Deutsche Bank Geschäftskonto – erste Wahl für anspruchsvolle Geschäftskunden

2 6.213
Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%
Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport
Deutsche Bank Geschäftskonto

Das Deutsche Bank Geschäftskonto richtet sich an Unternehmen sowie Freiberufler und Selbstständige.

Nicht nur gestandene Geschäftsleute greifen gerne zu einem Deutsche Bank Firmenkonto, sondern die Leistungen des etablierten Geldinstituts sind auch für Gründer interessant. Geschäftskunden können zwischen mehreren Kontomodellen wählen.

Die Deutsche Bank wurde mehrfach für Ihre Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet. Unter anderem von der renommierten Zeitung Handelsblatt.

Wir haben uns einmal angeschaut, was die Deutsche Bank Firmenkunden bietet und geben Tipps rund um dieses Businesskonto und für wen es sich eignet.

Deutsche Bank Geschäftskonto im Überblick

Die Deutsche Bank mit Hauptsitz in Frankfurt/Main ist das größte Geldinstitut der Republik. Das Unternehmen agiert national wie global und kann dementsprechend mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum aufwarten. Die Serviceangebote reichen dabei über die Grenzen Deutschlands hinaus, was besonders interessant für dich als Unternehmer ist, wenn du auf internationalem Parkett geschäftlich unterwegs bist.

Die Konten für Geschäftskunden bilden mit das Kerngeschäft des Unternehmens. Dabei hat die Deutsche Bank vier verschiedene Modelle für ein Businesskonto entwickelt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Firmenkunden und Selbstständigen Rechnung zu tragen.

Deutsche Bank Business Konto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften

  • Digital oder stationär: Die Bankgeschäfte können komplett online erledigt oder die Dienstleistungen in den Filialen, oder Geschäftskundenzentren genutzt werden.
  • Flexible Modelle: Ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank ist nicht umsonst. Die vier Modelle ermöglichen es dir jedoch, die für dich beste Lösung zu konfigurieren. Brauchst du nur das solide Basismodell, zahlst du auch nur dafür und nicht für Features, die du am Ende nicht benötigst.
  • Branchenspezifisch: Neben den drei Kontomodellen für das Geschäftskonto bietet die Deutsche Bank auch passgenaue Banking Lösungen für bestimmte Berufsgruppen.
  • Karten: EC-Karten sind eine Selbstverständlichkeit bei jedem Businesskonto. Je nach Kontomodell ist sogar die Kreditkarte inbegriffen.
  • SEPA-Echtzeitüberweisungen: Verbindlichkeiten an Zahlungspartner in Sekundenschnelle zu einem günstigen Preis überweisen.
  • Bargeld: Bargeld kann kostenlos eingezahlt und abgehoben werden. Das Geldautomatennetz ist bundesweit sehr dicht und dank der Kooperation mit anderen Geldinstituten findet sich nahezu an jeder Straßenecke eine Maschine, mit der du kostenfrei an Bargeld kommst.
  • Dispokredit / Investitionskredit: Als Unternehmer ist es normal, zwischendurch einmal knapp bei Kasse zu sein. Die Deutsche Bank erlaubt dir, abhängig von deiner finanziellen Situation, den Dispokredit. Auch Investitionskredite kannst du aufnehmen. So bleiben alle Bankgeschäfte in einer Hand.
  • Schnelle Kredite: Die Deutsche Bank ist bekannt dafür, Ihren Geschäftskunden bei ausreichender Bonität kurzfristig Kredite zu gewähren.
  • Banking App: Alle Bankgeschäfte können mit einer intelligenten App erledigt werden.
  • Privatkonto: Die Einrichtung eines Privatkontos ist zeitgleich für 50 Prozent des Preises, oder kostenlos möglich.
  • Kontoumzugsservice: Natürlichen Personen bietet die Deutsche Bank einen kostenlosen Kontowechselservice auf das neue Geschäftskonto an.

