Banner

FYRST Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2025

80%
Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
FYRST Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Kurzfazit: Das FYRST Geschäftskonto, entwickelt von Deutsche Bank und Postbank, ist eine attraktive, preiswerte Wahl für Freelancer und Selbstständige. Es steht auch juristischen Personen offen und bietet zusätzliche Vorteile wie ein Festgeldkonto mit einer Verzinsung von bis zu 2,68 % p. a.

Link Icon Mehr Infos unter fyrst.de
  • Konditionen
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Kontoeröffnung
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Kundensupport
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
Vorteile
  • Geschäftskonto ohne Grundgebühren für Einzelunternehmer verfügbar
  • Optimal für Freelancer und Einzelunternehmer
  • Kontoeröffnung auch für juristische Einheiten verfügbar
  • Option auf eine kostenlose VISA Business Card
  • Unterstützt von der renommierten Deutsche Bank
  • Vorteilhafter Bargeldbezug an Cash Group Automaten
  • Attraktives Festgeldkonto mit Zinsen von bis zu 2,32 % p. a.
  • Möglichkeit zur Beantragung mehrerer Zusatzkarten
  • Nützliche Extra-Funktionen für die Buchhaltung
  • Gebührenfreies maxblue Online-Depot mit einer breiten Wertpapierpalette
Nachteile
  • Juristische Körperschaften und eingetragene Kaufleute müssen stets Kontoführungsgebühren zahlen
  • Dispositionskredit erst für Unternehmen verfügbar, die seit mindestens einem Jahr existieren
  • Festgeldkonto lässt sich nur mit einem Anlagebetrag zwischen 50.000 € und 5.000.000 € eröffnen
FYRST BASE „Bestes Digitales Geschäftskonto“
Fyrst ist eine digitale Bank, spezialisiert auf Geschäftskonten für Selbstständige.

Fyrst ist eine digitale Bank, spezialisiert auf Geschäftskonten für Selbstständige. (Quelle: Geschaeftskonten24.net)

Das FYRST Geschäftskonto präsentiert sich als zeitgemäße Lösung für Freelancer und Einzelunternehmer, die hohe Erwartungen an Flexibilität und Effizienz haben. Besonders attraktiv ist das Angebot eines kostenlosen Geschäftskontos für natürliche Personen.

Entwickelt von den renommierten Bankhäusern Deutsche Bank und Postbank, kombiniert es die Stärken beider Institute und bietet sowohl für Einzelunternehmer als auch für juristische Personen maßgeschneiderte Finanzdienstleistungen. Es stellt nicht nur eine Antwort auf die spezifischen Bedürfnisse moderner Geschäftstätigkeiten dar, sondern hebt sich auch durch seine Benutzerfreundlichkeit und sein vielfältiges Leistungsangebot hervor.

Im Weiteren nehmen wir das FYRST Geschäftskonto genauer unter die Lupe. Wir zeigen die speziellen Vorteile auf und erläutern, für wen es besonders geeignet ist.

FYRST Geschäftskonto im Überblick

FYRST Geschäftskonto

FYRST bietet seit 2019 smarte Business-Lösungen durch Deutsche Bank und Postbank. (Quelle: fyrst.de)

Seit Juli 2019 ist das FYRST Geschäftskonto auf dem Markt, getragen von der Deutschen Bank und ihrer Tochtergesellschaft, der Postbank.

Wenn du als Freiberufler oder Selbstständiger zu der von den Banken anvisierten Zielgruppe gehörst, kannst du von der Expertise dieser Finanzriesen profitieren und gleichzeitig alle Transaktionen bequem digital via App oder Desktop durchführen.

Trotz seiner jungen Präsenz auf dem Markt hat FYRST infolge der starken Nachfrage sein Angebot erweitert und ermöglicht nun auch juristischen Personen, die Vorteile dieses Geschäftskontos zu nutzen.

Mit FYRST erhältst du Zugriff auf zahlreiche Tools, die deine Buchführung vereinfachen und die Abstimmung mit deinem Steuerberater optimieren.

Ein Einsatz des FYRST Businesskontos international ist problemlos möglich. Beachte jedoch, dass die Gebühren für Transaktionen im Ausland oder in Fremdwährungen mit meist über 1 – 1,85 % recht hoch ausfallen. Daher eignet sich dieses Konto nur bedingt für Firmen, deren Hauptgeschäftsfeld außerhalb des EWR liegt.

Neu: FYRST GRÜNDERKONTO – Das ideale Geschäftskonto für Unternehmensgründer

FYRST erweitert sein Angebot um das GRÜNDERKONTO, speziell entwickelt für Unternehmensgründer in der Startphase. Dieses Konto bietet im ersten Jahr eine gebührenfreie Kontoführung und ein umfassendes Leistungspaket, um den Einstieg ins Business einfach und kostengünstig zu gestalten.

Highlights des GRÜNDERKONTOS:

  • Basis mit Mehrwert: Enthält das bewährte FYRST COMPLETE Geschäftskonto als Hauptkonto und das FYRST BASE als Unterkonto für Rücklagen.

  • Kreditkarte ohne Gebühren: Eine kostenlose Kreditkarte ist inklusive.

  • Effiziente Buchhaltung: Optional stehen die DATEV-Schnittstelle zur Anbindung an den Steuerberater und die sevDesk Buchhaltungssoftware zur Verfügung – perfekt für eine reibungslose Finanzverwaltung.

  • Flexible Anpassung: Ein Jahr lang alle Funktionen ohne monatliche Grundgebühr nutzen; ab dem zweiten Jahr können einzelne Bestandteile nach Bedarf angepasst oder gekündigt werden.

Wer kann das FYRST GRÜNDERKONTO eröffnen? Dieses Konto ist speziell für frischgegründete Unternehmen gedacht und kann innerhalb der ersten 365 Tage nach Unternehmensgründung eröffnet werden.

Fyrst Logo
FYRST Geschäftskonto

Grundpreis pro Monat

  • FYRST BASE: 0 € für Gewerbetreibende und Freiberufler
  • FYRST BASE: 6 € für alle anderen Rechtsformen
  • FYRST Gründerkonto (beinhaltet FYRST COMPLETE): 1 Jahr lang ohne monatlichen Grundpreis, danach ab 10 € pro Monat
  • FYRST COMPLETE: 10 € für alle Rechtsformen

Geeignet für

Einzelunternehmer, Freiberufler, eingetragener Kaufmann, Partnergesellschaft, GbR, UG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG, OHG, e. V., e. G., Stille Gesellschaft, Gesellschaft in Gründung

SEPA-Firmenlastschrift­mandat

  • Einrichtung: 7,50 €
  • Laufende Vormerkung (pro Jahr): 7,50 €
  • Änderung: 7,50 €

FYRST CARD

1x inklusive

Kreditkarte (VISA)

1x inklusive

Bargeld auszahlen (mit FYRST CARD an Cash Group Automaten)

Kostenlos, zzgl. Buchungsposten

Bargeld auszahlen (am Schalter)

5 € pro Auszahlung

Firmenfestgeld

  • 3 Monate Laufzeit: 2,32 % Zinsen p. a.
  • 6 Monate Laufzeit: 2,19 % Zinsen p. a.
  • 12 Monate Laufzeit: 2,08 % Zinsen p. a.

Einlagensicherung

Deutsche Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde

Mobiles Bezahlen

Noch nicht verfügbar

Für wen ist das FYRST Business Konto geeignet?

FYRST Business-Konto

FYRST Business Konto ist geeignet für Selbstständige und Unternehmen. (Quelle: fyrst.de)

Das FYRST Business Konto eignet sich insbesondere für Freiberufler, Einzelunternehmer und Selbstständige, die von einem digitalen Geschäftskonto profitieren möchten, welches einfache Online-Transaktionen ermöglicht und den Gang zur Filiale nur für Bargeldtransaktionen erfordert. Auch für juristische Personen bietet das Konto attraktive Konditionen, obwohl hier Kontoführungsgebühren anfallen.

Die flexible Struktur des Kontos erlaubt es sowohl Einzelpersonen als auch Teams, es gemeinschaftlich zu führen. Mit Zusatzleistungen wie dem Festgeldkonto und dem Wertpapierdepot ist es auch für diejenigen interessant, die über das reine Zahlungsverkehrsgeschäft hinaus denken und ihr Geld investieren möchten.

Wer kann das FYRST Firmenkonto eröffnen?

Das FYRST Firmenkonto steht einer breiten Palette von Geschäftsformen offen. Dazu gehören Einzelunternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständige und Freiberufler ebenso wie verschiedene juristische Personenstrukturen.

Allerdings ist eine Voraussetzung für die Kontoeröffnung, dass die Geschäftsadresse in Deutschland liegt. Bei einem Wohnsitz im Ausland ist eine Kontoeröffnung nicht pauschal garantiert; hier behält sich FYRST eine individuelle Prüfung vor.

Konkret können die folgenden Geschäfts- und Rechtsformen ein FYRST Firmenkonto eröffnen:

  • Einzelunternehmer

  • Selbstständige

  • Freiberufler

  • e. K. (Eingetragener Kaufmann)

  • UG (Unternehmergesellschaft)

  • GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)

  • GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

  • GmbH & Co. KG (Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft)

  • OHG (Offene Handelsgesellschaft)

  • KG (Kommanditgesellschaft)

  • e. V. (eingetragener Verein)

  • e. G. (eingetragene Genossenschaft)

  • Partnergesellschaft

  • Stille Gesellschaft

  • Gesellschaft in Gründung

Kontoführungsgebühren

Preise bei FYRST

FYRST bietet zwei Kontomodelle an: FYRST Base und FYRST Complete. (Quelle: fyrst.de)

FYRST bietet sein Geschäftskonto in zwei unterschiedlichen Modellen an. Entscheidest du dich für das Modell „FYRST BASE“ und bist eine natürliche Person, kommen keine Kontoführungsgebühren auf dich zu. Für im Handelsregister eingetragene Unternehmen sowie Einzelkaufleute wird hingegen eine monatliche Gebühr von 6 € für das „FYRST BASE“-Konto fällig.

Für diejenigen, die einen erweiterten Serviceumfang wünschen, steht das „FYRST COMPLETE“-Konto zur Verfügung, welches mit monatlichen Kosten von 10 € verbunden ist.

FYRST Logo

Grundgebühr / Zielgruppe

FYRST BASE

  • Natürliche Personen: 0 €
  • Unternehmen & Einzelkaufleute (eingetragen im Handelsregister): 6 € pro Monat

FYRST COMPLETE

  • Alle Zielgruppen: 10 € pro Monat

Karten

Girocard (Debitkarte)

FYRST Debitcard

FYRST CARD ermöglicht Bargeldabheben und Zahlungen in Deutschland und der EU. (Quelle: fyrst.de)

Mit der FYRST CARD, einer Debitkarte, können Kunden in Deutschland und in der gesamten EU Bargeld abheben und Zahlungen tätigen.

Solltest du zusätzliche Karten für dein Unternehmen benötigen, sind diese ebenfalls verfügbar. Bei Nutzung des FYRST BASE-Kontos fallen hierfür 1 € monatlich pro zusätzlicher Karte an, während es bei FYRST COMPLETE nur 0,50 € monatlich pro Karte sind.

Kreditkarte

Alle FYRST-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, eine VISA Business Card komplett kostenfrei zu beantragen.

FYRST Logo

Beschreibung

Gebührenstruktur

Girocard (FYRST CARD)

Debitkarte für Zahlungen und Bargeldabhebungen in Deutschland und der EU

  • FYRST BASE: 1 €/Monat pro zusätzlicher Karte
  • FYRST COMPLETE: 0,50 €/Monat pro zusätzlicher Karte

VISA Business Card

Kreditkarte für Geschäftskunden

Kostenfrei

FYRST Logo

Girocard (FYRST CARD)

Debitkarte für Zahlungen und Bargeldabhebungen in Deutschland und der EU

VISA Business Card

Kreditkarte für Geschäftskunden

Girocard (FYRST CARD)

  • FYRST BASE: 1 €/Monat pro zusätzlicher Karte
  • FYRST COMPLETE: 0,50 €/Monat pro zusätzlicher Karte

VISA Business Card

Kostenfrei

Girocard (FYRST CARD)

VISA Business Card

Buchungsposten

Die Digitalisierung macht es einfach: Überweisungen lassen sich bequem online tätigen. Wählst du das Modell FYRST BASE, so sind 50 beleglose Buchungen pro Monat für dich kostenlos. Jede zusätzliche Transaktion schlägt mit 0,19 € zu Buche. Beim Tarif FYRST COMPLETE sind es sogar 75 kostenlose Buchungen monatlich, wobei jede weitere nur 0,08 € kostet.

Doch ein besonderes Augenmerk solltest du auf beleghafte Buchungen legen. Je nach gewähltem Geschäftsgirokonto-Modell verlangt FYRST hier zwischen 4 und 5 € pro Vorgang. Echtzeitüberweisungen sind ebenfalls kostenpflichtig und liegen bei 0,30 € bzw. 0,40 € je nach Kontomodell. Erfreulicherweise ist die Teilnahme am Lastschriftverfahren für dich kostenfrei.

Solltest du das Telefonbanking in Anspruch nehmen, so berechnet FYRST hierfür 3 € pro Transaktion. Es lohnt sich also, genau zu überlegen, welche Services du wie oft nutzt.

Buchungsposten bei FYRST Geschäftskonten:

FYRST Logo

FYRST BASE

FYRST Gründerkonto

FYRST COMPLETE

Beleglose Buchungen (kostenfrei)

50 pro Monat

75 pro Monat

75 pro Monat

Kosten je weiterer belegloser Buchung

0,19 €

0,08 €

0,08 €

Beleghafte Buchungen

5 € pro Vorgang

4 € pro Vorgang

4 € pro Vorgang

Echtzeitüberweisungen

0,40 €

0,30 €

0,30 €

Lastschriftverfahren

Kostenlos

Kostenlos

Kostenlos

FYRST Logo

Beleglose Buchungen (kostenfrei)

50 pro Monat

Kosten je weiterer belegloser Buchung

0,19 €

Beleghafte Buchungen

5 € pro Vorgang

Echtzeitüberweisungen

0,40 €

Lastschriftverfahren

Kostenlos

Beleglose Buchungen (kostenfrei)

75 pro Monat

Kosten je weiterer belegloser Buchung

0,08 €

Beleghafte Buchungen

4 € pro Vorgang

Echtzeitüberweisungen

0,30 €

Lastschriftverfahren

Kostenlos

Beleglose Buchungen (kostenfrei)

75 pro Monat

Kosten je weiterer belegloser Buchung

0,08 €

Beleghafte Buchungen

4 € pro Vorgang

Echtzeitüberweisungen

0,30 €

Lastschriftverfahren

Kostenlos

Beleglose Buchungen (kostenfrei)

Kosten je weiterer belegloser Buchung

Beleghafte Buchungen

Echtzeitüberweisungen

Lastschriftverfahren

Blaues Icon

Wichtig: Wenn du monatlich eine hohe Anzahl an Buchungen erwartest, lohnt es sich zu prüfen, ob das FYRST COMPLETE trotz der Kontoführungsgebühren langfristig für dich wirtschaftlicher ist.

Bargeld abheben

FYRST profitiert als Tochtergesellschaft der Deutschen Bank von der Anbindung an die Cash Group. Für dich bedeutet das den komfortablen Zugang zu rund 7.000 Geldautomaten der Deutsche Bank, Postbank, Commerzbank und HypoVereinsbank sowie zu 1.300 Shell-Tankstellen in Deutschland – und das gebührenfrei.

Zudem ermöglicht dir das girocard Bezahlsystem kostenfreie Bargeldabhebungen in Euro an sämtlichen Geldautomaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Außerhalb dieses Bereichs oder bei Nutzung von Automaten mit dem V PAY System fallen Gebühren in Höhe von 1 % des Auszahlungsbetrags an, jedoch mindestens 5,99 €.

Ein wichtiges Detail: Jede Bargeldabhebung verursacht einen Buchungsposten auf deinem FYRST-Konto. Dieser schlägt mit 1,90 € bei FYRST BASE bzw. 0,90 € bei FYRST COMPLETE zu Buche. Zusätzliche Gebühren, etwa durch den Automatenanbieter oder für Währungsumrechnungen, können ebenfalls anfallen.

FYRST Logo

Kosten

Cash Group Geldautomaten

Kostenlos

EWR-Geldautomaten (girocard)

Kostenlos

Außerhalb des EWR (V PAY System)

1 % des Auszahlungs­betrags (min. 5,99 €)

Buchungsposten FYRST BASE

1,90 € pro Abhebung

Buchungsposten FYRST COMPLETE

0,90 € pro Abhebung

Fremdkosten (Automatenanbieter)

Variable Gebühren, je nach Anbieter

Währungs­umrechnungen

Variable Gebühren, abhängig von der verwendeten Währung

Blaues Icon

Wichtig: Nutze deine Debitkarte für Zahlungen im Ausland; innerhalb der Eurozone fallen dafür keine Gebühren an.

Bargeld einzahlen

Ein deutliches Plus des FYRST Business-Kontos: Während du bei vielen Direktbanken auf die Möglichkeit der Bargeldeinzahlung am Schalter verzichten musst, profitierst du bei FYRST von der Infrastruktur der Deutschen Bank und Postbank.

Beachte jedoch, dass diese Serviceleistung nicht kostenlos ist. Abhängig vom eingezahlten Betrag fallen Gebühren von 0,4 % oder 0,6 % an, wobei mindestens 3 bzw. 5 € berechnet werden.

Bargeldeinzahlung bei FYRST über Deutsche Bank und Postbank:

FYRST Logo

Gebühren

Einzahlung

0,4 % des Betrages, mindestens 3 €

Dispokredit und Kontoüberziehung

Wenn du die Voraussetzungen in puncto Bonität erfüllst, gewährt dir FYRST einen Kontokorrentkredit. Dabei gilt für die eingeräumte Überziehung ein Zinssatz von 9,95 % p. a. sowohl für das Modell FYRST BASE als auch für FYRST COMPLETE.

Beachte jedoch, dass ein solcher Kredit erst gewährt wird, wenn dein Konto bereits seit mindestens drei Monaten geführt wird und dein Unternehmen mindestens einjähriges Bestehen vorweist.

Für geduldete Überziehungen – das bedeutet Überziehungen, die über den eingeräumten Dispo hinausgehen – wird ein Sollzins von 14,95 % p. a. berechnet.

Zusätzlich bietet FYRST einen Geschäftskredit ab 4,39 % p. a. an.

FYRST Logo

Zinssatz

Bedingungen

Eingeräumte Überziehung (BASE)

9,95 % p. a.

Konto mind. 3 Monate alt; Unternehmen mind. 1 Jahr alt

Eingeräumte Überziehung (COMPLETE)

9,95 % p. a.

Konto mind. 3 Monate alt; Unternehmen mind. 1 Jahr alt

Geduldete Überziehung (BASE & COMPLETE)

14,95 % p. a.

Über den eingeräumten Dispo hinausgehen

Geschäftskredit

ab 4,39 % p. a.

FYRST Logo

Eingeräumte Überziehung (BASE)

9,95 % p. a.

Eingeräumte Überziehung (COMPLETE)

9,95 % p. a.

Geduldete Überziehung (BASE & COMPLETE)

14,95 % p. a.

Geschäftskredit

ab 4,39 % p. a.

Eingeräumte Überziehung (BASE)

Konto mind. 3 Monate alt; Unternehmen mind. 1 Jahr alt

Eingeräumte Überziehung (COMPLETE)

Konto mind. 3 Monate alt; Unternehmen mind. 1 Jahr alt

Geduldete Überziehung (BASE & COMPLETE)

Über den eingeräumten Dispo hinausgehen

Geschäftskredit

Eingeräumte Überziehung (BASE)

Eingeräumte Überziehung (COMPLETE)

Geduldete Überziehung (BASE & COMPLETE)

Geschäftskredit

Auslandzahlungsverkehr

Mit dem FYRST Firmenkonto steht es dir offen, Überweisungen und Schecktransaktionen mit Währungsumrechnung in und aus dem Ausland vorzunehmen.

Abhängig von deinem gewählten Kontomodell fallen Gebühren an: Bei FYRST BASE sind es 1,5 % des Überweisungsbetrages, während es bei FYRST COMPLETE lediglich 1,2 % sind.

Es gibt hierbei sowohl Mindest– als auch Höchstgrenzen für die Gebühren:

  • Für Zahlungsausgänge belaufen sich diese auf mindestens 6 € und höchstens 40 €.

  • Bei Zahlungseingängen sind es mindestens 5 € und maximal 30 €.

Bei der Abwicklung von Zahlungen mittels Auslands– und Fremdwährungsschecks fallen abhängig vom Scheckbetrag spezifische Gebühren an:

Schecksumme

Gebühr

Für Schecks bis 10 €

5 € Gebühr

Für Schecks zwischen 11 € und 20 €

10 € Gebühr

Für Schecks über 20 €

15 € Gebühr

Mit der FYRST Debitkarte kannst du weltweit bezahlen. Hier eine klare Übersicht über die anfallenden Gebühren bei Auslandseinsatz:

Gebührenart

Gebühr

EUR-Kartenzahlungen innerhalb des EWR

0 €

Kartenzahlungen außerhalb des EWR und in Fremdwährung

1,85 % des Betrags

EUR-Bargeldabhebungen im EWR (Cash Group, Girocard-Bezahlsystem)

0 €

EUR-Bargeldabhebungen im EWR (V-Pay Bezahlsystem, ohne Kundenentgelt)

1 % des Betrags (min. 5,99 €)

Bargeldabhebungen außerhalb des EWR und in Fremdwährung

1 % des Betrags (min. 5,99 €)

Mehrere Zugänge und Karten

FYRST ermöglicht es, mehrere Log-ins für dein Firmenkonto einzurichten, was besonders praktisch für Mitinhaber oder Angestellte ist. Zusätzlich kannst du für diese Personen auch mehrere Debitkarten beantragen. Weiterhin bietet FYRST inzwischen auch Kreditkarten an.

Verwahrentgelt bei FYRST

In Anbetracht der aktuellen Zinspolitik der EZB hat FYRST beschlossen, ab dem 1. August 2022 kein Verwahrentgelt mehr zu erheben.

Geldanlagemöglichkeiten

Geldanlagen sind für Selbstständige und Unternehmer ein zentrales Thema und sollten in Verbindung mit einem Firmenkonto betrachtet werden.

Firmentagesgeld

Ein solches Konto eignet sich hervorragend, um finanzielle Rücklagen zu schaffen und dabei stets flexibel zu bleiben. FYRST stellt für seine Kunden derzeit kein spezielles Firmentagesgeldkonto zur Verfügung.

Als Alternative kann man jedoch bei FYRST mehrere Unterkonten einrichten. Diese generieren zwar keine Zinsen, ermöglichen aber, die Finanzen klarer zu strukturieren. So kann jedes Unterkonto für spezifische Einnahmen und Ausgaben genutzt werden, was die Übersichtlichkeit erhöht.

Firmenfestgeld

FYRST bietet Geschäftskunden ein exklusives Festgeldkonto mit attraktiven Zinsen bis zu 2,32 % p. a. Neukunden benötigen lediglich ein FYRST BASE oder COMPLETE-Konto und einen Anlagebetrag zwischen 50.000 € und 5.000.000 €.

Für kurzfristige Anlagen gibt es 3 Monate Laufzeit mit 2,32 % p. a., 6 Monate mit 2,19 % und 12 Monate mit 2,08 % Zinsen (Stand Januar 2025).

Die Kontoeröffnung ist einfach: Nach dem Einrichten des Geschäftskontos wird das Festgeldkonto per E-Mail mit Betreff „Festgeld“ sowie Angabe des Anlagebetrags und der gewünschten Laufzeit beantragt.

Gruenes Icon

Tipp: FYRST bietet in Kombination mit dem FYRST BASE Geschäftskonto, das bereits ab 0,00 € monatlich erhältlich ist, die Möglichkeit, ein Festgeldkonto zu eröffnen.

Depot

Mit einem FYRST Geschäftskonto kannst du über die Deutsche Bank ein Depot bei maxblue eröffnen und ab 25 € monatlich investieren. Für zeitsparendes Investieren bietet ROBIN, die digitale Vermögensverwaltung der Deutschen Bank, automatische Investments ab 500 € mit geringen Gebühren von 0,75 % p. a. plus ETF-Kosten.

FYRST Kontoeröffnung

FYRST kann online unkompliziert und schnell eröffnet werden. (Quelle: fyrst.de)

Die Kontoeröffnung bei FYRST gestaltet sich unkompliziert und digital. Du beantragst dein Konto bequem online. Einige Kriterien sollten jedoch beachtet werden:

Wohnsitz: Für die Kontoeröffnung bei FYRST ist ein Wohnsitz in Deutschland erforderlich. In Ausnahmefällen sind nach individueller Absprache mit der Bank Sonderregelungen möglich.

Juristische Personen: Auch Unternehmen und juristische Entitäten können ein FYRST Geschäftskonto eröffnen. Das FYRST Base Konto kostet für sie 6 € pro Monat und bietet attraktive Leistungen und Konditionen im Vergleich zu klassischen Geschäftskonten.

Gelbes Icon

Hinweis: Für juristische Entitäten kostet das FYRST Base Geschäftskonto 6 € pro Monat. Es bietet umfassende Leistungen und günstige Konditionen im Vergleich zu herkömmlichen Geschäftskonten.

Erforderliche Unterlagen für die Kontoeröffnung bei FYRST

Für eine reibungslose Kontoeröffnung bei FYRST benötigst du folgende Dokumente:

Für Privatpersonen:

  • Personalausweis

  • Steuernummer

  • Angaben zu den Personen, die du als Verfügungsberechtigte eintragen möchtest

Für juristische Personen sind zusätzlich folgende Dokumente erforderlich:

  • Selbstauskunft, falls der wirtschaftlich Berechtigte nicht ausschließlich in Deutschland steuerpflichtig ist

  • Für GbR: Kopie des Gesellschaftsvertrags

  • Für Gesellschaften in Gründung: Notarielle Gründungsurkunde samt Gesellschaftsvertrag (sofern vorhanden und nicht älter als 2 Monate), Beschluss zur Bestellung der Geschäftsführung oder des Vorstands (falls nicht im Gesellschaftsvertrag enthalten) sowie eine Kopie der Handelsregisteranmeldung (nicht älter als 2 Monate)

  • Für e.K., AG, GmbH, GmbH & Co KG, OHG, KG oder UG: Aktueller Registerauszug (nicht älter als 2 Monate)

Anleitung: So eröffnest du dein Geschäftskonto bei FYRST

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist ein entscheidender Schritt für jeden Unternehmer. Im Folgenden findest du eine einfache Anleitung, wie du problemlos und effizient dein Geschäftskonto bei FYRST eröffnen kannst:

  • 1

    Online-Anmeldung: Beginne mit dem Ausfüllen des Online-Formulars. Gib dabei deine persönlichen Daten, Informationen zu deiner Selbstständigkeit oder zu deinem Unternehmen an. Lass dich einfach vom System durch den Anmeldeprozess leiten.

  • 2

    Legitimation: Im nächsten Schritt legitimierst du dich. Dies kann über das Videoident-Verfahren erfolgen, welches täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr verfügbar ist. Hierfür ist der Personalausweis notwendig. Als Alternative steht dir das Postident-Verfahren in einer Postfiliale zur Verfügung.

  • 3

    Kontoaktivierung: Nachdem deine Daten geprüft wurden, bekommst du umgehend deine IBAN mitgeteilt und dein Geschäftskonto ist einsatzbereit. Beachte, dass die Aktivierung bei Verwendung des Postident-Verfahrens etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.

FYRST positioniert sich als innovative Digitalbank. BASE-Kunden können in erster Linie auf den E-Mail-Support zurückgreifen, wobei auch ein praktisches Kontaktformular für schriftliche Anfragen bereitsteht.

Fazit

FYRST hat sich seit seiner Einführung als eine ernstzunehmende Plattform im Bereich der Geschäftskonten etabliert. Besonders hervorzuheben sind innovative Features wie die Auftragsentwicklung sowie das vielversprechende „Beyond Banking“-Konzept, von dem in der nahen Zukunft sicherlich noch einiges zu hören sein wird.

Für Selbstständige und Freiberufler stellt die gebührenfreie Variante FYRST BASE eine attraktive Option dar. Während juristische Personen, für diese Kontoart eine Gebühr entrichten müssen, erscheinen die monatlichen 6 € angesichts des umfassenden Serviceangebots als angemessen und fair.

Mit der Unterstützung und Expertise der Postbank und Deutschen Bank im Hintergrund ist FYRST zweifelsohne eine überzeugende Wahl für alle, die auf der Suche nach einem soliden und innovativen Business Konto sind.

Alternativen

Wenn du den persönlichen Kontakt und die Vorteile einer Filialbank schätzen, könnten die Postbank, die Commerzbank und die Deutsche Bank die richtigen Anlaufstellen sein. Alle drei verfügen über ein weitreichendes Filialnetz und bieten spezialisierte Geschäftskundenbetreuung an.

Solltest du hingegen ein rein digitales Businesskonto bevorzugen, stehen dir mehrere moderne Optionen zur Verfügung:

Tarif für Einzelunternehmer

Das Finom Geschäftskonto bietet ein kostenloses Basismodell ohne Schufa-Prüfung und ermöglicht unkomplizierte internationale Zahlungen.

Positiv Icon Kostenlose Kontoführung im Basistarif "FINOM Solo"
Positiv Icon Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
Positiv Icon Ideal für Freiberufler, Selbstständige und diverse Unternehmensformen
Negativ Icon Einzahlung nur per Überweisung möglich
Negativ Icon Gebühren für Karten bei Inaktivität
Negativ Icon Bargeldabhebungen nicht mehr kostenlos
Bis zu 3 % Cashback auf alle Kartenumsätze
ab
0,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Unternehmen (andere Tarife)
Kontoeröffnung nur für Einzelunternehmen
N26 Logo
N26 Business Standard
N26 Business Erfahrungsbericht

Das N26 Geschäftskonto ist ein modernes Online-Konto für Selbstständige und Freiberufler mit einfacher Verwaltung und attraktiven Features.

Positiv Icon Kostenloser Grundtarif "N26 Business Standard"
Positiv Icon Virtuelle Mastercard für sofortige Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay
Positiv Icon Einfache Kontoeröffnung in wenigen Minuten ohne Papierkram
Negativ Icon Keine Unterstützung für juristische Personen wie GmbHs
Negativ Icon Begrenzte Anzahl kostenloser Bargeldabhebungen pro Monat
Negativ Icon Kundenservice hauptsächlich über Chat
ab
0,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Selbstständige und Freiberufler, die unter ihrem eigenen Namen tätig sind

Qonto ist ein modernes Geschäftskonto mit umfassenden Finanz- und Verwaltungslösungen für Unternehmen und Selbstständige.

Positiv Icon Schnelle Kontoeröffnung mit deutscher IBAN
Positiv Icon Firmenkarten für Teammitglieder mit individuellen Limits
Positiv Icon Unterstützung für viele Rechtsformen und Unternehmen in Gründung
Negativ Icon Keine Bargeldeinzahlungen möglich
Negativ Icon Keine kostenlose Kontoführung, selbst im Basistarif
Negativ Icon Gebühren für zusätzliche Transaktionen und Karten
ab
9,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, GmbH, UG, gGmbH, gUG
Deutsche Bank Logo
Deutsche Bank Business BasicKonto
Deutsche Bank Erfahrungsbericht

Das Deutsche Bank Geschäftskonto bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen mit persönlicher Beratung und vielfältigen digitalen Services.

Positiv Icon Persönliche Beratung in zahlreichen Filialen deutschlandweit
Positiv Icon Kostenlose Bargeldeinzahlungen und Bargeldabhebungen an Deutsche Bank Automaten
Positiv Icon Flexible Konto- und Kartenmodelle
Negativ Icon Monatliche Grundgebühren je nach Kontomodell
Negativ Icon Zusatzkosten für bestimmte Transaktionen und Karten
Negativ Icon Begrenzte Anzahl kostenloser Bargeldabhebungen
ab
12,90 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, GbR, OHG, KG, AG, Partnergesellschaft, e.K.

Video: FYRST BASE – das Testsieger Geschäftskonto

Quelle: FYRST YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/watch?v=teBPlR1o2Io

FAQ

Ist FYRST kostenlos?

Wie gut ist diese neue Onlinebank?

Erhalte ich als eingetragener Kaufmann ein kostenloses FYRST Geschäftskonto?

Führt FYRST eine Schufa-Abfrage durch?

Warum kosten die Buchungen bei FYRST Gebühren?

Welches ist die bessere Wahl – FYRST BASE oder FYRST COMPLETE?

Wie steht es um die Sicherheit meiner Einlagen bei FYRST?

Kann ich als Kunde von FYRST Lastschriften einziehen?

Warum erhalte ich eine Postbank ID bei FYRST?

Stellt FYRST ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto zur Verfügung?

Stellt FYRST ein Firmendepot zur Verfügung?

Wie fallen die Nutzererfahrungen zum Geschäftskonto von FYRST aus?

Wie kann ich mein Konto bei FYRST kündigen?

Kontakt Kontakt zu FYRST

FYRST ist ein Angebot der Deutsche Bank AG

Adresse Icon

Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn
Deutschland

Kommentare Icon

Nutzt du ein FYRST Business-Konto und hast Erfahrungen, die du teilen möchtest, oder Fragen, die dir auf dem Herzen liegen? Wir freuen uns auf deinen Beitrag in den Kommentaren!

4.2 von 5 aus 767 Bewertungen

Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
30 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Detektei Kurtz

Vielen Dank für diese Übersicht! Wir werden bei der Fyrst ein Konto eröffnen, nachdem wir Opfer der Fidor-Kündigungswelle ohne Angabe von Gründen im November 2019 geworden sind.

Zimmermann

Es fehlen hier einige Fakten:
Thema Verwahrentgelt: nachdem mir bei der Eröffnung des Geschäftskontos trotz vorheriger Nachfrage schriftlich versichert wurde, dass es kein Verwahrentgelt gibt, kam man nur drei Monate nach Nutzung des Kontos mit der Forderung nach ebendiesem auf mich zu. Dabei wollte man mit 50 TEUR einsteigen, letztlich einigte man sich auf 100 TEUR Limit. Für ein ernsthaftes Geschäftskonto einfach indiskutabel.

Thema Kontogebühren und versteckte Gebühren: für Sammelüberweisungen mittels einschlägiger Buchhaltungsprogramme wird ein extra Entgelt erhoben (derzeit 5 EUR monatlich), welches in der Gebührenordnung natürlich nicht auftaucht. Obendrein gab es regelmässig Ausführungsprobleme bei Sammlern, wenn willkürliche, nicht kommunizierte Limits überschritten wurden. Darüber gab es auch keine Benachrichtigung, sondern es wurde einfach nicht ausgeführt. Besonders bei Gehältern und SV-Beiträgen ist das besonders prickelnd.

Für das zu Beginn kostenfreie FYRST Basis wurde nach nicht mal 1,5 Jahren Nutzung ab 1.7.21 5 EUR Entgelt eingeführt. Mit den Nebenkosten landet man also bei mind. 10 EUR, damit ist für mich FYRST eine weitere der überflüssigen Fintechs wie Fidor und Co. Nach den Erfahrungen und der Unzuverlässigkeit dieser Veranstalter kann man auch wieder zur Sparkasse zurückgehen. Dort gibt es die gleiche Schlechtleistung fürs gleiche Geld, aber man muss nicht befürchten, dass die Bank morgen insolvent geht und hat – noch – nicht so unmögliche Verwahrentgelte.

Hausmeister Alex H.

Der Kundenservice von FYRST ist unterirdisch schlecht! Keine Ahnung welche Trolle engagiert wurden, hier positiv zu bewerten.
Auf allen Schriftstücken ist eine Servicetelefonnummer angegeben, die auch als Notfallnummer (z. B. bei Kartenverlust oder geöffnetem PIN-Rubbelfeld) dienen soll. Angeblich ist dort von 8 bis 21 Uhr jemand erreichbar.
Das ist aber gelogen. Es erfolgt nur eine Bandansage, dass die FYRST eine reine Onlinebank ist und KEINEN Telefonservice bietet! Beim Telefonanruf bei der Postbank (bei der man mit der FYRST Kontonummer und Postbank Telefon ID zum Telefonservice durchkommt) erhält man dann nur die Info, dass sie einem nicht helfen dürfen und die Kollegen der FYRST von 9 – 11 Uhr Telefonservice machen sollten, was aber ebenfalls nicht stimmt. Bandansage auch zu diesen Zeiten…
Auf Antwort per Email an den Support darf man im Falle eines Problems dann gerne mal drei Tage warten und die gemeldeten Probleme werden dann auch mehrfach nicht behoben.
Der Anmeldeprozess ist unnötig kompliziert, weil man von der Fyrst und der Postbank Unterlagen erhält und dann eine ID und sich dann wieder eine neue ID geben muss und man am Ende mehr verwirrt als angeleitet ist. Absolutes No-Go heutzutage…
Die FYRST ist das beste Beispiel, wie man sich ohne Leistung Kunden fischen will und diese dann im Regen stehen lässt.
Kapitel geschlossen…

Rainer S.

Nein, das stimmt einfach nicht! Der User hat völlig recht.
Obwohl anders kommuniziert, gibt es auch bis zum heutigen Tag keine telefonisch erreichbare Hotline, sondern weiter nur eine Bandansage. Der Support braucht bis auf wenige Ausnahmen deutlich mehr als 3 Tage, um sich zu einer Mailantwort bewegen zu lassen. Das auch meist nur nach mehrfachem Anmahnen!
Die angebotene Kreditkarte ist nicht kostenlos, sondern wird mit 30 € berechnet. Das Geld wurde bei uns bereits abgebucht, ohne dass die seit 2 Monaten (!) angekündigte und auch schon mehrfach angemahnte Kreditkarte eingetroffen ist.
Es ist auch keine richtige Kreditkarte, sondern sie funktioniert im Prinzip wie die Debitkarte, da man erst das Kreditkartenkonto durch Überweisung auffüllen muss, um sie überhaupt benutzen zu können. Macht man das nicht, bleibt der Kreditrahmen bei 1.000 €. Davon können wir unsere Lieferanten im Ausland nicht bezahlen.
Auch die Umständlichkeit der Kontoeröffnung und Kreditkartenbeantragung kann ich leider nur bestätigen. Der Service ist unterirdisch!
Gemessen daran ist die Eröffnung eines Penta-Kontos samt kostenloser VISA.Karte ein Kinderspiel.

Frenchmen

Ich bin seit 6 Monaten bei der Fyrst Bank und sehr enttäuscht. Da ich Handel mit Frankreich treiben, hat mich die angepriesene Echtzeitüberweisung sehr überzeugt. Leider funktioniert sie nicht. Deshalb führe ich dann im Ausland eine normale Überweisung durch und warte….teilweise 2 bis 3 Tage bus das Geld angekommen ist. Überweise ich von meiner Hausbank ,ust das Geld immer am nächsten Tag da. (Werktage).Angeblich soll man auch Bargeld über die Postbank oder die Deutsche Bank einzahlen können. Mit der Debitkarte von Fyrst kann ich aber den Icon für die Einzahlung nicht anklicken. Die Bank ist für mich inakzeptabel , weil zu langsam und ohne Service. Dann lieber etwas monatlich zahlen.

Mic

Ich fände es sehr hilfreich wenn ihr hier in diesen Artikeln auch mal auf die Kosten und Features von Auslandsüberweisungen eingehen würdet. Da scheinen viele von diesen „kostenlosen“ digitalen Banken sehr schlecht abzuschneiden.

Wenn ich mal ins Preis- und Leistungsverzeichnis von Fyrst gucke steht da z.b. auch drin dass für jede ausgehende und eingehende Überweisung in anderen Währungen direkt 1.5% als Gebühr berechnet wird. Ich finde sowas geht gar nicht, bei großen Beträgen können das ja schnell hunderte Euro Gebühr für eine Überweisung sein. Jede Bank die so eine Gebühr in % da berechnet finde ich ziemlich unbenutzbar.

FINOM ist ja sogar noch „schlimmer“ da man da gar keine Auslandsüberweisung empfangen kann, also komplett unbenutzbar.

Also es wäre es sehr gut wenn ihr sowas in diesen Artikel erwähnen könntet, wie gut sich diese Konten dafür eignen Geld ins Ausland zu schicken oder von dort zu empfangen. Die USA sind halt auch für viele Unternehmen in Deutschland der größte Markt, das muss so ein Konto auch unterstützen können.

D Weber

Mir ist die gute Bewertung unverständlich, hier wurde nicht getestet, sondern nur den Angaben der Fyrst vertraut. Der Onlinebankingbereich ist technisch angeschlagen, wichtige Links führen ins Leere, nicht alle Bilder werden in App oder Web geladen. Die Kundenservicehotline verweist auf ein Kontaktformular, auf das Wochenlang niemand antwortet. Wir haben das Konto auf angenehme Weise schnell im April eröffnet, da wir von Fidor wechseln wollten.

Schnell haben wir gespürt, dass Service(bspw. Bestellung der kostenlosen Mastercard – keine Reaktion oder Karte nach 5 Wochen) und Technik so hundsmiserabel sind, dass wir das Konto direkt wieder gekündigt haben und zu einer Bank wechseln, die den Namen auch verdient. Die Aufsichtsbehörden sollten im Fall von Fyrst tätig werden.

Ich kann nur raten: Finger weg – nur die Fassade ist schön, Fyrst ist kein zuverlässiger Partner für Unternehmen.

Thomas Kekeisen

Ich kann leider auch bestätigen, dass FYRST eine absolut und wirklich unbeschreiblich schlechte Bank ist. Es läuft alles schief, was schief laufen kann. Reaktionszeiten liegen immer im Rahmen von mehreren Monaten. Es kommen Briefe an auf denen stolz und große eine Telefonnummer gedruckt ist. Ruft man dann an kommt eine Bandansage die darauf hinweist, dass FYRST eine tolle Online-Bank ist und man darum eine E-Mail schreiben soll.

Meine Kündigung ging auf dem Postweg am 2. Juni raus. Heute, am 10. Juli habe ich noch immer keine Reaktion darauf. Eine Nachfrage per E-Mail vom 26. Juni ist ebenfalls unbeantwortet.

👏 WERDET 👏 NICHT 👏 KUNDE 👏 BEI 👏 FYRST 👏 IHR 👏 WERDET 👏 ES 👏 BEREUEN 👏

Thomas Kekeisen

Danke. Das ist übrigens auch eine Farce. Wie im FAQ-Artikel beschrieben klappt das nämlich nicht und das Kontaktformular (Zitat: auf der Startseite nach erfolgtem Login, finden Sie unten das „Kontaktformular“) existiert nicht an diesen Stellen.

Mitsch

Liebe Alessia,
darf ich mal offen fragen, wann bzw. ob du vom Support schon eine Antwort bekommen hast?
Wenn ich die Kommentare und Antworten hier lese erkenne ich zwar eine freundliche und geübte Kommunikation, aber die Realität sieht leider anders aus.
Ich würde mir an dieser Stelle sehr Ehrlichkeit und echte Info wünschen, anstatt von dem Herunterspielen der mittlerweile bundesweit bekannten Erfahrungen mit der Fyrst.
Selbst die Bafin hat schon gemahnt, es sind also KEINE Einzelfälle! .. und das sollte dir auch bekannt sein.

Ich selber mache leider grade die Erfahrung, dass ich Gebühren abgezogen bekommen habe für eine Kreditkarte, die ich zwar beantragt habe, die aber leider nicht vorliegt.
Ich habe auch bereites wiederholt den Support angeschrieben, bisher ohne jegliche Rückmeldung.

Also zurück zur Frage: Hast du bereits Antwort vom Fyrst-Support bekommen? und ich meine nicht die automatische Info 😉

M M

Selbiges Problem bei mir. Kündigung sowohl per Post als auch per E-Mail wird ignoriert – keine Antwort.
Der Fall liegt nun bei der BaFin.

Regina

Ich kann die Angaben nur bestätigen, nach der „erfolgreichen IT Umstellung“ Anfang Juli 23 komme ich seit 3 Wochen nicht mehr an mein Konto, weil ich mich nicht einloggen kann. Man dreht sich im Kreis zwischen Fyrst APP, Bestsign, Log in. alles muß mit BestSign bestätigt werden, das klappt aber nicht, unmöglich. Zum Glück konnte ich das Geld noch per Karte abheben. Habe jetzt per Einschreiben die Kündigung losgeschickt, Ich nehme an da kommt auch keine Antwort… absolut die letzte Bank.

H Müller

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
auf diversen Testsiegerseiten im Internet findet man immer wieder die Fyrst Bank auf den vorderen Plätzen.
Diesen Eindruck können wir nicht bestätigen. Wir haben vor nunmehr 12 Tagen ein Konto eröffnet oder es versucht. Am 17.07. konnte der Gesellschaftervertrag für das Konto final hochgeladen werden. Seit dem erhalten wir keine IBAN.
 
Wir können das Konto nicht nutzen, haben keinen Ansprechpartner, keine Meldestelle, auf Supportanfragen wird nicht reagiert.
 
Was noch viel ungewöhnlicher ist: Die Fyrstbank wird verknüpft mit der Detuschen Bank und der Postbank. In beiden Banken haben wir vorgesprochen (Raum Cottbus), dort weiß man nichts von der Fyrst Bank.
 
Was können wir tun?

Theresa

Wir haben seit Dezember 2022 ein Fyrst Geschäftskonto und haben es innerhalb von 8 Monaten nicht geschafft über dieses Konto unsere Mitgliedsbeiträge einzuziehen. Wir sind zwar nach 6 Monaten endlich für das Firmen- Lastschriftmandat freigeschalten, jedoch antwortet uns seit Mai niemand, wie wir nun tatsächlich die Beiträge einziehen können. Online findet man nur die Info „Dafür brauchen Sie eine Drittsoftware, die das FinTS Verfahren unterstützt.“ Welche Drittsoftware? Und wenn ich diese Software herunterlade, was dann? Bei jeder normalen Bank, kann ich einfach meine SEPA 3core XML Datei hochladen und fertig. Bisher war das Konto reine Geldverschwendung. Ich habe sicherlich schon 10 Mails an den Support geschickt.

Markus Lange

Ich kann vor dem Geschäftskonto bei „Fyrst“ und der dahinter stehenden Deutschen Bank/Postbank nur warnen. 

Die Konditionen des Produktes sind zwar interessant, aber deren Realisierung schlägt fehl. Fazit: Hände weg von Fyrst, es hat die gleichen Krankheiten wie die Muttergesellschaft (Deutsche Bank).

Im einzelnen:

1.
Kontoeröffnungsdauer über zwei Wochen bis zu einer Entscheidung, auf der Website wird ein Zeitraum von 10 Minuten beworben.

2.
Alle Unterlagen müssen an eine anonyme Supportadresse geschickt werden, über die kein weiterer Kontakt mit dem Unternehmen möglich ist, alles ist auf standardisierte Normalfälle ausgelegt.

3.
Der Telefonsupport zu unmöglich, bis zu 30 Minuten in der Warteschleife sind die Regel. Falls sich doch ein Mitarbeiter meldet, hat dieser nur die Aufgabe zu beruhigen und mit standardisierten Klauseln zum weiteren Warten zu bewegen. Der Support ist eine Katastrophe und nicht für ein Massengeschäft ausgelegt. Nicht vorstellbar, wie hier bei spezifischen Problemen in der Geschäftsbeziehung nachgefragt werden soll.

Der Support und der Auftritt der Bank sind ein Beispiel dafür, dass ein Filialnetz notwendig bleiben. Beim Telefonsupport keinerlei substanzielle Aussagen zum Sachverhalt, nur Vertröstungen und am Ende nach über zwei Worten eine Demütigung für jeden interessierten Startup-Unternehmer. Nicht einmal Konkretes bei der Absage (man hat sich wahrscheinlich daran gestört, dass auf unserer Homepage auch eine Version in russischer Sprache existiert).

4.
Umfangreiche Abfischung von personen- und unternehmensbezogenen Daten, sollte unserer sofortigen Aufforderung zur Löschung und Bestätigung derselben sowie Untersagung der Weitergabe an Dritte nicht Folge geleistet werden, ist das weitere Verfahren (Datenschutzbeauftragter, BaFin, Klage) vorprogrammiert. 

Zusammenfassung:

Kein Bezug der schön gefärbten Website zur Realität, kein Support, keine Erreichbarkeit, nur Vertröstungen, keine Ehrlichkeit gegenüber Kunden hinsichtlich den wahren Gründen der Konto-Nichteröffnung, Sammlung von Daten.

Meine Meinung: Finger weg von diesem Produkt!

Es ist für die Zielgruppe nicht geeignet, da nicht mit Fakten und Unterlagen gearbeitet wird, sondern eine Kontoeröffnung offensichtlich nach Gutdünken erfolgt. Sollte dem so sein, sollte die Deutsche Bank angesichts ihrer medienträchtigen Skandale und Strafzahlungen vor ihrer eigenen Tür kehren.

30
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!