Onlinekonto.de Geschäftskonto – schufafreies Konto für jede Zielgruppe
Kurzfazit: Onlinekonto.de bietet eine gute Möglichkeit, ein Konto trotz Schufa zu eröffnen und zu führen. Dabei können trotz einer hohen Anzahl an Gläubigern sämtliche Geldgeschäfte über das Konto weitergeführt werden.
- I. Konditionen
- II. Kontoeröffnung
- III. Kundensupport
Das Konto bei Onlinekonto.de gibt es mit Prepaid Mastercard ohne Bonitätsauskunft.
Das Onlinekonto ist gut für Unternehmer sowie Selbstständige als Geschäftskonto oder Privatpersonen als Privatkonto geeignet.
Da keine Abfrage bei der SCHUFA erfolgt, wird jedem Nutzer die Chance gegeben, aktiv am Zahlungsverkehr teilzunehmen.
Onlinekonto.de Geschäftskonto im Überblick
Freiberufler, Selbstständige, Kleinunternehmer sowie Einzelunternehmen können das Onlinekonto gleichfalls eröffnen sowie es als Privatkonto nutzen. In diesem Fall wird es als Konto mit geschäftlichem Zweck verwendet. Dazu sind lediglich der Kontoeröffnungsantrag sowie das PostIdent-Formular ebenso notwendig wie der Nachweis über die aktive Nutzung der Firma.
Außerdem muss die Firmenbezeichnung aus einer Musterrechnung oder dem Briefkopf der Firma hervorgehen. Zudem ist bei Gewerbetreibenden die Vorlage der Kopie der Gewerbeanmeldung erforderlich.
Onlinekonto.de: Wichtige Leistungen und Eigenschaften
- Negative Einträge bei der SCHUFA: Bei Onlinekonto.de stellen negative Einträge bei der SCHUFA kein Problem dar. Die Eröffnung des Onlinekontos ist dennoch möglich.
- Prepaid Mastercard im Zahlungsverkehr sowie für Bargeldabhebungen nutzbar: Die Prepaid Mastercard steht für unterschiedliche Zahlungsgeschäfte sowie bei einer Bargeldabhebung am Geldautomaten zur Verfügung. Kontoinhaber müssen sich dennoch über folgende Gesichtspunkte im Klaren sein. Zum einen erhebt Onlinekonto.de nach einer kostenfreien Verfügung am Automaten Gebühren für die Abhebung. Auf der anderen Seite kann es natürlich je nachdem, um welchen Geldautomatenbetreiber es sich handelt, zu der Erhebung von Fremdkosten kommen.
- Nutzung als Gehaltskonto: Die Nutzung des Kontos bei Onlinekonto.de ist auch als Gehaltskonto möglich.
- Einrichtung eines P-Kontos: Das Konto bei Onlinekonto.de ist insbesondere im Hinblick auf die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos ein Vorteil. Gelder können ungehindert über das Onlinekonto gebucht werden, ohne einen Zugriff durch die Gläubiger zu erlauben. Das gilt bis zur Höhe der Pfändungsgrenze.
Inhaltsverzeichnis: Onlinekonto.de Review 2023
Für wen ist das Onlinekonto geeignet?
Das Konto bei Onlinekonto.de ist gut für Unternehmer, Selbstständige oder Privatpersonen geeignet, die eine ungünstige Bonität wegen eines Schufa-Eintrages haben. Dabei ist es gleichgültig, welche Geschäftsform vorliegt.
Für das Businesskonto eignet sich gut für Unternehmensformen wie
- GmbH
- AG
- GBR
- UG
- Gewerbetreibende
- Unternehmer
- oder Einzelunternehmen
Onlinekonto.de Test / Review 2023
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
Das Onlinekonto wird ausschließlich auf Guthabenbasis geführt. Diese Gebühren fallen bei der Nutzung des Kontos an.
Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick
Zuletzt überprüft und aktualisiert am 03.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Einrichtungsgebühr
Die Einrichtungsgebühr für das Privatkonto beträgt einmalig 39 Euro. Dagegen beträgt die Einrichtungsgebühr für das Firmenkonto einmal 99 Euro.
2. Kontoführungsgebühren
Die Kontoführung als Geschäfts– oder Privatkonto beträgt monatlich 9,90 Euro. Die Deklarierung als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist kostenlos möglich. Beim Onlinekonto handelt es sich somit nicht um ein kostenloses Geschäftskonto.

3. Girocard und Kreditkarte
Nach Eröffnung erhalten Kunden bei Onlinekonto.de eine Prepaid Mastercard. Diese wird auf Guthabenbasis geführt und bei einem Guthaben auf dem Konto automatisch synchronisiert.
4. Überweisungen
Monatlich sind fünf Überweisungen, die beleghaft oder beleglos eingehen kostenlos. Für jede weitere Buchung oder Überweisung wird eine Gebühr in Höhe von 0,50 Euro erhoben. Buchungen über die Mastercard sind hingegen kostenfrei möglich.
Für die Erstellung eines Dauerauftrages wird eine Gebühr in Höhe von einmalig 1,50 Euro erhoben. Scheckeinreichungen werden mit 3 Euro berechnet.
5. Bargeld abheben (Inland / Ausland)
Die Bargeldverfügbarkeit ist über die ausgegebene Mastercard grundsätzlich möglich. Diese ist nicht überall kostenfrei möglich, da unter Umständen Fremdgebühren entstehen können. Dabei ist vonseiten des Kreditinstituts die erste Abhebung im Monat weltweit kostenfrei. Alle weiteren Abhebungen werden mit einer Gebühr von 5,95 Euro berechnet.
Im Ausland kommt eine Gebühr von 2 % des Abhebungsbetrages hinzu. Der Vorteil ist, dass das Guthaben umgehend mit der Prepaid Mastercard synchronisiert wird und Zahlungen daher sofort über diese Kreditkarte möglich sind.
6. Bargeld einzahlen
Eine direkte Einzahlung von Bargeld auf das Konto ist nicht möglich. Doch kann von einem anderen Bankkonto Geld auf das Konto bei Onlinekonto.de überwiesen werden. Auch die Einzahlung über eine Fremdbank ist faktisch denkbar. Allerdings werden dafür in der Regel Gebühren erhoben.
7. Dispokredit / Kontoüberziehung
Das Konto bei Onlinekonto.de wird ohne die Einrichtung eines Dispokredites geführt. Eine Kontoüberziehung ist daher nicht möglich.
II. Kontoeröffnung
Die Eröffnung des Kontos ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Die Kontoführung ist ebenso von Deutschland aus als auch von anderen Ländern wie aus Österreich oder der Schweiz möglich.
Das Konto kann innerhalb eines kurzen Zeitraums von lediglich 5 Minuten eröffnet werden. Daneben ist es mit wenig Aufwand für die Eröffnung online verbunden.
Sofort nach der Kontoeröffnung steht das Angebot mit den nötigen Kontodaten zur Verfügung. Kunden verschaffen sich sofort einen umfassenden Überblick über alle Angebote innerhalb des geschlossenen Bereichs.
Dabei brauchen Interessenten im Businesskonto Test lediglich eine Legitimation via PostIdent-Verfahren durchzuführen. Dafür ist es erforderlich, sich bei einer Postfiliale zu legitimieren. Bei der Legitimation via PostIdent reicht die Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses mit einer aktuellen Meldebestätigung sowie dem PostIdent-Formular aus. Dieses kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.
Der gesamte Vorgang dauert lediglich zwei Tage. Somit kann das Konto bereits nach zweieinhalb Tagen in vollem Umfang verwendet werden.

Eröffnung des Kontos als Geschäftskonto
Falls ein Unternehmen wie eine AG, GmbH oder OHG das ins deutsche Handelsregister eingetragen ist, als Kontoinhaber eingetragen werden, müssen folgende Dokumente vorgelegt werden:
- Kontoeröffnungsantrag
- Kopie des aktuellen Handelsregisterauszugs
- Erklärung nach dem Geldwäschegesetz
- PostIdent eines Geschäftsführers
Ebenfalls Limiteds (Ltd.) müssen vor der Kontoeröffnung einen Eintrag ins deutsche Handelsregister vornehmen.
III. Kundensupport
Die PayCenter GmbH, die hinter Onlinekonto.de steht, ist als klassischer Online-Dienstleister über E-Mail und Kontaktformular erreichbar. Neben der Notrufnummer für Sperrungen gibt es einen allgemeinen Hotline-Support, der telefonisch unter der Woche von 7.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr kontaktiert werden kann.
Fazit: Unsere Meinung zum Onlinekonto.de
Wer auf der Suche nach einem günstigen Onlinekonto trotz Schufa ist, sollte sich das Angebot der PayCenter GmbH ansehen. Denn mit diesem Bankkonto haben Privatpersonen die Option, das Konto auch als Pfändungsschutzkonto zu führen.
Das Unternehmen PayCenter verzichtet auch hierbei komplett auf eine Anfrage bei der Auskunftei. Dabei fallen nicht einmal zusätzliche Gebühren für die Führung des P-Kontos an.
Ein weiterer Vorteil ist die Prepaid Mastercard, die in vollem Umfang funktionsfähig bleibt. Damit kann Geld abgehoben werden, überdies ist das Bezahlen mit der Karte möglich.
Alternativen zum Onlinekonto.de
Als Alternative zum Onlinekonto.de ist das gratis Businesskonto der Holvi, FYRST oder N26 Business ebenso empfehlenswert. Daneben eignet sich das Angebot der FINOM, Kontist, Qonto, bunq oder VIABUY für ein Geschäftskonto ohne Schufa.
Video: Onlinekonto: Wie läuft die Bestellung ab?
Quelle: PayCenter GmbH Youtube-Kanal, https://www.youtube.com/watch?v=_9kTNgKqWVg
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer steckt hinter Onlinekonto.de?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Onlinekonto.de ist ein Produkt der PayCenter GmbH. Dieser Finanzdienstleister ist ein sogenanntes E-Geld-Institut, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und bestätigt ist. Der Unternehmenssitz befindet sich in Freising bei München, eine weitere Niederlassung ist in Stuttgart. Als Zahlungsdienstleister ist die PayCenter GmbH auf Prepaid-Kreditkarten, Onlinekonten und das Pfändungsschutzkonto spezialisiert.
Wer darf ein Geschäftskonto bei Onlinekonto.de eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das Geschäftskonto von Onlinekonto.de richtet sich an eine breite Adressatengruppe. Das gewerbliche Konto können Freiberufler, Selbstständige ohne Handelsregistereintrag sowie Kleinunternehmer eröffnen. Bei einem Firmenkonto werden alle in Deutschland zugelassenen Unternehmensformen akzeptiert. Das bedeutet, du kannst auf jeden Fall ein Businesskonto führen für
- GmbH
- UG
- AG
- KG
- OHG
- GbR
sowie die weiteren Unternehmensformen, auch die Ltd.
Was kostet das Firmenkonto von Onlinekonto.de?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das Angebot von Onlinekonto.de richtet sich an gewerbliche Kunden sowie Unternehmen. Die Kontoführungsgebühren für dieses Business Konto betragen 9,90 Euro monatlich. Damit ist das Internetkonto preislich im Mittelfeld angesiedelt. Beachte, dass du einmalig eine Gebühr für die Kontoeröffnung zahlen musst. Dieser beläuft sich für gewerbliche Konten auf 39 Euro, bei Unternehmen, die eine juristische Person darstellen, sind es 99 Euro.
Ein kostenloses Geschäftskonto bietet Onlinekonto.de nicht an. Dennoch empfehlen wir dieses Konto gerne allen, die Probleme mit der Bonität haben. Kosten für Überweisungen und Barabhebungen können hinzukommen.
Kann ich ein schufafreies Konto bei Onlinekonto.de eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bei Onlinekonto.de ist es möglich, ein Geschäftskonto ohne Schufa-Auskunft zu eröffnen. Das bedeutet, dass ein Schufa-Eintrag kein Hinderungsgrund für die Eröffnung eines Kontos bei Onlinekonto.de ist. Denn bei Onlinekonto.de wird keine Bonitätsprüfung durchgeführt.
Ein Geschäfts- oder Privatkonto kann nach unseren Erfahrungen in wenigen Schritten eröffnet werden. Aus- und Einzahlungen sind sofort nach der Eröffnung möglich. Die Geschäfte können weitergehen, obwohl eine Eintragung bei der SCHUFA erfolgt ist.
Kann ich für eine Limited ein Konto bei Onlinekonto.de eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Onlinekonto.de eröffnet auch für die Limited ein geschäftliches Bankkonto. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Allerdings ist es erforderlich, die Limited ins deutsche Handelsregister eintragen zu lassen.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei Onlinekonto.de?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ein gewerbliches oder privates Konto eröffnest du in wenigen Minuten bei Onlinekonto.de und kannst es auch direkt nutzen. Unternehmen benötigen eine Legitimation via Postident. Unterschreiben muss einer der Geschäftsführer. Hier kann es ein paar Tage dauern bis die Freischaltung erfolgt. Unsere Erfahrungswerte liegen bei zwei bis drei Tagen.
Wie sicher ist mein Geld bei Onlinekonto.de?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Hinter dem Portal Onlinekonto.de steht die PayCenter GmbH. Das Unternehmen erfüllt alle Voraussetzungen, die für die gesetzliche Einlagensicherung in der gesamten EU vorgeschrieben sind. Die Einlagensicherung deckt die Summe von 100.000 Euro.
Kundengelder werden zudem auf einem Treuhandkonto des Bankhauses Anton Hafner KG eingezahlt. Die KG ist an die Entschädigungseinrichtung der Deutschen Bank angeschlossen.
Gelder sind demgemäß, vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt, falls es zu einer Insolvenz kommen sollte. Der maximale Kontostand ist auf 15.000 Euro begrenzt.
Wie aktiviere ich mein Onlinekonto.de Konto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du hast dich bei Onlinekonto.de registriert und bereits deine Handynummer bestätigt. Jetzt musst du das Konto aufladen, um die anfallenden Gebühren zu decken. Die Kontoaufladung bei Onlinekonto.de kannst du vornehmen mit:
- Überweisung
- PayPal
- Bareinzahlung bei einer anderen Bank (Achtung, hohe Kosten!)
Eignet sich Onlinekonto.de bei häufigen Geschäftsreisen ins Ausland?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Zum Online-Konto gibt es die Mastercard Prepaid. Diese Karte wird weltweit akzeptiert. Du kannst damit an allen ATM mit dem Mastercard-Zeichen abheben oder aber in Geschäften und im Internet bezahlen. Einmal im Monat kannst du mit der Mastercard kostenfrei weltweit Bargeld abheben. Danach kostet es mindestens 5,95 Euro pro Vorgang, der Automatenbetreiber kann noch weitere Gebühren erheben. Beachte auch die Fremdwährungsgebühren. Die betragen bei Onlinekonto.de 2 % des abgehobenen Betrages. Das ist nicht gerade günstig. Wir halten daher dieses Business Konto eher für den gelegentlichen als für den häufigen Einsatz im Ausland geeignet.
Welche Buchungszeiten gibt es bei Onlinekonto.de?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bei einem Geschäftskonto sollten die Buchungszeiten nicht zu lange dauern. PayCenter bucht von Montag bis Freitag zwischen 12 und 17 Uhr.
- Auf deinem Konto eingehende Überweisungen werden dir nach ein bis zwei Bankarbeitstagen gutgeschrieben.
- Überweist du vor 15 Uhr, geht die Buchung noch am selben Tag hinaus. Ansonsten am nächsten Bankarbeitstag.
- Keine Buchungen erfolgen am Wochenende, deutschen Feiertagen und Feiertagen in Bayern.
Kann ich bei Onlinekonto.de mehrere Kontoinhaber eintragen lassen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du hast eine Bürogemeinschaft und denkst daran, das Business Konto gemeinsam zu führen? Das geht bei Onlinekonto.de nicht. Entweder führst du das Konto als Freiberufler oder Solo-Selbständiger alleine oder auf den Namen deines Unternehmens. Mehrere Kontoinhaber wie bei einem Gemeinschaftskonto sind bei Onlinekonto.de nicht möglich.
Kann ich mein privates Bankkonto bei Onlinekonto.de geschäftlich nutzen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Wenn du ein privates Girokonto bei Onlinekonto.de führst, kannst du das auch für geschäftliche Zwecke nutzen. Sehr wahrscheinlich möchte der Anbieter jedoch von dir einen Nachweis deiner selbständigen Tätigkeit sehen. Das kann dein Briefkopf sein, eine Rechnung oder eine Kopie deines Gewerbescheins.
Gibt es eine Banking App?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Die App VIMpay steht kostenlos für Android sowie iOS zum Download zur Verfügung.
Wird Lastschrifteinzug angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Es wird Lastschrifteinzug angeboten. Die Nutzung von Programmen wie StarMoney oder Quicken, um Finanzen sicher zu verwalten, ist über die Schnittstelle HBCI möglich.
Wird eine API-Schnittstelle angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ja, es wird eine API-Schnittstelle angeboten.
Kann man das Guthabenkonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das Privatkonto kann einfach und kostenlos in ein P-Konto umgewandelt werden.
Sind Unterkonten möglich?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Für Unternehmen ist die Einrichtung von Unterkonten möglich.
Wird ein Kundenservice angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Der telefonische Kundenservice ist montags bis freitags von 7:30 bis 18:30 Uhr erreichbar. Auch samstags steht der Telefonsupport von 8:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Des Weiteren gibt es ein E-Mail Formular, um schnell schriftlich Kontakt aufzunehmen. Anfragen werden schnell, freundlich sowie kompetent beantwortet.
Wie kann ich bei Onlinekonto.de kündigen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das Onlinekonto kann jederzeit ohne die Einhaltung von Fristen gekündigt werden.
Kontakt zum Anbieter
PayCenter GmbH
Max-Lehner Str. 1a
85354 Freising
Deutschland
Telefon: +49 (0) 8161 4060 300
E-Mail: info@paycenter.de
Website: www.onlinekonto.de
Bankleitzahl: 700 170 00
BIC: PAGMDEM1