Inhaltsverzeichnis: Deutsche Bank Business Konto Review 2023

Für wen ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank geeignet?

Eine Bank für alle – nach diesem Prinzip verfährt die Deutsche Bank bei Ihren Firmenkonten. Unter den vier Business-Modellen findet jede Firma die für sie passende Lösung.

Finanzübersicht Deutsche Bank Konto

Folgende Unternehmen dürfen bei der Deutschen Bank ein Konto eröffnen:

  • GmbH – Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  • GmbH i.G. – Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Gründung
  • GmbH & Co. KG – Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
  • UG – Unternehmergesellschaft
  • UG i. Gr. – Unternehmergesellschaft in Gründung
  • GbR – Gesellschaften des bürgerlichen Rechts
  • AG – Aktiengesellschaften
  • AG i. G. – Aktiengesellschaften in Gründung
  • OHG – offene Handelsgesellschaften
  • PartG – Partnerschaftsgesellschaften
  • eG – Genossenschaften
  • KG – Kommanditgesellschaften
  • e. K. – eingetragene Kaufleute
  • e. V. – eingetragene Vereine
  • Auch Einzelunternehmer, Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer, die nicht über einen Eintrag in das Handelsregister verfügen, dürfen bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto eröffnen.

Geschäftskonten für bestimmte Berufsgruppen:

Wenn du zu einer der folgenden Berufsgruppen gehörst, bietet die Deutsche Bank für dich maßgeschneiderte Banking-Lösung:

  • Heilberufe,
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer,
  • Rechtsanwalt und Notar,
  • Insolvenzverwalter,
  • Immobilienverwalter,
  • Selbstständiger Handwerker,
  • Architekt und Ingenieur.

Deutsche Bank Geschäftskonto Test / Review 2023

I. Konditionen: Kosten und Gebühren

Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick

Zuletzt überprüft und aktualisiert am 25.06.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Bank LogoBusiness BasicKontoBusiness ClassicKontoBusiness PremiumKonto
Grundpreis pro Monat12,90 €19,90 €34,90 €
Deutsche Bank Card (Debitkarte)1 Karte inkl.bis zu 2 Karten inkl.bis zu 2 Karten inkl.
Deutsche Bank BusinessCard Direct (Debitkarte) / Deutsche Bank BusinessCard (Kreditkarte)24,00 € p.a.
29,00 € p.a.
1 Karte inkl., frei wählbarbis zu 2 Karten inkl., frei wählbar
Auszahlung mit Deutsche Bank Card oder Deutsche Bank Card Service an Geldautomaten der Cash Groupinklusiveinklusiveinklusive
Auszahlung mit Deutsche Bank Card weltweit
(genauere Konditionen siehe im PLV)
inklusiveinklusiveinklusive
Bargeldauszahlung an der Kasse pro Posten2,50 €2,50 €2,50 €
Bargeldeinzahlung an der Kasse pro Posten2,50 €2x frei pro Monat, danach 2,50 € pro Einzahlung4x frei pro Monat, danach 2,50 € pro Einzahlung
Preis pro belegloser Buchung
(Zahlungsein- und ausgänge)
0,25 €0,18 €0,06 €
Preis pro beleghafter Buchung
(Zahlungsein- und ausgänge)
2,50 €2,50 €2,50 €
SEPA-Echtzeitüberweisungsauftrag0,35 €0,35 €0,35 €
StarMoney Business pro Monat5,99 €5,99 €5,99 €
Mehr Informationen

1. Kontoführungsgebühren

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank werden keine Gebühren fällig. Allerdings dürfen Unternehmer und Freiberufler nicht auf ein kostenloses Geschäftskonto bei der traditionsreichen Bank hoffen. Monatlich werden Kontoführungsgebühren berechnet. Die unterscheiden sich je nach dem gewählten Kontomodell:

  • Deutsche Bank Business Basic: 12,90 €
  • Deutsche Bank Business Classic: 19,90 €
  • Deutsche Bank Business Premium: 34,90 €
  • Maßgeschneidertes Firmenkonto für große Unternehmen: Preise individuell nach Anfrage

Bei Abschluss eines Premium Business-Kontos gibt es kostenlos ein weiteres Premium Business-Konto. Wird ein Classic-Konto eröffnet, gibt es 50 % Rabatt auf das zweite Firmenkonto. Ideal für alle, die nicht nur ein Konto benötigen.

2. Girocard und Kreditkarte

Je nach gewähltem Kontomodell erhalten Bankkunden eine oder zwei Debitkarten: die Deutsche Bank Card. Ist die Business Card Direct gewünscht, gibt es eine davon zum Business Classic-Konto und zwei zum Business Premium-Konto. Kunden, die ein Deutsche Bank Business Basic-Konto führen, können diese Karte für 24 € im Jahr zusätzlich erhalten.

Diese Politik gilt auch für die Kreditkarten. In den Kontopaketen Classic und Premium sind eine, oder zwei Karten enthalten. Basic-Geschäftskunden zahlen für die Kreditkarte 29 € im Jahr. Kreditkarten werden nur bei entsprechender Bonität ausgestellt.

3. Überweisungen

Für beleghafte Überweisungen berechnet die Deutsche Bank ihren Geschäftskunden pauschal 2,50 € – zwei, oder vier Freiposten gibt es für die Konten Classic und Premium. Auch für beleglose Buchungen zahlen die Kunden. Die Preise richten sich je nach gewähltem Business Konto. Entweder 0,25 € (Basic), 0,18 € (Classic) oder 0,06 € (Premium).

Schecks können bei der Deutschen Bank eingereicht werden. Für jedes Kontomodell werden pauschal 2,50 € berechnet.

Die SEPA-Überweisung in Echtzeit kostet bei allen Unternehmerkonten pauschal 0,35 € pro Auftrag.

4. Bargeld abheben

Kontogebühren hin oder her – Geschäftskunden wählen vor allem auch die Deutsche Bank, weil sie hervorragende Erfahrungen mit dem Bargeldbezug im In- und Ausland gemacht haben. Wir schauen uns einmal an, wie das in Deutschland, Europa und der Welt aussieht.

Geld abheben in Deutschland

Die Deutsche Bank ist Mitglied der Cash Group. Das bedeutet, Unternehmer können nicht nur an den zahlreichen eigenen Geldautomaten der Bank gratis abheben. Der kostenlose Bargeldbezug ist ebenfalls an den Automaten der Partner Postbank, Commerzbank und HypoVereinsbank möglich. Genutzt wird die Deutsche Bank Girocard – mit der Kreditkarte würden unnötige Kosten in Höhe von bis zu 5,75 € pro Abhebung entstehen.

In der Schalterhalle ist Bargeldbezug mit 2,50 € kostenpflichtig.

Geld abheben in Europa

Die Deutsche Bank wirbt damit, dass Geschäftskunden an 50.000 Stellen weltweit kostenlos Bargeld abheben können. In Europa funktioniert das in Euro bei folgenden Banken:

  • Frankreich: BNP Paribas
  • Luxemburg: BGL
  • Türkei: TEB
  • Großbritannien: Barclays
Geld abheben im Ausland

Auch außerhalb der Eurozone ermöglicht die Deutsche Bank Geschäftskunden den gratis-Bargeldbezug an Automaten ausgewählter Partner.

  • Kenia, Mauritius und Simbabwe: Barclays
  • USA: Bank of America
  • Kanada, Mexiko, Chile, Peru, Puerto Rico und alle Karibikinseln: Bank of Nova Scotia
  • Australien, Neuseeland: Westpac

Zu den Kreditkartengebühren von 2,5 % kommen noch eventuelle Fremdwährungsgebühren in Höhe von 1,75 %, mindestens jedoch 1,50 €.

Die Deutsche Bank unterhält in Europa und Übersee auch eigene Filialen. Hier können Geschäftskunden selbstverständlich ebenfalls gratis Bargeld abheben.

5. Bargeld einzahlen

Unternehmerkunden können an den Automaten in der SB-Halle Bargeld einzahlen. Bargeldeinzahlungen kosten in der Schalterhalle 2,50 € pro Vorgang. ClassicKonto-Kunden profitieren von 2 Freiposten für Bargeldeinzahlung und die PremiumKonto-Kunden von 4 Freiposten pro Monat.

Die Deutsche Bank akzeptiert auch Münzen. Wehr mehr als 51 Münzen einzahlen will, muss das Kleingeld in einen sogenannten Safebag geben. Eine Safebag-Einzahlung kostet 5 €. Münzrollen werden ebenfalls angenommen. Fünf pro Monat sind gratis, ab der sechsten Münzrolle berechnet die Deutsche Bank 0,30 €.

6. Dispokredit / Investitionskredit

Dispokredite spielen für Selbstständige eine große Rolle. Die Deutsche Bank ermöglicht das. Allerdings kann hier keine pauschale Summe genannt werden, da die Gewährung des Dispos von Deiner persönlichen finanziellen Situation abhängig ist. Auch der Zinssatz ist nicht einheitlich geregelt. Du musst bei einem Dispo mit ab 7,49 % rechnen.

Interessant ist die Möglichkeit, Kredite für Investitionen zu erhalten. Auch hier sind die Summen abhängig von deiner finanziellen Gesamtsituation. Die Verfügbarkeit kannst du sogar online abfragen. Bei einer Summe bis zu 20.000 € erhältst du binnen von 24 Stunden eine Entscheidung der Deutschen Bank.

7. Mehrere Logins und Karten

Premium-Kunden erhalten automatisch zwei Mastercards. Classic-Kunden eine Karte und wer das Basic-Business nimmt, kann die Karte zusätzlich bestellen. Weitere Karten können ebenso beantragt werden, wie Vertretungsberechtigte.

Aktuell ist es nicht möglich, mehrere Kontoinhaber eines Geschäftskontos oder Vertretungsberechtigte im Rahmen eines Online-Antrages hinzuzufügen. In diesem Fall empfiehlt sich, mit dem Bankberater in einer Filiale einen Termin zu machen. So wird sichergestellt, dass ein Businesskonto exakt auf die eigenen Bedürfnisse konfiguriert werden kann.

II. Kontoeröffnung

Bei der Deutschen Bank haben Kunden die Wahl. Ihr Geschäftsgirokonto eröffnen sie entweder online oder in einer Filiale.

Voraussetzungen für die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank

Grundsätzlich ist es möglich, in jeder Unternehmensphase von der Gründung über Wachstum bis hin zur etablierten Firma ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank zu eröffnen. Die Kontoeröffnung ist für juristische sowie natürliche Personen möglich. Das heißt, auch Freiberufler und Solo-Selbstständige können ein geschäftliches Konto bei der Deutschen Bank eröffnen. Wohn- und Firmensitz sollten sich in Deutschland befinden, der Kontoinhaber muss mindestens 18 Jahre sein.

Da die Deutsche Bank ein international tätiger Konzern ist, gibt es auch immer wieder Lösungen für Kunden, die nicht in Deutschland oder sogar nicht in der EU ansässig sind. In diesen Sonderfällen empfehlen wir, immer direkt den Kontakt zur Bank aufzunehmen und sich eingehend beraten zu lassen.

Wie läuft das Antragsverfahren ab?

Neben der Terminvereinbarung beim Bankberater können Unternehmer ihr Geschäftskonto schnell im Netz eröffnen. Das gilt für die drei Modelle Basic, Classic und Premium. Kunden, die ein maßgeschneidertes Firmenkonto wünschen, ein Vereinskonto oder eine branchenspezifische Lösung wenden sich am besten direkt an den Bankberater.

