basisvariante „Solo“ sind nicht alle Features verfügbar, doch reicht das Konto aus, um das Rechnungs-Tool ausgiebig zu testen und sich dann eventuell für ein Upgrade zu entscheiden.

Das Anpassen der Rechnungsvorlage ist beispielsweise erst ab dem Modell „Start“ möglich.

3. Cashback

Zwischen 20 und 50 Euro einfach so pro Monat verdienen? Möglich macht es Cashback. Bei Zahlungen mit der virtuellen oder physischen Visacard gibt es auf die meisten Zahlungen Cashback.

Je nach Kontomodell sind es 2 % oder sogar 3 %.

Mitmachen kann jeder, der eine Visa-Karte von FINOM besitzt und in Deutschland wohnhaft ist.
Die Voraussetzung, um das zusätzliche Cashback zu erhalten, ist die Registrierung der Karte bei VISA.

Pro Benutzer ist ein maximaler Betrag von 90 EUR an Cashback möglich.

4. Wallets

Wallets sind Unterkonten mit einer eigenen IBAN. Praktisch für Steuerrücklagen, Sparen auf Projekte oder Investitionen. Eine Wallet kann mit wenigen Klicks im Online-Banking oder in der App erstellt werden.

Ein Unterkonto gibt es bei dem kostenlosen Kontotarif „Solo“, bei „Corporate“ sind es vier. Wird ein Wallet nicht mehr benötigt, kann es ganz einfach gelöscht und gegebenenfalls neu erstellt werden.

5. Multibanking

Nie wieder Chaos in den Finanzen: Bei FINOM ist es möglich, zentral alle Geschäftskonten miteinander zu verknüpfen und mit einem Blick auf dem Bildschirm zu haben.

Unbegrenzt viele Bankkonten können hinzugefügt werden. Natürlich auch das private Konto.

6. Apple Pay und Google Pay

Ob iOS oder Android – mit FINOM geht kontaktloses Bezahlen via Smartphone oder Smartwatch ganz einfach. Alles, was du tun musst, um Apple Pay oder Google Pay zu nutzen: Im Online-Banking diese Zahlungsmethode einrichten.

Wissenswertes zum FINOM Business Konto

Sicherheit

Alle Daten der Kunden sind mehrfach geschützt – die Server von FINOM befinden sich in der EU. Jede Transaktion auf dem Konto wird zudem mit einem vorab generierten Einmalkennwort abgesichert.

Einlagensicherung

FINOM arbeitet in Deutschland mit der Solarisbank zusammen und in Frankreich mit Treezor. Die Solarisbank verfügt über eine deutsche Banklizenz, Treezor ist als Geldinstitut zertifiziert. Für Kunden bedeutet das einen Schutz der Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen des jeweiligen Landes.

Fazit: Unsere Meinung zum FINOM Geschäftskonto

FINOM ist mit interessanten Leistungen auf dem Markt angetreten und zeigt mit einigen Tools Alleinstellungsmerkmale.

Allerdings präsentieren sich die Leistungen des kostenlosen Businesskontos durchaus eingeschränkt. Wer mehr will, muss verhältnismäßig tief in die Tasche greifen. Das lohnt sich jedoch vor allem dann, wer Banking für sein ganzes Team, mehrere Karten und Unterstützung bei der Rechnungserstellung braucht.

Erfreulich ist auch, dass in allen Kontomodellen ein inkludiertes Kontingent an Frei-Überweisungen enthalten ist – mit 50 Überweisungen ist das gratis Basistarif „Solo“ gut ausgestattet.

Wer sich für FINOM entscheidet, sollte nicht zu oft Bargeld abheben, denn es sind nur wenige Gratis-Abhebungen inkludiert. Die Bargeldeinzahlung kann zur Herausforderung werden.

Unter dem Strich sind wir von dem innovativen Konto, das sich an die Bedürfnisse der jungen digital aufgestellten Unternehmergeneration richtet, durchaus überzeugt und sind gespannt, wie FINOM in Zukunft seine Leistungen erweitern wird.

Alternativen zum FINOM Business Konto

Alternative zu FINOM gesucht? Wer gerne Kunde bei einer Direktbank oder einem Fintech werden will, ist mit N26 Business, FYRST oder Holvi gut beraten. Freelancer und Selbstständige sollten sich unbedingt auch die Angebote von Kontist anschauen.

