Geschäftskonto im Ausland eröffnen – So kommst Du an eine ausländische IBAN
Wer kann ein Geschäftskonto im Ausland online eröffnen? Ein ausländisches Geschäftskonto ist absolut legal und es gibt keine gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, die es untersagen, das Firmenkonto in einem anderen EU-Land zu führen. Häufig kommt dabei die deutsche IBAN ins Spiel, die zwar praktisch ist, aber bei Nichtvorhandensein kein Hindernis darstellt, um das Firmenkonto vollumfänglich zu führen.
In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema Firmenkonto im Ausland für deutsche Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige genauer und erklären, wie diese Art der Kontoführung abläuft. Natürlich haben wir dabei auch immer den ein oder anderen Tipp parat, wie die Kontoführung im Ausland gelingt.
Inhaltsverzeichnis: Geschäftskonto im Ausland eröffnen
Geschäftskonto im Ausland eröffnen: Die Grundlagen
Populärer Irrtum widerlegt: Ein Geschäftskonto im Ausland ist erlaubt
Ausländische Unternehmen, die in Deutschland eine Zweigniederlassung gründen möchten, kennen das Problem: Die Eröffnung eines Geschäftskontos wird verweigert, wenn der Geschäftsführer der sich in Gründung befindenden Gesellschaft keinen Wohnsitz in Deutschland hat oder Gesellschafter ist. Da die restlichen Gesellschafter meist ebenfalls im Ausland wohnen, scheitert die Eröffnung des Firmengirokontos oft auch an organisatorischen Rahmenbedingungen. Dabei müssten diese Schwierigkeiten gar nicht sein.
Denn sofern die Gesetzgebung eines ausländischen Staates nicht dagegenspricht, kann in jedem EU-Staat ein Firmenkonto für ein in Deutschland zu gründendes oder ansässiges Unternehmen eröffnet werden. Das gilt natürlich auch dann, wenn du Deutscher bist, deinen Wohnsitz in Deutschland abgemeldet hast und aus einem anderen EU-Land heraus eine Zweigstelle deines Unternehmens eröffnen möchtest. Berufen kannst du dich dabei auf § 7 Abs. 2 GmbHG. Denn dort steht nur, dass die Mindesteinlagen zur freien Verfügung der Geschäftsführer zu leisten sind, aber nicht, dass sie für eine deutsche GmbH auf einem deutschen Business Konto stehen müssen.
Geschäftskonto im Ausland: Was hat es mit der IBAN-Diskriminierung auf sich?
Als IBAN- oder SEPA-Diskriminierung wird es bezeichnet, wenn ein Zahlungspartner die IBAN aus einem anderen EU-Land ablehnt. In der Praxis sieht diese Diskriminierung so aus, dass auf Überweisungsvordrucken schon DE aufgedruckt ist, Computersysteme eine DE-IBAN erzwingen oder sogar noch die alte Kontonummer und Bankleitzahl abgefragt werden. Es gibt Unternehmen, die in ihren AGB eine ausländische IBAN explizit ausschließen. All das ist ein Verstoß gegen geltendes EU-Recht.
Schon 2012 hat das EU-Parlament in der Verordnung (EU) 260/2012 festgelegt, dass ein Zahlungskonto erreichbar sein muss, es aber nicht bestimmt werden darf, in welchem Mitgliedstaat dieses Konto geführt wird.
Konsequenzen wie Bußgelder sieht die Verordnung nicht vor. Vor allem in Deutschland hatten sich die Beschwerden über die Ablehnung von IBAN aus anderen EU-Ländern gehäuft. Im Jahr 2017 richtete daher die Wettbewerbszentrale eine eigene Beschwerdestelle ein, an die Verbraucher sich bei einer IBAN-Diskriminierung wenden können. Diese Beschwerdestelle kontrolliert auch selbstständig. So stellte sich heraus, dass 9 von 30 Versicherungsunternehmen IBAN-Diskriminierung betreiben.
Business Konto im Ausland ohne Schufa
Es gibt jedoch manchmal unglückliche Umstände, die eine Kontoeröffnung im Ausland notwendig machen. Hat ein Gläubiger einen Titel gegen dich erwirkt und es gab vielleicht sogar schon Pfändungsversuch bei dir, besitzt du einen negativen Schufa-Eintrag.
Es gibt zwar das ein oder andere kostenlose Geschäftskonto, bei dem es sich um ein Geschäftskonto ohne Schufa handelt, doch das schützt dich nicht vor zukünftigen Kontopfändungen. Bei einem ausländischen Konto existiert selbstverständlich keine Bonitäts-Abfrage.
Eröffnest du ein Business Konto im europäischen Ausland, haben deine Geschäftspartner dadurch keinen Nachteil. Zu beachten ist jedoch, dass auf einem ausländischen Konto eingehende Gelder in Deutschland versteuert werden müssen und nicht deutsche Bankverbindungen auf jeden Fall bei einer eidesstattlichen Versicherung angegeben werden müssen.
Die Lösung: VIABUY Prepaid Mastercard (mit luxemburgischer IBAN)
Ein Geschäftskonto auf Malta, in Luxemburg oder einem anderen Staat der EU? Viele Verbraucher winken dabei dankend ab, denn die ausländische IBAN wird als Nachteil empfunden.
Das mag in Einzelfällen bei bestimmten Zahlungspartnern der Fall sein, weshalb du dich vor der Kontoeröffnung genau erkundigen und notfalls auch auf deinem Recht auf eine ausländische Bankverbindung bestehen solltest. Denn eine IBAN-Diskriminierung ist nicht zulässig.
Das SEPA-System erlaubt es, innerhalb der EU Zahlungen nach Belieben zu empfangen und zu tätigen. Online geht alles blitzschnell und die Standards bezüglich Banking und Sicherheit sind europaweit einheitlich geregelt. Daher gibt es in Bezug auf Schnelligkeit keinerlei Bedenken.
Ein solcher Fall ist VIABUY. Dieses Finanzprodukt ist kein klassisches Geschäftskonto. Es handelt sich um eine Prepaid-Mastercard mit Kontofunktion. Damit kannst du deinen alltäglichen Zahlungsverkehr problemlos gestalten. Hast du nicht zu komplexe Anforderungen an Banking, reicht dieses Business Konto aus.
Der Anbieter Crosscard hat seinen Sitz in Luxemburg. In der Vergangenheit erhielten Kunden aus Deutschland eine deutsche IBAN. Nun hat Crosscard umgestellt. Die alte DE-IBAN gilt nur noch bis zum 6. Juni 2021, Bestandskunden haben die neue LU-IBAN für Luxemburg schon erhalten und können diese bis zum Stichtag parallel nutzen. Neukunden erhalten die luxemburgische IBAN.
Warum Crosscard sich für den Wechsel entschieden hat, liegt auf der Hand. Denn durch die Umstellung der IBAN werden Überweisungen aus dem SEPA-Raum auf dem VIABUY Geschäftskonto deutlich schneller gutgeschrieben als mit der alten DE-IBAN.
Details zur VIABUY Prepaid Mastercard
Wir haben die Leistungen der VIABUY Mastercard als Geschäftskonto für dich unter die Lupe genommen:
- Mastercard: Zum Konto gehört eine Mastercard auf Guthabenbasis. Das Spannende daran: Du kannst auf die Karte auch deinen Firmennamen schreiben lassen (Name ist frei wählbar).
- Partnerkarten: Für 14,90 @ Jahresgebühr kannst du für Mitarbeiter Kreditkarten ausstellen lassen. Drei Karten sind dabei möglich.
- Bargeldbezug: Pro Abhebung am Geldautomaten werden 5,00 @ Gebühr fällig. Das Tageslimit liegt bei 2.400 €, verteilt auf drei Abhebungen. Mit der Mastercard selbst zahlst du überall gebührenfrei.
- Ausgehende Überweisungen: Im SEPA-Raum kostenlos und ohne Limit.
- Eingehende Überweisungen: Mit Zahlungen von anderen Konten, die auf deinen Namen lauten, kannst du das VIABUY Geschäftskonto blitzschnell aufladen. Für Zahlungen deiner Kunden gilt eine erstmalige Karenzzeit von 14 Tagen. Die Überweisung erscheint zwar in deinem Konto, doch du kannst erst nach zwei Wochen über das Geld verfügen. „Kennt“ VIABUY die Bankverbindung danach, wird sofort gutgeschrieben. Pro Quartal ist das Hinzufügen von fünf Fremdkonten zulässig.
- Bargeldeinzahlungen: VIABUY unterhält keine Filialen. Schaltereinzahlungen bei anderen Banken sind gebührenfrei, es kann allerdings passieren, dass die einzelnen Geldinstitute Fremdgebühren erheben.
- Fremdwährungen: Das VIABUY Firmenkonto ist ein Euro-Konto. Fremdwährungen werden mit 2,75 % Konvertierungsentgelt des jeweiligen Betrages berechnet.
Was kostet die VIABUY Prepaid Mastercard?
Um das VIABUY Geschäftskonto einzurichten, werden einmalige Gebühren von 69,90 € fällig, danach betragen die Kontoführungsgebühren 19,90 € pro Jahr.
Wer darf ein Geschäftskonto bei VIABUY eröffnen?
VIABUY macht keinen Unterschied zwischen Privatkunden, Selbstständigen oder Freiberuflern. Das Konto wird einfach online beantragt, die Identifizierung erfolgt ebenfalls direkt im Internet (kein Postident notwendig).
Juristische Personen wie eine GmbH, UG oder Ltd. müssen jedoch einen Corporate Antrag einreichen. Bedingung ist, dass bereits ein anderes Business-Konto auf den Namen der Firma existiert.
VIABUY bietet jedem, der ein Kreditkartenkonto für die Firma eröffnen möchte, eine kostenlose Testphase von 21 Tagen an. Gefällt diese Form des Geschäftskontos nicht, werden die bereits entrichteten Beträge zurückerstattet.
VIABUY mit IBAN aus Luxemburg
Luxemburg – das Großherzogtum im Herzen Europas, ist traditionell als Finanzplatz bekannt. Wer hier in der Vergangenheit ein Konto führte, galt als international aufgestellt mit seinen Geschäftstätigkeiten. Dieses Image lässt sich für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen nutzen, wenn sie sich für die Kreditkarte mit Kontofunktion von VIABUY entscheiden. Denn die hat eine luxemburgische IBAN.
Diese LU-IBAN wird Bestandskunden in der App und im Onlinebanking angezeigt. Daher solltest du dich nicht wundern, wenn du plötzlich nicht mehr DE siehst, sondern LU. Das Onlinekonto funktioniert weiterhin wie gehabt und alle PIN und sonstigen Anmeldedaten bleiben erhalten. Neukunden erhalten automatisch die LU-IBAN.
VIABUY hat sich für die IBAN aus Luxemburg, wo sich auch der Unternehmenssitz befindet, entschieden, weil der Anbieter auf diese Weise im Hinblick auf Sicherheit noch einmal nachrüsten konnte. Vor allem schneller soll es dank der LU-IBAN jetzt gehen. Denn Zeit ist Geld bei diesem Firmenkonto zum Aufladen. Schließlich funktioniert die Kreditkarte nur, wenn sich ausreichend Geld auf dem Kartenkonto befindet.
Die Vor- und Nachteile von VIABUY als Business Konto
VIABUY ist ein recht unkonventionelles Finanzprodukt, das unter gewissen Umständen für dein Unternehmen sehr interessant sein kann. Trotzdem solltest du die Vor- und Nachteile gut gegeneinander abwägen.
Vorteile:
- schnelle Überweisungen im SEPA-Raum dank luxemburgischer IBAN
- Geschäftskonto ohne Bonitätsprüfung
- kostenlose Überweisungen im SEPA-Raum
- Gratis bis zu drei Partnerkarten
- günstige Konditionen
- unbürokratische Kontoeröffnung
- hohe Sicherheitsstandards
Nachteile:
- kein vollumfängliches Geschäftskonto
- hohe Kontoeröffnungsgebühr
- hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
- bei Fremdwährung hoher Kursaufschlag
- reines Guthabenkonto
Sind mit der VIABUY Kontopfändungen möglich?
Früher gehörte VIABUY zur britischen PPRO Financial Ltd., was Kontopfändungen aus Deutschland weitestgehend nicht möglich machte. Heute steht die Crosscard S.A. hinter dem Unternehmen, das seinen Sitz in Luxemburg hat. Trotzdem bekommst du als deutscher Kunde eine deutsche IBAN.
VIABUY ist der Besitzer dieses Kontos, daher wird als Absender von Überweisungen immer Crosscard S.A. angezeigt. Trotzdem handelt es sich nicht um ein Sammelkonto. Das schützt schon einmal grundsätzlich vor Pfändungen.
Trotzdem empfiehlt es sich, das VIABUY-Konto dem Finanzamt anzugeben. Denn aufgrund des AIA-Abkommens haben auch die deutschen Behörden Zugang zu den Daten der Kontoinhaber. Inwieweit es tatsächlich länderübergreifend zu Pfändungen kommen kann, das steht auf einem anderen Blatt. VIABUY bietet das Geschäftskonto nicht als P-Konto an, doch praktisch kommt das Business Konto nahe heran.
Kann ich ein Firmenkonto im Ausland mit deutscher IBAN haben?
Als die Fintechs aus dem Ausland auf den deutschen Markt gingen, erhielten die Kunden die IBAN aus dem Land, in dem der Anbieter seinen Sitz hat, oder aus dem die Banklizenz stammt. In der Anfangsphase führte das bei Daueraufträgen – zum Beispiel mit dem Energieversorger für Betriebskosten in den Geschäftsräumen – zu Problemen. Daher kam die deutsche IBAN auf.
Auch VIABUY erteilte deutschen Kunden eine DE-IBAN. Das hat der Anbieter Crosscard nun geändert. Bestandskunden werden auf die luxemburgische IBAN umgestellt, Neukunden erhalten direkt eine LU-IBAN. Damit sollte es mittlerweile keine Probleme mehr geben, da das SEPA-System sich insgesamt als optimiert darstellt und IBAN-Diskriminierung nicht erlaubt ist.
Die Kontofunktion hat durch die LU-IBAN keinerlei Einschränkungen. Zahlungspartner bemerken natürlich, dass die Überweisung aus einem anderen EU-Land kommt, doch viele Kunden empfinden das sogar als Vorteil.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich als deutsches Unternehmen ein Geschäftskonto im Ausland führen?
Wenn deine Firma ihren Sitz in Deutschland hat, darfst du ohne Einschränkungen ein Geschäftskonto in einem anderen EU-Land oder außerhalb der EU eröffnen. Du musst auch keine Filiale in diesem Land unterhalten. Einige Ausnahmen von dieser Regelung könnten sich ergeben, wenn die AGB der ausländischen Bank solche Kontoeröffnungen nicht akzeptieren.
In den vergangenen Jahren ist dank der Fintechs und Neobanken, die auch in den europäischen Nachbarstaaten für Furore sorgen, bislang nicht einmal mehr die Notwendigkeit entstanden, für die Kontoeröffnung ins Ausland zu fahren. Denn alles läuft digital ab – von der Übermittlung der Unterlagen bis zum Banking selbst. Eine deutsche GmbH oder UG sowie Freiberufler können daher ihr Business Konto auch im Ausland führen. Wer sich unsicher ist, sollte vorab mit dem zuständigen Registergericht Kontakt aufnehmen.
Wie sicher ist ein Firmenkonto im Ausland?
In unseren Vergleichstabellen listen wir nur Anbieter, die als seriös gelten und mit international anerkannten Sicherheitsstandards arbeiten. Die Fintechs und Neobanken müssen sich zum einen an nationales Recht sowie die Bankenstandards innerhalb der Europäischen Union halten.
Grundsätzlich kannst du dich daher auf ähnlich aufgestellte Sicherheitssysteme wie in Deutschland verlassen. Deine Daten sind geschützt und beim Online-Banking wird alles verschlüsselt übertragen. Auch bezüglich der Kreditkarte gelten die Standards von Mastercard oder Visa Card – je nachdem, mit wem die Bank kooperiert.
Die Erfahrungen unserer Leser haben gezeigt, dass sich diese Konten auch bei jahrelanger Nutzung bewähren und im Business Alltag tauglich sind.
In welchem Land kann ich als deutsche Firma ein Business Konto eröffnen?
Wo du als deutsches Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler dein ausländisches Businesskonto eröffnen kannst, hängt stark vom Anbieter ab. Einige beschränken sich auf die Kontoeröffnung für die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Niederlande. Wenn du dort als deutsche Firma deinen Antrag auf Kontoeröffnung stellst und deine Unterlagen korrekt sind, steht der Kontoeröffnung nichts im Wege. Dann gibt es Finanzdienstleister, die einen Kundenkreis aus der gesamten EU akzeptieren. Wobei der Blick ins Kleingedruckte wichtig ist – hauptsächlich dann, wenn dein Wohnsitz sich in einem anderen Land befindet als der Firmensitz. In unserem Vergleich für das ausländische Geschäftskonto haben wir darauf geachtet, die Reviews und Tabellen so aufzubereiten, dass du sofort das für dich passende Finanzprodukt findest.
Kann ich ein Geschäftsgirokonto im Ausland mit deutscher IBAN haben?
In der Vergangenheit erhielten Kunden ausländischer Fintechs eine entsprechende IBAN des jeweiligen Landes. Das hat sich im Alltag häufig als wenig praktikabel herausgestellt. Denn bei Daueraufträgen für laufende Betriebskosten wie Strom und Heizung gab es Probleme mit dem Bankeinzug. Mittlerweile haben die meisten Anbieter umgestellt und du bekommst zu deinem ausländischen Businesskonto eine deutsche IBAN. Kunden und Zahlungspartner bemerken daher nicht, dass deine Bank einen Sitz im Ausland hat. Auch du bemerkst bei den Kontofunktionen keinerlei Einschränkungen.
Kann ich bei Problemen mit der Schufa im Ausland ein Geschäftskonto eröffnen?
Unternehmer, die in der Vergangenheit Zahlungsschwierigkeiten hatten, wissen um die Problematik der Schufa-Abfrage. Denn um ein Konto für geschäftliche Zwecke zu eröffnen, führen deutsche Banken standardmäßig eine Abfrage bei der Auskunftei durch. Das gilt übrigens auch für private Konten. Eine Ablehnung der Schufa-Abfrage hat eine Verweigerung der Kontoeröffnung zur Folge. Fällt der Schufa-Score entsprechend schlecht aus, wird die Bank das Konto in der Regel nicht eröffnen.
Während Privatkunden auf dem sogenannten Jedermann-Konto bestehen können, haben Geschäftskunden eine derartige Option nicht. Die Lösung kann das Unternehmerkonto im Ausland sein. Denn dort existiert keine Instanz wie die Schufa, die eine derartige Prüfung vornimmt. Alternativ kommt auch ein deutsches Geschäftsgirokonto ohne Schufa-Prüfung infrage.
Was ist die gehaltene Überweisung bei VIABUY?
Wenn das erste Mal eine fremde IBAN auf den VIABUY Account überweist, behält sich das Unternehmen eine Sperrfrist von 14 Tagen vor. Mit diesem Sicherheitsfeature soll Geldwäsche verhindert werden. Kunden haben die Möglichkeit, an den Kundenservice Rechnungen, Belege oder andere Dokumente zuschicken, um eine direkte Gutschrift des Betrages zu erhalten. Danach wird die IBAN der „Weißen Liste“ des Kontos zugefügt und Überweisungen werden sofort gutgeschrieben. VIABUY verfolgt diese Praxis, um die Sicherheit aller Bankkunden zu gewährleisten.
Ist mein Geschäftsgirokonto im Ausland sicher vor Pfändungen?
So viel vorab: Ein Geschäftskonto im Ausland existiert, nicht in der Form des deutschen P-Kontos. Denn dieses Pfändungsschutzkonto kann auf Anfrage bei den Banken eingerichtet werden, um den gesetzlich vorgeschriebenen Selbstbehalt zu gewährleisten. Ein solches System wird bei den EU-Nachbarn und in anderen Ländern auf der Welt nicht angewendet. Zunächst einmal erfährt niemand in Deutschland etwas von diesem Konto. Ein Konto, von dem niemand weiß, kann demzufolge auch nicht gepfändet werden. Allerdings ist es häufig nur eine Frage der Zeit, bis Gläubiger und Finanzamt von dem ausländischen Konto erfahren.
Bedenke außerdem, dass du deine Einkünfte auf dem ausländischen Firmengirokonto auf jeden Fall an deinem Unternehmenssitz Deutschland versteuern musst. Kommt es zu einer eidesstattlichen Versicherung, hast du ebenfalls die Pflicht, das Konto anzugeben. Wir sehen den größten Vorteil in diesen Konten, dass du der häufig als unangenehm empfundenen Schufa-Anfrage entgehen kannst.
Ich kann keine Fremdsprache – kann ich trotzdem ein ausländisches Geschäftskonto führen?
Die Angst vor einer Sprachbarriere bei einem Geschäftsgirokonto im Ausland ist mittlerweile unbegründet. Dank der Digitalisierung stehen die Internetpräsenzen und Apps der Fintechs und Neobanken in mehreren Sprachen zur Verfügung. Möchtest du ein Konto eröffnen, wählst du ganz einfach Deutsch aus. Der komplette Eröffnungsvorgang, die Identifikation und später auch die Kontoeröffnung laufen in deiner Sprache ab. Hast du nicht deutschsprachige Mitarbeiter, können die ihre favorisierte Sprache einstellen. Deutsch, Englisch, Französisch sind Standard, oft auch noch Italienisch oder Spanisch. Der Chat-Mitarbeiter wird ebenfalls mit dir in deiner Wunschsprache kommunizieren.
Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto im Ausland für ein deutsches Unternehmen?
Das beste Geschäftskonto ist natürlich immer eine individuelle Frage. Uns sind jedoch beim Erstellen der Reviews einige Vorteile aufgefallen, die eine Kontoführung im Ausland mit sich bringen kann:
- keine Abfrage bei der SCHUFA
- komplett digitale, schnelle Kontoeröffnung
- je nach Anbieter smarte Tools für die digitale Buchhaltung
- die Möglichkeit, unkompliziert Kreditkarten für mehrere Verfügungsberechtigte zu erhalten
- bei einigen Anbietern hochgeprägte Kreditkarte
- einfache Kontoführung per App
- unkompliziertes Überweisen in Fremdwährungen
- problemloser Zahlungsverkehr im SEPA-Raum
Welche Nachteile hat die Kontoführung eines Business Accounts im Ausland?
Entscheidest du dich für VIABUY, wird es deinen Geschäftspartnern natürlich auffallen, dass du eine luxemburgische IBAN verwendest. Das muss jedoch kein Nachteil sein. Ganz im Gegenteil. Eine ausländische IBAN kann den Eindruck vermitteln, dass du nicht nur auf nationalem Parkett tätig bist und für etwas internationalen Glanz sorgen. Es gibt sogar Unternehmen, die sich genau aus diesem Grund für ein Geschäftskonto aus einem anderen EU-Land entscheiden. Rein rechtlich dürfen dir ebenfalls durch die ausländische IBAN keine Nachteile entstehen, denn SEPA- oder IBAN-Diskriminierung wurde von der EU schon 2012 untersagt. Trotzdem gibt es natürlich auch Dinge, die du bei einem ausländischen Geschäftskonto bedenken musst:
- Je nach Anbieter sind die Kontofunktionen stark eingeschränkt
- Oftmals gibt es eine Gebühr für die Kontoeröffnung
- Durch das Fehlen von Geldautomaten entstehen hohe Kosten für Bargeldabhebungen
- Die Kontoführungsgebühren können höher als bei deutschen Banken und Fintechs ausfallen
- Durch hohe Telefonkosten kannst du nur auf eine Chat-Beratung zurückgreifen
- Bei Fremdwährungen werden hohe Gebühren für den Umtausch angelegt
- Die Konten werden auf Guthabenbasis geführt
- Ein Kontokorrentkredit befindet sich nicht im Portfolio
- Es fehlen ergänzende Produkte wie Unternehmerkredite
- Es wird nur eine Kreditkarte, aber keine Girokarte ausgegeben
Wie kann ich mein Geschäfts-Girokonto im Ausland kündigen?
So unkompliziert eine Geschäftskontoeröffnung im Ausland funktioniert, so schnell geht auch die Kündigung. Natürlich haben die einzelnen Anbieter hier unterschiedliche Modalitäten, doch in der Regel sind die folgenden Schritte zu beachten:
- Informiere dich über die Kündigungsfristen in den AGB der ausländischen Bank
- Suche dir vor der Kündigung ein neues Business Konto aus
- Eröffne dein neues Konto
- Teile dem ausländischen Anbieter mit, dass du dein Firmenkonto kündigen möchtest
- Je nach Modalitäten erfolgt die Kündigung per E-Mail oder direkt in der App
- Teile den Wunschtermin für die Kontolöschung mit, falls es keine Kündigungsfristen gibt
- Überweise Restbeträge auf deine neue Bankverbindung – die Überweisung dieses Guthabens auf deine neue Bankverbindung kann ansonsten hohe Mehrkosten mit sich bringen
Geschäftskonto im Ausland eröffnen – wie ist deine Meinung zu dem Thema? Findest du diese Lösung praktisch oder kommt das gar nicht für dich infrage? Welche Erfahrungen hast du mit einem ausländischen Business-Konto gemacht? Wir freuen uns, wenn du uns in der Kommentarspalte deine Meinung oder Tipps schreibst!
Frage: Können Überweisungen auf das Konto eingehen?
Hallo,
vielen Dank für Deine Frage!
Die meisten verbinden mit VIABUY zunächst nur eine Prepaid-Kreditkarte. Diese einseitige Betrachtungsweise liegt daran, dass Du bei einem Wohnsitz in der EU auch dann eine Kreditkarte erhalten kannst, wenn Du Dich in Privatinsolvenz befindest oder eine schlechte Schufa hast – dementsprechend gefragt ist die Karte.
Du musst bei dieser Prepaid Mastercard keine Limits beachten und läufst auch nicht in Gefahr, Dein Konto zu überziehen. Damit sind wir auch direkt beim Stichwort angelangt. Die VIABUY Prepaidkarte verfügt über eine Online Banking-Funktion und somit ist dem Kartenkonto eine IBAN zugeordnet. Das Online Konto mit Kreditkarte ist daher eine echte Alternative zu einem Girokonto. Du kannst es sogar als Gehaltskonto nutzen oder für Deine Nebeneinkünfte. Es ist möglich, dass Dir Freunde oder Geschäftspartner per SEPA-Überweisung Geld auf das Onlinekonto einzahlen und das gilt auch umgekehrt. Du kannst in deinem Online Banking-Portal bequem eine Überweisung tätigen auf ein beliebiges Konto, dem eine IBAN zugeordnet ist. Kosten entstehen für Dich nicht – weder bei der Überweisung auf ein anderes VIABUY-Konto noch bei einem Transfer zu einer Fremdbank. Das gilt übrigens auch, wenn Dir jemand Geld sendet. Kosten entstehen Dir nur für eine Überweisung, die Du auf ein Konto außerhalb des SEPA-Raumes tätigst, aktuell sind das 9,90 Euro pro Transaktion. Empfängst Du Geld aus dem Ausland, werden dir 1,75% des Betrages belastet.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hi Alessia,
erhaelt man auch fuer das deutsche Bankkonto eine Glaeubiger ID?
Hallo Friedrich,
vielen Dank für Deine Anfrage, die wir gerne wie folgt beantworten möchten:
Eine Gläubiger-ID ist unveränderlich und standardisiert. Die ID ermöglicht es, jeden Gläubiger in Europa eindeutig zu identifizieren. Mit der SEPA-Gläubiger-ID werden Lastschriften gesammelt. Sie ist bei jedem Einzug einer SEPA-Lastschrift angegeben, damit die Richtigkeit der Überweisung überprüft werden kann. Schuldner oder Bank können sich mit dieser ID bei Einsprüchen und Beschwerden schnell direkt an den Gläubiger wenden. Die Gläubiger-ID darf nicht mit der IBAN verwechselt werden. Die IBAN dient lediglich der Kontoidentifikation. Bei einem deutschen Konto erfolgt die Beantragung entweder durch die Hausbank oder online auf der Webpräsenz der Deutschen Bundesbank.
Die Gläuber-ID darf maximal 35 Stellen lang sein. Sie setzt sich zusammen aus einem Ländercode (zwei Ziffern), zwei Prüfzeichen, dem Creditor Business Code (Ziffer 5-7) und der nationalen Kennung. Eine Gläubiger-ID aus Luxemburg weist zum Beispiel zu Beginn der nationalen Kennung immer einheitliche Ziffern auf.
Um eine Gläubiger-ID für ein Konto aus Luxemburg zu erhalten, wo VIABUY seinen Sitz hat, ist das Verfahren etwas anders als in Deutschland. Zuständig ist die luxemburgische Bankenvereinigung (ABBL), die den Auftrag hat, in Absprache mit der Gläubigerbank die SEPA-Gläubiger-ID herauszugeben. Das bedeutet in diesem Fall, dass du dich direkt an VIABUY wenden musst, um die Gläubiger-ID zu erhalten. Weder du noch dein Unternehmen müssen in Luxemburg einen Wohn- oder Geschäftssitz haben, um die Gläubiger-ID zu beantragen.
Bitte update uns doch noch einmal, wenn du ein Feedback von VIABUY erhalten hast!
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo,
Viabuy ist keineswegs pfändungssicher. Ich weiß nicht, warum das immer wieder behauptet wird.
Nach Problemen mit dem Finanzamt, wurde mein Konto binnen Tagen gesperrt. Ich habe seitdem keinen Zugang mehr!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo und vielen Dank für Dein Feedback!
VIABUY gehörte vorher zur britischen PPRO Ltd. und nun seit einiger Zeit zur luxemburgischen Crosscard S.A. Damit ist das Unternehmen in der EU ansässig und unterliegt den dortigen Standards für Finanzdienstleister, was Dir und Deinem Kontoguthaben eine grundsätzliche Sicherheit gewährt.
Das ausländische Kreditkartenkonto weist jedoch in Details gewisse Unterschiede zum deutschen Bankensystem auf. Das bedeutet, in Luxemburg existiert kein Pfändungsschutzkonto wie in Deutschland. Auf den ersten Blick mag das verwirrend sein, da VIABUY im Netz durchaus immer wieder als P-Konto bezeichnet wird. Tatsächlich ist es nicht möglich, bei dem Anbieter der Kreditkarte mit Kontofunktion explizit ein P-Konto zu eröffnen. VIABUY weist jedoch darauf hin, dass dieses Feature im Prinzip nicht notwendig ist. Das liegt daran, dass sich Dein Geld im Ausland befindet und daher für Pfändungen aus Deutschland erst einmal nicht erreichbar ist. Hier lautet die Devise tatsächlich: Was der Gläubiger und Fiskus nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Solange also niemand von Deiner Kreditkarte mit Kontofunktion erfährt, kann auch keine Pfändung eingeleitet werden. Das Finanzamt muss daher in Deinem Fall von dem VIABUY-Account erfahren haben.
Damit wir diese für alle Leser interessante Frage entsprechend aufbereiten können, wäre es nett von Dir, ein kurzes Feedback zu geben, ob Du Dein Konto bei VIABUY tatsächlich irgendwo angegeben hast oder auf welchem Weg das Finanzamt an die Information gekommen ist.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Ist bei wechselnden Kunden Einzahlungen,immer eine 14 taegege Sperrzeit zu betrachten?
Hallo Joachim,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Eine Sperrfrist für Einzahlungen Dritter auf das VIABUY-Konto gibt es nicht. Grundsätzlich kann jeder Kunde den Rechnungsbetrag in der ausgestellten Höhe überweisen. Auch wenn mehrere Kunden ihre Rechnungen begleichen, existiert keine Sperrzeit, da sonst die Liquidität eines Unternehmens in Gefahr sein könnte. Das gilt ebenfalls für Einzelkunden, die mehrere Rechnungen hintereinander zu bezahlen haben. Da Belege existieren, sind bei Einzahlungen ebenfalls keine Konflikte mit dem Geldwäschegesetz zu befürchten.
Falls es bei Deiner Frage um die Dauer der Überweisungen auf das VIABUY-Geschäftskonto gehen sollte, gilt hier: Die EU-Zahlungsdiensterichtlinie ist maßgeblich. Überweisungen, die digital veranlasst werden, dürfen im EWR nicht länger als einen Bankarbeitstag benötigen. Bei beleghaften Überweisungen wären es zwei Tage. Der Zahlungsdienstleister hat den fristgerechten Eingang sicherzustellen, auch wenn das VIABUY-Konto nicht in Deutschland geführt wird. Wird die Überweisung kurz vor dem Wochenende oder um einen Feiertag herum ausgeführt, kann diese vorgegebene Transferdauer überschritten werden.
Sollte Deine Frage darauf abzielen, ob bei VIABUY ein sogenanntes Sperrkonto eingerichtet werden kann, müssen wir Dir mitteilen, dass ein derartiges Modell nicht im Programm ist. Da bei einem Sperrkonto festgelegt wird, wie lange über das dort vorhandene Geld nicht verfügt werden kann, ist das bei eingehenden Zahlungen von Kunden ohnehin kein Thema.
Du kannst VIABUY ohne Bedenken als Geschäftskonto nutzen, wenn die sonstigen Parameter des Kontos zu Dir und Deinen Banking-Gewohnheiten passen. Dank der deutschen IBAN bemerken Deine Zahlungspartner auch nicht, dass dieses Konto nicht in Deutschland geführt wird. Falls Du noch eine Rückfrage hast, kannst Du diese gerne stellen.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo,
in der Zusammenfassung steht u.a.: dass nicht deutschem, sondern britischem Recht unterliegt.
Ist Viabuy jetzt nicht in Lusenburg ansässig und gilt dann nicht EU bzw. Luxemburgische Recht?
Kannst Du mich bitte aufklären?
Hallo Lars,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Tatsächlich gehörte VIABUY bis vor kurzem noch zu der in Großbritannien ansässigen PPRO Financial Ltd. Mittlerweile hat Crosscard S.A. VIABUY übernommen. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in Luxemburg.
Kontoinhaber, die aufgrund des Brexit Konsequenzen befürchtet haben, dürfen damit aufatmen. Da Luxemburg zur EU gehört, unterliegt es den dortigen Standards, die Finanzdienstleister einhalten müssen. Damit ist das Geld auf deinem Konto genauso sicher wie in Deutschland.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo,
ich benötige eine Bestätigung, daß ich bei Viabuy ein Konto habe.
Ist dies möglich zu bekommen.
Bitte nicht antworte, es sei Kein Konto… ich brauche eine Bestätigung…von mir aus machen viabuy das, per Worddokumt.
Irgendeine Bestätigung muss ich doch bekommen.
Danke
Larsi
Hallo Lars,
wir haben erst ein wenig gerätselt, was es mit dieser Kontobestätigung auf sich hat. Leider hast du nicht geschrieben, zu welchem Zweck diese Bestätigung sein soll. In der Regel kannst du dich als Besitzer eines Bankkontos identifizieren, wenn du in Verbindung mit deinem Personalausweis die Kontoauszüge vorlegst. Logg dich bei VIABUY in das System ein und rufe deine Übersicht auf – aus der gehen deine Kontostände hervor sowie deine IBAN. Daher sollte das keine Probleme geben.
Die sogenannte Bankbestätigung ist eine offizielle Bescheinigung der Bank, die dein aktuelles Vermögen auf dem Konto bestätigt. Bei einer deutschen Bank forderst du das einfach an, bei VIABUY müsstest du dich an den Support wenden und dieses Dokument verlangen. Da das Unternehmen einige Kunden aus Deutschland hat, dürfte das sicher schon einmal vorgekommen sein.
Vielleicht setzt du dich auch einfach noch einmal mit der Behörde oder Institution in Verbindung, die diese Bestätigung verlangt – möglicherweise geht es mit den Ausdrucken. Sag uns doch bitte Bescheid, wie VIABUY auf deine Anfrage nach der Kontobestätigung reagiert hat.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo.
zum Post von Dr Luppertz bzw. die Antwort darauf habe ich noch eine Frage.
Da viabuy jetzt Luxemburgisch ist müssen doch alle Infos z.b. an das Finanzamt nach Deutschland geschickt werden, Kontoinhaber, Adresse, Kontostand zum 31.12 etc…
Geht die Info noch irgendwo hin Bundesamt für Steuer z.b. oder so ähnlich, ja eben genau wegen der Pfändung von „Privat“ Unternehmen und Leuten…
Danke für die Antwort
Euer Lars
Hallo Lars,
auch Auslandskonten müssen dem Finanzamt gemeldet werden. Das erfährt jedoch ohnehin von einem VIABUY-Konto in Luxemburg. Denn es gilt der Automatische Informationsaustausch (AIA), den die OECD- und G20-Staaten 2014 beschlossen haben, um Geldwäsche und Schwarzgeldanlagen zu bekämpfen.
Seit 2017 kann jeder Vertragsstaat auf die Informationen rund um die Auslandskonten der eigenen Staatsbürger zurückgreifen und auswerten. Das bedeutet, VIABUY muss die Daten der Steuerausländer, die ein Geschäftskonto bei dem Anbieter führen, an die luxemburgische Finanzverwaltung melden. Dort hat dann das Bundeszentralamt für Steuern Zugriff, das die Informationen an die zuständigen Finanzämter weiterleitet. Gemeldet werden Name, Anschrift, Kontonummern, Jahresendsaldo und Steueridentifikationsnummern.
In der Vergangenheit bekamen einige Kunden bereits Post, mit der sie aufgefordert wurden, die Einkünfte entsprechend nachzudeklarieren. Da der Fiskus ohnehin von diesem Konto in Luxemburg erfahren wird, ist es daher sinnvoll, gleich die Steuererklärung korrekt abzugeben. Das spart auf beiden Seiten Zeit, Nerven und dem Kontoinhaber am Ende Geld – denn es können empfindliche Strafen drohen.
Wir betonen daher noch einmal, dass es bei einem VIABUY Geschäftskonto nicht darum geht, am Fiskus vorbeizuoperieren. Wir empfehlen dieses Geschäftskonto-Modell dann, wenn ein Kunde in Deutschland Probleme mit der Kontoeröffnung hat. Das ist meist dann der Fall, wenn die Schufa entsprechend schlecht ausfällt. Mit VIABUY besteht dann die Möglichkeit, eine Kreditkarte zu erhalten und grundlegende Bankgeschäfte durchzuführen. Eine für viele durchaus praktische Lösung, wie wir finden.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo
Ist es möglich bei Ihnen ein Geschäft Konto zu eröffnen
M. F. G
Uwe EBERTS
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine nette Nachricht. Geschaeftskonten24.net ist eine unabhängige Ratgeberseite, die Businesskunden hilft, das für sie beste Geschäftskonto zu finden. Wir vergleichen die Angebote von Filialbanken, Direktbanken und Fintechs. Dabei legen wir ganz bestimmte Kriterien an, die es erlauben, zu ermitteln, welches Konto sich für wen am besten eignet.
Wir untersuchen das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt. Dazu schauen wir uns die Kontoführungsgebühren an, die Kosten für Überweisungen, Bargeldeinzahlungen, Auszahlungen am Automaten oder Schalter. Zudem werden wir einen Blick darauf, welche Karten es zum Konto gibt und ob für Mitgesellschafter ebenfalls Giro- und Kreditkarten ausgegeben werden. Nutzerfreundlichkeit ist ebenfalls ein großes Thema. Wir checken den digitalen Auftritt und prüfen Apps sowie weitere Features auf Herz und Nieren. Einen Blick wert sind auch die Serviceleistungen. Bei Filialbanken ist klar, dass Du einen Termin bei Deinem Berater machen kannst. Aber wir haken nach und wollen auch wissen, was mit Deinen Anliegen bei einer Direktbank oder einem Fintech passiert.
So kommen wir Schritt für Schritt zu einer Art Bestenliste. Die jedoch nicht in Stein gemeißelt ist. Ein Bankkunde, der seine Einnahmen täglich einzahlen muss, ist mit einem Fintech denkbar schlecht bedient. Während ein digitalaffines Start-up wunderbar sein Business Konto per Smartphone führen kann. Suchst Du nach einem Geschäftskonto, bist Du auf unserer Seite, die unabhängig agiert, absolut richtig. Bevor Du Dich an den Geschäftskonto Vergleich machst, solltest Du für Dich selbst ein paar Fragen beantworten:
In unseren Reviews listen wir immer direkt am Anfang, für wen ein Konto sich eignet und was die Vorteile- und Nachteile sind. Wir denken, dass Du auf diese Weise sicher dein Konto finden wirst – auch ein kostenloses Geschäftskonto. Probiere es doch einfach einmal aus – wenn Dir eine Bank zusagt, führt Dich unser Link direkt dorthin zur Kontoeröffnung!
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Deine Aussage und eurer Artikel widersprechen sich!
Es gibt keinen Unterschied zwischen Überweisungen, Ein Zahlungen von anderen Konten und Zahlungen deiner Kunden.
Auf den eigenen Namen werden alle Überweisungen und Zahlungen der Kunden von wen man was zu bekommen hat kommen.
Auf welchen denn sonst?
„Mit Zahlungen von anderen Konten, die auf deinen Namen lauten, kannst du das VIABUY Geschäftskonto blitzschnell aufladen. Für Zahlungen deiner Kunden gilt eine erstmalige Karenzzeit von 14 Tagen. Die Überweisung erscheint zwar in deinem Konto, doch du kannst erst nach zwei Wochen über das Geld verfügen. „Kennt“ VIABUY die Bankverbindung danach, wird sofort gutgeschrieben. Pro Quartal ist das Hinzufügen von fünf Fremdkonten zulässig.“
Nachtrag: wie soll VIABUY wissen das zu Unterscheiden, zwischen Zahlungen von anderen Konten und für Zahlungen von meinen Kunden?
Also wird nach der Artikelaussage Geld das Kunden Überweisen für 14 Tage gesperrt.
Hallo Lutz,
vielen Dank für deine Anmerkungen. Wir versuchen das einmal wie folgt aufzuschlüsseln. VIABUY verfolgt ein komplexes Risikomanagement. Das Unternehmen möchte sich gegen Geldwäsche absichern. Gesprochen wird nicht von Überweisungen, sondern von Aufladungen des Kartenkontos. Es kann zu einer sogenannten gehaltenen Überweisung kommen, wenn eine dritte Person erstmalig Geld auf dieses Konto sendet. Eine dritte Person ist gemäß VIABUY jeder, der einen anderen Namen als der Karteninhaber des VIABUY Prepaid Geschäftskonto mit Mastercard trägt. Angenommen, ein Geschäftspartner überweist eine gewisse Summe zum ersten Mal auf dieses Konto. Da VIABUY dessen Daten nicht kennt, kommt es zu einer Karenzzeit von 14 Tagen und der sogenannten gehaltenen Überweisung. Dieses Vorgehen entspricht den EU-Regularien. Danach wandert der Name des Absenders auf die sogenannte „Weiße Liste“. Dieses Verfahren kann abgekürzt werden:
Der Kundenservice überträgt die Daten des Absenders in dein System und zukünftige Überweisungen von dieser IBAN werden problemlos durchgehen und dem Konto direkt gutgeschrieben.
Falls es Probleme mit der Überweisung von einem anderen Bankkonto, das auf deinen Namen läuft, gibt, kannst du den Zahlungsbeleg ebenfalls an VIABUY schicken und das Konto wird freigeschaltet in deiner „Weißen Liste“. Dieser Fall tritt sehr selten auf. Typisches Beispiel wäre nach einer Heirat oder einer Scheidung. Wenn dein VIABUY Konto noch auf deinen alten Namen läuft, ein anderes Konto von dir jedoch auf den neuen Familiennamen geführt wird. Unser Tipp: In diesem Fall einfach die Bescheinigung über die Namensänderung an VIABUY mailen und die Freischaltung erfolgt direkt!
Um noch einmal zu deiner Anmerkung zurückzukehren: Die gehaltene Überweisung wird von VIABUY immer nur dann angewendet, wenn diese IBAN das erste Mal an dich überweist und es sich dabei um ein Konto handelt, das nicht auf deinen Namen läuft/ dein Name abweichend ist. Hier erfolgt der Abgleich mit deinen hinterlegten Daten. Wer dabei überweist, ist nicht relevant. Es geht einzig und alleine um die erste Überweisung auf das VIABUY Geschäftskonto.
Die gehaltene Überweisung ist tatsächlich etwas, das recht ungewohnt bei den meisten Banken und Fintechs ist. Da es jedoch sehr leicht ist, ein VIABUY Onlinekonto mit Kartenfunktion zu eröffnen, muss sich das Unternehmen entsprechend gegen Missbrauch absichern. Das dient der Sicherheit aller Bankkunden. Die 14 Tage muss außerdem niemand „aussitzen“ – einfach einen Beleg an den Kundenservice schicken und das Geld wird gutgeschrieben.
Wir hoffen, deine Frage ausreichend beantwortet zu haben.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo,
welche Möglichkeiten gibt es für ein Nicht-EU Unternehmen, bspw. eine US LLC, ein Geschäftskonto im EU-Raum zu eröffnen? Dabei soll es möglich sein, den deutschen Kunden die Zahlung per Lastschrift anzubieten, ohne dafür einen Geschäftssitz in der EU nachweisen zu müssen.
Hallo Thomas,
erst einmal danke für deine Anfrage.
Wir sind ein unabhängiges Portal, welches Businesskunden dabei hilft, sich einen Überblick über die Geschäftskonten im DACH-Raum zu verschaffen.
Leider können wir dir zu deiner Frage keine genaue Antwort geben, wenn es darum geht, ein Konto zu führen, ohne einen Geschäftssitz in der EU nachzuweisen.
Wir empfehlen dir, den Artikel von Christoph Heuermann zu lesen. Darin schreibt er: „[…] Damit kann die LLC auch weltweit Lastschriften anbieten.“
Hier ist der Link dazu:
https://staatenlos.ch/firmengruendung/13-moegliche-einsatzgebiete-fuer-eine-amerikanische-llc/
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net