Wird das Online-Verfahren gewählt, kann sich nur ein Vertretungsberechtigter legitimieren. Das Videoident-Verfahren ist aktuell nur mit einer Person möglich. Sollen weitere Vertretungsberechtigte eingetragen werden, ist ein Termin in der Filiale erforderlich.

Das Online-Geschäftskonto kann zurzeit nur von Freiberuflern, Selbstständigen, UG und GmbH eröffnet werden. Alle anderen Unternehmensformen müssen einen Termin in der Filiale ausmachen.

Wird bei der Deutschen Bank eine Abfrage bei der Schufa durchgeführt?

Mit dem Antrag auf Kontoeröffnung erfolgt automatisch das Einverständnis zur Abfrage der persönlichen Daten bei der Schufa. Die Kontoeröffnung erfolgt nur, wenn eine ausreichende Bonität vorhanden ist. Das gilt auch für den Antrag auf eine Kreditkarte – denn die funktioniert nicht auf Guthabenbasis.

Wer ein Geschäftskonto ohne Schufa sucht, sollte sich daher an eine andere Bank wenden. Die Möglichkeiten haben wir auf unserer Seite gelistet – meistens handelt es sich dabei um ein Online-Konto ohne Schufa-Check.

Schritt für Schritt zur Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank

Du hast dich entschlossen, ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank zu eröffnen? Dann gehst du wie folgt vor:

  • 1. Wähle das passende Kontomodell aus und öffne das Formular.
  • 2. Trage deine Daten und die deines Unternehmens in das Formular ein.
  • 3. Lade die verlangten Unterlagen hoch – diese können je nach Branche und Geschäftsform unterschiedlich sein.
  • 4. Wähle aus, welche Zusatzprodukte – wie eine Kreditkarte beim Basic Konto – du noch benötigst.
  • 5. Folge den Anweisungen und starte die Videolegitimation. Hierfür benötigst du deinen Personalausweis. Diese Legitimation dauert nur wenige Minuten.
  • 6. Keine Zeit für das Videoident-Verfahren? Für die Legitimation kommt ein Link per E-Mail, der zwei Wochen lang gültig ist. Du kannst dich zu einem beliebigen Zeitpunkt identifizieren.
  • 7. Wenn alle Unterlagen komplett sind, kommt nach wenigen Tagen ein Schreiben per Post mit allen Daten rund um das Business Konto sowie der neuen Kontonummer. Die Karten gehen mit separater Post zu.

Diese Unterlagen werden benötigt

Neben der Legitimationsprüfung und der Abfrage bei der Schufa fordert die Deutsche Bank noch weitere Nachweise bei der Kontoeröffnung.

So viel vorab: Was genau vorgelegt werden muss, unterscheidet sich je nach Geschäftsform. Daher listen wir zur Orientierung die folgenden Papiere auf:

Bonitätsnachweise

Soll ein Kontokorrentkredit eingerichtet werden – und das empfiehlt sich, da der Dispozins bei der Deutschen Bank im Verhältnis recht günstig ist – werden diese Nachweise benötigt.

  • Freiberufler und Selbstständige: Einkommensnachweise
  • Unternehmer: BWA oder Jahresabschluss
  • Gründer: Businessplan

Unterlagen zur Geschäftsfähigkeit

Hier genügen Kopien – manchmal fordert die Bank Beglaubigungen.

  • Freiberufler: Steuernummer
  • Gewerbetreibende: Gewerbeanmeldung
  • Kaufleute im Sinne des Handelsrechtes: Handelsregisterauszug
  • Unternehmen: Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung, Gesellschaftsvertrag und eventuell Gesellschafterliste

Kostenloser Kontowechselservice

Genug vom alten Geschäftskonto? Da ein Kontoumzug stressig werden kann, bietet die Deutsche Bank einen kostenlosen Kontowechselservice an.

Sobald der Auftrag erteilt ist, ziehen alle Verbindlichkeiten, Daueraufträge und Lastschriften auf das neue Firmengirokonto um.

Dieser kostenfreie Service ist allerdings nur für natürliche Personen möglich und wird aktuell bisher nicht für juristische Personen wie GmbH oder UG angeboten.

III. Kundensupport

Die Deutsche Bank ist einer der ganz großen Player und davon profitieren natürlich auch die Kunden. Die allgemeine Hotline steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung, daneben ist auch ein Kontakt per Fax möglich. Außerdem gibt es verschiedene Notfallnummern und ein Kontaktformular.

Eine Besonderheit bilden die regionalen Beratungscenter. Hier erfährt der Kunde telefonisch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Filiale eine intensive Beratung und Betreuung rund um Finanzthemen. Insgesamt 400 Berater stehen unter der Woche von 8.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr zur Verfügung. Wer lieber persönlich in der Filiale betreut werden möchte, kann online einen Termin vor Ort vereinbaren.

Neu ist die Videoberatung. Das Smartphone und eine stabile Internetverbindung reichen aus, um bequem vom Sofa aus mit dem Bankberater offene Fragen zu klären.

Weitere wichtige Punkte

Banking Software

Die Deutsche Bank bietet ihren Geschäftskunden eine intelligente Banking Software sowie eine App an.

  • Multibanking: Du kannst via App oder stationärem PC alle Konten, auch von anderen Banken, abfragen.
  • Verteilte Elektronische Unterschrift: Ein Auftrag wird nur dann ausgeführt, wenn er alle Unterschriften der Bevollmächtigten enthält. Die Vollmachten werden einfach im System hinterlegt.
  • Auswertungen: Profitiere von Sortierfunktionen, Saldoentwicklung und grafisch dargestellten Reports Deines geschäftlichen Kontos.
  • Cash Management: Profitiere von Liquiditätsdisposition sowie automatisch generierten Umbuchungsvorschlägen für minimale Zinszahlungen und maximale Zinsgewinne.
  • Schnittstellen: HBCI und DATEV sind möglich, SAP ebenfalls.

Fazit: Unsere Meinung zum Deutsche Bank Geschäftskonto

Die Deutsche Bank bietet alles, was Businesskunden sich wünschen können. Gründer finden hier ebenso wie etablierte Unternehmer das passende Kontomodell. Ein dichtes Filialnetz und die Möglichkeit, in Deutschland und im Ausland kostenlos an Bargeld zu kommen, sind für viele interessant. Geboten werden auch gute Möglichkeiten der Bargeldeinzahlung.

Die einzelnen Kontomodelle erlauben es Unternehmen und Selbstständigen, ihr Banking ganz auf die persönlichen Bedürfnisse auszurichten. Interessant sind auch die Möglichkeiten für ein Unterkonto.

Daneben bietet die Deutsche Bank branchenspezifische Lösungen und viel Zusatzleistungen und Finanzprodukte für Unternehmer. Als hervorragend sind die Beratungsmöglichkeiten zu bezeichnen – entweder in der Filiale oder telefonisch.

Alternativen zum Deutsche Bank Business Konto

Ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank ist für alle empfehlenswert, die Dienstleistungen in einer Filiale benötigen. Es kann daher sinnvoll sein, sich zum Vergleich die Angebote der Postbank und der Commerzbank für Geschäftskunden anzuschauen. Auch dort wird es allerdings kein Firmenkonto ohne Kontoführungsgebühren geben.

Ist ein Gratiskonto gewünscht, sind die Angebote der Fintechs einen Blick wert. FINOM, Holvi, N26 Business und FYRST bieten teils gebührenfreie, teils gebührenpflichtige Lösungen für ein Online-Business Konto. Freiberufler und Selbstständige sind zudem gut bei Kontist aufgehoben.

Video-Anleitung: Deutsche Bank Mobile App

Quelle: Deutsche Bank YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/watch?v=UfcfZukivuU

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welches Deutsche Bank Geschäftskonto eignet sich für mich?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Hier fällt eine pauschale Empfehlung schwer. Etablierte Unternehmen benötigen in der Regel leistungsstärkere Konten als Gründer. Wir empfehlen, zunächst mit Business Basic zu starten und dann eventuell ein Upgrade durchzuführen.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Bietet die Deutsche Bank einen Kontoumzugsservice für Geschäftskunden an?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Wenn das alte Konto für geschäftliche Zwecke auf die neue Bankverbindung bei der Deutschen Bank umziehen soll, erledigt die Bank das gratis. Allerdings zurzeit nur bei natürlichen Personen. Unternehmen können bisher nicht vom kostenlosen Kontowechselservice profitieren.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Bietet die Deutsche Bank eine deutsche IBAN an?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Wie der Name schon sagt, ist die Deutsche Bank ein nationales Unternehmen und verfügt somit über eine deutsche IBAN.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Wird eine bei der Kontoeröffnung eine Schufa-Abfrage durchgeführt?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Filialbank überprüft standardmäßig bei der Eröffnung von Geschäftskonten die Schufa-Daten des Kunden. Bei negativer Schufa gibt es die Möglichkeit, ein Guthabenkonto zu eröffnen, wobei es sich dabei nicht um ein vollwertiges Geschäftskonto handelt.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Werden Schnittstellen angeboten?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Deutsche Bank bietet Schnittstellen für HBCI, DATEV und SAP an.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Was ist zu tun, wenn ich online für meine Rechtsform kein Deutsche Bank Geschäftskonto eröffnen kann?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Deutsche Bank eröffnet das Bankkonto für geschäftliche Zwecke online für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen wie die UG und GmbH. Es wird geplant, das auch auf andere Rechtsformen auszudehnen. So lange ist jedoch der Weg in die Filiale für alle anderen Rechtsformen erforderlich.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Wie kann ich Vertretungsberechtigte zu meinem Konto hinzufügen?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Online ist es nicht möglich, weitere Vertretungsberechtigte dem Deutsche Bank Firmenkonto hinzuzufügen. In diesem Fall muss ein Termin in der Filiale ausgemacht werden.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Kann ich ein zweites Geschäftskonto bei der Deutschen Bank eröffnen?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Das ist prinzipiell möglich. In den Tarifen Premium und Classic ist das Unterkonto sogar komplett oder zum ermäßigten Preis inkludiert.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Wie sicher ist mein Geld bei der Deutschen Bank?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Deutsche Bank garantiert eine Sicherung deiner Einlagen bis 100.000 €, wie es dem vom Gesetzgeber definierten Standard entspricht.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Wie kann ich mein Deutsche Bank Geschäftskonto kündigen?

Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
77%

Gut!

Kurzfazit: Die Deutsche Bank bietet dir viel Service zu einem stattlichen Preis. Die Konten sind für dich interessant, wenn du ein sehr großes oder schon etabliertes Unternehmen leitest.
Als Gründer sind die Angebote für dich dann interessant, wenn es dir wichtiger ist, Kunde bei einer Traditionsbank zu sein als Geld zu sparen. Ansonsten lohnt es sich einen Blick auf die Business Konten der Kontist, FINOM und N26 Business zu werfen.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Die Kündigung an die Deutsche Bank erfolgt in Schriftform. Zu nennen sind der Wunschtermin der Kontolöschung und die Angabe der neuen Bankverbindung. Die Kündigung kann in der Filiale abgegeben werden oder postalisch erfolgen – am besten per Einschreiben.

3.1/5 (131 Bewertungen)

Kontakt zum Anbieter

Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main

Postanschrift:
60262
 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 (0) 69 910 00
Fax: +49 (0) 69 910 34 225
E-Mail: deutsche.bank@db.com
Website: www.deutsche-bank.de

3.1/5 (131 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mustapha Issifou

Neu Geschäft konto eröffnen. Danke

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok