Geschäftskonto ohne SCHUFA – Ein Firmenkonto trotz negativer SCHUFA online eröffnen

0 49.397

Ein Geschäftskonto ohne Schufa ist kein Mythos, sondern existiert tatsächlich, was praktisch ist, wenn du den Start in die Selbstständigkeit planst. Trotz Schufa kannst du ein Geschäftskonto auch online eröffnen, wenn du wieder einen neuen Anlauf nach der Insolvenz mit einem Unternehmen wagen möchtest. Das gilt auch dann, wenn du gar keine negativen Schufa-Einträge hast, sondern noch am Anfang stehst, wenig regelmäßige Zahlungseingänge auf dem Konto vorweisen kannst und die Bank sich durch ein volles Auftragsbuch nicht erweichen lässt.


Unser Tipp
Aktuelle Cashback-Aktion: 2 % auf alle Kartenumsätze
  • Online-Geschäftskonto mit deutscher IBAN


  • Geeignet für alle Geschäftsformen, z. B. Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, UG, GmbH, AG, GbR, KG u. v. m.


  • 0 € Grundgebühr für Selbstständige und Freiberufler (FINOM Solo). Für alle andere ab 7 € mtl. (FINOM Start).


  • Kontoeröffnung in nur 48 Stunden


  • Ohne SCHUFA-Check & -Eintrag


  • 1x zusätzliches Unterkonto (Wallet) inklusive




  • 100x ein- / ausgehende SEPA-Transaktionen im Monat gratis, danach 0,20 € pro Buchung


  • 2x virtuelle und 2x physische Visa-Karten inklusive


  • Rechnungen unbegrenzt kostenlos erstellen


  • Top-Kundensupport, Antwort in weniger als 5 Minuten


  • Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Apple Pay und Google Pay

Mehr Infos zum FINOM Geschäftskonto
unter www.finom.de

Geschäftskonto ohne SCHUFA: 19 schufafreie Firmenkonten im Überblick (09/2023)

Ein digitales Geschäftskonto trotz negativer Schufa wird oft von Online-Banken und Fintechs kostenlos angeboten. Damit du bei deinem Geschäftskonto trotz Schufa die beste Wahl triffst, informieren wir dich über Anbieter, Kosten und Dinge, die du beachten musst.

Grundpreis pro Monat
0,00 €



  • Grundgebühren:0,00 € (Tarif nur für Einzelunternehmer)


  • Buchungen:50 ein- und ausgehende beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,20 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Online-Karte inklusive, 5,00 € pro Plastikkarte einmalig


  • Geld abheben:2,00 € für jede Abhebung (in Euro). Monatslimit beträgt 500 € (Erhöhung gegen eine Gebühr möglich). Ab 2.000 € Abhebesumme im Monat fällt zus. eine gestaffelte Gebühr von 1 - 7 % des Betrages an. In Fremdwährung immer 3 % des Betrages.


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:

Zum Anbieter
Zu FINOM Solo
Kontoeröffnung möglich für
Freiberufler, Selbstständige, Einzelunternehmer
Grundpreis pro Monat
ab 0,00 €
3 Monate Premium kostenlos + Keine Grundgebühren ab 300 € Umsatz im Monat



  • Grundgebühren:0,00 € Grundgebühren ab 300 € Umsatz (eingehende und ausgehende Transaktionen gesamt) im Monat, sonst 2,00 € pro Monat


  • Buchungen:10 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,15 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 1,7 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Online-Karte inklusive, 29 € pro Plastikkarte pro Jahr (optional)


  • Geld abheben:2,00 € pro Abhebung an Visa-Automaten in Euro; in Fremdwährung 1,7 % des Betrages


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:11 % quartalsweise, Überziehungsrahmen individuell von 500 € - 5.000 €


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:

Zum Anbieter
Zu Kontist Free
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, KEINE Unternehmen
Grundpreis pro Monat
9,00 €



  • Grundgebühren:9,00 € pro Monat


  • Buchungen:500 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,25 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 2 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 physische Karte (Debitkarte) und 1 virtuelle Karte (Debitkarte)


  • Geld abheben:2,5 % des Beitrages an Mastercard-Automaten


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:

Zum Anbieter
Zu HOLVI Lite
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, GmbH in Gründung, UG, UG in Gründung
Grundpreis pro Monat
ab 7,00 €
1 Monat kostenlos testen + 2 % Cashback auf alle Kartenumsätze



  • Grundgebühren:7,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 9,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung. 2 Nutzer inklusive.


  • Buchungen:100 ein- und ausgehende beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,20 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:2 Plastikkarten und 2 Online-Karten inklusive


  • Geld abheben:5 Abhebungen pro Monat inklusive, jede weitere 2,00 € (in Euro). Monatslimit beträgt 2.000 € (Erhöhung gegen eine Gebühr möglich). Ab 2.000 € Abhebesumme im Monat fällt zus. eine gestaffelte Gebühr von 1 - 7 % des Betrages an. In Fremdwährung immer 2 % des Betrages.


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu FINOM Start
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, UG, eK, eG, GbR, KG, KGaA, OHG, PartG
Grundpreis pro Monat
ab 9,00 €
30 Tage kostenlos testen



  • Grundgebühren:9,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 11,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung


  • Buchungen:30 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,40 €. Ausgehende SEPA-Sofortüberweisungen unbegrenzt gratis. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte inklusive (One Card), 2,00 € mtl. pro Online-Karte


  • Geld abheben:Gebühren je nach Karte; mit der inkl. One Card 1,00 € pro Abhebung


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:1x DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Französische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu Qonto Basic
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, UG, GmbH, AG, Gründer einer GmbH oder UG
Grundpreis pro Monat
9,00 €



  • Grundgebühren:9,00 € pro Monat


  • Buchungen:Beleglose SEPA-Buchungen unbegrenzt gratis. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 1,7 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte und 1 Online-Karte inklusive


  • Geld abheben:2,00 € pro Abhebung an Visa-Automaten in Euro; in Fremdwährung 1,7 % des Betrages


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:11 % quartalsweise, Überziehungsrahmen individuell von 500 € - 5.000 €


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:

Zum Anbieter
Zu Kontist Premium
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, KEINE Unternehmen
Grundpreis pro Monat
0,00 €
1,05 % Zinsen bis 100.000 €, mit monatlicher Auszahlung



  • Grundgebühren:0,00 € pro Monat (1 Unterkonto inklusive)


  • Buchungen:maximal 2 ausgehende Überweisungen pro Monat (Echtzeit nicht möglich). Der Empfang von eingehenden Überweisungen ist unbegrenzt gratis.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard / Kreditkarte:nicht verfügbar