Sind regelmäßige Bargeldeinzahlungen oder Auszahlungen erforderlich, kommen ein Firmenkonto von Commerzbank, Deutsche Bank oder Postbank infrage.

Soll es ein Businesskonto ohne Schufa-Prüfung sein, sind die Konten von Qonto, Global-Konto, Onlinekonto.de und bunq interessant. Reicht eine Kreditkarte mit Kontofunktion aus, wäre VIABUY eine Option.

Video: FINOM Germany

Quelle: FINOM Youtube-Kanal, https://www.youtube.com/channel/UCkLghmTS_KzQlYRQfwVsYMw

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

FINOM ist eine niederländische Neobank, die einen umfangreichen Finanzservice für Geschäftskunden anbietet. Auf dem Smartphone können Kunden ihr Business Konto führen, in das gleichzeitig Rechnungs- und Buchhaltungssoftware integriert werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Akzeptiert werden juristische und natürliche Personen.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wer steckt hinter FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Das Fintech FINOM wurde 2019 von den Unternehmern Andrey Petrov, Oleg Laguta, Konstantin Stiskin und Yakov Novikov gegründet. Jeder der vier verfügt über profunde Erfahrungen im Business Banking oder der IT-Branche. Dank der Unterstützung weiterer Unternehmer konnte FINOM als Finanzdienstleister und Neobank für Freelancer. Selbstständige und KMU an den Start gehen.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wie funktioniert FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

FINOM ist ein rein digitales Geschäftskonto. Das heißt, es gibt weder Filialen noch eigene Geldautomaten. Kontoverwaltung und Transaktionen erledigen die Kunden selbständig am Desktop oder mit einer App. Bei Problemen kann der Support per Chat oder E-Mail kontaktiert werden. Kunden, die ein Business Konto bei FINOM eröffnen möchten, haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Kontomodellen.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wie finanziert sich FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Hinter FINOM stehen globale Investoren. Zum Beispiel Target Global oder General Catalyst. Der Wagniskapitalfonds aus Kalifornien hat auch schon Airbnb und Kayak dabei unterstützt, auf den Markt zu kommen. Außerdem setzt sich FJ Labs, einer der bekanntesten Business Angels aus New York, für FINOM als Investor ein.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Was kostet das Business Konto bei FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

FINOM hat für seine Kunden vier verschiedene Kontopakete konzipiert. Das günstigste Konto kostet nichts, das teuerste Modell maximal 89 Euro im Monat.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Bietet FINOM ein kostenloses Geschäftskonto an?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Ja, ein Geschäftskonto ohne monatliche Grundgebühr gibt es bei FINOM. Zum Leistungsumfang gehört eine virtuelle – leider aber keine physische Visa Card Debit – sowie 50 kostenlose SEPA-Transaktionen. Ein Upgrade auf einen leistungsstärkeren Tarif ist jederzeit möglich.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wer kann ein Businesskonto bei FINOM eröffnen?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

FINOM richtet sein Angebot an Geschäftskunden. Der Kontoinhaber kann eine natürliche oder eine juristische Person sein. Es zeichnet das Fintech aus, eine große Palette an unterschiedlichen Unternehmensformen zu akzeptieren. Wohn- und Geschäftssitz des Kunden müssen in Deutschland oder Frankreich sein.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Mit welcher Bank arbeitet FINOM zusammen?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Fintechs sind Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, allerdings nicht über eine eigene Banklizenz verfügen. Aus diesem Grund muss ein Partner mit ins Boot. In Deutschland kommt die Banklizenz von der Solarisbank, die auch andere Fintechs bereits unterstützt.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Bietet FINOM eine deutsche IBAN an?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Freelancer aus Deutschland und deutsche Unternehmen, die ihr Businesskonto bei FINOM eröffnen, erhalten eine deutsche IBAN.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wird bei der Kontoeröffnung eine Schufa-Abfrage durchgeführt?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Ein Geschäftskonto ohne Schufa ist gar nicht so leicht zu finden. FINOM allerdings hat das schufafreie Firmenkonto im Angebot. Die Abfrage bei der Auskunftei wird nicht durchgeführt.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Kann ich als Österreicher / Schweizer ein Konto bei FINOM eröffnen?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Bislang ist es noch nicht möglich, ein Konto aus Österreich oder der Schweiz zu eröffnen. FINOM hat jedoch angekündigt, bald andere Länder ebenfalls in das Angebot einzubinden.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Für wen ist ein FINOM Geschäftsgirokonto geeignet?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Das FINOM Geschäftsgirokonto eignet sich für alle, die ihr Banking gerne selbständig und digital führen möchten und mehrere Zugänge sowie Karten brauchen. Auch, wer Buchhaltung und Rechnungswesen automatisieren will, ist mit dem Konto gut beraten.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Für wen ist ein FINOM Geschäftskundenkonto nicht geeignet?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Bargeldeinzahlung bei FINOM ist nur über Umwege möglich. Müssen Einnahmen auf die Bank, ist das Konto daher nicht geeignet. Auch Geschäftsleute, die viel Bargeld abheben müssen, sollten sich einen anderen Anbieter suchen.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Gibt es echte Plastikkarten zum FINOM-Konto?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Ja, in den kostenpflichtigen Tarifen sind 2, 5 oder unendlich viele physische Kreditkarten enthalten. Der kostenlose Plan Solo muss ohne eine inklusive Plastikkarte auskommen, diese lässt sich aber für einmalig 2 EUR nachbestellen. Auch im Tarif Start und Premium können zusätzliche physische Karten für 1 EUR bzw. 0,50 EUR hinzugefügt werden.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Erhebt FINOM eine Inaktivitätsgebühr?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Tatsächlich verlangt die Neobank eine Strafgebühr von 0,25 bis 2 EUR für jeden Monat, in dem eine Visa Card keine Zahlungen aufweist. Bargeldauszahlungen zählen nicht hierzu.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wie sicher ist mein Geld bei FINOM?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Als offiziell lizenzierte Bank wird durch die Zusammenarbeit mit der Solarisbank die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland garantiert. Das Geld der Kunden ist bis zu 100.000 Euro geschützt.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Ist ein Lastschrifteinzug bei FINOM möglich?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Zahlungen von Kunden können noch nicht per Lastschrift eingezogen werden, das soll sich bei FINOM demnächst jedoch ändern.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Werden bei FINOM Datenschnittstellen angeboten?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

FINOM bietet einen API-Zugang an. Allerdings nicht im Rahmen des kostenlosen Business Kontos.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Wie kann ich das FINOM-Konto kündigen?

FINOM Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
90%

Kurzfazit: Das FINOM Geschäftskonto trifft den Nerv aller, die ihr Business Konto digital führen möchten, aber gleichzeitig von mehr Verwaltungstools profitieren möchten. Multibanking, mehrere Accounts und Karten, Unterkonten und eine automatisierte Rechnungserstellung gehören zu den Features. Wer seine Visa Business Card einzusetzen weiß, kann monatlich sogar von bis zu 90 Euro Cashback profitieren. Schufafrei ist dieses Firmenkonto noch dazu.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Das FINOM Konto kündigen funktioniert ganz einfach über das Dashboard und kann jederzeit erfolgen. Wer allerdings die günstigere jährliche Zahlung gewählt hat, muss beachten, dass erst zum Ablauf des jeweiligen Jahres die Kontolöschung erfolgen kann. Daher vor der Entscheidung unbedingt den gratis Testmonat nutzen.

3.7/5 (54 Bewertungen)

Kontakt zum Anbieter

„FINOM“ ist ein Angebot von PNL Fintech B.V.
PNL Fintech B.V.
Jachthavenweg 109H
1081KM Amsterdam
Niederlande

E-Mail: hello@finom.co
Website: www.finom.de

FINOM – tatsächlich die Innovation unter den Geschäftskonten? Was denkst du über dieses neue Businesskonto? Hast du es bereits ausprobiert? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen mit uns in der Kommentarspalte teilst!

3.7/5 (54 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
30 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel

Hi, vielen Dank für diese Zusammenstellung! Ich finde allerdings nirgends (auch bei Finom selbst) Angaben zum Verwahrentgelt. Gibt es das bei Finom (noch) nicht?

Alessia Pewnew

Hallo Daniel,

vielen Dank für deine Nachricht. Da stellst du eine sehr gute und sehr wichtige Frage. Denn das sogenannte Verwahrentgelt wurde in letzter Zeit von vielen Banken eingeführt. Kurz gesagt, geht es darum, dass du für deine Einlagen keine Zinsen erhältst und stattdessen Straf- oder Negativzinsen bezahlst. Wobei die Begriffe Straf- und Negativzinsen gerne von den Banken vermieden werden, Verwahrentgelt klingt einfach neutraler. Je nach Bank liegt die Grenze schon bei 50.000 Euro, andere setzen sie bei 100.000 Euro an. Gerade bei einem größeren Unternehmen wie der GmbH kann das Verwahrentgelt schnell fällig werden.

FINOM ist auf diesen Zug nicht aufgesprungen. Unsere Rückfrage bei, Fintech ergab, dass Kunden kein Verwahrentgelt in Rechnung gestellt wird, damit entfallen auch die Negativzinsen. Möchtest du diesen Kostenfaktor vermeiden, bist du bei FINOM an der richtigen Adresse.

Wir hoffen, dass wir dir mit unserer Antwort helfen konnten.

Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net

Pete

Hallo Alessia,

könnt ihr nochmal bei Finom nachfragen und die Info hier aktualisieren? Mittlerweile wird anscheinend auch bei Finom ein Verwahrentgelt für Guthaben über 100.000 Euro fällig.

Pete

Hallo Alessia,

danke für die Antwort. „Die Nachricht kursiert irgendwo im Netz“ ist wohl die passendste Beschreibung, ich habe es auf dieser Website gelesen wo fast alle Banken aufgelistet sind: https://www.kontofinder.de/ratgeber/negativzinsen-verwahrentgelt/#:~:text=Finom,Negativzinsen%20ab%20100.000%20%E2%82%AC%20Guthaben.

Ernst

Nun scheint auch Finom Negativzinsen einzuführen. Ich bin Kunde bei Finom und habe am 02.06. eine EMail bekommen mit dem Inhalt:

Ab dem 15. Juni erfassen wir täglich um 00:00 Uhr MEZ das Gesamtguthaben all deiner Finom-Wallets. 
 
Wenn dein Guthaben zu diesem Zeitpunkt 20.000 € übersteigt, verrechnen wir auf den übersteigenden Betrag einen Zinssatz in Höhe von 0,5 % per annum“

Ronald Stamm

Wir nutzen derzeit für unsere UG ein kostenpflichtiges Geschäftskonto bei FINOM. Leider können wir FINOM für diese Gesellschaftsform nicht weiter empfehlen. Das Konto wird zwar auf den Namen der UG geführt, rechtlich ist aber als Konto-Inhaber nur eine natürliche Person möglich. Unsere UG hat zwei Gesellschafter und zwei Geschäftsführer, beide sind rechtlich gleichgestellt und jeweils einzelvertretungsberechtigt. Diese Konstellation kann bei der FINOM nicht rechtlich sauber abgebildet werden. Sämtliche Diskussionen mit dem Kundenservice der Finom liefen bisher ins Leere. Dazu kommt, das Kartenbestellungen aus den verschiedensten Gründen nicht möglich sind, trotz Video-Verifizierung wird dann noch ein Anschriften-Nachweis per normaler Mail verlangt, Daueraufträge sind nicht möglich, Bargeldeinzahlungen ebenfalls nicht. Bei Überweisungen muss der Kontoinhaber (natürliche Person) diese immer erst zusätzlich freigeben.
Die Aussagen dürften wohl für alle Konten für Kapitalgesellschaften zutreffen. Für uns sieht es so aus, dass da etwas schnell zusammen gestrickt wurde, was eigentlich hinten und vorn nicht funktioniert. Die Gebühren werden aber fix abgebucht.
Für Einzelfirmen oder kleine Unternehmen mit nur einem Inhaber mag das Ganze ja funktionieren, für Kapitalgesellschaften ganz sicher nicht.

Ronald Stamm

Hallo Alessia,

ja, wir haben mit der FINOM so einiges durch. Das ganze geht seit Mai so. Am Anfang waren wir ganz begeistert, denn nach den Beschreibungen klingt alles ganz ordentlich. Und die Konten werden ja explizit für alle Gesellschaftsformen angeboten. Nur leider trügt der Schein.
Wie gesagt, es steht immer nur EINE natürliche Person als Kontoinhaber dahinter. Und nur diese eine Person, kann rechtlich über das Konto in vollem Umfang verfügen. Es lassen sich zwar weitere Benutzer einrichten, diese unterliegen aber etlichen Beschränkungen. Das betrifft sowohl den Zahlungsverkehr, als auch Kartenbestellungen und einige weitere Dinge. Und bei den Kartenbestellungen wird es richtig interessant. Der Kontoinhaber kann für sich selbst Karten bestellen und bekommt diese dann auch. Weitere Benutzer können zwar seit kurzem auch Karten bestellen, diese Bestellung muss aber dann vom Kontoinhaber freigegeben werden. Bei uns hat das über Wochen nicht funktioniert, so dass wir die Bestellung wieder storniert haben und uns jetzt nach einer anderen Bank umschauen.
Vom Kundendienst wurden wir immer wieder vertröstet, es wurden Aussagen getroffen, die dann nicht eingehalten wurden. Fixe Termine für notwendige Änderungen wurden nicht genannt.
Der Clou war dann die Anforderung eines Anschriftennachweises (was meinen die damit?) an die Solarisbank, damit die Kartenbestellung durchgeführt werden könne. Das grenzt für mich schon an grobe Inkompetenz.
Wir spielen jetzt mit dem Gedanken, zur Fyrst complete zu wechseln, da zumindest dort von den einzureichenden Unterlagen her eine rechtlich saubere Kontoführung möglich ist (Kontoinhaber ist die UG, Vertretungsberechtigte sind die Geschäftsführer bzw. Gesellschafter).
Wie gesagt, für Soloselbständige oder Firmen mit einem einzigen rechtlichen Inhaber mögen die Konten bei der FINOM funktionieren, aber für mehr auch nicht.
Übrigens spreche ich bei Bargeldeinzahlungen nur von Scheinen, nicht von Münzen. Der Umfang ist bei uns auch nicht so groß. Uns würden ca. 3 bis 4 Einzahlungen im Monat locker reichen, da viele Kunden eh nur mit Karte zahlen. Dazu kam von der FINOM im Sommer die Aussage, wenn es genügend Bedarf dazu gäbe, würde man sich was überlegen.

Viele Grüße

Ronald

Ernst

Nach dem Wechsel der Mobilnummer wollte Finom einen Nachweis über den Handyvertrag.
Dies war bei der Eingabe der ersten Nummer nicht notwendig.
Nachdem ich dies verweigert habe wurde vorgeschlagen ich könnte ja auf die alte Nummer zurückstellen.
Für diese musste ich ja auch nie einen Vertrag vorlegen.
Nachdem ich auch das auch nicht getan habe wurde das Konto gesperrt.
Ich kann Finom daher so nicht weiterempfehlen.

Ernst

Hallo Alessia,
das Konto wurde inzwischen wieder aufgelöst.
Ich gehe mal davon aus das hier bereits genügend Sicherheitsmechanismen eingebaut sind – auch ohne persönliche Nachkontrollen. Man muss die Abmeldung des alten Handy mit PIN über das alte Handy bestätigen. Und beim neuen bei der Anmeldung auch entsprechend über das neue Handy. Diese Extrakontrolle war ja auch nicht angekündigt. Und dann gleich das Konto sperren. Wenn hier das Konto schon voll aktiv und ich da im Urlaub gewesen wäre hätte ich doof dreingeschaut.
Solche Extras gabs bei mir bislang mit keiner Bank. Wenn bei Finom solche Sicherheitsbedenken herrschen – womit muss ich dann zukünftig noch rechnen? Vermutlich bekomme ich dann bei jedem größeren Betrag ein paar Tage später die Aufforderung doch bitte die Rechnung dazu nachzuweisen.
Da suche ich mir doch lieber eine andere Bank.

Mit freundlichen Grüßen
Ernst Nuber

Denis

Wieso steht in der Tabelle „Konditionen“ dass das Kontomodell „FINOM Solo“ für alle Gesellschaftsformen geeignet ist und etwas tiefer unter „Kontoführungsgebühren“ heißt es dass „keine Kontoführungsgebühren für Freiberufler, Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer“ anfallen würden – was davon ist nun richtig?

Oliver

Es wird mittlerweile ein Schufa Check durchgeführt. Die Information ist also falsch.
Kann ich ggf. mit einem Bildschirmausdruck belegen.

Sandra

Ich kann Finom absolut NICHT empfehlen! Leider habe ich Aufgrund dieses Artikels ein Geschäftskonto am 01.09.22 da eröffnet. Dieses Konto wurde gesperrt, aber nicht für Geldeingänge. Mittlerweile ist eine höhere 5-stellige Summe auf dem Konto und das Konto ist laut Finom aus technischen Gründen nicht möglich freizugeben. Seit 10 Tagen höre ich nichts anderes als, wir arbeiten an dem Problem. Dann sollte ich einen Zettel ausfüllen und man bat mir an, dass meine Überweisungen manuell durchgeführt werden. Aber wieder nix da, seit über 5 Tagen angeblich in Bearbeitung. Mittlerweile glaube ich denen nichts mehr. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp wie ich mein Geld von diesem Konto bekomme? Das ist alles unfassbar für mich und extrem geschäftsschädigend, ich habe extreme Probleme wegen denen. Wie komme ich an mein Geld? Und bitte, überarbeitet euren Artikel, denkt nochmal drüber nach ob ihr diese Bank wirklich empfehlen wollte, das ist Abzocke.

Michael

Finom hat heute eine Mail verschickt und darin eine indirekte Preiserhöhung angekündigt.
Finom wird zukünftig Gebühren für inaktive Karten erheben. Es wird eine monatliche Gebühr von 2 € für physische, inaktive Karten und 1 € für virtuelle Karten erhoben. Karten, die kostenlos ausgegeben wurden, werden bei Inaktivität ebenfalls gebührenpflichtig.“

Gemäß Support benötigt diese Preiserhöhung keine aktive Zustimmung der Kunden, da dies angeblich bereits in den AGB verankert wurde. Ich persönlich sehe das anders, gerade in Hinblick auf das kürzliche BGH Urteil. Hierzu hätte ich gerne die Meinung anderer Personen, die sich damit auskennen.

Jedenfalls sollte nun auch das „bedingungsloses gratis“ in der PRO Spalte bei der physischen als auch virtuellen Kreditkarte in die CONTRA Spalte wandern.

Michael

Hallo Alessia,

herzlichen Dank für die Aufklärung. Das war natürlich der Knackpunkt, Bank vs. Finanzdienstleister. So eine wichtige Info hätte ich mir eigentlich vom Kundensupport gewünscht/erwartet. Ein Widerspruch war für diese Firma leider überhaupt keine Option, für sie gab es nur „akzeptieren“ oder „aktiv kündigen“.

Was ich nachvollziehen kann, dass man für eine physische Visa Karte etwas verlangt. Aber für eine virtuelle Karte? Und dann 1€ im Monat? Das ist mir schon etwas zu übertrieben

Die Übersicht der Konten wurde ja schon angepasst, allerdings ist die virtuelle Kreditkarte noch mit „1x 0,00 € virtuelle Karte“ ausgezeichnet, was jedoch nicht stimmt. Sondern nur wenn man eine gewisse Anzahl an Buchungen damit macht. Für jeden Monat in dem die Kreditkarte keine Buchung aufweist, werden 1€ (Straf)Gebühren berechnet.

Ich danke dir für die ausführliche Antwort und die damit verbundene Mühe
Viele Grüße
Michael

Ferro Huber

Ist die hoehe des Betrags egal oder wie oft mus welcher betrag gesendet werden damit die karte nicht inaktiv ist ?

Peter

Für mich war FINOM die schlechteste Erfahrung, die ich als Freiberufler mit einem Geschäftskonto gemacht habe. Viele, viele versteckte Gebühren, selbst bei Überweisungen oder wegen Nichtnutzung einer Kreditkarte. Ich rate: Finger weg und zu einem seriösen Anbieter wechseln. Denn bei der Kontoschließung erhält man keine Hilfe, trotz blumiger Versprechen …

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok