Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2025
80%
Deutsche Bank Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2025
Kurzfazit: Beim Deutsche Bank Geschäftskonto stehen umfangreiche Services im Vordergrund, allerdings zu einem höheren Preis. Für Leiter großer oder bereits etablierter Unternehmen könnten die Konten besonders ansprechend sein. Für Start-ups und Gründer sind die Angebote vor allem dann reizvoll, wenn der Status als Kunde eines traditionellen Geldinstituts höher gewichtet wird als Kosteneffizienz. Andernfalls könnten die Geschäftskonten von FINOM, Kontist und N26 Business eine nähere Betrachtung wert sein.
Drei unterschiedliche Kontomodelle stehen zur Auswahl
Kostenfreie Bargeldabhebungen sind in über 30 Ländern möglich
Eine individuelle Beratung steht zur Verfügung
Ein weitverzweigtes Netz an Filialen sorgt für Nähe zum Kunden
Optimale Lösungen für die Bargeldeinzahlung sind gegeben
Die Option für ein kostenloses oder vergünstigtes Unterkonto ist vorhanden
Bei Eröffnung eines Privatkontos gibt es attraktive Rabatte
Integration mit Datenschnittstellen wie HBCI, DATEV und SAP ist gewährleistet
Nachteile
Kostenlose Kontoführung ist nicht verfügbar
Online-Kontoeröffnung ist ausschließlich für Selbstständige, UG und GmbH möglich
Kostenfreie Belegbuchungen sind lediglich beim Business PremiumKonto gegeben
Eine Schufa-Auskunft ist zur Kontoeröffnung notwendig
Das Konto bietet keine Guthabenzinsen
In den Premium-Tarifen sind die Kontoführungsgebühren beträchtlich
Nur zwei bis vier beleghafte Buchungen pro Monat sind kostenfrei
Eine gratis Kreditkarte ist nicht in jedem Kontomodell enthalten
Echtzeit-Kontoeröffnung ist nicht möglich
Deutsche Bank Geschäftskonto: Für Unternehmen, Freiberufler und Einzelunternehmer. (Quelle: deutsche-bank.de)
Das Deutschen Bank Geschäftskonto richtet sich sowohl an etablierte Unternehmen als auch an Freiberufler und Einzelunternehmer.
Es ist nicht nur für erfahrene Geschäftsleute eine interessante Option; auch Start-ups und Gründer finden in den Angeboten der renommierten Bank attraktive Leistungen. Je nach Bedarf können Geschäftskunden aus verschiedenen Kontomodellen auswählen.
Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, welche Vorteile die Deutsche Bank ihren Firmenkunden bietet und liefern wertvolle Tipps rund um das Geschäftskonto und für welche Zielgruppe es besonders geeignet ist.
Deutsche Bank Geschäftskonto im Überblick
Die Deutsche Bank, mit ihrem Stammsitz in Frankfurt am Main, ist das führende Geldhaus in Deutschland. Sie agiert sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene und bietet dementsprechend ein vielseitiges Angebot an Dienstleistungen. Ihre Services erstrecken sich weit über die deutschen Grenzen hinaus, was besonders vorteilhaft für Unternehmer ist, die international tätig sind.
Das Geschäftskundenkonto ist ein zentrales Produkt der Bank. Um den vielfältigen Anforderungen von Unternehmen und Selbstständigen gerecht zu werden, hat die Deutsche Bank drei spezifische Businesskonto-Modelle im Angebot.
Deutsche Bank Geschäftskonto
Grundpreis pro Monat
12,90 € – 34,90 €
Deutsche Bank Card(Debitkarte)
1 – 2 Karten inklusive
BusinessCard (Kreditkarte)
24,00 € p. a. – 29,00 € p. a. oder inklusive
Bargeldauszahlung
Inklusive an Geldautomaten der Cash Group mit Deutsche Bank Card
Bargeldeinzahlung
2x – 4x kostenlos pro Monat an der Kasse, danach 2,50 € pro Einzahlung
StarMoney Business
5,99 € pro Monat
Schnittstellen für Buchhaltungssoftware
Integration mit z. B. DATEV, HBCI, SAP möglich
Kundenberatung
Persönliche, telefonische und Videoberatung verfügbar
Für wen ist das Geschäftskonto der Deutschen Bank geeignet?
Das Geschäftskonto der Deutschen Bank ist ideal für Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, von Einzelunternehmern bis zu großen Aktiengesellschaften. Dank der vielfältigen Angebote und Services können sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen von den maßgeschneiderten Lösungen profitieren.
Besonders Unternehmen, die Wert auf umfangreichen Service, Beratung und eine breite Filialpräsenz legen, werden das Firmenkonto der Deutschen Bank schätzen.
Wichtig: Du solltest die Kostenstrukturen im Vergleich zu anderen Anbietern prüfen, um das beste Angebot für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.
Wer kann das Deutschen Bank Business Konto eröffnen?
Die Deutsche Bank verfolgt mit ihren Geschäftskonten das Motto „Eine Bank für alle“. Mit insgesamt drei spezialisierten Business-Modellen bietet sie jedem Unternehmen die passende Lösung. Folgende Rechtsformen und Unternehmensarten können bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto eröffnen:
GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH i.G. – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung
GmbH & Co. KG – Kombinationsgesellschaft aus GmbH und Kommanditgesellschaft
UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
UG i. Gr. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts
AG – Aktiengesellschaft
AG i. G. – Aktiengesellschaft in Gründung
OHG – Offene Handelsgesellschaft
PartG – Partnerschaftsgesellschaft
e.G. – eingetragene Genossenschaft
KG – Kommanditgesellschaft
e. K. – eingetragener Kaufmann / eingetragene Kauffrau
e. V. – eingetragener Verein
Darüber hinaus sind auch Einzelunternehmer, Freiberufler und Selbstständige, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, berechtigt, bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto zu führen.
Spezialisierte Geschäftskonten der Deutschen Bank:
Für bestimmte Berufsgruppen hält die Deutsche Bank individuell zugeschnittene Banking-Angebote bereit. Wenn du in einem der folgenden Berufsfelder tätig bist, hat die Bank passende Lösungen für dich:
Heilberufe
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Rechtsanwälte & Notare
Insolvenzverwalter
Immobilienverwalter
Selbstständige Handwerker
Architekten & Ingenieure
Konditionen: Kosten & Gebühren (3/5)
Kontoführungsgebühren
Obwohl die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank für Unternehmer und Freiberufler gebührenfrei ist, sollten sie nicht mit einem gänzlich kostenlosen Geschäftskonto bei dieser renommierten Institution rechnen. Die monatlichen Kontoführungsgebühren variieren je nach dem spezifischen Kontomodell:
Monatliche Gebühr
Deutsche Bank Business BasicKonto
12,90 €
Deutsche Bank Business ClassicKonto
19,90 €
Deutsche Bank Business PremiumKonto
34,90 €
Spezialkonto für größere Unternehmen
Preis nach individueller Anfrage
Tipp: Beim Business PremiumKonto gibt es ein kostenloses zweites Konto dazu, beim Business ClassicKonto das zweite Konto zum halben Preis. Das ist vorteilhaft für diejenigen, die mehr als ein Konto benötigen.
Karten
Die Art und Anzahl der bereitgestellten Karten variieren je nach ausgewähltem Kontomodell:
Business BasicKonto
Business ClassicKonto
Business PremiumKonto
Deutsche Bank Card (Debitkarte)
Inklusive (1x)
Inklusive (1x oder 2x)
Inklusive (1x oder 2x)
BusinessCard (Kreditkarte)
24 €/Jahr
Inklusive (1x)
Inklusive (2x)
Deutsche Bank Card (Debitkarte)
Inklusive (1x)
BusinessCard (Kreditkarte)
24 €/Jahr
Deutsche Bank Card (Debitkarte)
Inklusive (1x oder 2x)
BusinessCard (Kreditkarte)
Inklusive (1x)
Deutsche Bank Card (Debitkarte)
Inklusive (1x oder 2x)
BusinessCard (Kreditkarte)
Inklusive (2x)
Deutsche Bank Card (Debitkarte)
BusinessCard (Kreditkarte)
Überweisungen
Für Geschäftskunden ist es essenziell, Klarheit über die anfallenden Bankgebühren zu haben, insbesondere wenn es um Transaktionen geht. Die Deutsche Bank staffelt ihre Gebühren nach dem jeweiligen Geschäftskontomodell.
Hier präsentieren wir eine übersichtliche Aufstellung der Kosten für verschiedene Überweisungsarten, abhängig vom gewählten Kontotyp:
Business BasicKonto
Business ClassicKonto
Business PremiumKonto
Beleghafte Überweisungen
2,50 €
2,50 € (2 Freiposten)
2,50 € (4 Freiposten)
Beleglose Überweisungen
0,25 €
0,18 €
0,06 €
Scheckeinreichung
2,50 €
2,50 €
2,50 €
SEPA-Echtzeitüberweisung
0,35 €
0,35 €
0,35 €
Beleghafte Überweisungen
2,50 €
Beleglose Überweisungen
0,25 €
Scheckeinreichung
2,50 €
SEPA-Echtzeitüberweisung
0,35 €
Beleghafte Überweisungen
2,50 € (2 Freiposten)
Beleglose Überweisungen
0,18 €
Scheckeinreichung
2,50 €
SEPA-Echtzeitüberweisung
0,35 €
Beleghafte Überweisungen
2,50 € (4 Freiposten)
Beleglose Überweisungen
0,06 €
Scheckeinreichung
2,50 €
SEPA-Echtzeitüberweisung
0,35 €
Beleghafte Überweisungen
Beleglose Überweisungen
Scheckeinreichung
SEPA-Echtzeitüberweisung
Wichtig: Egal welches Geschäftskonto man wählt, die SEPA-Echtzeitüberweisung kostet einheitlich 0,35 € pro Durchführung.
Bargeld abheben
Die Wahl des Geschäftskontos hängt nicht allein von den Kontogebühren ab. Viele Unternehmer entscheiden sich für die Deutsche Bank, weil sie sich auf den zuverlässigen und kostengünstigen Bargeldbezug im In- und Ausland verlassen können. Werfen wir einen detaillierten Blick darauf:
Bargeldbezug in Deutschland
Für Geschäftskunden der Deutschen Bank gestaltet sich der Bargeldbezug in Deutschland besonders komfortabel. Dank der Zugehörigkeit zur Cash Group stehen zahlreiche Automaten für gebührenfreie Abhebungen zur Verfügung. Hier eine übersichtliche Zusammenfassung der Konditionen:
Karte
Kosten
Deutsche Bank Automat
Girocard/Kreditkarte
Kostenlos/5,75 € pro Abhebung
Cash Group Partnerbanken
(Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank)
Girocard
Kostenlos
Deutsche Bank Schalter
Girocard/Kreditkarte
2,50 € pro Abhebung
Deutsche Bank Automat
Girocard/Kreditkarte
Cash Group Partnerbanken
(Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank)
Girocard
Deutsche Bank Schalter
Girocard/Kreditkarte
Deutsche Bank Automat
Kostenlos/5,75 € pro Abhebung
Cash Group Partnerbanken
(Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank)
Kostenlos
Deutsche Bank Schalter
2,50 € pro Abhebung
Deutsche Bank Automat
Cash Group Partnerbanken
(Postbank, Commerzbank, HypoVereinsbank)
Deutsche Bank Schalter
Hinweis: Die Konditionen können sich bei Verwendung der Kreditkarte ändern. Nutze für Abhebungen primär die Girocard, um Gebühren zu vermeiden.
Bargeldbezug in Europa
Für Geschäftskunden, die häufig innerhalb Europas unterwegs sind, bietet die Deutsche Bank den besonderen Vorteil, an zahlreichen Standorten kostenfrei Bargeld abzuheben. Die Bank kooperiert mit führenden europäischen Banken, wodurch den Kunden ein dichtes Netzwerk an Geldautomaten zur Verfügung steht. Hier eine kurze Übersicht zu den europäischen Partnerbanken:
Land
Partnerbank
Frankreich
BNP Paribas
Luxemburg
BGL
Türkei
TEB
Großbritannien
Barclays
Bargeldbezug außerhalb Europas
Wenn Geschäftskunden der Deutschen Bank außerhalb Europas reisen, müssen sie sich keine Gedanken über den Zugang zu Bargeld machen. Die Bank hat weltweit Kooperationen mit renommierten Banken, die den gebührenfreien Bargeldbezug an deren Automaten ermöglichen. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht dieser internationalen Partnerschaften:
Land/Region
Partnerbank
Kenia, Mauritius, Simbabwe
Barclays
USA
Bank of America
Kanada, Mexiko, Chile, Peru, Puerto Rico und Karibikinseln
Bank of Nova Scotia
Australien, Neuseeland
Westpac
Für Transaktionen in einer anderen Währung als dem Euro fallen zusätzliche Gebühren an. Bei Nutzung der Kreditkarte beträgt die Gebühr 2,5 %. Hinzu kommen Fremdwährungsgebühren von 1,75 % des Betrags, allerdings mindestens 1,50 €. Es lohnt sich also, diese Kosten bei Reiseplanungen einzubeziehen.
Tipp: Die Deutsche Bank bietet gebührenfreie Bargeldabhebungen in eigenen Filialen weltweit an.
Bargeld einzahlen
Für Unternehmerkunden der Deutschen Bank bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, Bargeld einzuzahlen. Je nachdem, welchen Service oder welches Kontomodell du wählst, können dabei unterschiedliche Gebühren anfallen. Die folgende Tabelle gibt einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Konditionen:
Einzahlungsart
Kosten
Hinweis
Automat (SB-Halle)
Kostenlos
Schalterhalle
2,50 € pro Vorgang
ClassicKonto: 2 Freiposten
PremiumKonto: 4 Freiposten
Münzeinzahlung
(bis 51 Münzen)
Kostenlos
Münzeinzahlung (Safebag)
5 €
Ab 52 Münzen
Münzrollen (bis 5 pro Monat)
Kostenlos
Münzrollen
(ab der 6. Rolle)
0,30 € pro Rolle
Automat (SB-Halle)
Kostenlos
Schalterhalle
2,50 € pro Vorgang
Münzeinzahlung
(bis 51 Münzen)
Kostenlos
Münzeinzahlung (Safebag)
5 €
Münzrollen (bis 5 pro Monat)
Kostenlos
Münzrollen
(ab der 6. Rolle)
0,30 € pro Rolle
Automat (SB-Halle)
Schalterhalle
ClassicKonto: 2 Freiposten
PremiumKonto: 4 Freiposten
Münzeinzahlung
(bis 51 Münzen)
Münzeinzahlung (Safebag)
Ab 52 Münzen
Münzrollen (bis 5 pro Monat)
Münzrollen
(ab der 6. Rolle)
Automat (SB-Halle)
Schalterhalle
Münzeinzahlung
(bis 51 Münzen)
Münzeinzahlung (Safebag)
Münzrollen (bis 5 pro Monat)
Münzrollen
(ab der 6. Rolle)
Wichtig: Wähle je nach Bedarf und Volumen der Einzahlungen das passende Kontomodell oder den Einzahlungsweg, um Gebühren zu vermeiden.
Dispokredit / Investitionskredit
Für Unternehmer ist die richtige Finanzierung entscheidend. Dabei helfen der Dispokredit für das Tagesgeschäft und der Investitionskredit für größere Vorhaben. Die Deutsche Bank bietet maßgeschneiderte Kreditlösungen für Geschäftskunden. Im Folgenden zeigen wir die Konditionen der wichtigsten Kreditarten bei der Deutschen Bank.
Besonderheiten
Zinssatz
Entscheidungsdauer
Dispokredit
Gewährung abhängig von der individuellen finanziellen Lage
Ab 7,49 %
Je nach individueller Prüfung
Investitionskredit
Unterstützung für Investitionen und Geschäftsvorhaben, Kredithöhe basiert auf den finanziellen Verhältnissen des Antragstellers
Individuell festgelegt
Bis zu 20.000 €: Innerhalb 24h
Dispokredit
Gewährung abhängig von der individuellen finanziellen Lage
Investitionskredit
Unterstützung für Investitionen und Geschäftsvorhaben, Kredithöhe basiert auf den finanziellen Verhältnissen des Antragstellers
Dispokredit
Ab 7,49 %
Investitionskredit
Individuell festgelegt
Dispokredit
Je nach individueller Prüfung
Investitionskredit
Bis zu 20.000 €: Innerhalb 24h
Dispokredit
Investitionskredit
Wichtig: Selbstständige und Unternehmer können bei der Deutschen Bank den passenden Kredit wählen. Bei größeren Summen oder speziellen Konditionen ist eine direkte Anfrage empfehlenswert.
Mehrere Zugänge und Karten
Die Deutsche Bank bietet je nach Geschäftskontomodell unterschiedliche Optionen im Hinblick auf Kartenangebot und Kontozugriff. Besonders hervorzuheben ist die Variation in der bereitgestellten Anzahl von Mastercards. Hier eine klare Übersicht über die Besonderheiten der einzelnen Kontomodelle:
Kartenangebot & Kontozugriff
Deutsche Bank Business BasicKonto
Mastercard kann gesondert beantragt werden
Möglichkeit für zusätzliche Karten & Vertretungsberechtigte
Deutsche Bank Business ClassicKonto
Eine Mastercard standardmäßig enthalten
Möglichkeit für zusätzliche Karten & Vertretungsberechtigte
Deutsche Bank Business PremiumKonto
Zwei Mastercards standardmäßig enthalten
Möglichkeit für zusätzliche Karten & Vertretungsberechtigte
Online-Kontoeröffnung
Keine Hinzufügung von weiteren Kontoinhabern oder Vertretungsberechtigten möglich
Filial-Termin
Empfohlen, um Geschäftskonto an spezifische Bedürfnisse anzupassen
Geldanlagemöglichkeiten
Zusätzlich zum Business-Konto bietet die Deutsche Bank ein Konto für Firmenfestgeld mit festen Laufzeiten und attraktiven Zinssätzen an (Deutsche Bank Firmenfestgeld). Ein spezielles Konto für Firmentagesgeld wird derzeit nicht angeboten.
Ablauf der Kontoeröffnung (4/5)
Online-Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank (Quelle: deutsche-bank.de)
Für eine erfolgreiche Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank sind je nach Geschäftsform unterschiedliche Unterlagen erforderlich. Ob Einzelunternehmen, GmbH oder AG – jede Unternehmensart hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen.
Sollte deine eigene Unternehmensform nicht in der Übersicht vertreten sein, ist eine Online-Kontoeröffnung leider nicht möglich. In diesem Fall empfehlen wir, dich direkt an eine Filiale der Deutschen Bank zu wenden.
Damit der Prozess für dich reibungslos verläuft und du keine unnötigen Verzögerungen erfährst, haben wir hier eine Liste der typischerweise benötigten Dokumente zusammengestellt.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank
Um die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank transparenter zu gestalten, haben wir die wichtigsten Kriterien und Bedingungen in der folgenden Übersicht zusammengefasst:
Kriterium
Bedingung
Kontoeröffnung
Online oder in einer Filiale
Unternehmensphase
Gründung, Wachstum, etablierte Firma
Berechtigte Personen
Juristische und natürliche Personen
Zielgruppe
Freiberufler, Solo-Selbstständige, Unternehmen
Wohn-/Firmensitz
Vorzugsweise in Deutschland
Mindestalter
18 Jahre
Internationale Lösungen
Möglich, Beratung durch die Bank empfohlen
Wichtig: Die Deutsche Bank bietet auch für Kunden außerhalb Deutschlands oder der EU Optionen an. Für spezielle Anforderungen ist eine Beratung direkt bei der Bank empfehlenswert.
Wie funktioniert die Antragsstellung?
Ob online oder persönlich – die Deutsche Bank ermöglicht es Unternehmern, flexibel ihr Geschäftskonto zu eröffnen. Für die Kontenmodelle „Business BasicKonto“, „Business ClassicKonto“ und „Business PremiumKonto“ ist der digitale Weg möglich.
Für spezifische Anforderungen, wie ein maßgeschneidertes Firmenkonto, ein Vereinskonto oder branchenspezifische Lösungen, sollte jedoch ein persönlicher Termin mit einem Bankberater vereinbart werden.
Entscheidest du dich für die Online-Antragsstellung, sollte beachtet werden, dass aktuell nur eine Person das Videoident-Verfahren durchlaufen kann. Möchtest du weitere Vertretungsberechtigte hinzufügen, ist ein Besuch in der Filiale notwendig.
Hinweis: Selbstständige und Unternehmer können bei der Deutschen Bank den passenden Kredit wählen. Für größere Summen oder spezielle Konditionen ist eine direkte Anfrage empfehlenswert.
Anleitung: So eröffnest du dein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank ist ein unkomplizierter Prozess, der online oder in einer Filiale durchgeführt werden kann. Um den Vorgang so reibungslos wie möglich zu gestalten, haben wir dir eine schrittweise Anleitung erstellt, die dich durch den gesamten Prozess führt.
1
Kontomodell auswählen: Entscheide dich für das Kontomodell, das am besten zu deinem Unternehmen passt und öffne das dazugehörige Online-Formular.
2
Persönliche Daten eingeben: Fülle das Formular mit deinen persönlichen Daten und denen deines Unternehmens aus.
3
Erforderliche Unterlagen bereitstellen: Je nach Geschäftstyp und Branche sind unterschiedliche Unterlagen erforderlich. Stelle sicher, dass du alles bereithältst und lade die Dokumente hoch.
4
Zusatzleistungen wählen: Entscheide, ob du zusätzliche Angebote, wie eine Kreditkarte zum Basic Konto, in Anspruch nehmen möchtest.
5
Legitimationsprozess durchlaufen: Starte das Videoident-Verfahren, bei dem du deinen Personalausweis bereithalten solltest. Dieser Vorgang nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
6
Flexibel legitimieren: Solltest du gerade keine Zeit für die Videolegitimation haben, bekommst du einen Link per E-Mail. Dieser bleibt zwei Wochen aktiv, sodass du die Identifizierung nach Belieben innerhalb dieses Zeitraums durchführen kannst.
7
Bestätigung und Kontodaten: Nach erfolgreicher Überprüfung und Annahme deiner Unterlagen erhältst du innerhalb weniger Tage ein Schreiben mit allen relevanten Informationen zu deinem neuen Geschäftskonto sowie der dazugehörigen Kontonummer. Die zugehörigen Karten werden dir in einer separaten Sendung zugeschickt.
Wird bei der Deutschen Bank eine Abfrage bei der Schufa durchgeführt?
Wenn du bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto eröffnen möchtest, wird im Rahmen des Antragsverfahrens deine Bonität bei der Schufa überprüft. Deine Zustimmung zur Datenabfrage gibst du mit der Antragsstellung automatisch. Ein positiver Schufa-Eintrag ist entscheidend für die Kontoeröffnung sowie für die Beantragung einer Kreditkarte, da diese nicht lediglich auf Guthabenbasis funktioniert.
Solltest du ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung bevorzugen, könnten andere Banken besser für dich geeignet sein. Auf unserer Webseite findest du eine Liste mit Alternativen, oft handelt es sich dabei um Online-Konten ohne Schufa-Untersuchung.
Erforderliche Unterlagen für die Kontoeröffnung bei der Deutschen Bank
Bei der Eröffnung eines Geschäftskontos bei der Deutschen Bank sind neben der Legitimationsprüfung und der Schufa-Abfrage auch zusätzliche Nachweise erforderlich. Je nach Unternehmensform und spezifischen Bedürfnissen variiert die Art der benötigten Dokumente. Hier ein Überblick:
Bonitätsnachweise
Die Deutsche Bank legt Wert auf die Bonität ihrer Geschäftskunden. Die Anforderungen variieren hier je nach Art des Unternehmens:
Freiberufler und Selbstständige: Einkommensnachweise der letzten Monate oder Jahre
Bestehende Unternehmen: Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) oder der aktuellste Jahresabschluss
Gründer und Start-ups: Ausgearbeiteter Businessplan
Unterlagen zur Bestätigung der Geschäftsfähigkeit
Je nach Geschäftsform werden von der Deutschen Bank unterschiedliche Unterlagen zur Bestätigung der Geschäftsfähigkeit angefordert. In der Regel sind Kopien der Dokumente ausreichend, jedoch kann die Bank in Einzelfällen auch beglaubigte Kopien verlangen.
Freiberufler: Kopie des Steuerbescheids oder Nachweis über die Steuernummer
Gewerbetreibende: Kopie der Gewerbeanmeldung
Eingetragene Kaufleute: Handelsregisterauszug
Gesellschaften (z. B. GmbH, UG): Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung, Gesellschaftsvertrag und, falls vorhanden, eine aktuelle Gesellschafterliste.
Kundensupport (5/5)
Im Live-Chat der Deutschen Bank können Fragen schnell geklärt werden (Quelle: deutsche-bank.de)
Als einer der marktführenden Finanzdienstleister bietet die Deutsche Bank einen erstklassigen Kundenservice an.
Über den Live-Chat können unkompliziert und zügig Fragen gestellt und geklärt werden. Kunden können sich zudem rund um die Uhr über die allgemeine Service-Hotline informieren und beraten lassen. Alternativ sind Anfragen via Fax, durch spezifische Notfallnummern oder ein Online-Kontaktformular möglich.
Ein besonderes Highlight sind die regionalen Beratungscenter. Hier werden Kunden auch außerhalb der klassischen Filialöffnungszeiten intensiv und kompetent zu Finanzfragen betreut. Über 400 Berater sind von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Wer den persönlichen Kontakt bevorzugt, kann problemlos online einen Termin in der nächstgelegenen Filiale buchen.
Zudem bietet die Deutsche Bank mittlerweile eine innovative Videoberatung an. Ein Smartphone und eine zuverlässige Internetverbindung genügen, um bequem von zu Hause aus alle Fragen mit dem Bankberater zu besprechen.
Fazit
Die Deutsche Bank erweist sich als verlässlicher Partner für Businesskunden jeglicher Art – von Start-ups bis zu renommierten Unternehmen.
Ein umfangreiches Filialnetz, kombiniert mit der Option, sowohl in Deutschland als auch international kostenfrei Geld abzuheben, macht sie besonders attraktiv. Auch die komfortablen Optionen zur Bargeldeinzahlung sind ein Pluspunkt.
Individuell zugeschnittene Kontomodelle ermöglichen es den Unternehmen und Selbstständigen, ihr Finanzmanagement optimal an ihre speziellen Anforderungen anzupassen. Die Option, Unterkonten zu eröffnen, ist hierbei besonders hervorzuheben.
Zusätzlich zu diesen Services stellt die Deutsche Bank branchenspezifische Lösungen und eine breite Palette an Zusatzleistungen sowie Finanzprodukten bereit, die speziell auf Unternehmer zugeschnitten sind.
Die qualitativ hochwertige Beratung – ob vor Ort in der Filiale oder am Telefon – rundet das Angebot ab und bekräftigt den Status der Deutschen Bank als erstklassige Wahl für Geschäftskunden.
Alternativen
Wer den Service einer traditionellen Filialbank zu schätzen weiß, für den stellt die Deutsche Bank sicherlich eine attraktive Option dar. Jedoch lohnt es sich, zur weiteren Orientierung auch die Geschäftskundenangebote von Postbank und Commerzbank in Erwägung zu ziehen, auch wenn hier – wie bei der Deutschen Bank – in der Regel Kontoführungsgebühren anfallen.
Für all jene, die eine persönliche Beratung nicht so wichtig finden und die ein kostenfreies Geschäftskonto im Auge haben, könnten Fintechs eine interessante Alternative darstellen. Unternehmen wie FINOM, Holvi, N26 Business, Qonto, bunq und FYRST bieten moderne Online-Geschäftskonten, die je nach Modell und Nutzungsumfang mit keinen oder nur geringen Gebühren verbunden sind.
Besonders für Freiberufler und Selbstständige könnte zudem Kontist eine passende Lösung bereithalten.
FYRST bietet digitale Geschäftskonten für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen mit flexiblen Konditionen und der Sicherheit der Deutschen Bank.
Kostenlose Kontoführung im FYRST BASE-Tarif
Kostenlose Girocard und Debit Mastercard mit bis zu 30 € Cashback
Bargeldein- und -auszahlungen an bis zu 7.000 Stellen deutschlandweit
Gebühren für zusätzliche Buchungsposten über das Freikontingent hinaus
Gebühren für Bargeldeinzahlungen je nach Betragshöhe
Quelle: Deutsche Bank YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/watch?v=UfcfZukivuU
FAQ
Welches Geschäftskonto der Deutschen Bank passt zu mir?
Die Wahl des richtigen Geschäftskontos hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Während etablierte Unternehmen oftmals umfassendere Kontofunktionen benötigen, können Gründer mit einfacheren Modellen starten. Ein guter Ansatzpunkt könnte das „Business BasicKonto“ sein, von dem aus du später, je nach Bedarf, auf ein leistungsfähigeres Konto wechseln kannst.
Kann ich als Gründer ein Geschäftskonto eröffnen?
Ja, als Gründer kannst du bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto eröffnen. Die Bank bietet sogar spezielle Konten für Gründer mit besonderen Konditionen an.
Bietet die Deutsche Bank einen Service zum Geschäftskontoumzug an?
Ja, die Deutsche Bank nimmt dir beim Umzug deines alten Geschäftskontos auf ihre neue Bankverbindung viel Arbeit ab und bietet diesen Service kostenfrei an. Allerdings ist dieser kostenfreie Umzugsservice momentan nur für natürliche Personen vorgesehen. Juristische Entitäten wie Unternehmen profitieren leider noch nicht von diesem Angebot.
Wird bei der Kontoeröffnung eine Schufa-Abfrage durchgeführt?
Ja, mit dem Antrag auf Kontoeröffnung stimmst du einer Abfrage deiner Daten bei der Schufa zu. Die Bank prüft deine Bonität vor der Kontoeröffnung.
Gibt es bei der Deutschen Bank Schnittstellen für Software-Integrationen?
Ja, die Deutsche Bank stellt Schnittstellen bereit, um eine reibungslose Integration mit gängigen Programmen wie HBCI, DATEV und SAP zu gewährleisten. Dies erleichtert die Vernetzung und den Datenaustausch zwischen der Bank und deiner Buchhaltungs- oder Unternehmenssoftware.
Was mache ich, wenn die Online-Kontoeröffnung für meine Rechtsform nicht möglich ist?
Aktuell unterstützt die Deutsche Bank online die Kontoeröffnung für bestimmte Rechtsformen, darunter Selbstständige, Freiberufler sowie UG und GmbH. Eine Ausweitung auf weitere Rechtsformen ist geplant. Sollte deine Rechtsform momentan nicht unterstützt werden, empfehlen wir den direkten Gang in eine Filiale der Deutschen Bank, um dort das Geschäftskonto zu eröffnen.
Wie füge ich meinem Konto Vertretungsberechtigte hinzu?
Wenn du Vertretungsberechtigte zu deinem Firmenkonto bei der Deutschen Bank hinzufügen möchtest, ist dies online derzeit nicht umsetzbar. Hierfür ist ein persönlicher Besuch in der Filiale erforderlich. Vereinbare dazu am besten vorab einen Termin.
Ist die Eröffnung eines zweiten Geschäftskontos bei der Deutschen Bank gestattet?
Ja, du kannst ein zweites Geschäftskonto bei der Deutschen Bank eröffnen. Bei den Tarifmodellen „Business ClassicKonto“ und „Business PremiumKonto“ ist ein Unterkonto sogar entweder kostenfrei oder zu einem reduzierten Preis enthalten.
Wie steht es um die Sicherheit meiner Einlagen bei der Deutschen Bank?
Deine Einlagen bei der Deutschen Bank sind bis zu einem Betrag von 100.000 € gesetzlich gesichert. Dies entspricht dem in der EU festgelegten Mindeststandard für Einlagensicherungen.
Wie gehe ich vor, wenn ich mein Deutsche Bank Geschäftskonto kündigen möchte?
Um dein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank zu kündigen, musst du eine schriftliche Kündigung verfassen. Darin sollte der gewünschte Termin für die Kontoschließung sowie deine neue Bankverbindung angegeben sein. Diese Kündigung kannst du entweder direkt in einer Filiale abgeben oder sie per Post senden – idealerweise als Einschreiben, um einen Nachweis zu haben.
Hast du Fragen oder Erfahrungen zum Deutsche Bank Firmenkonto? Teile sie mit uns im Kommentarbereich. Wir freuen uns auf deine Meinung und sind immer für dich da!
Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.
natürlich kannst du jederzeit bei der Deutschen Bank ein Business-Konto eröffnen – vorausgesetzt, Du besitzt ein bereits angemeldetes Unternehmen. Konten für manche Geschäftsformen, wie UG oder GmbH, lassen sich auch bequem online eröffnen. Wie Du dabei genau vorgehen musst, erklären wir unter Punkt 3.2 in dieser Review. Andere Rechtsformen machen den Antragsprozess etwas umständlicher, denn dann musst du persönlich in einer Deutschen Bank Filiale.
Wir als Beratungsportal können und dürfen nicht für andere Personen oder Unternehmen Business Konten eröffnen! Das musst Du allein oder gemeinsam mit einer Person, der Du vertraust und die Dir bei dem Kontoantrag helfen kann, durchführen. Denn für einen Kontoantrag werden nicht nur bestimmte Unterlagen verlangt – Du musst Dich selbst auch mit Personalausweis und Unterschrift ausweisen.
Weitere Fragen zum Businesskonto-Antrag beantworten wir Dir jederzeit gern! Wir versuchen, jedem mit Rat und Tipps zu helfen.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Neu Geschäft konto eröffnen. Danke
Hallo Mustapha,
natürlich kannst du jederzeit bei der Deutschen Bank ein Business-Konto eröffnen – vorausgesetzt, Du besitzt ein bereits angemeldetes Unternehmen. Konten für manche Geschäftsformen, wie UG oder GmbH, lassen sich auch bequem online eröffnen. Wie Du dabei genau vorgehen musst, erklären wir unter Punkt 3.2 in dieser Review. Andere Rechtsformen machen den Antragsprozess etwas umständlicher, denn dann musst du persönlich in einer Deutschen Bank Filiale.
Wir als Beratungsportal können und dürfen nicht für andere Personen oder Unternehmen Business Konten eröffnen! Das musst Du allein oder gemeinsam mit einer Person, der Du vertraust und die Dir bei dem Kontoantrag helfen kann, durchführen. Denn für einen Kontoantrag werden nicht nur bestimmte Unterlagen verlangt – Du musst Dich selbst auch mit Personalausweis und Unterschrift ausweisen.
Weitere Fragen zum Businesskonto-Antrag beantworten wir Dir jederzeit gern! Wir versuchen, jedem mit Rat und Tipps zu helfen.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net