  • Geld abheben:nicht verfügbar


  • Geld einzahlen:nicht verfügbar


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:keine


  • IBAN:eine DE-, NL-, ES-, FR- oder IE-IBAN


  • Einlagensicherung:Niederländische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu bunq Easy Savings Business
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, e.K., UG, GbR, GmbH
Grundpreis pro Monat
9,90 €



  • Grundgebühren:9,90 € pro Monat, 39,00 € einmalig


  • Buchungen:5 eingehende beleglose Überweisungen gratis, jede weitere 0,50 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte inklusive (Debit Mastercard)


  • Geld abheben:1 Abhebung im Monat gratis weltweit, danach 5,95 € pro Abhebung, 2 % Auslandseinsatzentgelt


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:keine gesetzliche Einlagensicherung


  • Mobiles Bezahlen:nicht vorhanden

Zum Anbieter
Zu Onlinekonto.de
Kontoeröffnung möglich für
Freiberufler und Einzelunternehmer ohne HR-Eintrag
Grundpreis pro Monat
9,90 €



  • Grundgebühren:9,90 € pro Monat, 99,00 € einmalig


  • Buchungen:5 eingehende beleglose Überweisungen gratis, jede weitere 0,50 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte inklusive (Debit Mastercard)


  • Geld abheben:1 Abhebung im Monat gratis weltweit, danach 5,95 € pro Abhebung, 2 % Auslandseinsatzentgelt


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:keine gesetzliche Einlagensicherung


  • Mobiles Bezahlen:nicht vorhanden

Zum Anbieter
Zu Onlinekonto.de
Kontoeröffnung möglich für
Unternehmen mit HR-Eintrag oder in Gründung, e. V., GbR
Grundpreis pro Monat
6,99 €
1,05 % Zinsen bis 100.000 €, mit monatlicher Auszahlung



  • Grundgebühren:6,99 € pro Monat (1 Unterkonto inklusive)


  • Buchungen:0,13 € pro beleglose Buchung / beleghafte Buchungen auf Anfrage. Fremdwährungsgebühr für Kartenzahlungen von 1,5 % des Betrages + 0,5 % Netzwerkgebühr.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard / Kreditkarte:wahlweise zwischen 1 Mastercard oder 1 Maestro


  • Geld abheben:die ersten 5 Abhebungen pro Monat kosten je 0,99 €, danach 2,99 € pro Abhebung (in Europa)


  • Geld einzahlen:mit PaysafeCash oder Barzahlen in über 10.000 Geschäften in Europa. Die ersten 100 € sind kostenlos, danach 2,5 % des eingezahlten Betrages.


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:keine


  • IBAN:eine DE-, NL-, ES-, FR- oder IE-IBAN


  • Einlagensicherung:Niederländische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu bunq Easy Bank Business
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, e.K., UG, GbR, GmbH
Grundpreis pro Jahr
68,00 €



  • Grundgebühren:0,00 € pro Monat, 68,00 € pro Jahr


  • Buchungen:eingehende beleglose Überweisungen gratis, ausgehende Überweisungen je 0,60 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte inklusive (Debit Mastercard)


  • Geld abheben:5,00 € pro Abhebung, weltweit kein Auslandseinsatzentgelt


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:keine gesetzliche Einlagensicherung


  • Mobiles Bezahlen:nicht vorhanden

Zum Anbieter
Zu Global-Konto Premium
Kontoeröffnung möglich für
Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer (ohne HR-Eintrag)
Grundpreis pro Jahr
98,00 €



  • Grundgebühren:0,00 € pro Monat, 98,00 € pro Jahr


  • Buchungen:eingehende beleglose Überweisungen gratis, ausgehende Überweisungen je 0,60 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte inklusive (Debit Mastercard)


  • Geld abheben:5,00 € pro Abhebung, weltweit kein Auslandseinsatzentgelt


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:keine gesetzliche Einlagensicherung


  • Mobiles Bezahlen:nicht vorhanden

Zum Anbieter
Zu Global-Konto Business
Kontoeröffnung möglich für
Unternehmen mit HR-Eintrag (auch Ltd.), in Gründung und e. V.

8 schufafreie Premium-Firmenkonten im Überblick (09/2023)

Grundpreis pro Monat
15,00 €



  • Grundgebühren:15,00 € pro Monat


  • Buchungen:500 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,25 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 2 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:3 physische Karten und 1 virtuelle Karte inklusive (Debitkarten)


  • Geld abheben:2 % des Betrages an Mastercard-Automaten


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Europäische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu Holvi Pro
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, GmbH in Gründung, UG, UG in Gründung
Grundpreis pro Monat
13,00 €
"Kontist Premium" und lexoffice Buchhaltung M



  • Grundgebühren:13,00 € pro Monat im 1. Jahr, 19,00 € ab dem 2. Jahr


  • Buchungen:beleglose SEPA-Buchungen unbegrenzt gratis. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 1,7 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:nicht vorhanden


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte und 1 Online-Karte inklusive


  • Geld abheben:2,00 € pro Abhebung an Visa-Automaten in Euro; in Fremdwährung 1,7 % des Betrages


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:11 % quartalsweise, Überziehungsrahmen individuell von 500 € - 5.000 €


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:

Zum Anbieter
Zu Kontist Duo
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, KEINE Unternehmen
Grundpreis pro Monat
ab 24,00 €
1 Monat kostenlos testen + 3 % Cashback auf alle Kartenumsätze



  • Grundgebühren:24,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 28,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung. 5 Nutzer inklusive.


  • Buchungen:200 ein- und ausgehende SEPA-Buchungen pro Monat frei, jede weitere 0,20 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:5 physische Karten und 5 Online-Karten inklusive


  • Geld abheben:10 Abhebungen pro Monat inklusive, jede weitere 2,00 € (in Euro). Monatslimit beträgt 5.000 € (Erhöhung gegen eine Gebühr möglich). Ab 2.000 € Abhebesumme im Monat fällt zus. eine gestaffelte Gebühr von 1 - 7 % des Betrages an. In Fremdwährung immer 1 % des Betrages.


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu FINOM Premium
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, UG, eK, eG, GbR, KG, KGaA, OHG, PartG, GmbH & Co. KG, AG
Grundpreis pro Monat
18,00 €



  • Grundgebühren:18,00 € pro Monat


  • Buchungen:500 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat gratis, jede weitere 0,25 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich. Kartenzahlungen in Fremdwährung kosten 2 % des Betrages.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:3 physische Karten und 1 virtuelle Karte inklusive (Debitkarten)


  • Geld abheben:2 % des Betrages an Mastercard-Automaten


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Europäische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu Holvi Pro+
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, GmbH in Gründung, UG, UG in Gründung
Grundpreis pro Monat
ab 19,00 €
30 Tage kostenlos testen



  • Grundgebühren:19,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 23,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung


  • Buchungen:60 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat inklusive, jede weitere 0,40 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte (One Card) und 1 Online-Karte inklusive


  • Geld abheben:Gebühren je nach Karte; mit der inkl. One Card 1,00 € pro Abhebung


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:2x DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Französische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu Qonto Smart
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Freiberufler, Selbstständige, UG, GmbH, AG, Gründer einer GmbH oder UG
Grundpreis pro Monat
22,99 €
1,05 % Zinsen bis 100.000 €, mit monatlicher Auszahlung



  • Grundgebühren:22,99 € pro Monat (25 Unterkonten inklusive)


  • Buchungen:0,13 € pro beleglose Buchung; beleghafte Buchungen auf Anfrage. Fremdwährungsgebühr für Kartenzahlungen: der echte Mastercard Wechselkurs + 0,5 % Netzwerkgebühr.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard / Kreditkarte:Kombination von bis zu 3 Karten inkl. (Mastercard, Maestro)


  • Geld abheben:die ersten 4 Abhebungen pro Monat gratis, die nächsten 5 danach kosten 0,99 €, danach 2,99 € pro Abhebung (in Europa)


  • Geld einzahlen:mit PaysafeCash oder Barzahlen in über 10.000 Geschäften in Europa. Die ersten 100 € sind kostenlos, danach 2,5 % des eingezahlten Betrages.


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:keine


  • IBAN:mehrere europäische IBANs (DE-, NL-, ES-, FR- oder IE-IBAN)


  • Einlagensicherung:Niederländische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu bunq Easy Green Business
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, e.K., UG, GbR, GmbH
Grundpreis pro Monat
ab 39,00 €
30 Tage kostenlos testen



  • Grundgebühren:39,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 45,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung


  • Buchungen:100 beleglose SEPA-Buchungen pro Monat inklusive, jede weitere 0,40 €. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:1 Plastikkarte (One Card) inkl., Online-Karten unbegrenzt viele inklusive


  • Geld abheben:Gebühren je nach Karte; mit der inkl. One Card 1,00 € pro Abhebung


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:5x DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Französische Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu Qonto Premium
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, UG, GmbH, AG, Gründer einer GmbH oder UG
Grundpreis pro Monat
ab 90,00 €
1 Monat kostenlos testen + 3 % Cashback auf alle Kartenumsätze



  • Grundgebühren:90,00 € pro Monat bei jährlicher Abrechnung, 110,00 € pro Monat bei monatlicher Abrechnung. 10 Nutzer inklusive.


  • Buchungen:ein- und ausgehende SEPA-Buchungen unbegrenzt gratis. Beleghafte Buchungen sind nicht möglich.


  • Besonderheiten:ohne Schufa-Abfrage/-Eintrag


  • Girocard:keine


  • Kreditkarte:10 physische Karten und 30 virtuelle Karten inklusive


  • Geld abheben:20 Abhebungen pro Monat inklusive, jede weitere 2,00 € (in Euro). Es gibt kein Limit. Ab 2.000 € Abhebesumme im Monat fällt zus. eine gestaffelte Gebühr von 1 - 7 % des Betrages an. In Fremdwährung immer 1 % des Betrages.


  • Geld einzahlen:nur über eine SEPA-Überweisung möglich


  • Dispozins:nicht verfügbar


  • Filialen:nein


  • IBAN:DE-IBAN


  • Einlagensicherung:Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde


  • Mobiles Bezahlen:
Zum Anbieter
Zu FINOM Corporate
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbe, GmbH, UG, eK, eG, GbR, KG, KGaA, OHG, PartG, GmbH & Co. KG, AG

Hinweis nach § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz: Bitte beachte, dass dieser Vergleich keinen kompletten Marktüberblick darstellt.

Inhaltsverzeichnis: Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung

Geschäftskonto ohne SCHUFA: Die Grundlagen

Was ist ein Geschäftskonto ohne SCHUFA?

Bei einem Geschäftskonto trotz Schufa erfolgt die Eröffnung ohne Abfrage bei der Auskunftei. Das bedeutet, die Bank verzichtet darauf, bei der SCHUFA anzufragen, welche Informationen dort über den Kontoinhaber vorliegen.

Das ist ein großer Vorteil, wenn du schwerwiegende negative Einträge bei der SCHUFA-Auskunftei hast. In so einem Fall kann es sein, dass du kein Firmenkonto mit Schufa-Abfrage eröffnen kannst.

Gründe für die Ablehnung können sein:

  • Privatinsolvenz
  • Kontopfändung
  • Lohnpfändung
  • Überschuldung
  • Bei der SCHUFA-Auskunftei nicht bekannt

Letzterer Punkt ist vielen unbekannt. Wenn du frisch von der Schule kommst oder lange im Ausland gelebt hast, gibt es bei der Auskunftei keine Daten über dich. Das ist beinahe noch schlimmer als negative Einträge, weil du eine unbekannte Größe bist und die Bank nicht einschätzen kann, ob du ein Risikokunde bist oder nicht.

Wie kommt ein negativer SCHUFA-Eintrag zustande?

So viel vorab: Es dauert eine Zeit, bis ein negativer Schufa-Eintrag zustande kommt. Eine zu spät beglichene Rechnung oder eine Mahnung führen nicht dazu. Kommst du jedoch auch nach der zweiten Mahnung der Zahlungsaufforderung nicht nach, wird es kritisch. Dabei ist es nicht relevant, ob die Rechnung falsch war oder zu Unrecht gestellt wurde. Legst du nicht rechtzeitig Widerspruch ein, kann der Zahlungspartner ein Inkasso-Unternehmen beauftragen oder bei Gericht das Mahnverfahren einleiten.

Diese Kriterien müssen gegeben sein, damit ein negativer SCHUFA-Eintrag erfolgt:

  • Nach Fälligkeit der Forderung sind mindestens zwei Mahnungen in Schriftform bei dir eingegangen.
  • Zwischen den beiden Mahnungen liegt ein Abstand von vier Wochen.
  • In einem der Mahnungen ist der Negativeintrag bei der Schufa angekündigt.
  • Du hast der Forderung nicht widersprochen.
  • Du hast die Forderung weiterhin nicht beglichen.

Die unbezahlte Rechnung ist ein Klassiker, der zu einem Eintrag in der SCHUFA führt. Daneben kommt ein Negativeintrag auch auf folgenden Wegen zustande:

  • Du hast die Raten nicht bezahlt und die Bank hat den Kredit gekündigt.
  • Gegen dich wurde ein Inkassoverfahren eingeleitet.
  • Es erfolgt ein Eintrag in das öffentliche Schuldenregister (Schuldnerverzeichnis).
  • Du hast Privatinsolvenz angemeldet.

Geschäftskonto trotz SCHUFA vs. Geschäftskonto mit SCHUFA: Wo liegt der Unterschied?

Seit 2016 hat zwar jeder das Recht auf ein Basiskonto, doch das betrifft nur Privatkonten. Auch trotz schlechter Schufa gibt es Banken und Fintechs, die ein Business Konto eröffnen. Dieses Konto unterscheidet sich nicht von regulären Geschäftskonten. Der Unterschied besteht darin, dass du mit schlechter Bonität keinen Dispokredit erhalten kannst. Das Konto funktioniert auf Guthabenbasis. Das gilt in der Regel auch für die Kreditkarte, die als Prepaid-Karte ausgegeben wird.

Worauf du achten musst: Auf dem Markt gibt es einige schwarze Schafe, die deine schwache Bonität ausnutzen möchten. Für die Kontoeröffnung werden horrende Preise verlangt, auch Buchungen gehen ins Geld. Achte daher immer auf eine faire und transparente Kostenstruktur – die ist auch bei negativer Schufa möglich!

Welches Geschäftskonto trotz negativer SCHUFA eröffnen?

Wenn du auf der Suche nach einem Business Konto ohne Schufa bist, musst du nicht gleich auf das erste Angebot stürzen. Der Markt wandelt sich und immer mehr Direktbanken und Fintechs haben erkannt, dass ein schufafreies Bankkonto stark nachgefragt wird.

Das hat mitunter seinen Preis, denn einige Anbieter verlangen hohe Kontoführungsgebühren. Doch auch das Firmenkonto ohne Schufa-Prüfung und ohne Kontoführungsgebühren ist nicht bedingungslos kostenlos. Ein Blick ins Kleingedruckte lohnt hier, denn oft kommt es zu happigen Kontonebenkosten für Überweisungen oder Bargeldabhebungen.

Ein Geschäftskonto online eröffnen ohne SCHUFA

Tatsächlich bietet dir das Internet eine Vielzahl an Möglichkeiten, auch ohne Schufa-Auskunft an dein geschäftliches Konto zu kommen.

Bei den einzelnen Anbietern registrierst du dich online. Du gibst deine persönlichen Daten und einige Angaben zu deinem Unternehmen bzw. Geschäftstätigkeit ein. Anschließend erfolgt eine Video-Legitimation, für die du den Personalausweis oder den Reisepass mit Meldebestätigung benötigst.

Du wirst Schritt für Schritt durch dieses Authentifizierungsverfahren geführt und am Ende wird man trotz negativer Schufa dein Konto für geschäftliche Zwecke eröffnen. Danach wird man dich auffordern, Unterlagen zu deinem Unternehmen bzw. Tätigkeit hochzuladen.

Die Konten werden meist auf Guthabenbasis geführt, weshalb die Bonität nicht von Interesse ist.

Was sind die Vorteile und die Nachteile eines Firmenkontos ohne SCHUFA-Abfrage?

Der Name sagt es schon: Der größte Vorteil dieses Geschäftskonto ist der Wegfall der Schufa-Prüfung. Daneben haben wir noch weitere Vorteile, aber natürlich auch Nachteile des Firmenkontos ohne Bonitätscheck gefunden.

Vorteile:

Du trägst dich mit dem Gedanken, ein Business Konto ohne Schufa-Auskunft zu eröffnen? Dann sprechen diese Punkte dafür:

  • keine Abfrage und kein Eintrag bei der SCHUFA
  • zügige und unbürokratische Kontoeröffnung
  • exakt auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Unternehmern zurechtgeschnitten
  • häufig mit interessanten Features ausgestattet

Nachteile:

Natürlich ist das schufafreie Bankkonto eine hervorragende Lösung bei schlechter Bonität. Trotzdem sollte den Nachteilen Aufmerksamkeit geschenkt werden:

  • Kontokorrentkredit oft nicht möglich, bei den meisten Banken auch nicht in Zukunft
  • keine reguläre Kreditkarte, nur Prepaid-Modelle
  • meist keine Ausgabe von Girokarten
  • es wird nur bei Direktbanken und Fintechs geführt
  • keine Filialdienstleistungen, keine eigenen Geldautomaten, was den Bargeldbezug teuer machen kann
  • je nach Anbieter nur sehr einfacher Kundenservice

Kosten und Gebühren beim Businesskonto ohne Bonitätscheck

Was kostet ein schufafreies Geschäftskonto?

Ein schufafreies Businesskonto kann gratis sein, aber auch kostspielig werden. Vor allem auf versteckte Gebühren ist zu achten. Sinnvoll ist es daher, auch hier mit einer Checkliste zu arbeiten und genau auf die verschiedenen Kostenpunkte zu achten.

Diese Kosten sind möglich:

Wir haben dir hier zusammengestellt, welche Kosten bei einem schufafreien Konto entstehen können:

  • Kontoführungsgebühren im Monat / Jahr
  • Kosten für beleglose und beleghafte Buchungen
  • Bargeldbezug
  • Bargeldeinzahlungen
  • Kartengebühren für Girocard und Kreditkarte
  • Auslandseinsatz von Karten
  • Aktivierungsgebühren für Konto oder Karten
  • Kosten für die Bereitstellung von Kontoauszügen

Kostenloses Geschäftskonto ohne Schufa – ist das möglich?

Wer einen beruflichen Neustart wagen will, hat oftmals das Problem, dass stationäre Banken die Eröffnung des Geschäftskontos aufgrund schlechter Bonität verweigern. Die Lösung sind Fintechs, die ein Firmenkonto auf Guthabenbasis anbieten und mit Prepaidkarten operieren. Ein Risiko besteht für die Anbieter nicht, da Buchungen in Echtzeit erfolgen und nur über das verfügt werden kann, was sich auf dem Konto befindet.

Die Fintechs Kontist und FINOM verzichten bei der Kontoeröffnung auf die Bonitätsabfrage bei der Schufa. Sofern du Freiberufler oder Solo-Selbstständiger bist, steht dem kostenlosen Geschäftskonto ohne Schufa nichts im Wege.

Auf jeden Fall ist immer sinnvoll, wenn du vor der Kontoeröffnung deine Wünsche an dein neues Geschäftsgirokonto klar vor Augen hast und anhand dieser Kriterien auf die Suche gehst.

Worauf solltest du bei einem schufafreien Firmenkonto achten?

Ein Business-Girokonto, dass sich für alle Arten und Rechtsformen von Unternehmen gleichermaßen gut eignet, gibt es nicht. Vor der Kontoeröffnung ist es ratsam, einen sorgfältigen Vergleich der verschiedenen Kriterien durchzuführen, um den richtigen Anbieter mit dem passenden Konto zu finden.

1. Rechtsform

Wenn du ein schufafreies Business-Girokonto als Einzelperson (Selbstständiger, Kleingewerbetreibender) eröffnen willst, hast du die freie Auswahl unter den Banken. Anders sieht das bei der Gründung einer GmbH, UG, GbR und anderen Gesellschaften aus. Bei manchen Direktbanken oder Fintechs können solche Gesellschaften kein Konto eröffnen, weder ohne Bonitätsabfrage noch mit.

2. Kosten

Damit sind die Kontoführungsgebühren gemeint. Nicht immer ist ein kostenloses Geschäftskonto ohne Bonitätsauskunft besser als eines, bei dem Gebühren anfallen. Zum Ausgleich für die Gebühren kann die Bank beispielsweise bestimmte Zusatzleistungen bieten, deren Wert, den der Gebühren übersteigt.

3. Bargeld

In vielen Unternehmen, beispielsweise in der Gastronomie, dem Einzelhandel oder Personenbeförderung (Taxi) wird meist mit Bargeld bezahlt. Wenn das auch in deinem Unternehmen der Fall ist, solltest du dir ein Geschäftskonto suchen, bei dem du Bargeld kostenlos einzahlen kannst. Aus Sicherheitsgründen sollte die Einzahlung auch nach Feierabend oder am Wochenende möglich sein.

4. Fremdwährung

Wenn du beispielsweise planst, Waren aus Nichteuro Ländern einzuführen oder dorthin zu verkaufen, solltest du ein Businesskonto wählen, dass dir Transaktionen in Fremdwährung schnell und kostengünstig erlaubt, damit du deine Lieferanten bezahlen kannst oder das Geld der Käufer schnell auf dem Konto verbucht wird.

5. Finanzierung

Um das Wachstum deines Unternehmens zu gewährleisten, solltest du eine Bank für dein Firmenkonto wählen, bei der du leicht einen Kredit bekommst. Zur Überwindung kurzfristiger finanzieller Engpässe kann es sehr hilfreich sein, wenn das Konto über einen Dispositionskredit verfügt.

6. Zusatzleistungen

Wenn du gerade deine ersten Schritte in die Selbstständigkeit machst, können Banken interessant sein, die ein Konto ohne Schufa-Auskunft, aber mit Zusatzleistungen anbieten. Das kann etwa eine Rechnungssoftware, Lösungen für die Buchhaltung oder ein Finanzplaner sein.

Gibt es eine Empfehlung für ein Geschäftskonto mit negativen SCHUFA-Eintrag?

In der obigen Vergleichsübersicht sind alle Anbieter gelistet, die auf den Schufa-Check verzichten. Die Angebote wurden auf Herz und Nieren geprüft, weshalb grundsätzlich jedes dieser Onlinekonten und die anbietenden Fintechs empfehlenswert sind. Letztlich kommt es darauf an, ob du Freelancer bist oder Unternehmer und außerdem auf deine Unternehmensform.

Kontist ist die Empfehlung für Freiberufler und Selbstständige

Kontist Logo

Kontist ist ein Berliner Fintech, das mit der solarisBank zusammenarbeitet und ein passgenau auf die Bedürfnisse von Freiberuflern und Solo-Selbstständigen abgestimmtes Geschäftskonto entwickelt hat.

Dieses mit einer App geführte Konto ist im Handumdrehen eröffnet, eine SCHUFA-Abfrage bzw. Meldung wird nicht durchgeführt. Du kannst zwischen drei Varianten wählen. Eine davon ist gratis, allerdings solltest du dich dann mit einer virtuellen Kreditkarte zufriedengeben.

Ein großes Plus bei Kontist ist die Anzahl der unlimitiert kostenlosen Überweisungen. In den kostenpflichtigen Modellen erhältst du eine Kreditkarte auf Guthabenbasis und kannst viele smarte Tools nutzen, die dir die Organisation von Steuern und Finanzen insgesamt erleichtern. Für Bargeldabhebungen zahlst du 2 € pro Transaktion, was ein fairer Preis ist.

Möchtest du Kontist testen, kannst du mit der Variante Kontist Free starten. Damit dir jedoch ein vollumfängliches Businesskonto ohne Schufa, mit Finanzverwaltung und vielen Extras zur Verfügung steht, raten wir dir zum Tarif Kontist Premium.

Bitte beachte, dass juristische Personen kein Firmenkonto bei Kontist eröffnen dürfen. Die Kontoeröffnung ist nur für natürliche Personen (Freiberufler, Selbstständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmer) möglich.

8 Anbieter für ein schufafreies Businesskonto kurz zusammengefasst

1) FINOM

FINOM LogoFINOM ist ein komplett digitales Geschäftskonto ohne Schufa-Check, das sich für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen der gängigen Rechtsformen eignet. Der Firmensitz muss in Deutschland oder Frankreich sein. Ein kostenloses Geschäftskonto mit immerhin 50 freien SEPA-Transaktionen pro Monat ist möglich, daneben stehen weitere kostenpflichtige Kontomodelle zur Wahl. Mehrere Nutzer können für das Business Konto eingetragen werden, daneben lässt sich das FINOM Business Konto hervorragend auf die eigenen Bedürfnisse konfigurieren.

Vorteile:

  • bedingungslos kostenlose Kontoführung möglich
  • vier Kontomodelle zur Wahl
  • rasant schnelle Kontoeröffnung
  • Multibanking und Integration von Business Software möglich
  • 50 beleglose Buchungen gratis in der kostenlosen Variante
  • virtuelle und physische Visa Card Debit
  • Cashback

Nachteile:

  • gratis Kontomodell erlaubt nicht Nutzung aller Tools
  • keine direkte Bargeldeinzahlung möglich
  • kostenlose Bargeldabhebungen limitiert
  • kein weltweiter Gratis-Bezug von Bargeld
  • kein P-Konto im Angebot

Kurzfazit: Digitales Geschäftskonto für die Gründung oder den Neustart? Dafür bietet FINOM ideale Voraussetzungen. Dank des kostenlosen Kontomodells kann getestet werden, ob das Angebot passend ist. Später kann ein Upgrade erfolgen. Das erlaubt dann auch, Banking für das gesamte Team wunderbar zu koordinieren. Besonders interessant finden wir die Anbindung an Cashback.

2) Kontist

Kontist LogoKontist ist ein Business-Konto, das sich speziell an Selbstständige und Freiberufler richtet. Es fallen keine Kontoführungsgebühren an, auch beleglose Buchungen sind umsonst möglich. Zur Ausstattung gehört Buchungssoftware, die Einkommenssteuer und Umsatzsteuer berücksichtigt.

Vorteile:

  • kostenlose Kontoführung, keine Gebühren bei der Eröffnung
  • vollwertiges SEPA-Konto
  • schnelle Kontoeröffnung
  • kostenlose beleglose Buchungen
  • Steuersoftware inklusive

Nachteile:

  • nur für Einzelpersonen
  • keine beleghaften Buchungen möglich
  • keine Bargeldeinzahlungen möglich

Kurzfazit: Das Business Konto von Kontist ist ein empfehlenswertes Angebot für Freiberufler und Selbstständige, die wenig Erfahrungen und Zeit haben, sich um finanzielle Dinge zu kümmern. Die integrierte Steuersoftware bucht die Beträge auf Unterkonten und bewahrt dich vor hohen Nachforderungen.

3) Qonto

Qonto LogoQonto ist ein Banking-Modell für Unternehmer, das ein französisches Fintech entwickelt hat. Daher gibt es auch eine französische IBAN. Qonto ist international aufgestellt und in vielen EU-Ländern vertreten.

Mehrere Zugänge und Kreditkarten ermöglichen es, dass auch Teammitglieder und Mitarbeiter dieses Business Konto nutzen. Dieses Businesskonto ist zu 100 % digital.

Vorteile:

  • übersichtliche und faire Preisstruktur
  • mehrere Logins und Kreditkarten
  • kostenloser oder preiswerter Bargeldbezug
  • Verknüpfung mit Buchhaltungssoftware möglich

Nachteile:

  • Bargeldeinzahlung nicht möglich
  • nicht für jede Branche
  • Freiberufler können kein Konto eröffnen

Kurzfazit: Qonto schließt eine Lücke für Unternehmer, die ein Firmen Girokonto ohne Schufa wünschen. Die Preisstruktur ist fair. Besonders gefällt uns die Möglichkeit, für jede Karte ein Limit einzurichten.

4) Onlinekonto.de

Onlinekonto.de LogoAnbieter des Onlinekonto.de ist das E-Geldinstitut PayCenter. Onlinekonto.de kann von Firmen aller Rechtsformen und Privatpersonen eröffnet werden. Es handelt sich um ein voll SEPA-fähiges Bankkonto, zu dem eine Prepaid Mastercard gehört.

Vorteile:

  • bestimmte Leistungen werden kostenlos angeboten
  • Privatpersonen können das Konto als P-Konto führen
  • übersichtlicher Smartphone-App
  • Kontostand jederzeit online abrufbar
  • Bargeld kann weltweit abgehoben werden
  • beleghafte Buchung möglich

Nachteile:

  • Aktivierungsgebühr von 39,90 € für Privat- und Geschäftskonto oder 99 € für Firmenkonto
  • monatliche Kontoführungsgebühren
  • Bargeldverfügung kostet ab der zweiten Abbuchung 5,95 € pro Transaktion

Kurzfazit: Onlinekonto eignet sich hauptsächlich für kleinere Unternehmen, bei denen es nicht viel Bewegung auf dem Geschäftskonto gibt. Da praktisch jede Transaktion Geld kostet, ist eine strenge Kontrolle notwendig.

5) Global-Konto Premium / Business

Global-Konto LogoAuch Global-Konto wird von der PayCenter GmbH angeboten. Es handelt sich um ein voll SEPA-fähiges Konto, das von Unternehmen aller Rechtsformen sowie Einzelpersonen eröffnet werden kann. Das Konto ist mit einer Prepaid Mastercard gekoppelt, die praktisch weltweit Zugriff auf das Konto ermöglicht.

Vorteile:

  • Eröffnung auch ohne Liquiditätsnachweis möglich
  • volle Ausgabenkontrolle, da keine Überziehung möglich
  • beleghafte und beleglose Buchungen möglich
  • kann von Firmen mit und ohne Eintrag ins HR eröffnet werden
  • Konto wird komplett online geführt

Nachteile:

  • Jahresgebühr 68 €
  • zusätzliche Gebühren fallen an (3 € pro Scheck, 5 € pro Barabhebung, 5 € pro Monat für Lastschriften + 0,60 € pro Lastschrift)

Kurzfazit: Global-Konto eignet sich gut für Kunden, die gerade erst ihr eigenes Unternehmen gestartet haben, da es weder eine Anfrage an die Auskunftei gibt noch eine Mindesteinlage gefordert wird. Für Firmen mit Bareinnahmen ist es weniger geeignet, da das Geld gegen hohe Gebühr bei Fremdbanken eingezahlt werden muss.

6) bunq Business

bunq LogoBei der niederländischen Bank bunq bist du kein Kunde, sondern ein Mitglied. Das Unternehmen erlaubt nur ethisch korrekte Investitionen. Du kannst dein berufliches und privates Konto miteinander koppeln und das Guthaben wird sogar verzinst. Bis zu 25 Unterkonten sind möglich. bunq operiert mit digitalen und physischen Mastercards, die du deinen Bedürfnissen entsprechend kombinieren kannst.

Vorteile:

  • schnelle Kontoeröffnung ohne Bonitätsprüfung
  • deutsche IBAN (DE-IBAN)
  • bis zu 25 Unterkonten
  • 10 Gratis-Abhebungen im Monat
  • mehrere Mastercards

Nachteile:

  • kein kostenloses Geschäftskonto
  • Überweisungen kostenpflichtig
  • keine Möglichkeit der Bargeldeinzahlung

Kurzfazit: bunq ist ein flexibles Online-Konto mit vielen Tools für die Finanzverwaltung. Dieses Geschäftskonto eignet sich, wenn du mehrmals monatlich Geld abheben musst, mit Überweisungen solltest du allerdings vorsichtig sein – die können teuer werden.

7) VIABUY Prepaid Mastercard

VIABUY LogoVIABUY ist ein Produkt des luxemburgischen Finanzdienstleisters Crosscard. Das garantiert dir, dass Standards der EU eingehalten werden. Streng genommen bietet VIABUY kein vollumfängliches Geschäftskonto. Es handelt sich lediglich um eine Kreditkarte mit dazugehörigem Onlinekonto – das jedoch schnell, unkompliziert und ohne weitere Bonitätsprüfungen eröffnet ist.

Vorteile:

  • schnelle Kontoeröffnung
  • kein Wohnsitz in Deutschland erforderlich
  • viele Möglichkeiten, um Bargeld auf das Konto einzuzahlen
  • bis zu drei Partnerkarten

Nachteile:

  • kein klassisches Geschäftskonto
  • luxemburgische IBAN (LU-IBAN)
  • hohe Gebühren
  • Vollnutzung nur nach Aufladung

Kurzfazit: Die VIABUY Prepaid Mastercard eignet sich für alle, die ein sehr übersichtliches Konto suchen und vor allem dann, wenn kein Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist.

Wissenswertes zum schufafreien Businesskonto

Geschäftskonto auf Guthabenbasis

Das Zahlungskontengesetz verpflichtet die Banken seit 2016 jedem Bürger ungeachtet seiner Bonität eine Kontoeröffnung zu ermöglichen. Das gilt jedoch nur für private, nicht für geschäftliche Konten. Die Lösung kann dann ein Geschäftskonto auf Guthabenbasis sein. Da bei diesen Modellen ein Kontokorrentkredit nicht vorgesehen ist, verzichten viele Banken auf eine Abfrage bei der Auskunftei.

Es ist allerdings grundsätzlich zu unterscheiden zwischen einem Business Konto auf Guthabenbasis, bei dem nach einiger Zeit ein Kontokorrentkredit eingerichtet werden kann und einem ausschließlich nach dem schraffieren Prinzip arbeitenden Geschäftskonto. Ist ein Überziehungskredit potenziell möglich, wird auch die Schufa-Abfrage durchgeführt. Wer Wert darauf legt, ein geschäftliches Guthabenkonto ohne Schufa zu führen, sollte daher auf das Kleingedruckte achten.

Direktbanken: die Lösung bei Problemen mit der SCHUFA?

Wenn die Bonitätsauskunft negativ ist, kann das Problem bei der Eröffnung eines Geschäftskontos geben. Generell nicht so dramatisch ist die Situation bei einer Firma als juristische Person, denn hier wird der Geschäftsführer nicht geprüft. Direktbanken punkten mit einer transparenten Kostenstruktur, den sie sich dank schlanker Personalpolitik leisten können. Dieser Vorteil wird an die Kunden weitergegeben.

Der Nachteil besteht darin, dass es in der Regel Probleme mit der Bargeldeinzahlung gibt. Die ist meist nur über den Umweg eines Zweitkontos möglich. Das macht das Online-Geschäftskonto ohne Bonitätscheck für manche Unternehmen ungeeignet. Solange du jedoch keine Bareinzahlungen vornehmen musst, kann dieses Onlinekonto für dich die ideale Lösung sein.

Auch bei Sparkasse, Postbank oder Commerzbank ein schufafreies Businesskonto möglich?

Es gibt keine Pflicht für die Banken, außer dem privaten Basiskonto ein Girokonto für geschäftliche Zwecke zu eröffnen. Die Schufa-Abfrage ist bei den Filialbanken Standard, deshalb wird man dich mit schlechter Bonität als Kunde ablehnen.

Wenn du weißt, dass es um deine Bonität schlecht bestellt ist, solltest du Zeit und Nerven sparen und unserer Meinung nach die Angebote der Fintechs und Neobanken unter die Lupe nehmen. Vor allem dann, wenn regelmäßige Bargeldeinzahlungen bei dir kein Thema sind.

Ein Insider-Tipp: Wenn alle Stricke reißen, eröffnest du ein Basiskonto bei einer Filialbank. Das darf dir keine Bank verweigern. Dieses Jedermann-Konto entspricht einem regulären Girokonto, allerdings gibt es nur eine Bankkarte und keine Girocard (EC-Karte). Parallel dazu eröffnest du ein digitales Geschäftskonto ohne Bonitätsauskunft (z. B. bei Kontist oder FINOM). Deine Bareinnahmen zahlst du bei der Filialbank ein. Anschließend transferierst du alles online auf dein Geschäftskonto.

Fazit: Geschäftskonto ohne Schufaprüfung eröffnen

Wer hätte gedacht, dass die Auswahl bei einem Geschäftskonto ohne Schufa-Check am Ende doch so groß ist? Dein Business Konto kannst du sogar kostenlos führen, wobei du dich dabei auf Basisfunktionen beschränken musst. Um zu testen, ob die digitale Kontoführung zu dir passt, eignen sich diese Angebote jedoch hervorragend. Mehr Spielraum hast du bei den kostenpflichtigen Geschäftsgirokonten ohne Bonitätsauskunft.

Erfreulich ist, dass die Kontoführungsgebühren im Schnitt keine zu große Lücke in dein Budget reißen. Aufpassen solltest du bei Kostenpunkten wie Überweisungsgebühren und der Bargeldbezug ist ebenfalls ein Thema.

Die Konten, die wir dir hier vorgestellt haben, operieren alle mit einer Kreditkarte auf Guthabenbasis. Den Unterschied wird im Alltag niemand merken, da die klassische Kreditkarte in Hochprägung immer mehr ein Auslaufmodell ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Geschäftskonto ohne Schufa?

Die SCHUFA ist eine Auskunftei, die zentral Daten zum Zahlungsverhalten der Verbraucher sammelt. Nimmst du einen Kredit auf, kaufst etwas auf Raten oder stellst nur eine Kreditanfrage werden diese Informationen automatisch gespeichert. Solange du deine Raten regelmäßig bezahlst, gibt es keine Probleme mit der Bonitätsauskunft. Denn die holt eine Bank automatisch ein, sobald du den Antrag auf Kontoeröffnung stellst. Hast du Schulden oder eine schlechte Zahlungsmoral, kann die Bank dir das Geschäftskonto verweigern.

Einige Anbieter von einem Business Konto verzichten jedoch auf die Abfrage bei der Auskunftei. Eine Überprüfung deiner Daten bei der Schufa findet nicht statt. In diesem Fall kannst du das Konto direkt ohne Einholen der Bonitätsauskunft seitens der Bank eröffnen.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Welches ist das beste Geschäftskonto ohne Schufa-Check?

Welches das beste Geschäftsgirokonto ohne Schufa-Prüfung ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Denn Freiberufler und Unternehmen haben unterschiedliche Ansprüche. Außerdem kann es sein, dass es ein interessantes Angebot für ein schufafreies Zahlungskonto gibt, das jedoch nur Freelancern vorbehalten ist.

Unseren Erfahrungen nach sind Freiberufler und Solo-Selbstständige optimal mit dem Kontist Geschäftskonto beraten. Auf die Abfrage bei der Auskunftei wird verzichtet und die Basisvariante des Kontos für geschäftliche Zwecke gibt es sogar ohne Kontoführungsgebühren. Auch Kleingewerbetreibende können ein schufafreies Konto bei Kontist führen.

Das Fintech Penta ist eine gute Anlaufstelle für Unternehmen, die ein Konto ohne Bonitätsnachweise eröffnen möchten. Penta verlangt Kontoführungsgebühren, doch die halten sich im Rahmen.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Was ist der Unterschied zu einem Geschäftskonto mit Schufa-Auskunft?

Auf den ersten Blick gibt es keine großen Unterschiede zwischen einem Business-Konto mit Schufa und einem Geschäftsgirokonto ohne Schufa-Check. Das geschäftliche Konto erlaubt es dir, Zahlungen zu empfangen, Überweisungen zu tätigen sowie in den meisten Fällen Daueraufträge und Lastschriften einzuziehen. Trotzdem gibt es kleine, aber feine Unterschiede:

  • Das schufafreie Firmenkonto wird auf Guthabenbasis geführt
  • Ein Kontokorrentkredit wird meistens nicht (sofort) eingerichtet
  • Kreditkarten sind als Prepaidkarte konzipiert
  • Die Kontoführungsgebühren können deutlich höher ausfallen

Deine Zahlungspartner werden jedoch nicht bemerken, dass du ein Businesskonto ohne Schufa-Prüfung führst. Dein Konto erhält eine reguläre IBAN.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Welche Vor- und Nachteile haben schufafreie Firmenkonten?

Auch, wenn eine gute Bonität vorhanden ist, möchte nicht jeder seine Daten preisgeben. Ein Geschäftsgirokonto ohne Schufa-Prüfung kann daher in vielen Fällen eine gute Lösung sein. Hier ein Blick auf die Vorteile:

  • Kontoeröffnung auch bei hohen Schulden oder nach Privatinsolvenz möglich
  • Zügige Kontoeröffnung ohne viel bürokratischen Aufwand
  • Meist praktische Onlinekonten, die bequem vom Smartphone aus geführt werden können
  • Häufig interessante Features, die Freiberuflern und Unternehmen die Kontoverwaltung erleichtern

Wo Licht ist, dort ist auch Schatten. Daher ein schneller Blick auf die Nachteile von schufafreien Firmenkonten:

  • Meist nur als Onlinekonto verfügbar
  • Durch das Fehlen eigener ATM kann der Bargeldbezug teuer werden
  • Kein Kontokorrentkredit
  • Kreditkarte nur als Prepaid-Karte (auf Guthabenbasis) möglich
  • Etwas eingeschränkter Kundenservice, der nur online erreichbar ist
  • Je nach Anbieter keine vollständigen Kontofunktionen

4.8/5 (162 Bewertungen)

Bei welchen Geschäftsformen wird eine Schufa-Überprüfung durchgeführt?

Sofern eine Bank nicht ausdrücklich damit wirbt, ein Geschäftsgirokonto ohne Schufa zu eröffnen, musst du in Deutschland mit der Abfrage rechnen. Das bedeutet, schon bei dem Antrag auf Kontoeröffnung wird dir angezeigt, dass die Bank diese Abfrage durchführen wird. Eröffnest du in einer Filialbank dein Business-Konto, stimmst du mit deiner Unterschrift zu, im Internet entsprechend digital.

Die Schufa-Auskunft wird bei gewerblichen und privaten Girokonten durchgeführt. Bei Geschäftskonten für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer ebenso wie für Unternehmen, die als juristische Personen gelten. Das sind GmbH, UG, OHG, AG, KG und alle anderen Unternehmensformen.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Wie kann man ein geschäftliches Bankkonto ohne Schufa-Prüfung eröffnen?

Das schufafreie Geschäftskonto ist ein typisches Produkt des Internetzeitalters und wird vornehmlich von Fintechs angeboten. Diese Finanzdienstleister verfügen über eigene Banklizenzen oder kooperieren mit anderen Banken. Die Kontoeröffnung findet am PC oder Smartphone statt. So gehst du vor:

  1. Suche dir die passende Bank bzw. Anbieter und das passende Konto heraus.
  2. Fülle das Formular mit deinen Daten und denen des Unternehmens aus.
  3. Lege deinen Personalausweis sowie eventuell geforderte andere Dokumente bereit.
  4. Lade gegebenenfalls verlangte Dokumente hoch.
  5. Starte das Videoident-Verfahren und legitimiere dich bei einem Mitarbeiter.
  6. Erhalte deine Kontodaten direkt per E-Mail. Das Konto ist einsatzbereit.
  7. Kreditkarten und andere Unterlagen gehen dir wenige Tage danach per Post zu.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Wie sicher sind Firmenkonten ohne Bonitätscheck?

Die schufafreien Konten, die hier im Vergleich vorgestellt werden, unterliegen den deutschen oder europäischen Sicherheitsstandards im Bankenwesen. So kooperieren Fintechs mit einer Bank, die ihre Vollbanklizenz zur Verfügung stellt. Kontrolliert wird alles von der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Damit ist die Sicherheit deiner Einlagen in Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung gewährleistet. Die genaue Höhe entnimmst du den AGB.

Befindet sich der Finanzdienstleister im europäischen Ausland, gelten die dortigen Regeln, die den deutschen Bedingungen recht ähnlich sind. Auf die Details weisen wir immer in der jeweiligen Review hin.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Schufafreies Business-Konto auch bei Insolvenz möglich?

Das Gute am schufafreien Geschäftskonto: Die Fintechs und Neobanken möchten nur deine Daten und die deines Unternehmens. Da du das Guthabenkonto nicht überziehen kannst und weder Kreditkarte mit Kreditrahmen noch Kontokorrentkredit möglich sind, gehen die Anbieter kein Risiko ein. Es wird daher beim Antrag auf Kontoeröffnung nicht gefragt, wie deine exakte finanzielle Situation aussieht. Insofern ist das schufafreie Business-Konto ideal für deinen unternehmerischen Neustart.

4.8/5 (162 Bewertungen)

Wie kann ich mein Businesskonto ohne Schufaprüfung kündigen?

Ein schufafreies Businesskonto wird wie jedes andere Bankkonto auch gekündigt. Du suchst dir aus dem Vergleich eine neue Bankverbindung aus und eröffnest ein Konto. Dann kündigst du dein bisheriges Firmenkonto. Schaue in den AGB nach, ob es Fristen zu beachten gibt. Die Modalitäten zur Kontolöschung unterscheiden sich bei den einzelnen Fintechs.

Einige erlauben die Kündigung direkt via das Kundenportal, andere verlangen eine E-Mail oder sogar einen Brief. Teile in dem Kündigungsschreiben deine neue Bankverbindung mit, falls noch Restguthaben überwiesen werden soll. Lasse dir die Kündigung schriftlich bestätigen.

4.8/5 (162 Bewertungen)
4.8/5 (162 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok