Holvi Geschäftskonto – innovatives Banking für Gründer und Selbstständige

19 16.199
Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%
Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport
Holvi Startseite

Das Holvi Geschäftskonto ist ein ziemlich innovatives, digitales Finanzprodukt, das von einem finnischen Fintech ins Leben gerufen wurde.

Holvi wurde 2011 von Selbständigen für Selbständigen gegründet. Entstanden ist ein Geschäftskonto, das von natürlichen und juristischen Personen schnell am PC oder dem Handy eröffnet werden kann.

Angesprochen sind Freelancer, Solo-Selbstständige, Kleinunternehmer, GmbH und UG.

Auch zu Beginn der Gründungsphase eröffnet Holvi das Konto. Gründer haben 90 Tage Zeit, ihre Dokumente nachzureichen. Trotz Sitz in Finnland wird das Holvi Business Konto mit deutscher IBAN angeboten.

Drei Preismodelle sind erhältlich, die jeweils mit verschiedenen Tools für die eigene Buchhaltung und Steuerverwaltung ausgestattet sind. Damit kann das Holvi Businesskonto Selbstständigen im Alltag viel Arbeit abnehmen, wodurch mehr Zeit bleibt, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Ein kostenloses Geschäftskonto bietet Holvi nicht mehr an.

Für wen eignet sich Holvi, was ist bei der Kontoführung zu beachten und welche Kosten entstehen überhaupt? All diesen Fragen sind wir in dieser Review nachgegangen, in der wir unsere Erfahrungen mit Holvi teilen.

Holvi Geschäftskonto im Überblick

Das Holvi Business Konto des finnischen Zahlungsdienstleisters erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit bei Freiberuflern, Solo-Selbstständigen und Unternehmen wie der UG und der GmbH. Besonders Gründer und Startups greifen gerne auf das Angebot zurück, das sich maßgeschneidert nicht nur für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe präsentiert.

Holvi bietet für das Businesskonto eine Vielzahl von Tools an, die Unternehmen die Arbeit erleichtern.

Holvi ist keine Bank, doch folgt das Unternehmen in etwa gleichen Sicherheitsstandards wie die traditionellen Banken. Sicherheit ist gewährleistet, da Holvi von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde FIN-FSA lizenziert und reguliert ist.

Die Einlagen der Kunden sind von den Firmengeldern getrennt und werden von verschiedenen Partnerbanken verwaltet, die alle der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegen. Holvi selbst ist nicht der Anbieter dieser Einlagensicherung, aber du kannst dich auf den gesetzlich geregelten Entschädigungsanspruch verlassen, da die Partnerbanken allesamt über eine Vollbanklizenz verfügen.

Holvi Business Konto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften

  • Onlinekonto: 100 % digitales Business-Konto auch per Banking App nutzbar (Android und iOS).
  • Schnelle Kontoeröffnung: innerhalb von fünf Minuten kann das Geschäftskonto online eröffnet werden.
  • Deutsche IBAN: alle Kontoinhaber erhalten nach der Kontoeröffnung eine DE-IBAN.
  • Transparent: übersichtliche Preisstruktur mit mehreren Kontomodellen. Geschäftskonto schon ab 9 Euro im Monat.
  • Kostenlose Überweisungen: bis zu 500 SEPA-Überweisungen im Monat sind bei diesem Geschäftskonto gratis.
  • Holvi Business Debit Mastercard: nach der Kontoeröffnung erhält der Kunde eine bzw. drei Debit Mastercards sowie eine virtuelle Debitkarte.
  • Buchhaltung und Steuern: Integration von Lexoffice, Datenexport für die Steuer, Zugang für den Steuerberater, Rechnungserstellung im Konto, Berichte oder Aufschlüsselung der Umsatzsteuer – die Tools von Holvi erleichtern Selbständigen das Leben spürbar.
  • Sicherheit: Holvi selbst übernimmt keine Einlagensicherung. Das Fintech trennt die Gelder der Kunden jedoch strikt vom eigenen Kapital. Das Guthaben der Kunden wird von Partnerbanken verwaltet. Diese befinden sich in der EU, wodurch die europaweit gültige gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Konto garantiert ist. Im Falle einer Insolvenz von Holvi bedeutet das, die Kundengelder sind abgesichert.
  • Apple Pay & Google Pay: einfach mit dem Smartphone bezahlt werden kann, wenn die virtuelle Mastercard mit dem Handy verknüpft wird.

Inhaltsverzeichnis: Holvi Business Konto Review 2023

Für wen ist das Holvi Geschäftskonto geeignet?

Holvi ist ein rein digitales Geschäftskonto. Das ist für viele unglaublich praktisch, doch damit nicht genug. Ein Geschäftsgirokonto bei Holvi eignet sich für dich, wenn:

  • Bankgeschäfte am PC oder an der App bevorzugt erledigt werden
  • Flexibilität beim Banking unabhängig von Zeit und Ort gewünscht ist
  • Bankdienstleistungen in einer Filiale nicht erforderlich sind.
  • Ein Kontokorrentkredit nicht benötigt wird
  • Bargeldbezug am Automaten nur selten erforderlich wird
  • Auf Bargeldeinzahlungen verzichtet werden kann oder dafür ein Zweitkonto zur Verfügung steht
  • Der Kontoinhaber eine natürliche oder eine juristische Person ist

Wer kann ein Konto bei Holvi eröffnen?

Holvi akzeptiert in Deutschland folgende Rechtsformen:

  • Einzelunternehmen / Gewerbe
  • Selbstständige
  • Freiberufler / Freelancer
  • UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
  • UG i.G. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
  • GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • GmbH i.G. (Vor-GmbH) – Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Gründung

… in Österreich:

  • Einzelunternehmen / Gewerbe
  • Selbstständige
  • Freiberufler / Freelancer
  • GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Aktiengesellschaften und andere Rechtsformen können kein Geschäftskonto bei Holvi eröffnen.

Die Zeiten ändern sich: Früher konnten auch Vereine bei Holvi ein Vereinskonto führen, das ist nun nicht mehr möglich.

Bei komplexen Unternehmensstrukturen, Subunternehmen und Anteilen dritter Personen, die über 25 % liegen, behält sich Holvi vor, die Eröffnung eines Kontos für geschäftliche Zwecke abzulehnen.

Holvi Geschäftskonto Test / Review 2023

I. Konditionen: Kosten und Gebühren

Wir haben uns die Kostenstruktur von Holvi einmal genauer angeschaut. Erfreulich dabei: Das Fintech verfolgt eine klare, leicht nachvollziehbare Preispolitik. Hier haben wir die zu erwartenden Kosten der drei Kontomodelle im Überblick dargestellt.

Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick

Zuletzt überprüft und aktualisiert am 03.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

Holvi LogoHolvi LiteHolvi Pro
Grundpreis pro Monat9,00 €15,00 €
Anzahl an Konten1x1x
SEPA-Überweisungen500 mtl. inkl., jede weitere 0,25 €500 mtl. inkl., jede weitere 0,25 €
Beleghafte Buchungen / Schecksnicht möglichnicht möglich
Girocardnicht vorhandennicht vorhanden
Physische Mastercard Debit1x inkl., jede weitere 3 € mtl.3x inkl., jede weitere 3 € mtl.
Virtuelle Mastercard Debit1x inkl., jede weitere 3 € mtl.1x inkl., jede weitere 2 € mtl.
Physische Mastercard Kreditnein1x zu 6 - 12 € mtl.
Virtuelle Mastercard Kreditnein1x inkl.
Kartenzahlung in EURkostenloskostenlos
Kartenzahlung in Fremdwährung außerhalb der EU2 % des Betrages2 % des Betrages
Bargeld abheben2,5 % des Betrages, an
Mastercard-Automaten weltweit
2 % des Betrages, an
Mastercard-Automaten weltweit
Bargeld einzahlennicht möglichnicht möglich
Dispositionskreditnicht vorhandennicht vorhanden
Gewährter Kreditneinbis 5.000 €
Rechnungen schreiben und versendenneinja
E-Rechnungen versendenneinja
Belege digital erfassenjaja
Buchhaltungs-Berichtejaja
lexoffice-Integrationinklusiveinklusive
Mehr Informationen

1. Kontoführungsgebühren

Holvi bietet kein kostenloses Geschäftskonto an. Kunden müssen sich entscheiden zwischen

  • Holvi Lite: 9 Euro pro Monat
  • Holvi Pro: 15 Euro pro Monat
  • Holvi Pro+: 18 Euro pro Monat

Diese Kontoführungsgebühren beinhalten physische und virtuelle Debit Mastercards, sowie 500 kostenlose SEPA-Überweisungen im Monat. Hinzu kommt eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen für Rechnungswesen, Buchhaltung und Kontoverwaltung, die im Pro bzw. Pro+ Tarif wesentlich umfangreicher sind. Pro+ bietet zudem die Möglichkeit, über die eigene Website bzw. den Onlineshop Zahlungen entgegenzunehmen.

Abhängig von der Art der persönlichen Kontonutzung können weitere Kosten entstehen, auf die wir noch im Detail eingehen.

2. Debit- und Kreditkarte

Holvi Business Mastercards
Holvi Business Mastercards (Bild: Holvi)

Die Geschäftskonten bei Holvi werden mit Mastercards ausgestattet.

Hierbei handelt es sich also nicht um die deutschen Girocards, sondern um Debitkarten ohne Kreditrahmen und ohne Dispo sowie Kreditkarten mit einem Rahmen von bis zu 5.000 EUR.

Holvi Lite erhält 1 Debitkarte, Holvi Pro hingegen 3 Debitkarten. Jeder Tarif enthält zudem 1 virtuelle Debit Mastercard. Für 3 bzw. 2 Euro mtl. können weitere digitale Debitkarten hinzugebucht werden.

Die Kreditkarte ist nur den Pro und Pro+ Nutzern vorbehalten. Es wird immer nur eine Kredit Mastercard sowie eine virtuelle Kreditkarte ausgegeben – mehr sind nicht möglich.

Die Kreditkarte ist zudem mit monatlichen Kosten verbunden, die abhängig vom gewählten Rückzahlungsturnus ist:

  • Rückzahlung in 1 Monat: 6 Euro mtl.
  • Rückzahlung in 3 Monaten: 9 Euro mtl.
  • Rückzahlung in 6 Monaten: 12 Euro mtl.

Sind weitere Karten erforderlich, ist das kein Problem. Zusätzliche Prepaid Kreditkarten können für eine Gebühr von 3 Euro pro Monat und Karte beantragt werden.

Holvi bietet ebenfalls virtuelle Debitkarten an, die direkt mit Apple Pay und Google Pay verknüpft werden können. Somit ist die Debitkarte direkt nach der Kontoeröffnung einsatzbereit. Die Zahlungskarte ist auf diese Weise nicht mehr zwingend an die physische Kreditkarte gebunden.

3. Kartenzahlungen

Die Holvi Mastercard wird weltweit akzeptiert im Handel, in Hotels und im Internet. Damit steht dir ein flexibles Zahlungsmittel zur Verfügung. Allerdings handelt es sich nicht um eine hochgeprägte Kreditkarte, was der flexiblen Nutzung jedoch keinerlei Abbruch tut.

Zahlst du mit der Holvi Mastercard in Euro, entstehen keine Gebühren. Begleichst du Beträge in Fremdwährung, werden 2 % Gebühren aufgeschlagen.

Ein Cashback-System bietet Holvi nicht an.

4. Überweisungen

Die Kosten für SEPA-Überweisungen sind bei einem Geschäftskonto immer ein Thema. Denn hier können ordentlich Gebühren zusammenkommen. Einige Banken lösen das, indem in den Kontoführungsgebühren eine bestimmte Anzahl an monatlichen Überweisungen inkludiert ist. Andere lassen sich jede Transaktion bezahlen.

Holvi geht einen anderen Weg. Monatlich sind 500 SEPA-Überweisungen bei jedem Kontomodell gratis. Dieses Volumen reicht auf jeden Fall für kleinere und mittelgroße Unternehmen aus, auch für Gründer ist die Anzahl zufriedenstellend.

Werden es doch einmal mehr Überweisungen, kostet jede Transaktion 0,25 Euro zusätzlich.

Bei Holvi sind nur beleglose Überweisungen im Online-Banking möglich. Beleghafte Überweisungen sind im Konzept nicht vorgesehen.

5. Bargeld abheben

Wer sich für ein Online-Geschäftskonto entscheidet, braucht trotzdem gelegentlich Bargeld. Wir haben uns gefragt, wie Holvi diesen Punkt löst. Das Fintech unterhält schließlich keine eigenen Filialen und betreibt somit auch keine Geldautomaten. Auch eine Kooperation mit Handelspartnern besteht nicht, sodass es dir nicht möglich ist, im Supermarkt oder an der Tankstelle eine Abhebung vom Holvi Girokonto für geschäftliche Zwecke vorzunehmen.

Bei Holvi ist ein kostenloser Bargeldbezug nicht möglich. Wenn du mit deiner Karte weltweit an einem Automaten mit dem Mastercard Logo abhebst, werden dir 2,5 % der angefragten Summe als Gebühren berechnet, wenn du Kontoinhaber eines Holvi Lite Geschäftskontos bist. Wer Holvi Pro besitzt, hebt günstiger ab – in diesem Fall sind es 2 % der Summe.

Weitere Gebühren seitens der Automatenbetreiber können anfallen. Außerhalb der Eurozone sind die Fremdwährungsgebühren von 2 % zu beachten. Weitere Gebühren seitens der Automatenbetreiber, auf die Holvi keinen Einfluss hat, können entstehen.

Wenn du von deinem Holvi Business Konto Bargeld abheben musst, entscheide dich für eine möglichst hohe Summe, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Achte außerdem darauf, dass die ATM das Mastercard-Zeichen trägt. Auch das vermeidet Kosten.

6. Bargeld einzahlen

So viel vorab: Holvi ist kein Geschäftskonto für Unternehmer, die darauf angewiesen sind, Bareinnahmen regelmäßig auf der Bank einzuzahlen. Denn aufgrund nicht vorhandener Filialen und somit auch Einzahlungsautomaten sind die Bargeldeinzahlungen auf das Holvi Konto nicht möglich. Auch eine Scheckeinreichung kann bei dem Fintech nicht vorgenommen werden.

Da keine Kooperation mit Handelspartnern besteht, um wenigstens kleine Beträge einzuzahlen, bleibt bei Holvi nur eine Lösung: der Umweg über ein zweites Business Konto, das Bareinzahlungen akzeptiert. Ist das Geld dort eingezahlt, kannst du es via App oder Online-Banking auf dein Business Konto bei Holvi überweisen.

Ansonsten muss der Weg über eine Bareinzahlung bei einer Fremdbank gegangen werden und der kann teuer sein. Je nach Summe kann die Einzahlung bei einer anderen Bank 15 Euro Gebühren oder mehr kosten.

Freelancer und Solo-Selbständige zahlen häufig in bar auf dem Privatkonto ein und überweisen dann auf das Konto für geschäftliche Zwecke. Das kannst du natürlich auch machen, musst jedoch darauf achten, wirklich alles transparent für die Steuer darzustellen. Hole dir am besten Rat bei deinem Steuerberater, um Chaos mit dem Finanzamt zu vermeiden.

Holvi in Kombination mit einem Konto nutzen, das Bareinzahlungen kostenfrei oder für wenig Gebühren ermöglicht – so sollte es am besten funktionieren.

7. Dispokredit / Kontoüberziehung

Das Holvi Geschäftskonto bietet kein Dispokredit. Das bedeutet, du kannst mit deiner Holvi Debitkarte nur so viel ausgeben, wie sich Guthaben auf dem Geschäftskonto befindet. Mit Holvi Pro und Holvi Pro+ hast du jedoch die Chance, eine Kreditkarte zu beantragen, welche dir einen Kreditrahmen von bis zu 5.000 Euro gewährt.

Positiv ist das im Falle einer Pfändung. Denn dann können Gläubiger nicht auf den Kontokorrentkredit, sondern nur auf das Guthaben zurückgreifen. Ob Holvi ein Konto eröffnet, wenn gegen dich eine Pfändung läuft, ist eine andere Frage. Das Unternehmen prüft in einem hausinternen Verfahren bestimmte Parameter. Fällt die Bonität schlecht aus, kann es sein, dass ein Antrag auf ein Konto abgelehnt wird.

Ein Guthabenkonto ist nicht automatisch ein Pfändungsschutzkonto. Zunächst einmal bedeutet das nur, dass maximal das reine Kontoguthaben gepfändet werden kann. Es ist nicht möglich, das Business Konto bei Holvi als sogenanntes P-Konto einzurichten.

II. Kontoeröffnung

  • Bei Holvi können Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Unternehmen ein Firmenkonto eröffnen und dazu den Antrag online ausfüllen.
  • Die erforderlichen Unterlagen müssen online eingereicht werden.
  • Es findet eine Abfrage bei der Schufa statt. Bei nicht vorhandener Bonität kann es sein, dass Holvi Kunden ablehnt.
  • Eine Identitätsprüfung erfolgt per VideoIdent.
  • Für die Kontoeröffnung muss deine Firma in Deutschland registriert sein.
  • Du benötigst einen Wohnsitz in Deutschland.

Wenn du ein Konto für dein Unternehmen eröffnest, dann musst du als Kontoinhaber deinen Hauptwohnsitz im gleichen Land haben, in dem auch das Unternehmen registriert ist (gleiche Nationalität ist nicht erforderlich).

Kontoeröffnung bei Holvi
Kontoeröffnung erfolgt bei Holvi ausschließlich online (Bild: Holvi)

Je nach Unternehmensform musst du bei der Verifizierung

  1. deinen Personalausweis,
  2. einen Handelsregisterauszug,
  3. einen Gesellschaftsvertrag,
  4. deine Umsatzsteuer-ID
  5. und deine Steuernummer bereithalten.

Bei Freiberuflern und Einzelunternehmen reichen die Umsatzsteuer-ID und die Steuernummer aus, während andere Unternehmensformen auch einen Handelsregisterauszug und einen Gesellschaftsvertrag vorlegen müssen.

Nachdem die Unterlagen geprüft wurden, wird das Geschäftskonto freigeschaltet. Du kannst jederzeit online überprüfen, wie weit der Verifizierungsprozess fortgeschritten ist.

Wenn du 25 % deines Unternehmens oder mehr verkauft hast, oder planst, Anteile zu verkaufen, wird Holvi die Kontoeröffnung nicht durchführen. Als Bestandskunde wird dir in diesem Fall das Konto gekündigt.

III. Kundensupport

Für die dringendsten und häufigsten Fragen hat Holvi im Help Center entsprechende Artikel hinterlegt. Beim Login ins Onlinekonto lässt sich die Support-Hilfe aufrufen. Alternativ kann eine Support-Anfrage gestellt werden. Die Status-Seite hilft bei technischen Problemen. Nur bei gestohlenen Karten oder Verdacht auf Hack kann die Telefon-Hotline kontaktiert werden: 030 / 568 37032.

Einlagensicherung

Holvi ist ein von der finnischen Finanzaufsichtsbehörde (FIN-FSA) zugelassenes Zahlungsinstitut, das in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig ist. Die Aktivitäten der Holvi-Niederlassung in Deutschland werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach deutschem Recht beaufsichtigt.

Als Zahlungsinstitut nimmt Holvi keine Kundeneinlagen entgegen. Stattdessen werden Gelder, die sich auf einem Holvi-Zahlungskonto befinden, als gesicherte Kundengelder verwaltet. Das bedeutet, dass Holvi die Gelder im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Die europäischen Vorschriften für die Verwaltung getrennter Kundengelder sind in der Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2, Artikel 10) festgelegt. Spezifische Vorschriften für Zahlungsinstitute zur Verwaltung von Kundengeldern werden Holvi in den FIN-FSA-Verordnungen („Payment institutions and payment service providers“, 8/2016; zuletzt geändert am 7. März 2023) vorgegeben.

Die gesicherten Gelder der Kunden sind rechtlich von den eigenen Geldern von Holvi getrennt. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass Holvi zahlungsunfähig werden sollte, würden die gesicherten Kundengelder für die Kunden von Holvi verfügbar bleiben.

Besondere Funktionen und Features

Kontovorschau bei Holvi
Kontovorschau bei Holvi (Bild: Holvi)

1. Rechnungserstellung

Das Holvi Konto ermöglicht dir die Rechnungserstellung am PC oder auf mobilen Geräten. Unternehmens- und Zahlungsdetails werden automatisch ergänzt.

Die Rechnungen werden automatisch in der Buchhaltung gespeichert. Mit wenigen Klicks kannst du die Rechnungen verschicken.

2. Automatische Zahlungsverfolgung

Mit der automatischen Zahlungsverfolgung wirst du in Echtzeit über Zahlungseingänge benachrichtigt.

3. Ausgaben-Management

Bei deinen Ausgaben kannst du den Beleg mit dem mobilen Gerät fotografieren: Der Beleg wird in der Buchhaltung gespeichert und entsprechend zugeordnet.

4. Papierlose Buchhaltung

Mit dem Holvi Businesskonto kannst du Belege archivieren und den entsprechenden Transaktionen zugeordnet.

Das Konto bietet verschiedene Reports, beispielsweise ein Buchhaltungs-Journal. Jederzeit kannst du dich über die Konten informieren.

Fazit: Unsere Meinung zum Holvi Geschäftskonto

Holvi ermöglicht es, das Geschäftskonto in drei verschiedenen Varianten zu führen. Kostenlos ist davon keine, mindestens 9 Euro im Monat an Kontoführungsgebühren werden berechnet für Holvi Lite.

Holvi Pro punktet mit einer Vollversion, was Buchhaltung, Rechnungshilfen und weitere Tools für administrative Aufgaben umfasst. Hierfür 15 Euro im Monat zu zahlen, kann sich lohnen, da du dir nicht nur Zeit, sondern auch die Kosten für externen Dienstleister sparen kannst. Für deinen Steuerberater kannst du einen eigenen Zugang einrichten. Sind die unternehmerischen Aufgaben nicht zu komplex, lohnt sich dieses Feature. Wir halten es besonders für die Gründungsphase geeignet.

Herzstück des Kontos ist die Holvi Mastercard Debit. Die funktioniert auf Guthabenbasis. Bis zu drei Karten können zu einem Business Konto ausgegeben werden. Benötigst du weitere Mastercards für Mitarbeiter, werden die zusätzlich zum Monatspreis von 3 Euro pro Karte beantragt. Die Holvi Mastercard wird weltweit akzeptiert. Bei Zahlungen außerhalb der Eurozone entstehen 2 % Fremdwährungsgebühren. Das ist gutes Mittelfeld, trotzdem sollte die Karte mit Bedacht eingesetzt werden.

Das gilt ebenfalls für den Bargeldbezug, denn der kann bei Holvi zum Kostenfaktor werden. Gratis kann keine ATM genutzt werden – jedes Mal werden 2 bis 2,5 % des abgehobenen Betrages an Gebühren berechnet. Auf Handelspartner ausweichen ist bei Holvi leider nicht möglich.

Eine weitere Herausforderung ist die Bargeldeinzahlung. Denn die funktioniert nicht direkt, sondern nur über die Umwege Zweitkonto oder Fremdeinzahlung gegen hohe Gebühren.

Die größte Stärke von Holvi ist unserer Meinung nach die zuverlässige und übersichtliche digitale Kontoführung in Verbindung mit zahlreichen Rechnungs- und Steuertools. Außerdem kannst du von 500 Frei-Überweisungen im Monat profitieren.

Finden deine Geschäfte überwiegend im Internet statt und kannst du auf klassisches Banking verzichten, wirst du mit Holvi zufrieden sein.

Alternativen zum Holvi Business Konto

Eine Alternative zum Holvi Geschäftskonto gesucht? Das ist vor allem dann wahrscheinlich, wenn du nach einem kostenlosen Business Konto Ausschau hältst. In diesem Fall kannst du als natürliche Person bei N26 Business ein Konto eröffnen. Auch FYRST ist eine Alternative für dich. Dabei handelt es sich um ein Geschäftskonto, das zusammen von Postbank und Deutscher Bank ins Leben gerufen wurde. Ebenfalls beliebt bei Selbstständigen ist Kontist.

FINOM kommt für dich nicht nur als Selbstständigen infrage, sondern auch, wenn du ein Unternehmen führst. Dieses Konto punktet damit, auf die Abfrage bei der Schufa zu verzichten. Ebenfalls ohne Schufa sind Qonto und bunq.

Reicht dir eine Kreditkarte mit Kontofunktion aus, wäre eventuell noch VIABUY eine Option für dich. Übrigens klopft auch Kontist nicht bei der Schufa an, um deine Bonität zu überprüfen.

Buchungsgebühren für geschäftliche Ausgaben sind ein großes Thema bei einem Business Konto und können das Budget erheblich strapazieren. N26 verzichtet auf Überweisungsgebühren und ist auch in diesem Bereich eine gute Wahl. Ein weiterer Vorteil, der N26 zu einer starken Alternative zu Holvi macht: Der Bargeldbezug ist in einem gewissen Umfang monatlich am Geldautomaten gratis möglich und auch bei Handelspartnern besteht die Möglichkeit, kostenfrei Geld einzuzahlen oder sich auszahlen zu lassen.

Möglicherweise möchtest du von einem digitalen Geschäftskonto lieber Abstand nehmen. Gerade große Unternehmen möchten nicht auf persönlichen Service verzichten. In diesem Fall kommt eine Filialbank infrage. Anschauen kannst du dir die Angebote der Postbank und der Commerzbank, die ein Business Konto in verschiedenen Varianten anbieten.

Video: Das Holvi Konto effektiv nutzen

Quelle: Holvi Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/embed/IZ3ohkqn2hE

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Bei Holvi handelt es sich um eine sogenannte Neobank. Damit ist eine noch recht junge Erscheinung auf dem Finanzmarkt gemeint. Neobanken sind reine Onlinebanken. Das bedeutet, es gibt keine Filialen und keine eigenen Geldautomaten. Du führst dein Konto komplett per Banking-App oder am Desktop. Statt Girokarte wird dir eine Debitkarte ausgehändigt.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wer steckt hinter Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Im Bereich der Digital Banken ist Holvi so etwas wie der Dinosaurier. Das finnische Unternehmen gibt es seit 2011. Die Banklizenz von Holvi ist von den finnischen Finanzbehörden ausgestellt. Holvi gibt an die deutschen Kunden jedoch eine deutsche IBAN aus. Somit kommt kein Zahlungspartner auf die Idee, dass sich der Unternehmenssitz der Bank in Finnland befindet.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wie funktioniert Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Das Holvi Business Konto führst du komplett digital. Entweder per App oder an deinem Desktop. Somit ist Banking rund um die Uhr möglich. Du überweist und empfängst Zahlungen auf dem Konto. Für Zahlungen im Netz, im Geschäft oder Abhebungen am Geldautomaten nutzt du die Holvi Mastercard, die zu deinem Konto gehört. Die Holvi Mastercard ist eine Debitkarte. Das bedeutet, du kannst nur über das Guthaben verfügen, das sich auch auf deinem Konto befindet.

Möchtest du ein Firmenkonto bei Holvi eröffnen, hast du drei Preismodelle zur Auswahl. Gründer und kleine Unternehmen wählen gerne das Kontomodell Holvi Lite, für das 9 Euro an Kontoführungsgebühren anfallen. Alte Hasen können auch die Kontomodelle Holvi Pro für 15 Euro oder Holvi Pro+ für 18 Euro monatlich nutzen, die einen erweiterten Serviceumfang bieten.

Holvi ist auf die Bedürfnisse von Selbstständigen ausgerichtet. Du hast den direkten Überblick in Echtzeit zu Rechnungen, Spesen und deinen Finanzen allgemein. Je nach Kontomodell kannst du auch direkt aus dem Konto heraus begrenzt oder unbegrenzt Rechnungen erstellen und versenden. Außerdem kannst du Belege für das Finanzamt abfotografieren und direkt hochladen. Damit spart dir das Holvi Businesskonto bei deiner Buchhaltung viel Zeit.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wird bei Holvi eine deutsche IBAN angeboten?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Ja, ab dem 1.6.2019 bekommt jedes neue Holvi Geschäftskonto mit Sitz in Deutschland eine DE-IBAN.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Was kostet ein Business-Konto bei Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Solltest du dich entscheiden, ein Firmenkonto bei Holvi zu eröffnen, hast du drei verschiedene Preismodelle zur Auswahl. Holvi Lite kostet 9 EUR, Holvi Pro 15 Euro und Holvi Pro+ 18 Euro im Monat. Ein Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren gibt es bei Holvi nicht (mehr).

Die Auswahl richtet sich nicht zuletzt nach der Anzahl der Kreditkarten, die du wünschst und Vergünstigungen beim Bargeldbezug. Wer sich für Holvi Pro entscheidet, tut das häufig, weil in dieser Variante die Gesamtpalette der Tools für die Finanzverwaltung zur Verfügung steht.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Was kosten Überweisungen bei Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

500 Überweisungen im SEPA-Raum sind bei Holvi im Monat inkludiert. Danach kostet es 0,25 Euro pro Transaktion. Eine Echtzeit-Überweisung ist bei Holvi nicht möglich.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Bietet Holvi ein kostenloses Business Konto?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Du suchst ein Holvi Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren? Leider hat Holvi die Preispolitik geändert und bietet kein kostenloses Business Konto mehr an. Du hast die Wahl zwischen drei Modelle: Holvi Lite, Holvi Pro und Holvi Pro+.

Holvi Lite kostet dich im Monat 9 EUR, Holvi Pro schlägt mit 15 Euro und Holvi Pro+ mit 18 Euro zu Buche. Kostenlos ist die Mastercard, die es zum Konto gibt – bei Holvi Pro sind es sogar drei Karten.

Gratis ist außerdem eine erfreulich hohe Anzahl an Überweisungen. 500 Transaktionen dürfen es im Monat ohne Zusatzkosten sein. Erst ab der 501. Überweisung werden dir pro Vorgang 0,25 Euro berechnet.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wird bei Holvi eine Schufa-Abfrage durchgeführt?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Holvi war einst ein Geschäftskonto ohne Schufa. Die Zeiten haben sich geändert. Holvi spricht von einer internen Sicherheitsüberprüfung der Neukunden. Dazu gehört in den meisten Fällen auch die Abfrage bei der Auskunftei. Denn bei schlechter Bonität wird Holvi voraussichtlich die Kontoeröffnung verweigern. Es handelt sich demnach nicht um ein schufafreies Konto.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Kann ich in Österreich und in der Schweiz ein Holvi Geschäftskonto eröffnen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Es ist möglich, dass auch Österreicher ein Business Konto bei dem Fintech Holvi eröffnen. Das ist gestattet für Freiberufler, Einzelunternehmer, Gewerbetreibende und die GmbH. In der Schweiz ist die Kontoeröffnung nicht möglich. Wir empfehlen als Alternative für Schweizer N26 Business.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wer kann ein Geschäftskonto bei Holvi eröffnen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

In Deutschland können etablierte Unternehmen sowie Gründer ein Firmenkonto bei Holvi eröffnen. Auch Freiberufler und Solo-Selbständige gehören zum Kundenkreis. Spezielle Gründerkonten erlauben es, für deine UG oder GmbH das Stammkapital einzuzahlen bevor du deinen Handelsregisterauszug erhältst. Als etablierter Unternehmer musst du dich mit deinem gesamten Dokumenten, die deine Firma betreffen, bei der Kontoeröffnung verifizieren.

Die folgenden Unternehmensformen werden von Holvi akzeptiert:

  • Einzelunternehmen / Gewerbe (nicht eingetragen)
  • Kleingewerbe
  • Freiberufler
  • GmbH in Gründung
  • GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
  • UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

In Österreich ist die Führung eines Unternehmerkontos möglich für Einzelunternehmen und Gewerbe, Freiberufler und die GmbH.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wie sicher ist mein Geld bei Holvi?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Damit dein Geld auch zu jeder Zeit sicher und für dich erreichbar ist, werden Kund*inneneinlagen gemäß der EU-Zahlungsdienstleisterrichtlinie, dem finnischen Payment Institutions Act und dem deutschen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) zu 100 % auf separaten Konten in europäischen Banken gehalten.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Für wen ist ein Holvi Businesskonto geeignet?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Holvi zielt mit seinem Angebot ab auf Gründer, Unternehmen in der Wachstumsphase und etablierte Firmen. Im Fokus sind dabei kleine und mittelgroße Unternehmen. Auch Freiberufler und Solo-Selbständige können von diesem Geschäftskonto profitieren.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Für wen ist Holvi Businesskonto nicht geeignet?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Wenn dein Unternehmen zu 25 % oder mehr einer anderen Firma gehört, kannst du leider kein Geschäftskonto bei Holvi eröffnen. Auch, wenn deine Unternehmensform nicht in der Liste der akzeptierten Unternehmen aufgeführt ist, kannst du kein Business Konto bei dem Fintech führen. Das heißt OHG, KG, aber auch ein Verein können nicht bei Holvi Kunde werden.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Kann ich bei Holvi mehrere Firmenkonten eröffnen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Du kannst bei Holvi mehrere Konten eröffnen. Allerdings muss es sich um verschiedene Unternehmen handeln. Bist du beispielsweise Freiberufler und betreibst nebenbei ein Kleingewerbe, kannst du zwei Konten eröffnen. Benötigst du zwei Konten für ein und dasselbe Unternehmen, ist das bei Holvi nicht möglich.

4.6/5 (135 Bewertungen)

In welchen Währungen kann ich das Konto bei Holvi führen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Holvi bietet sein Konto nur in Euro an. Du kannst auch keine Überweisungen in einer anderen Währung durchführen. Musst du eine Überweisung in Fremdwährung tätigen, hast du die Möglichkeit, Wise in Verbindung mit deinem Holvi Business Konto zu nutzen.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wird bei Holvi Apple Pay oder Google Pay angeboten?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Holvi hat im Jahr 2020 tüchtig umstrukturiert. Du kannst nun direkt mit deinem Handy bezahlen. Voraussetzung ist die Verknüpfung der virtuellen Holvi Mastercard mit deinem Smartphone. Unterstützt werden die Systeme Apple Pay und Google Pay.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Kann ich Holvi mit Zahlungsterminals nutzen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Wenn du ein sogenanntes SumUp-Kassenterminal in deinem Geschäft verwendest, gibt es gute Nachrichten. Denn Holvi unterhält eine Partnerschaft mit dem Unternehmen. Das heißt, du kannst die Kartenzahlungen deiner Kunden via Terminal direkt auf dein Holvi Geschäftskonto buchen lassen.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Ist ein Vereinskonto bei Holvi möglich?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Kann ich ein Vereinskonto bei Holvi eröffnen? Immer wieder taucht diese Frage auf. Schließlich brauchen auch Vereine ein Geschäftskonto. Bei Holvi kann das Vereinskonto leider nicht geführt werden. Bist du auf der Suche nach einem Konto für deinen Verein, kannst du in unserem Geschäftskonto Vergleich und Ratgeber stöbern. Wenn eine Bank oder ein Fintech das Vereinskonto anbieten, haben wir das entsprechend gelistet.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wird bei Holvi Lastschrifteinzug angeboten?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Deine Zahlungspartner können von deinem Holvi Business Konto den jeweiligen Betrag per Lastschrift einziehen. Leider ist es bei Holvi nicht möglich, dass du von deinen Kunden per Lastschrift einziehst. Die Firmenlastschrift wird nicht von dem Fintech unterstützt bislang.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Bietet Holvi eine DATEV-Schnittstelle an?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Dank der in das Konto integrierten DATEV-Berichte verfügt Holvi über eine DATEV-Schnittstelle. Der Export von Dateien an den Steuerberater wird damit erleichtert. Finanz- und Rechnungsdaten vom Konto werden direkt ins DATEV-System übermittelt.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wird eine API-Schnittstelle angeboten?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Eine API-Schnittstelle ist bei Holvi leider noch nicht vorhanden. Sämtliche Tools für dein Business Konto sind nur in deinem Online-Banking Bereich verfügbar. Du kannst diese Dateien daher nicht via Schnittstelle in deine anderen Dienste und Programme integrieren.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Hat Holvi eine Einlagensicherung?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

Holvi bietet selbst keine Einlagensicherung an. Das ist auch nicht nötig, denn gemäß der EU-Richtlinien für Zahlungsdienstleister und dem finnischen Payment Institutions Act wird ein eigenes System angewendet. Die finanziellen Mittel sind das eine, die Kundengelder etwas anderes. Das heißt, die Kundengelder liegen bei Top-Banken in der EU, die so ausgewählt sind, dass ihre Stabilität als gewährleistet gilt. Diese Geldinstitute verfügen auch über eine Einlagensicherung. Das bedeutet, falls Holvi in Insolvenz geht, sind die Gelder der Kunden sicher und jederzeit verfügbar – sozusagen eine Einlagensicherung über Dritte.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Wie kann ich mein Holvi Konto kündigen?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2023
80%

Sehr gut!

Kurzfazit: Das Holvi Geschäftskonto wird für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige angeboten. Zum digitalen Business Konto gehören eine Mastercard Debit, 500 Freiüberweisungen im Monat und viele smarte Tools für die Finanzverwaltung. Möglich ist ebenfalls ein eigener Zugang für den Steuerberater.

  • I. Konditionen
  • II. Kontoeröffnung
  • III. Kundensupport

So viel vorab, das Holvi Konto kann nur die Person kündigen, die es auch eröffnet hat. Führst du mehrere Konten, kannst du eines oder alle kündigen – je nach Bedarf. Die Kontolöschung bei Holvi beantragst du über das Kündigungsformular. Nutze darauf die Adresse, mit der du bei dem Fintech registriert bist. Eine spezielle Kündigungsfrist gibt es nicht. Zum Zeitpunkt der Kontoauflösung darf sich kein Guthaben mehr auf dem Holvi Account befinden. Transferiere daher alles vorab auf dein neues Geschäftskonto.

4.6/5 (135 Bewertungen)

Kontakt zum Anbieter

Holvi Payment Services Oy
Zweigniederlassung Deutschland
Harzer Straße 39
12059 Berlin
Deutschland

E-Mail: support@holvi.com
Website: www.holvi.com/de/
BIC: HOLVFIHH

Wie sind deine Erfahrungen mit Holvi? Nutzt du dieses Geschäftskonto und kannst du es empfehlen? Teile deine Meinung mit uns in der Kommentarspalte! Wir freuen uns auf regen Austausch!

4.6/5 (135 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
19 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ronni Güldner

wo kann ich überall mit der Holvi Karte Geld abheben

Alessia Pewnew

Hallo Ronni,
Du kannst mit der Holvi Business Mastercard weltweit an jedem Geldautomaten Bargeld abheben. Die Konditionen für die Bargeldabhebungen siehe oben im Punkt „4. Bargeld abheben“.
Viele Grüße
Alessia

Ines

Wie lange dauert es bis Geld gutgeschrieben wird? Nach einer Überweisung?

Alessia Pewnew

Hallo Ines,
laut Holvi werden ausgehende Überweisungen werktäglich von Montag bis Freitag bearbeitet. Annahmeschluss ist bis 09:30 Uhr (CET). Alle Überweisungen danach werden am nächsten Werktag bearbeitet. Die Bearbeitung einer SEPA-Überweisung beträgt dabei bis zu 2 Tage, Holvi an Holvi ebenfalls 2 Werktage, eine EPS und eine SOFORT-Überweisung (wird bei der Anfrage an Support aktiviert) wird sofort durchgeführt.
Viele Grüße
Alessia

Sebastian

Auf der Holvi Support-Seite zum Thema Sicherheit (https://support.holvi.com/hc/de/articles/115001553145-Sicherheit) findet man den Text:
> Darüber hinaus geben uns die Richtlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) genau vor, wie wir die Gelder unserer Kunden verwahren und absichern müssen. Wir verwahren die Kundengelder deshalb in separaten Konten bei Partnerbanken, wo sie im Rahmen der jeweils zutreffenden Einlagensicherung geschützt und somit sicher sind.

Klingt für mich so, als gäbe es eine Einlagensicherung. Warum steht in diesem Bericht oben, dass dies nicht der Fall ist?

Alessia Pewnew

Hallo Sebastian,

vielen Dank für Dein Feedback. Was die Einlagensicherung angeht, ist Holvi ein Sonderfall. Die Einlagensicherung greift immer dann, wenn eine Bank pleite geht. Der Schutz des Guthabens auf dem Konto ist in der ganzen EU vom Gesetzgeber vorgeschrieben und beträgt einheitlich 100.000 Euro. Damit dieses System funktioniert, gibt es ein Sicherungssystem, in das jede Bank pro Jahr gewissen Beiträge einzahlen muss. Meldet ein Mitglied Insolvenz an, erfolgt die Entschädigung der Kunden über diesen Topf. Privatbanken zahlen an die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken. Reicht einmal das Geld nicht aus, um die Ansprüche aller Kunden zu bedienen, werden von den Mitgliedern höhere Beiträge erhoben. Für den Fall, dass mehrere Banken in Konkurs gehen, kann auch der Staat einspringen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an die Finanzkrise – der Staat hat damals Teile der Commerzbank aufgekauft, um die Pleite abzuwenden.

Was das nun mit Holvi zu tun hat? Um das System des Fintechs zu verstehen, ist es wichtig, zu wissen, was die Einlagensicherung ist und wer eine anbieten kann. Holvi ist keine Bank, sondern ein Finanzdienstleister. Damit sämtliche Finanztransaktionen, die in Europa eine Banklizenz erfordern, abgesichert sind, arbeitet das Fintech mit Partnerbanken zusammen. Dort werden die Kundengelder verwaltet und sind im Rahmen der Einlagensicherung der EU geschützt. Würde Holvi Insolvenz anmelden, hat das gar keine Auswirkungen auf die Guthaben der Kunden, da diese Beträge strikt vom eigenen Kapital von Holvi getrennt werden. Es ist daher nicht Holvi selbst, sondern die Partnerbanken, durch die Kunden die Einlagensicherung gewährt wird. Wir haben diesen Sachverhalt möglicherweise missverständlich kommuniziert und passen die Passage entsprechend an. Vielen Dank noch einmal für Deinen Hinweis!

Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net

Sebastian

Hallo Allesia,

Vielen Dank für deine detaillierte Antwort! Ich habe mittlerweile auch eine Stellungnahme des Holvi-Supports erhalten, der leider etwas anderes sagt, dass das Konto nämlich als sog. Zahlungskonto keiner Einlagensicherung untersteht.

Als Referenz die gesamte Konversation:
Betreff: Einlagensicherung und Partnerbank in DE
Ich: Ich konnte dazu leider keine Information in ihrer Supportdatenbank finden:
1. Wer ist ihre deutsche Partnerbank?
2. Sind meine Einlagen durch die Einlagensicherung geschützt? Dazu habe ich im Internet gemischte Informationen gefunden. Meistens hieß es, nein, aber ich habe auch Aussagen gefunden, die dies stattdessen bestätigt haben, da die Einlagensicherung durch die Partnerbank gewährleistet sei.

Holvi: Holvi Payment Services Oy wird von der Finnischen Finanzaufsichtsbehörde „FIN-FSA“ als autorisiertes Zahlungsinstitut beaufsichtigt. Das von Holvi angebotene Konto ist ein Zahlungskonto und die auf dem Konto gehaltenen Einlagen werden als getrennte Kundengelder geführt. Einlagen, die sich auf Zahlungskonten befinden, sind nicht über die Einlagensicherung geschützt, ebenso erhalten die Einlagen keine Verzinsung.

Damit dein Geld auch zu jeder Zeit sicher und für dich erreichbar ist, werden Kundeneinlagen gemäß EU-Zahlungsdienstleisterdirektive und finnischem Payment Institutions Act zu 100 % auf separaten Konten in europäischen Banken mit Toprating (AAA) gehalten, das heißt dein Geld landet nie im „selben Topf“ mit unserer eigenen Bilanz und liegt auf Konten solcher Banken, die gemäß verschiedener Stabilitätskriterien als besonders sicher eingestuft worden sind. Sowohl die Trennung als auch die Absicherung der Kundengelder folgt genauen Reglementierungen. So können ein Ausfallrisiko oder unangenehme Verzögerungen verhindert werden. Für dich bedeutet das, dass du selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Firmeninsolvenz von Holvi immer wie gewohnt verlässlich und ohne Sorgen auf deine Finanzmittel zugreifen kannst.

Die Namen unserer Partnerbanken kommunizieren wir nicht öffentlich.

Alessia Pewnew

Hallo Sebastian,

vielen Dank für deine erneute Recherche und deine Rückmeldung. Holvi kommuniziert ja durchaus, keine eigene Einlagensicherung zu haben. Allerdings verfügen die Partnerbanken über solche Sicherungssysteme. Das Fintech geht hier also einen kleinen Umweg, um die Verfügbarkeit der Kundengelder auch im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten. Da sich an die EU-Richtlinien und die nationalen finnischen Bestimmungen gehalten wird, ist dieses System als seriös zu werten.

Allerdings wüssten auch wir gerne, wer diese Partnerbanken sind. Vielleicht lässt Holvi sich doch noch in die Karten schauen – im Sinne von mehr Transparenz.

Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net

Michel

Ich habe vor einem Jahr bei der Holvi ein Geschäftskonto für mein Einzelunternehmen eröffnet. Leider hat man mir heute nach einem Jahr gekündigt, da mein Firmenzweck aufgrund einer Umstellung nicht mehr in das Portfolio der Holvi passt.

Sehr ärgerlich, da ich nun sämtliche Daueraufträge, SEPA Mandate, Briefköpfe usw. usw. ändern muss.. ich kann also von Holvi nur abraten. Eine absolute Enttäuschung.

Alessia Pewnew

Hallo Michel,

herzlichen Dank, dass Du Deine Erfahrungen mit Holvi mit uns teilst. Das Fintech ist bei Gründern und etablierten Unternehmern gleichermaßen beliebt. Das Konto ist schnell und unkompliziert eröffnet. Daneben werden sowohl Freelancer als auch die Hauptrechtsformen für Unternehmen in Deutschland akzeptiert. Noch attraktiver wurde Holvi dank der deutschen IBAN.

Wer sich für ein Geschäftskonto online entscheidet, hat die Kontoeröffnung schnell erledigt. Aber genau danach geht die unternehmerische Kleinarbeit los. Wie Du schreibst, müssen Zahlungspartner informiert, Daueraufträge und Lastschriften eingereicht und der Druck von Briefköpfen, Rechnungsvorlagen und weiteren Büromaterialien in Auftrag gegeben werden. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Geld. Die meisten Unternehmer nutzen günstige Paketlösungen. Das heißt, sie nehmen die Drucksachen in großen Mengen ab, da das den Gesamtpreis drückt. Schließlich hat jeder vor, dieses neue Business Konto dauerhaft zu verwenden.

Du schreibst, Holvi hat Dir nach einem Jahr gekündigt. Grund: Du hast umgestellt und der Zweck Deiner Firma erfüllt nicht mehr die Geschäftsbedingungen. Wir vermuten einmal, dass Du Anteile oder Beteiligungen an Deinem Unternehmen verkauft hast. Holvi verfährt in diesem Bereich recht streng. Die Regel für die Kontoführung besagt, dass Du kein Geschäftskonto mehr führen darfst, wenn Du 25 % oder mehr Anteile, beziehungsweise Beteiligungen, verkauft hast. Selbst wenn Dir noch 75 % der Firma gehören, stellen die 25 %, die ein anderes Unternehmen besitzt, das Ausschlusskriterium dar. In diesem Fall kommt tatsächlich die Kontokündigung.

Dein Unmut darüber ist nachvollziehbar. Beinhaltet aber auch eine wertvolle Information für alle anderen Leser auf diesem Portal. Wer in naher Zukunft vorhat, Unternehmensanteile zu verkaufen, sollte daher von der Kontoeröffnung bei Holvi besser Abstand nehmen. Soll es ein digitales Geschäftskonto sein, bieten sich andere Konten aus dem Geschäftskonto Vergleich an – falls Du noch kein neues Firmenkonto hast, kannst Du dich einmal umschauen.

Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net

Andreas Bolm

HOLVI bietet ab dem 1.09.2021 kein kostenloses Geschäftsmodell mehr an

Aus dem HOLVI Infoschreiben an seine Kunden:

Please note that if you do not take any action, we will automatically switch you to Holvi Lite for €6 /month on 1 September 2021. This is important, so please plan accordingly.

Und das trotz des Verspreches noch am Anfang dieses Jahres (2021) das HOLVI immer kostenlos bleiben wird, wird nachfolgend von HOLVI an seine Kunden so argumentiert:

You told us you wouldn’t raise prices earlier this year… 
This is true. Reversing a good plan and adapting it to new circumstances is never easy and needs to be well thought out. In the run-up to this decision, we had intensive discussions and thoroughly weighed up the pros and cons.

We’ve put our minds together and found a solution – one that makes sure our pricing changes have as little impact on you as possible. We are convinced that Holvi will remain affordable for all self-employed people, even for the smallest business.

To make this transition easier, we also have an exclusive offer: 

Choose Holvi Pro now and pay only half-price (€6 instead of €12) until the end of the year. 
Offer valid until 31 August 2021.

Es gibt also ab dem 1 September 2021 nur noch HOLVI Lite für 6EUR/Mo oder HOLVI Pro für 12 EUR/Mo, die Erklärung für den Wegfall des kostenlosen Geschäftsmodells wirkt schwammig und unterstellt dem Kunden -indirekt- ein gewisses Maß an mangelnder Sachkompetenz. Kurios, das gleiche Schicksal hatte ich vorletztes Jahr schon mit der „netbank“ erlebt und von „Penta“ gehört. Es scheint eine Art Geschäftsmodell zu sein, die kostenlosen Geschäftsmodelle quasi „nach einer Einlaufzeit“ zu entfernen, denn die Erklärungen von „netbank“ und „HOLVI“ für den Wechsel waren quasi inhaltsidentisch.

Ich werde daher auf N26 wechseln, denn HOLVI hat aus meiner Sicht ein wichtiges Versprechen gebrochen, was für mich ein Vertrauensbruch darstellt, denn was hätte HOLVI davon abgehalten die „Bestandskunden“ in ihren Geschäftsmodellen weiterlaufen zu lassen, und somit zumindest das Wort gegenüber den Altkunden weiterhin gehalten, wenn auch nur für 3-4 Jahre? Und genau dies lässt in mir die bohrende Frage aufkommen welche weiteren Versprechen werden mit einer poetisch anmutenden aber doch inhaltslosen Erklärung seitens HOLVI geschehen evtentuell noch gebrochen? Das Risiko ist mir bei eine Bank ohne Einlagendeckung zu hoch.

Viele Grüße
Andreas

Alessia Pewnew

Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Holvi hat ja zu Beginn des Jahres mit einigen Änderungen auf sich aufmerksam gemacht. Die spanische Bank BBVA, die 2016 das finnische Fintech übernahm, hat Holvi an Keru Investments verkauft. Diese Firma gehört Tuomas Toivonen, der einst Mitgründer bei Holvi war und nun alleiniger Geschäftsführer ist. Toivonen hat darauf gesetzt, Holvi auf europäischen Kernmärkten einen entscheidenden Schritt nach vorne zu bringen. Das sind hauptsächlich Finnland und Deutschland. In Deutschland hat Holvi rund 90.000 Kunden.

Mit der Übernahme kam prompt die erste Änderung der AGB, was nicht unüblich ist. Holvi schaffte das kostenlose Basis Geschäftskonto für Neukunden ab. Wer in Zukunft sein Business Konto bei dem Fintech führen wollte, musste entweder 6 Euro im Monat für Holvi Lite oder 12 Euro für Holvi Pro bezahlen. Das gebührenlose Geschäftskonto Starter und das Grower Business Konto für 12 Euro im Monat waren damit für Neukunden nicht mehr verfügbar. Für Bestandskunden sollte alles so bleiben, wie es war. Wer ein kostenloses Starter Konto führt, sollte auch in Zukunft diese Möglichkeit haben. „Bist du mit deinem Preismodell zufrieden, kannst du es behalten“ – das war die E-Mail, die Holvi an die Kunden sendete.

Jetzt wurde nachjustiert. Wer als Bestandskunde nicht reagiert, wird zum 1. September 2021 automatisch vom kostenlosen Holvi Geschäftsgirokonto auf Lite umgestuft – und zahlt 6 Euro im Monat. Wird gleich ein Upgrade auf Pro durchgeführt, gibt es bis zum Jahresende eine Ermäßigung von 12 auf 6 Euro. Verständlich, dass du wie viele andere Kunden jetzt enttäuscht bist. Das Gefühl des Vertrauensbruchs können wir auf jeden Fall nachvollziehen.

Wahrscheinlich hilft es wenig, wenn wir angeben, dass Holvi sich nicht alleine auf diesem Kurs befindet. Du hast die netbank und Penta erwähnt. Nicht nur im Geschäftskundenbereich, sondern auch bei den privaten Girokonten ist eine Trendwende zurück zur Kontoführungsgebühr zu beobachten. Vor einigen Jahren schlugen diese kostenlosen Konten ein wie eine Bombe. Vor allem Freiberufler und Solo-Selbständige waren dankbar für die digitalen Konten, die das Budget nicht belasten. Da die Konkurrenz nicht schläft, traten bald noch mehr Anbieter auf dem Markt an. Das Gratis-Konto wurde zu einem Aushängeschild, das im Idealfall zu einem späteren Upgrade auf die kostenpflichtigen Kontenmodelle führen würde. Diese Rechnung ging nicht ganz auf, weshalb sich die Fintechs und Direktbanken entschieden haben, in vielen Fällen von Anfang an auf die Bezahlmodelle zu setzen. Das ist der allgemeine Trend.

Neben N26 bietet auch Kontist ein kostenloses Geschäftskonto an. Vielleicht eine Option für dich?
Wir würden uns freuen, deine Erfahrungen zu deinem neuen Geschäftskonto zu lesen.

Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net

Alex

Hallo,
ich konnte bisher leider noch keine konkreten Angaben zu den aktuellen Verwahrungsentgelten, deren Prozentsätzen sowie Freibeträgen bzgl. der HOLVI-Geschäftskonten finden. Evtentuell wird hier auch schon zwischen Bestands- und Neukunden unterschieden? Kannst du hier weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Alex

Peter

Fallen Strafzinsen an?

Jürgen Bremer

Holvi erhöht die Preise. Ab 01.01.23 kostet das günstige Modell statt 6 €/Monat 9 €/Monat

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok