DKB Geschäftskonto – gratis Firmenkonto für bestimmte Freiberufe
Kurzfazit: Das DKB Geschäftskonto gibt es jetzt auch speziell für Freiberufler. DKB Business überzeugt mit den soliden Leistungen, die Kunden von der Direktbank gewohnt sind und punktet besonders mit der Visacard, die kostenlosen Bargeldbezug ermöglicht.
- I. Konditionen
- II. Kontoeröffnung
- III. Kundensupport
Beim DKB Geschäftskonto hat sich eine Menge getan. Lange war dieses Business Konto nur bestimmten Berufsgruppen aus der Landwirtschaft, dem Energiesektor, dem Tourismus oder dem Gesundheitswesen zugänglich.
Jetzt dürfen sich die DKB Geschäftskunden auf ein Geschäftskonto für Freiberufler freuen. Das ist besonders interessant, denn diese Berufsgruppe wird bei vielen Angeboten für Unternehmerkunden außen vor gelassen.
Wir haben uns einmal angeschaut, was DKB Business kann und für wen es sich eignet.
DKB Geschäftskonto im Überblick
Die Deutsche Kreditbank AG, kurz DKB, wird vor allem bei Privatkunden geschätzt, die sich ein kostenloses, aber trotzdem leistungsstarkes Girokonto wünschen. Geschäftskunden aus bestimmten Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, Energie, Tourismus und Bildung konnten schon länger ein DKB Business Konto eröffnen. Nun positioniert sich auch die DKB als Bank für Freiberufler und legt ein maßgeschneidertes Konzept für diese Berufsgruppe vor. Dafür gibt es ein Firmenkonto mit einer Visa Business-Card.
DKB Geschäftskunden können außerdem von einem Kontokorrentkredit von 6,9 % profitieren und erhalten im Paket auch elektronisch und per Post Kontoauszüge.
DKB Business Konto: Wichtige Leistungen und Eigenschaften
- Alles im Paket: Kontoführung und Leistungen zum Paketpreis für 15 €.
- Alles online: Kunden dürfen sich auf ein flexibles Online-Geschäftskonto freuen.
- Girokarte und Kreditkarte: Eine Girocard und eine Kreditkarte wird gratis im Rahmen der Kontoeröffnung ausgegeben. Die Beantragung einer Zweitkarte für das Girokonto ist möglich.
- Partnerkarten: Eine zweite Girocard sowie eine Visa-Partnerkarte sind gebührenfrei.
- Kostenlos Bargeld abheben: Solange in Euro abgehoben wird, ermöglicht die DKB national und international den kostenlosen Bargeldbezug.
- Kontokorrentkredit: Bonität vorausgesetzt, richtet die DKB den Kontokorrentkredit mit einem Zinssatz von 6,9 % jährlich ein.
- StarMoney: Finanzverwaltung mit nur einem Programm.
- Kontoauszüge: Erstellung monatlich kostenlos.
Inhaltsverzeichnis: DKB Business Konto Review 2023
Für wen ist das DKB-Business geeignet?
Das DKB Bank Geschäftskonto richtet sich an Freiberufler, aber auch Kleinunternehmer. Daneben können die folgenden Berufsgruppen von dem Geschäftsgirokonto profitieren und das Konto für Selbstständige eröffnen:
- Notare
- Rechtsanwälte
- Insolvenzverwalter
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
- Vereidigte Buchprüfer
- Heilberufe und Apotheker
- gewerblich tätige Immobilienverwalter
DKB Freiberufler
DKB Freiberufler ist das neue Angebot der Direktbank, das sich speziell an Freelancer richtet. Zum Paketpreis von 15 € wird solides Banking geboten, das Zeit lässt, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Zum Internetkonto gibt es eine Visa Business Card, mit der weltweit kostenloser Bargeldbezug in Euro möglich ist. Ideal für alle, die oft unterwegs sind und im Ausland schnell Bargeld benötigen. Auch in Deutschland ist der Bargeldbezug ab 50 € unkompliziert möglich.
Auszahlungen finden an allen Automaten mit dem Visa-Zeichen gratis statt und auch an Supermarktkassen sowie Shell Tankstellen kann kostenlos abgehoben werden. Bei den Handelspartnern können auch kleinere Beträge problemlos eingezahlt werden. Mit 6,9 % ist der Kontokorrentkredit erschwinglich, was den Zinssatz angeht.
Das Online-Banking und die App sind nutzerfreundlich ausgelegt und das gesamte Banking wird via StarMoney automatisiert. Im Paketpreis sind zudem die Gebühren für Daueraufträge, Lastschriften und Überweisungen inkludiert. So bleiben die Kosten immer transparent.
DKB-Business Geschäftskonto Test / Review 2023
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick
Zuletzt überprüft und aktualisiert am 01.11.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.
DKB-Business | |
---|---|
Grundpreis pro Monat | 15,00 € |
Geeignet für | nur für bestimmte Freiberufe |
Beleglose Buchungen | 0,00 € |
Beleghafte Buchungen | – |
EC-Karte | 0,00 € |
Kreditkarte (Visa) | 0,00 € |
Kontokorrentkredit p.a. | 6,9 % |
Kostenloses Bargeld im Inland | an über 50.000 Visa-Geldautomaten in Deutschland |
Kostenloses Bargeld im Ausland | an über 1 Mio. Visa-Geldautomaten weltweit |
1. Kontoführungsgebühren
Das DKB Business Konto für Freiberufler ist im Gegensatz zum Girokonto für Privatleute nicht kostenfrei. Die Bank erhebt 15 € Kontoführungsgebühren im Monat. Dabei handelt es sich um die Preise für ein Business Geschäftsgirokonto.
Landwirtschaftliche Kunden und Kunden aus der Pferdewirtschaft profitieren beispielsweise von einer kostenlosen Kontoführung. Auch die Kontoführung für Immobilienverwalter ist mit 3 € monatlich günstiger.
2. Girocard und Kreditkarte
Im Rahmen der Kontoeröffnung wird eine Visa Business Card für den Kontoinhaber gebührenfrei ausgehändigt, auch eine Girokarte kann kostenlos beantragt werden. Weitere Karten können gegen eine Gebühr von 20 € beantragt werden.
Mit der Girocard kannst du gebührenfrei am Automaten Geld abheben. Außerdem kannst du zusätzlich eine Partnerkarte kostenfrei erhalten. Auch mit der Visa Card kannst du ohne Gebühren Bargeld in Euro-Währung am Automaten abheben.
3. Überweisungen
Im Kontopaket sind monatlich alle Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge ohne zusätzliche Gebühren inkludiert. Wenn es doch einmal eine beleghafte Überweisung sein soll, lässt sich die DKB das mit 2,95 € bezahlen.
4. Bargeld abheben
Die DKB ist eine Direktbank, die eigene Automaten betreibt. Diese sind jedoch meist im Osten der Republik angesiedelt. Trotzdem haben Kunden die Möglichkeit, umsonst Bargeld abzuheben. So funktioniert es:
Bargeld bei der DKB im Inland abheben
Neben den eigenen Geldautomaten wird die DKB Visa Business Card genutzt, um an jedem Geldautomaten mit Visa Logo kostenlos Bargeld zu beziehen. Zu beachten ist dabei der Mindestwert von 50 €. Daneben ist der Bargeldbezug ab einem Mindesteinkaufswert von 10 oder 20 € bei ausgewählten Handelspartnern möglich. An der Supermarktkasse wird einfach kommuniziert, dass eine Barabhebung gewünscht wird. Das geht beispielsweise bei
- REWE
- Penny
- Netto
- Edeka/Reichelt
- Aldi Süd
- dm
- Toom
sowie an teilnehmenden Shell Tankstellen ohne einen Mindestumsatz.
Bargeld bei der DKB im europäischen Ausland abheben
Auch in der Eurozone wird die Visa Business Card zum unverzichtbaren Begleiter. Wird in Euro abgehoben, bleibt der Bargeldbezug kostenlos.
Bargeld weltweit abheben
Hier gilt eine einfache Regel: Trägt die ATM das Visa-Zeichen und wird in Euro abgehoben, zahlen DKB-Kunden keine Gebühr. Wird in einer Fremdwährung abgehoben, fallen entsprechende Gebühren an. Die Fremdwährungsgebühren betragen 2,2 % des Umsatzes. Es können durch die Automatenbetreiber weitere Gebühren anfallen.
5. Bargeld einzahlen
So viel vorab, die DKB Bank ist keine Bank für Geschäftskunden, die regelmäßig größere Summen auf ihr Business Konto einzahlen müssen. Die folgenden Möglichkeiten stehen zur Wahl:
- DKB-Automaten mit Einzahlungsfunktion: Praktisch, wenn ein solcher Automat sich in der Nähe befindet. Hier ist die Einzahlung kostenlos.
- Cash im Shop: 50 bis 999,99 € können täglich bei rund 11.000 Handelspartnern in Deutschland an der Kasse eingezahlt werden. Es muss vorab auf der DKB App ein Barcode erzeugt werden.
- Kurier: Teuer, aber sicher, ist die Abholung durch einen Kurier. Der Kurier muss vorbestellt und nimmt Beträge zwischen 2.000 und 5.000 € an sich, die auf das DKB Freiberufler Konto eingezahlt werden.
- Fremdbank: Eine Einzahlung auf das DKB Business ist auch an den Schaltern von fremden Banken üblich. Hier können allerdings hohe Gebühren anfallen. Die Kosten sind bei den einzelnen Banken recht unterschiedlich – es lohnt vorab ein Vergleich.
5. Dispokredit / Kontokorrentkredit
Die DKB bietet für die Freiberufler aktuell ein Kontokorrentkredit zu einem Zins von 6,9 % p. a.
6. Mehrere Karten und Logins
Weitere Visa Karten für Verfügungsberechtigte können nach der Kontoeröffnung beantragt werden. Die Gebühren betragen 20 € pro Karte. Mehrere Logins sind nicht vorgesehen.
II. Kontoeröffnung bei der DKB
Die Kontoeröffnung bei der DKB läuft komplett digital ab. Für die Identifikation können Kunden sich entscheiden – entweder per Videoident oder mit dem Postident-Coupon. Wir haben uns den Prozess einmal angeschaut.
Voraussetzungen
Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast deinen Wohnsitz in Deutschland? Dann spricht schon einmal nichts gegen ein Konto für Freiberufler bei der DKB. Befindet sich der Sitz deines Unternehmens in Österreich oder in der Schweiz, ist das auch kein Problem – sofern dein Hauptwohnsitz in Deutschland ist.
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
Mehr als einen PC oder ein Smartphone wird nicht für die Kontoeröffnung benötigt. So gehst du vor:
- Wähle „Jetzt beantragen“ für das DKB Business Konto auf der Internetseite.
- Gib deine berufliche Tätigkeit an. Du hast die Wahl zwischen Freiberufler, gewerblich tätige Immobilienverwalter und der Option „sonstige“.
- Fülle den Antrag vollständig aus.
- Wähle nun Postident-Verfahren oder Videoident-Verfahren.
- Beim Postident-Verfahren druckst du den Coupon aus und legitimierst dich in einer Postfiliale mit dem Ausweis.
- Wenn du Videoident-Verfahren wählst, startet ein Programm. Ein Mitarbeiter prüft deine Identität. Du benötigst den Personalausweis.
- IBAN und weitere Kontoinformationen gehen dir zeitnah per E-Mail zu.
- Die Visa Card kommt einige Tage danach mit der Post.
Wird bei DKB eine Schufa-Abfrage durchgeführt?
Die DKB bietet ihren Kunden ein Girokonto sowie eine Kreditkarte gebührenfrei an. Auch ist es möglich, auf dem Geschäftskonto für geschäftliche Zwecke einen Kontokorrentkredit einzurichten. Um sich diesbezüglich abzusichern, führt die DKB eine Abfrage bei der Schufa durch. Doch auch bei einer Ablehnung durch andere Banken oder einer eingeschränkten Bonität kann die DKB in einigen Fällen ein schufafreies Konto gewähren.
Falls das nicht möglich sein sollte, gibt es einige Banken, bei denen die Eröffnung eines Businesskontos trotz eines negativen Eintrages in der Auskunftei möglich ist. Bei der Penta, Kontist, Qonto, bunq und VIABUY ist ein Geschäftskonto ohne Schufa möglich.
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung bei DKB benötigt?
Je nach Ausgangssituation ist es ganz unterschiedlich, welche Unterlagen bei der Kontoeröffnung benötigt werden. Freiberufler halten den Erfahrungen nach auf jeden Fall bereit:
- Steuernummer
- Personalausweis
- Bilanzen, BWA oder Kontoauszüge, wenn der Kontokorrentkredit eingerichtet sein soll
Welche Unterlagen im individuellen Fall von DKB Geschäftskunden noch benötigt werden, zeigt das System bei der Kontoeröffnung an.
III. Kundensupport
Die Direktbank beantwortet die wichtigsten Kundenfragen auf der Webseite. Hier ist wirklich alles umfassend erklärt. Wer darüber hinaus noch Fragen hat, kann eine E-Mail schicken oder die rund um die Uhr besetzte Hotline anrufen. Daneben existiert ein Sperr-Notruf.
Fazit: Unsere Meinung zum DKB Geschäftskonto
Das Geschäftsgirokonto bei der DKB lohnt sich, trotz der fehlenden Filialen, da alle Services wie auch die Bargeldeinzahlung vorgenommen werden können.
Wegen der fehlenden Gebühren ist das Firmenkonto zu empfehlen. Insbesondere die Nutzung der Visa-Kreditkarte ist kostenfrei möglich. Wegen der vielen Extras ist das DKB Businesskonto auch als Zweitkonto denkbar, da kein Mindestbetrag als Geldeingang erforderlich.
Mit einem Konto bei der DKB sparen Nutzer überdies die Automatengebühren im In- sowie Ausland. Die Geldabhebung oder Zahlung in einer fremden Währung wie während eines Auslandsaufenthalts ist überdies im ersten Jahr gebührenfrei möglich.
Alternativen zum DKB-Business
Das Freelancer Konto der DKB hat mit 15 € monatlich einen stolzen Preis. Die sich jedoch schnell relativieren, wenn der Vorteil kostenloser Bargeldbezug in Euro rund um den Globus ins Feld geführt wird. Den benötigt allerdings nicht jeder, weshalb es sich lohnen kann, nach Alternativen und dem besten Konto für Freiberufler zu schauen.
Eine Möglichkeit für Freelancer ist ein Geschäftskonto bei dem Fintech Kontist. Auch bei FINOM, FYRST oder N26 Business gibt es gute Angebote. Ist eine Filialbank gewünscht, empfehlen sich Postbank oder Commerzbank.
Insbesondere bei einem negativen Schufa-Eintrag eignet sich die Penta, FINOM, Kontist, Qonto, bunq und VIABUY als geschäftliches Girokonto.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer kann ein Geschäftskonto bei der DKB eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das DKB-Business Konto war lange nur für bestimmte Branchen zugänglich. Das hat sich nun geändert, denn auch Freiberufler und Kleinunternehmer können bei der Direktbank ihr Geschäftskonto eröffnen. Unternehmen als juristische Personen wie die GmbH oder die UG können kein Firmenkonto bei der DKB eröffnen. Bei den Selbstständigen kommt es darauf an, in welchem beruflichen Sektor die Tätigkeit stattfindet. Hier kommt die Übersicht, wer alles ein Onlinekonto bei der DKB führen darf:
- Freiberufler
- Kleinunternehmer
- Notare
- Steuerberater
- Insolvenzverwalter
- Vereidigte Buchprüfer
- Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte
- Apotheker
- in Heilberufen Tätige, etwa Ärzte oder Heilpraktiker und Physiotherapeuten
- Selbstständige im Bereich der gewerblichen Immobilienverwaltung
- Gebietskörperschaften wie Landkreise, Städte und Gemeinden
- Unternehmen aus der Landwirtschaft
- Energieversorger
Was kostet das DKB-Business Konto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Für ein Freiberufler Konto bei der DKB fallen Kontoführungsgebühren an. Diese belaufen sich auf 15 € im Monat. Das klingt zunächst nach einer stattlichen Summe. Die relativiert sich jedoch, wenn du siehst, dass die Kosten für beleglose Buchungen entfallen. Bei anderen Banken zahlst du in der Regel für jede Überweisung von deinem Konto. Außerdem kommst du mit der DKB Visa Card nicht nur im Inland, sondern sogar weltweit kostenlos an Bargeld.
Zum Vergleich: Einige Fintechs erheben keine Kontoführungsgebühren, doch Barabhebungen können bis zu 5 € kosten. Bei drei bis vier Abhebungen im Monat bist du schon auf dem Betrag, den dich die Kontoführungsgebühren bei der DKB kosten.
Günstiger ist das DKB Geschäftsgirokonto übrigens für bestimmte Branchen. Da kostet dich das Businesskonto zum Teil nur 3 € im Monat.
Bietet DKB ein kostenloses Business Konto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ein kostenloses Geschäftskonto findest du bei der DKB nicht. Das ist der große Unterschied zum privaten Girokonto. Allerdings halten wir dieses Konto für günstig, da die Kosten für Überweisungen und Barabhebungen entfallen.
Siehst du dich trotzdem nach einem Geschäftskonto ohne Kontogebühren um, empfehlen wir dir, in unserem Vergleich nach einem passenden Angebot zu schauen. Bist du nicht auf Bargeldeinzahlungen angewiesen und brauchst nur wenige Bargeldabhebungen, könntest du bei einem Fintech fündig werden.
Wird beim DKB-Business eine Schufa-Abfrage durchgeführt?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ein Geschäftskonto ohne Schufa findest du bei der DKB nicht. Dabei unterscheidet sich die Direktbank von Fintechs, die ein Business Konto ohne Bonitätsprüfung anbieten. Denn es ist möglich, bei der DKB einen Kontokorrentkredit zu beantragen und somit das Konto für geschäftliche Zwecke bei Bedarf zu überziehen.
Trotzdem ist die Kontoeröffnung bei einer schlechten Schufa nicht komplett aussichtslos. Uns sind Fälle bekannt, in denen die DKB auch bei eingeschränkter Bonität ein Geschäftskonto eröffnet hat.
Für wen ist ein DKB-Business geeignet?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ganz klar, das DKB Geschäftsgirokonto ist ein Freiberuflerkonto. Auch Selbstständige und Angehörige bestimmter Branchen sind mit diesem Onlinekonto bei der Direktbank hervorragend beraten. Das DKB-Business Konto eignet sich hauptsächlich dann für dich:
- Du führst jeden Monat eine große Anzahl an Überweisungen durch
- Du benötigst einen Kontokorrentkredit
- Du musst regelmäßig Bargeld abheben
- Du bist im Ausland unterwegs und auch dort auf Bargeldabhebungen angewiesen
- Du musst keine oder nur geringe Mengen an Bargeld einzahlen
- Du benötigst eine Kreditkarte zu deinem Firmenkonto
Für wen ist DKB-Business nicht geeignet?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Unternehmen, die eine juristische Person darstellen, können kein Geschäftskonto bei der DKB eröffnen. Je nach Branche kann es aber Ausnahmen geben. Wir empfehlen dir, direkt den Kontakt zu der Direktbank zu suchen und nach der Kontoeröffnung zu fragen.
Ansonsten ist die DKB weniger empfehlenswert für dich, wenn du regelmäßig größere Summen an Bargeld einzahlen musst. Mit einer Ausnahme: Wohnst du in der Nähe eines der wenigen Einzahlungsautomaten, funktioniert das natürlich. Da eine Schufa-Abfrage durchgeführt wird, ist das natürlich auch ein Punkt, warum sich die DKB weniger für dich eignen könnte. Wir raten aber dennoch, es zu probieren.
Kann ich bei der DKB ein Konto für eine GmbH oder eine UG eröffnen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das kommt auf die Branche an. Hier hilft eine Rücksprache mit der Bank, ob eine GmbH, UG oder ein GbR-Konto eröffnet werden kann. Das reguläre Business Konto gibt es nur für Freiberufler.
Kann ich das Geschäftskonto als DKB Zweitkonto führen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Wer bereits ein privates Girokonto bei der DKB führt, kann natürlich auch sein Geschäftskonto bei der Direktbank eröffnen. Diese beiden Kontoführungen laufen völlig unabhängig voneinander.
Kann ich ein Unterkonto bei der DKB einrichten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Die Direktbank ermöglicht es, zum Geschäftskonto ein oder mehrere Unterkonten einzurichten. Kunden können das telefonisch oder in der App beantragen.
Kann ich auch mit der DKB Girocard kostenlos Bargeld abheben?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Eine Barabhebung mit der Girocard ist nur an den eigenen Automaten der DKB gratis möglich. Wir empfehlen daher, die Kreditkarte einzusetzen.
Gibt es eine DKB Banking App?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Banking für die Hosentasche bezeichnet die DKB ihre App. Tatsächlich kann damit das komplette Konto geführt werden. Sämtliche Transaktionen werden übersichtlich dargestellt. Der Login erfolgt per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Die Apps kann auch Codes generieren, um Bargeld einzuzahlen. Wer sein Handy aufladen möchte oder den nächsten Geldautomaten finden will, wird in der App ebenfalls fündig.
Warum kann ich bei der DKB keine 20 € abheben?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Das System des kostenlosen Bargeldbezugs mit der Visa ist so konzipiert, dass ein Minimum von 50 € pro Transaktion abgehoben werden muss. Kleinere Beträge wären für die Bank mit zu hohen Kosten verbunden.
Kann man das Konto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos (P-Konto) ist möglich. Dafür ist es erforderlich, dass das Konto bereits geführt wird. Außerdem darf kein P-Konto bei einer anderen Bank bestehen. Nach Einrichtung des P-Kontos sind Bargeldverfügungen sowie bargeldlose Zahlungen lediglich mit der Girokarte durchführbar.
Wird ein Lastschrifteinzug angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Du kannst deine Verbindlichkeiten von deinem DKB Geschäftskonto per Lastschrift einziehen lassen. Das bietet sich für die Miete deines Büros oder deiner Kanzlei an, aber auch für laufende Posten wie Strom, Heizung und Telefon.
Im gewerblichen Bereich kann zudem der Abbuchungsauftrag eingerichtet werden. Der erlaubt dir auch, von deinen Kunden Rechnungen per Lastschrift einzuziehen.
Wird eine API-Schnittstelle angeboten?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Die DKB weiß, wie modernes Banking geht und was du als Geschäftskunde benötigst. Deine Buchungssoftware kannst du via API-Schnittstelle mit dem Business Konto verbinden. Auch eine DATEV-Anbindung steht dir zur Verfügung. Somit erleichterst du dir mit diesem Geschäftskonto erheblich die administrative Arbeit.
Gibt es bei der DKB einen Kundenservice?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Montag bis Freitag ist die DKB Servicenummer für Kunden von 7 bis 19 Uhr erreichbar. Daneben kann die Direktbank auch über ein Formular im Onlinebanking Bereich oder in der App kontaktiert werden. Einen Live-Chat gibt es nicht.
Wie sicher ist mein Geld bei DKB?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Deine Einlagen werden bei der DKB durch ein dreistufiges System gesichert.Vom Gesetz wird eine Grundabsicherung von Kundeneinlagen vorgeschrieben. Diese wird durch die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschland GmbH (EdÖ) abgedeckt.
Des Weiteren ist die DKB AG Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. Bei diesem Fonds handelt es sich um eine freiwillige Einrichtung der beteiligten Banken. Einlagen sind dadurch gemäß der Fondssatzung abgesichert.
Wie kann ich das DKB Business Konto kündigen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Eine Kündigung ist jederzeit zum Monatsende möglich. Die Kündigung muss schriftlich an die Adresse der Geschäftsleitung gesendet werden. Sie wird innerhalb weniger Banktage bearbeitet.
Kontakt zum Anbieter
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7–9
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 120 300 00
E-Mail: info@dkb.de
Website: www.dkb.de
Bankleitzahl: 120 300 00
BIC: BYLADEM1001
Ab 1.10. ist das Konto nicht mehr Kostenlos für Freiberufler sondern kostet 25€!
Hallo Tim,
vielen Dank für Deine Antwort. Tatsächlich hat die DKB die Preise tüchtig angehoben. Im Gegensatz zum kostenlosen Girokonto für Privatleute zahlen Freiberufler nun 15 Euro für die Kontoführung im Monat. Wie kommst Du auf 25 Euro? Hast Du zusätzlich das Business Guthabenkonto abgeschlossen, das jedoch nicht für den laufenden Zahlungsverkehr verwendet werden kann? Das kostet 10 Euro extra und damit wären wir bei 25 Euro.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Nicht mehr zu empfehlen. Massive Preiserhöhung ab 1.10.2020
Hallo Dolph,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, 15 Euro sind für die meisten Freiberufler keine Kleinigkeit. Trotzdem kann sich dieses Geschäftskonto immer noch rechnen. Nämlich dann, wenn Du in einer Branche tätig bist, in der Du auf einen regelmäßigen Bargeldbezug im In- und Ausland angewiesen bist. Zwar bietet Dir manches Fintech gratis ein Geschäftskonto, doch schon bei drei bis vier gebührenpflichtigen Abhebungen erreichst Du den Betrag, den ein DKB Business kostet. Einige Kunden entscheiden sich zudem gerne für das Konto, da sie schon ihr privates Giro bei der DKB haben und sich bei ihrem Freiberufler Konto nicht umstellen wollen.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo. Ich wollte eine Geschäftskonto eröffnen? Lg
Hallo Özcan,
danke für deine Anfrage!
Möchtest du gerne ein DKB Business Konto eröffnen, oder bist du generell auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto?
Was die DKB betrifft, können wir dir die Direktbank empfehlen. Du bekommst nicht nur eine Visa Business Card, sondern kannst von den attraktiven Zinsen beim Kontokorrentkredit profitieren.
Zudem ermöglicht dir die DKB als eine der wenigen Banken kostenlosen Bargeldbezug an den Automaten und bei teilnehmenden Händlern. Die Einzahlung von Bargeld ist bei den DKB-Automaten mit Einzahlungsfunktion und Händlern ebenfalls kostenlos. Zu beachten ist beim DKB Geschäftskonto jedoch, dass die Eröffnung nur für Selbstständige und bestimmte Freie Berufe möglich ist.
Um dir noch besser weiterhelfen zu können, müssten wir von dir wissen, ob du selbstständig / Freiberufler bist oder ein Konto für dein Unternehmen suchst.
Dann könnten wir dir ein Geschäftskonto, das deinen Bedürfnissen am nächsten kommt, empfehlen.
Du kannst dir aber auch einfach die Geschäftskonten in unserem Vergleich anschauen: https://www.geschaeftskonten24.net/geschaeftskonto-vergleich/
Vielleicht findest du hier bereits ein passendes Konto für dich.
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Herzliche Grüße,
Dein Team von Geschaeftskonten24.net