Sparkasse Geschäftskonto – die solide Bank in deiner Nachbarschaft

2 13.449
Sparkasse Geschäftskonto

Das Sparkasse Geschäftskonto eignet sich für alle, die in der Stadt oder auf dem Land auf der Suche nach einem soliden Finanzdienstleister sind.

Das Sparkassen Firmenkonto lässt sich online verwalten, doch schätzen Geschäftskunden ebenso sehr wie Privatkunden den direkten Kontakt zum Bankberater in der Filiale.

Die Sparkassen sind nicht einheitlich organisiert, weshalb Preise und Leistungen beim Geschäftskonto regional voneinander abweichen können. Auch für Investitionskredite ist die Sparkasse ein beliebter Partner.

Sparkasse Geschäftskonto – fest in der Region verankert

Die Geschichte der Sparkasse reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Heute operieren unter dem Dach des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes bundesweit gemeinnützige, öffentlich-rechtliche Banken in kommunaler Trägerschaft.

Wenn du bei der Sparkasse ein Geschäftskonto eröffnen willst, bedeutet das für dich zunächst Recherche. Denn für das Firmenkonto bietet die Sparkasse Hamburg ganz andere Konditionen als die Sparkasse in München, in Dresden oder in Köln.

Allen gemeinsam ist jedoch, dass hier kein kostenloses Geschäftskonto angeboten wird. Kontoführungsgebühren werden immer monatlich berechnet, hinzukommen Gebühren für beleglose und beleghafte Überweisungen, Bargeldeinzahlungen und unter Umständen für die Girocard.

Das große Plus der Sparkasse: Sie ist vor Ort immer für dich da und du kannst von einer auf dich perfekt zurechtgeschnittenen Kundenberatung profitieren. Gerade regionale Dienstleister und Traditionsunternehmen schätzen aus diesem Grund das Sparkassen Geschäftsgirokonto in besonderem Maße.

Inhaltsverzeichnis: Sparkasse Business Konto Review 2023

Das bietet das Firmenkonto der Sparkasse

Als Schnittmenge der Dienstleistungen beim Business Konto aller Sparkassen kannst du von folgenden Punkten ausgehen:

  • ein Geschäftskonto für deinen gesamten Zahlungsverkehr
  • bargeldlose Zahlung mit der Sparkassen-Debitkarte
  • kostenfreies Bargeldabheben an allen Geldautomaten der Sparkasse in Deutschland
  • bei Bonität gegen Zusatzgebühr eine Kreditkarte
  • Kontokorrentkredit möglich
  • Online-Banking oder in der Filiale
  • Persönliche Betreuung durch Kundenberater in der Filiale

Unter Umständen bietet dir die Sparkasse bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten für Kunden in deinem Geschäft oder Onlineshop. Auch Kreditkarten für Mitarbeiter sind möglich.

Die persönliche Beratung findet nur in der kontoführenden Filiale statt. Es ist daher nicht möglich, auf Reisen einmal schnell in einer anderen Sparkasse eine Beratung wahrzunehmen.

Was kostet ein Geschäftskonto bei der Sparkasse?

Die Preise für die Kontoführung und die Gebühren für Transaktionen können nur als Durchschnittswerte wiedergegeben werden. Bei unserer Recherche konnten wir die folgenden Anhaltspunkte für dich ermitteln:

1. Kontoführungsgebühren

Monatlich werden je nach Sparkasse zwischen 3 und 10 € Kontoführungsgebühren berechnet.

2. Überweisungen

Für eine beleglose Buchung werden auf dem Geschäftsgirokonto zwischen drei und dreißig Cent berechnet, eine beleghafte Buchung kostet bei der Sparkasse zwischen 30 und 90 Cent.

3. Girocard

Einige Sparkassen im Verbund stellen ihren Kunden die Girocard (EC-Karte) kostenlos zur Verfügung, andere Banken berechnen 5 € Jahresgebühr.

4. Kreditkarte

Bonität vorausgesetzt, kostet die Jahresgebühr für eine Kreditkarte zwischen 20 und 35 €.

Kontoeröffnung: Business Konto bei der Sparkasse eröffnen

Wer darf ein Business Konto bei der Sparkasse eröffnen?

Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen. Du kannst als Unternehmer, Selbstständiger oder Freiberufler ein Firmenkonto eröffnen. Die Sparkasse richtet sich mit ihrem Angebot ebenfalls an Existenzgründer.

Als Kleinunternehmer kommt es auf die Filialpolitik an, ob du dein Girokonto auch geschäftlich nutzen darfst oder extra ein Unternehmenskonto eröffnen musst.

Um ein Geschäftskonto ohne Schufa handelt es sich nicht. Bei der Kontoeröffnung muss der Datenabfrage zugestimmt werden.

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei der Sparkasse?

Du kannst den Antrag auf ein Firmenkonto online stellen oder du vereinbarst in der für dich zuständigen Sparkasse direkt einen Termin beim Kundenberater. Dort wird man dir am Telefon sagen, welche Unterlagen du mitbringen musst.

Fazit: Unsere Meinung zum Sparkassen Geschäftskonto

Lokal und gut erreichbar – diese Faktoren sprechen eindeutig für die Sparkasse. Zudem bewegen sich die Gebühren für ein Geschäftsgirokonto in einem passablen Rahmen.

Wenn du persönliche Betreuung schätzt, bist du bei der Sparkasse prinzipiell gut und zuverlässig aufgehoben.

Alternativen zum Sparkasse Firmenkonto

Direktbanken und Fintechs: Möchtest du ein gratis Geschäftskonto eröffnen und erledigst deine Transaktionen vornehmlich digital, solltest du die Angebote von der N26 Business, FINOM, Kontist, Qonto, Holvi oder FYRST unter die Lupe nehmen.

Bank / AnbieterGrundgebühr
pro Monat
Eigenschaften und BesonderheitenMehr Infos
FINOM LogoFINOMab 0,00 €Das FINOM Business Konto mit deutscher IBAN wird in vier verschiedenen Varianten angeboten. Eine davon ist kostenlos, sogar 50 Freiüberweisungen im Monat sind inkludiert. Freiberufler, Selbständige und Unternehmer profitieren von App, physischen und virtuellen Kreditkarten, Cashback, Unterkonten und Tools für den Business Alltag wie beispielsweise der Rechnungserstellung direkt im Konto.
Kontist Logo
Kontist
ab 0,00 €Hinter dem Kontist Konto stecken Freelancer, die auf ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Banking konzipieren wollten. Mit Erfolg, denn Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmer können sich aus drei Kontopaketen ihren Favoriten auswählen. Bei einem davon entfallen sogar die Grundgebühren.
N26 Logo
N26 Business
ab 0,00 €Das N26 Businesskonto gibt es in zwei Varianten. Im Tarif N26 Business entfallen die Kontoführungsgebühren, ein Upgrade auf ein noch leistungsstärkeres Modell ist möglich. Freuen darfst du dich auf fünf gratis Abhebungen im Monat mit deiner Mastercard, die Möglichkeit der Bargeldeinzahlung bei Handelspartnern und eine smarte App, mit der die Finanzorganisation zum Kinderspiel wird.

Filialbanken: In unserem Vergleich hat sich herausgestellt, dass Filialbanken wie Commerzbank oder Postbank eine gute Alternative zur Sparkasse darstellen.

Bank / AnbieterGrundgebühr
pro Monat
Eigenschaften und BesonderheitenMehr Infos
Commerzbank Logo
Commerzbank
Aktion: 0,00 € in den ersten 6 Monaten, dann ab 12,90 €
+ 100 € Online-Bonus
Ein Commerzbank Konto steht für die Kombination aus Dienstleistungen in der Filiale, attraktiven Finanzprodukten und technisch ausgefeiltem Online Banking. Zwar nicht zum Nulltarif, doch lässt sich hierfür im Vergleich kleines Geld ein gutes Business Konto führen. Die Angebote der Bank richten sich nicht nur an Unternehmer, Selbständige und Freiberufler, sondern auch Gründer sind ausdrücklich willkommen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Bietet Sparkasse ein Geschäftskonto an?

Das Angebot der Sparkasse richtet sich nicht nur an Privatkunden. Auch Geschäftskunden werden von der traditionsreichen Filialbank betreut. Vor allem in einer Region verwurzelte Unternehmen, kleine Geschäfte, Selbstständige, aber auch große Unternehmen schätzen die persönliche Betreuung in der Filiale. Oftmals besteht ein langjähriger, intensiver Kontakt zum Kundenberater.

Einige Geschäftskunden entscheiden sich auch, ein Geschäftskonto bei der Sparkasse zu führen. Der Hintergrund: Da viele Kunden ihr Privatgiro bei der Sparkasse führen, können auf diese Weise Rechnungen besonders leicht bezahlt werden, da alles unter einem Dach bleibt.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Wer kann ein Firmenkonto bei der Sparkasse eröffnen?

Der Kundenkreis der Sparkassen ist erfreulich breit gefächert. Akzeptiert werden Kleinunternehmer, Freiberufler, Selbstständige mit und ohne Handelsregistereintrag sowie diverse Unternehmensformen. Der Geschäftskunde muss lediglich volljährig sein. Der Sitz des Unternehmens und der Wohnsitz müssen sich in Deutschland befinden. Idealerweise in dem Verbund, zu dem die Konto-eröffnende Sparkasse gehört. Auf jeden Fall ein geschäftliches Konto führen können bei der Sparkasse:

  • GmbH
  • UG
  • OHG
  • KG
  • GmbH & Co.
  • Selbstständige
  • Freiberufler
  • Kleinunternehmer

Tipp: Frage bei der Sparkasse vor Ort nach, ob deine Unternehmensform akzeptiert wird.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Was kostet ein Geschäftskonto bei der Sparkasse?

Durch die dezentrale Struktur der Sparkassen ist es uns nicht möglich, dir wie bei anderen Banken in unserem Marktüberblick die exakte Kostenstruktur abzubilden. Rechne in jedem Fall mit Kontoführungsgebühren zwischen 3 und 10 € im Monat. Die Girocard (EC-Karte) gehört meist dazu, Kreditkarten kosten extra Jahresgebühren. Weitere Kosten für Überweisungen können hinzukommen.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Bietet die Sparkasse ein kostenloses Geschäftskonto an?

Ein kostenloses Geschäftskonto der Sparkassen ist uns nicht bekannt. In einigen Verbünden wird das Geschäftsgirokonto jedoch im Vergleich zu anderen Sparkassen deutlich günstiger angeboten. Wir würden uns freuen, von unseren Lesern Hinweise auf besonders günstige Sparkassen-Angebote zu bekommen. Auch Tipps zu Sonderaktionen nehmen wir gerne entgegen. Du benötigst ein kostenfreies Geschäftsgirokonto? Dann kannst du dein Konto führen bei:

4.3/5 (125 Bewertungen)

Kann ich ein Geschäftskonto ohne Schufa bei der Sparkasse führen?

Ein Geschäftskonto ohne Schufa bei der Sparkasse zu führen, ist leider nicht möglich. Mit dem Antrag auf Kontoeröffnung unterschreibst du, dass die Sparkasse bei der Auskunftei eine Bonitätsabfrage durchführen lassen kann. Mit einem schlechten Schufa-Score stehen die Aussichten auf ein Business Konto bei der Sparkasse bedauerlicherweise schlecht. Wir empfehlen dir in diesem Fall ein schufafreies Businesskonto – entsprechende Anbieter haben wir in unserer Übersichtstabelle gelistet. Dort findest du auch Reviews.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Kann ich auf mein Firmenkonto bei der Sparkasse kostenlos Bargeld einzahlen?

Ein Sparkasse Firmenkonto wird gerne von Unternehmern gewählt, die regelmäßig ihre Einnahmen auf die Bank bringen müssen. Inwieweit das kostenpflichtig ist, regelt jede Sparkasse in ihren AGB. Einzahlungen können an Einzahlungsautomaten der Sparkassen durchgeführt werden und selbstverständlich auch in der Schalterhalle. Wir würden uns freuen, diesbezüglich Erfahrungen mit der Sparkasse von unseren Lesern zu erhalten. Nutze doch einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Wo heben Geschäftskunden kostenlos mit der Girocard der Sparkasse ab?

Die Sparkasse verfügt über ein dichtes Filialnetz und daher eine große Anzahl an Geldautomaten. Dort hebst du kostenlos mit der Karte ab. Wenn du unterwegs bist, kannst du in einigen Städten auch den Autoschalter der Sparkasse nutzen. Hebst du bei anderen Banken ab, ist das kostenpflichtig. Rechne mit mindestens 5 € Gebühren für eine Transaktion.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Kann ich Apple Pay bei meinem Sparkasse Geschäftsgirokonto nutzen?

Deine Sparkassen-Card kannst du ganz einfach dem Wallet auf deinem iPhone hinzufügen. Sobald die Freigabe durch die Sparkassen-App erfolgt ist, kannst du mit Apple Pay zahlen. Mobil bezahlen bei der Sparkasse kannst du auch mit Android. Dafür benötigst du die App „Mobiles Bezahlen“. Deine Kartennummer hinterlegst du dann einfach in der App.

4.3/5 (125 Bewertungen)

In welchen Ländern kann ich meine Sparkassen-Card nutzen?

Du bist beruflich öfter im Ausland unterwegs? Dann kannst du innerhalb Europas problemlos mit deiner Sparkassen-Card Bargeld an der ATM abheben und in Geschäften bezahlen. Hat deine Sparkassen-Card ein Maestro-Logo, funktioniert das Bezahlen auch weltweit. Mit V-Pay bist du in Europa auf der sicheren Seite. Achte jedoch auf die entsprechenden Logos.

Wir empfehlen dir jedoch außerhalb Europas eine Kreditkarte zu deinem Firmenkonto zu beantragen. Damit bist du auf der sicheren Seite und kommst mit der PIN auch an Bargeld.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Wie kündige ich mein Sparkassen Geschäftskonto?

Um dein Sparkassen Businesskonto zu kündigen, gehst du wie folgt vor:

  1. Schaue in deinem Kontovertrag nach eventuellen Kündigungsfristen.
  2. Suche die aus dem Vergleich ein neues Business Konto.
  3. Teste das neue Business Konto ein paar Monate.
  4. Mache einen Termin bei deinem Bankberater aus. Dort kannst du das Konto kündigen. Alternativ wählst du die Schriftform. Du kannst das per Brief und am besten Einschreiben machen oder du gibst den Antrag auf Kontoauflösung in der Sparkasse ab.
  5. Leite deinen Kontoumzug in die Wege.

4.3/5 (125 Bewertungen)

Kontakt zum Anbieter

Sparkassen-Finanzportal GmbH
Friedrichstraße 50
10117 Berlin
Deutschland

Fax: +49 (0) 30 24 63 67 01
E-Mail: sparkasse@sparkassen-finanzportal.de
Website: www.sparkasse.de

4.3/5 (125 Bewertungen)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Biegler

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kontoführung für eine Familienstiftung. Gibt es für diesen exotischen Teilbereich auch Erfahrungswerte Ihrerseits ?

Ich wäre über jede Art Erfahrungswert dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Biegler

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Ok