Revolut Business – das Geschäftskonto für Auslandstransaktionen
Kurzfazit: Revolut Business ist eine sinnvolle Lösung für Unternehmen, die viele Auslandstransaktionen vorweisen und regelmäßig mit Fremdwährungen arbeiten. Neben einem kostenlosen Basismodell stehen mehrere Premium Konten zur Auswahl, was Firmen und Selbständigen ermöglicht, ein auf ihre Bedürfnisse zurecht geschnittenes Business Konto zu erhalten.
- Kontoeröffnung
- Konditionen
- Kundenservice
Revolut Business ist das etwas andere Geschäftskonto. Das Angebot des britischen Fintechs richtet sich an Unternehmen und Freiberufler, die international agieren und ein exakt auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konto für geschäftliche Zwecke benötigen.
Bei Revolut stehen verschiedene Business-Kontomodelle zur Verfügung, die monatlich kündbar sind. Auch ein Gratis-Basiskonto, das sich durchaus lohnen kann, bietet Revolut an.
Revolut Business im Überblick
Das 2015 in London gegründete Start-up Revolut hat bereits über 700.000 Kunden und macht Umsätze in Millionenhöhe. Im Visier stehen Unternehmen, die Global Players sind und ein internationales Konto brauchen, das über den Euro-Raum hinausreicht. Auch Freiberufler und Selbstständige, die weltweit tätig sind, gehören zu den Kunden.
Das Hantieren mit Fremdwährungen wird bei Revolut zum Kinderspiel und horrende Transaktionsgebühren entfallen ebenfalls. Unternehmen haben die Möglichkeit, unter verschiedenen Kontomodellen auszuwählen oder sich sogar ein Business-Konto konfigurieren zu lassen.
Das hat bei Revolut seinen Preis, der jedoch gerechtfertigt ist, wenn die Kosten für internationale Transaktionen die Kontoführungsgebühren übersteigen.
Wichtige Eigenschaften und Besonderheiten:
- Digitales Bussinesskonto: Bei Revolut läuft alles digital ab.
- Schnelle Registrierung: Revout Business ist in wenigen Minuten eröffnet und sofort einsatzbereit.
- Ohne Schufa-Check: Die Konten bei dem britischen Fintech werden auf Guthabenbasis geführt, daher entfällt die Schufa-Abfrage.
- Unterkonten in Fremdwährungen: Es ist möglich, für jede der zugelassenen 30 Währungen ein Unterkonto einzurichten. Diese werden einfach im Admin-Bereich angelegt. Wenn du in einem Land einen besonders großen Kundenstamm hast, können deine Geschäftspartner direkt in Landeswährung bezahlen.
- IBAN: Ein Geschäftskonto mit individuellen IBAN in 30 Währungen ist möglich.
- Corporate Card: Mastercards werden auf Guthabenbasis ausgegeben. Der Preis ist in den Kontoführungsgebühren enthalten.
- Auslandseinsätze: Bei Revolut entstehen durch Auslandseinsätze oder Geldwechsel keine Mehrkosten.
- Mehrere Modelle zur Auswahl: Unternehmen und Freiberufler können sich aus dem Angebot von Revolut genau das Kontomodell heraussuchen, das zu ihren Bedürfnissen passt.
- Mehrere Mastercards und Revolut Login: Die Anzahl von Firmenkreditkarten und Mitarbeiter Logins kann nach Wunsch konfiguriert werden.
- Apple Pay & Google Pay: Revolut ist nun auch in Deutschland an das kontaktlose Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay per Smartphone angebunden.
Inhaltsverzeichnis
Für wen ist das Revolut Geschäftskonto geeignet?
Revolut ist anders als die anderen Anbieter und das wird schon beim Blick auf die Prozedur der Kontoeröffnung deutlich. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen hier ein Businesskonto eröffnen. Auch Freiberufler und Selbständige werden als Kunden akzeptiert.
Die Homepage des Anbieters gibt leider nur die britischen Rechtsformen an, verweist aber darauf, dass die meisten Unternehmensformen in den jeweiligen Ländern akzeptiert werden. Für Revout Deutschland wären das:
- GmbH
- UG
- OHG
- KG
- AG
- Ltd.
- zulässige Mischformen wie GmbH & Co. KG
- Freiberufler
- Selbständige
- Auch Gründer können bei Revolut ein Businesskonto eröffnen, allerdings will dieser Schritt aufgrund der hohen Kostenstruktur gut überlegt sein.
Konditionen: Kosten & Gebühren
Konditionsübersicht für Unternehmen
Zuletzt überprüft am 17.01.2021. Alle Angaben ohne Gewähr.
![]() | KOSTENLOS | GROW | SCALE | ENTERPRISE |
---|---|---|---|---|
Grundpreis pro Monat | 0 € | 25 € | 100 € | individuell |
Free metal cards | nicht vorhanden | 1x inkl. | 2x inkl. | 5x inkl. |
Free classic and virtual cards | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kostenlose Zahlungen auf andere Revolut-Konten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kostenlose Teammitglieder | 2x inkl., dann 5 € mtl. pro Nutzer | 10x inkl., dann 5 € mtl. pro Nutzer | 30x inkl., dann 5 € mtl. pro Nutzer | unbegrenzt |
Kostenlose lokale Zahlungen | 5x frei, dann 0,20 € pro Zahlung | 100x frei, dann 0,20 € pro Zahlung | 1000x frei, dann 0,20 € pro Zahlung | unbegrenzt |
Kostenlose internationale Zahlungen | 3 € pro Zahlung | 10x frei, dann 3 € pro Zahlung | 50x frei, dann 3 € pro Zahlung | unbegrenzt |
Devisenzulage zum echten Kurs | 0,4 % Aufschlag | 10.000 € frei, dann 0,4 % Aufschlag | 50.000 € frei, dann 0,4 % Aufschlag | unbegrenzt |
IBAN für globale Überweisungen | ja | ja | ja | ja |
Halten und Umtausch von 28 Währungen | ja | ja | ja | ja |
Lokale Konten in GBP und EUR | ja | ja | ja | ja |
Ausgabenverwaltung | nein | ja | ja | ja |
24/7 Priority-Support | nein | ja | ja | ja |
Konditionsübersicht für Freiberufler
Zuletzt überprüft am 17.01.2021. Alle Angaben ohne Gewähr.
![]() | KOSTENLOS | PROFESSIONAL |
---|---|---|
Grundpreis pro Monat | 0 € | 7 € |
Kostenlose Teammitglieder | 1x inkl. | 4x inkl. |
Kostenlose Zahlungen auf andere Revolut-Konten | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kostenlose lokale Zahlungen | 5x frei, dann 0,20 € pro Zahlung | 20x frei, dann 0,20 € pro Zahlung |
Kostenlose internationale Zahlungen | 3 € pro Zahlung | 5x frei, dann 3 € pro Zahlung |
Devisenzulage zum echten Kurs | 0,4 % Aufschlag | 5.000 € frei, dann 0,40 % Aufschlag |
Halten und Umtausch von 28 Währungen | ja | ja |
Lokale Konten in GBP und EUR | ja | ja |
IBAN für globale Überweisungen | ja | ja |
Intelligente Firmenkarten | ja | ja |
Ausgabenverwaltung | nein | ja |
24/7 Priority-Support | nein | ja |
1. Kontoführungsgebühren
Die Revolut Bank hat ihr gesamtes Portfolio auf Geschäftskunden abgestimmt und das merkt man an der Vielfalt der Business Konten, die für Unternehmen und Freelancer angeboten werden. Nach dem Relaunch des Angebotes stehen folgende Kontomodelle zur Verfügung:
Für Unternehmen:
- Basis: Hier fallen keine Kontoführungsgebühren an
- Grow: 25 Euro monatlich
- Scale: 100 Euro monatlich
- Enterprise: für diesen Sondertarif für große Unternehmen macht Revolut Konditionen nach Maß. Bist du an diesem Firmenkonto interessiert, musst du direkt Kontakt mit Revolut aufnehmen
Für Freiberufler:
Freiberufler können zwischen zwei Konten wählen:
- Basis: Hier fallen keine Kontoführungsgebühren an
- Professional: 7 Euro monatlich
2. Revolut Card / Business Card
Revolut for Business ist kein ganz klassisches Firmenkonto. Zum Konto für geschäftliche Zwecke wird keine Girocard ausgegeben. Stattdessen wird das Konto mit einer Mastercard Prepaid geführt. Die Anzahl dieser Debitkarten, die auch für Auszahlungen weltweit an Geldautomaten genutzt werden können, richtet sich nach der Anzahl der Teammitglieder des Kontos. Je nach Kontomodell sind zwei bis nach Belieben viele Teammitglieder möglich, die jeweils eine Karte erhalten. Außerdem können virtuelle Kreditkarten für alle Teammitglieder erstellt werden.
3. Überweisungen
Zahlungen auf andere Revolut Business Accounts sind grundsätzlich kostenlos. Die Anzahl der kostenlosen SEPA-Überweisungen richtet sich nach dem ausgewählten Revolut Business Modell. Das kostenlose Geschäftskonto erlaubt dir monatlich fünf kostenlose SEPA-Überweisungen, bei Grow sind es 100 und bei Scale 1000. Freiberufler überweisen als Basiskunden entweder fünfmal gratis oder im Tarif Professional 20.
Ein starkes Charakteristikum von Revolut Business ist der internationale Zahlungsverkehr. Agierst du auf globalem Parkett, reicht das kostenlose Revolut-Geschäftskonto nicht aus, da keine Überweisungen außerhalb des SEPA-Raumes inkludiert sind. Ansonsten stehen dir je nach Tarif zehn bis eine unbegrenzte Anzahl von globalen Überweisungen zur Verfügung. Hast du einen höheren Zahlungsverkehr, kostet jede weitere internationale Überweisung 3,00 Euro.
4. Bargeld abheben
Das Maximum, das pro Tag abgehoben werden kann, beträgt 2.200 EUR. Wichtig ist, einen Geldautomaten zu wählen, der das Mastercard-Zeichen trägt. Revolut berechnet 2 % des abgehobenen Geldbetrags als Gebühr.
5. Bargeld einzahlen
Revolut unterhält keine Filialen. Aus diesem Grund ist dieses Businesskonto nicht für Unternehmer geeignet, die regelmäßig Bargeld einzahlen müssen.
Einzahlungen am Schalter passen ohnehin nicht zur Firmenphilosophie. Bei Revolut glaubt man, dass der digitale Zahlungsverkehr ohnehin die sicherste Methode ist.
6. Dispokredit und Kontoüberziehung
Das Firmenkonto von Revolut richtet sich an alle Unternehmer, die viel unterwegs sind, in unterschiedlichen Währungen bezahlen müssen und dafür keine Extrakosten möchten. Eigene Überweisungen oder von Kunden sind möglich, doch kann nur über den Betrag verfügt werden, der tatsächlich auf dem Konto ist.
Revolut Business überarbeitet aktuell sein Angebot im Bereich Überziehungskredit und Darlehen. In naher Zukunft wird es daher möglich sein, als Unternehmer eine Kreditlinie in Anspruch zu nehmen oder das Konto zu überziehen.
7. Mehrere Logins & Mastercards
Das Businesskonto bei Revolut wird unter anderem auch nach der Anzahl der benötigten Logins und Mastercards ausgesucht, wenn ein Unternehmen viele Zugänge braucht. Zwischen 2 und 30 Zugänge sind je nach Geschäftskonto möglich, bei Enterprise sogar unlimitiert.
Alle Teammitglieder erhalten eine Mastercard. Zusätzliche Teammitglieder können für fünf Euro freigeschaltet werden.
Besondere Funktionen & Features
- 30 verschiedene Währungen halten und tauschen
- Revolut Login für mehrere Mitarbeiter möglich
- Sofortige internationale Konten für ein Unternehmen mit globaler IBAN, um in unterschiedlichen Währungen zu bezahlen
- API-Schnittstelle
- Verbinden mit Buchhaltungssoftware wie Xero, FreeAgent und Slack
Kontoeröffnung
Jeder Interessent muss zunächst einen Standard-Prozess durchlaufen, bei dem online Informationen zur Person, zu Mitgesellschaftern und zum Unternehmen selbst durchgegeben werden.
Besonders schnell geht die Prozedur allerdings nicht vonstatten, das Unternehmen spricht von Wartezeiten aufgrund großer Nachfragen. Ist das Ende der Warteschlange erreicht, werden eventuell weitere Informationen notwendig.
Der Standardprozess richtet sich an Unternehmen, die innerhalb Europas operieren. Das Konto wird sowohl in Euro als auch in britischen Pfund eingerichtet, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Zahlungen in 30 anderen Währungen zu tätigen und zu empfangen.
Folgende Informationen müssen bereitgestellt werden:
- Name und Adresse des Unternehmens, inklusive Webseite
- persönliche Angaben des Geschäftsführers und mindestens einer weiteren zeichnungsberechtigten Person
- persönliche Angaben und Ausweisdokumente des Geschäftsführers und aller Mitgesellschafter mit einem Anteil von mindestens 25 Prozent
- Firmenprofil
Advanced Antragsverfahren
Unternehmen, die geschäftlich außerhalb der EU tätig sind und Konten in entsprechend anderer Währung benötigen, durchlaufen erst das Standard-Verfahren und sollten schließlich noch die Prozedur des Advanced-Verfahren durchlaufen. Die Teilnahme ist keine Pflicht, viele Firmen belassen es bei Standard.
Zusätzliche Dokumente, die benötigt werden:
- Kontoauszüge der letzten drei Monate
- Gründungsunterlagen
- Ausweisdokumente des Geschäftsführers und aller Mitgesellschafter mit mindestens 25 Prozent Anteil
- eventuell weitere Dokumente, die im Laufe des Registrierungsprozesses angefordert werden.
Das Unternehmen wird nach Abschluss des Verfahrens die Genehmigung zur Kontoeröffnung geben oder verweigern, wenn Papiere nicht vollständig eingereicht werden oder andere Bedenken bestehen.
Wird eine Schufa-Abfrage bei der Kontoeröffnung durchgeführt?
Revolut ist ein britisches Unternehmen, weshalb die deutschen Richtlinien nicht maßgeblich sind bei der Kontoeröffnung. Außerdem wird kein Verfügungsrahmen geboten, weshalb für ein reines Guthabenkonto keine Schufa-Abfrage notwendig ist. Wie das Unternehmen weiter verfahren wird, wenn es Kreditlinien und Dispo installiert hat, bleibt abzuwarten.
Revolut Support / Kundenservice
Der rund um die Uhr besetzte Priority Support steht dir nur zur Verfügung, wenn du Inhaber eines kostenpflichtigen Revolut Business Kontos bist. Der Kundenservice wird ganz einfach über die App kontaktiert. Basiskunden nutzen dieses Feature ebenfalls, müssen aber damit rechnen, bei Revolut in einer etwas längeren Warteschlange zu landen. Daneben gibt es noch eine britische Notfallnummer, um Kartensperrungen zu veranlassen.
Alternativen
Unsere Revolut Erfahrungen haben gezeigt, dass dieses Angebot nur für Unternehmen interessant ist, die international operieren und ein Geschäftskonto mit globalen Einsatzmöglichkeiten benötigen. Wechselkurse, Fremdwährungen und internationale Transfers sind bei diesem Anbieter kein Problem – doch dieser Mehrwert schlägt sich in saftigen Kontoführungsgebühren nieder.
Wenn du nur Transaktionen innerhalb der EU tätigst, kannst du ein kostenloses Geschäftskonto bei Anbietern wie Kontist, Holvi, Penta, N26 Business, FYRST oder der Fidor Bank eröffnen.
Bei regelmäßigen Bargeldeinzahlungen empfiehlt sich das Geschäftskonto der Postbank oder der Commerzbank. Bei Auslandsüberweisungen lohnt es sich, die Kosten genau durchzurechnen.
Übersteigen die Entgelte für Transaktionen außerhalb der Eurozone die Kontoführungsgebühren bei Revolut, ist dieses Geschäftskontomodell empfehlenswert.
Gesamtfazit
Revolut Business ist das Konto für Global Players und eignet sich für Unternehmen und Freelancer, die auf internationalem Parkett agieren und Geldverkehr in verschiedenen Währungen bewerkstelligen müssen.
Ein Revolut Business Account kann für eine theoretisch unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitern und Teammitgliedern eingerichtet werden, das gilt auch für die Revolut Kreditkarte. Limits werden hier alleine durch das gewählte Modell für das Geschäftskonto gesetzt.
Es lohnt sich, zunächst mit der kostenfreien Basisvariante zu testen, ob Revolut überhaupt zu den eigenen Bedürfnissen passt. Wichtig ist dann, vor allem den internationalen Geldverkehr im Unternehmen im Blick zu haben, um das passende Revolut Konto auszuwählen.
Als Faustregel gilt: Wenn die Kosten für internationale Überweisungen die Kontoführungsgebühren bei Revout übersteigen, ist dieses Business Konto für dich die richtige Wahl.
Revolut for Business: Offizielles Video
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Revolut Business
1. Wie funktioniert Revolut Business?
Revolut Business ist ein komplett digitales Geschäftskonto für Unternehmer, zu dem Kreditkarten gehören. Unternehmen und Freiberufler können sich für verschiedene Abos entscheiden, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. So findet jeder das Geschäftskonto, das wirklich zu seinen Bedürfnissen passt.
2. Kann ich einen Revolut Business Account kostenlos nutzen?
Es besteht die Möglichkeit, auch gratis ein Unternehmerkonto oder ein Freiberuflerkonto bei Revolut zu führen. Die Funktionen sind allerdings sehr eingeschränkt und internationale Zahlungen immer kostenpflichtig. Wenn du jedoch wissen möchtest, ob dieses Geschäftskonto grundsätzlich zu dir passt, kannst du Revolut auf diese Weise unverbindlich kennenlernen.
3. Wie legitimiere ich mich bei Revolut?
In der Vergangenheit war die Kontoeröffnung bei Revolut sogar mit dem Führerschein möglich. Im Zuge des Brexit müssen beim Überprüfungsprozess nun Pass oder Personalausweis vorgelegt werden. Wer sich mit Führerschein legitimiert hat, muss diese Dokumente ebenfalls erneut einreichen.
4. Wird eine deutsche IBAN angeboten?
Nein, Kontoinhaber erhalten eine britische IBAN.
5. Wie sieht es mit der Schufa bei Revolut aus?
Als britisches Unternehmen führt Revolut keine Abfrage bei der Schufa durch. Es ist daher möglich, hier ein Geschäftskonto ohne Schufa zu eröffnen.
6. Wie sicher ist mein Geld bei Revolut?
Die hinter dem Fintech Revolut stehende Bank unterliegt den Regularien der britischen FCA (Financial Conduct Authority). Im Falle einer Insolvenz kommt britisches Recht zur Anwendung, das Bankkunden ähnlich effektiv schützt wie die Gesetzgebung in Deutschland.
7. Welche Auswirkungen hat der Brexit für Revolut Kunden in Deutschland?
Für alle Kunden im EWR hat Revolut eine lizenzierte Gesellschaft gegründet, damit die Dienstleistungen weiterhin angeboten werden können. Die Gelder der Kunden werden bei der in der EU ansässigen Tier-1-Bank gesichert.
8. Gibt es ein Lastschriftverfahren?
Aktuell wird kein Lastschriftverfahren angeboten.
9. Was bedeutet lokale Überweisung bei Revolut?
Du kannst bei Überweisungen ins Ausland bares Geld sparen, indem du in Landeswährung von dem entsprechenden Unterkonto bei Revolut aus überweist.
10. Kann ich bei Revolut ein Ausgabenlimit für die Revolut Kreditkarte festlegen?
Du kannst jede Revolut Business Card passgenau konfigurieren. In der App verwaltest du die Mitarbeiterkarten und legst Limits fest.
11. Gibt es Schnittstellen?
Mit einer API-Schnittstelle können Transaktionsprozesse automatisiert werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, Apps mit dem Revolut-Konto zu synchronisieren. Eine eigene App im Businessbereich fehlt.
12. Wie kann ich mein Revolut Konto kündigen?
Du kannst deinen Revolut Business Account jederzeit kündigen. Es handelt sich bei dem Konto um ein Abo, das sich jeden Monat erneuert. Ausstieg und Upgrade sind jederzeit möglich. Wende dich an den Support.