Kurzfazit: Bunq bietet zwei Geschäftskonto-Varianten, kombinierbar mit Privatkonten und nützlichen Finanz-Tools. Kostenlose Bargeldabhebungen sind ein Plus, doch Überweisungen verursachen Zusatzkosten. Besonders attraktiv: vorteilhafte Wechselkurse für Reisen.
Konditionen
4/5
Kontoeröffnung
4/5
Kundensupport
4/5
bunq Geschäftskonto
4/5
Gut
06/2025
Vorteile
Ökologisches Banking durch Unterstützung von Baumpflanzprogrammen
Einfache und schnelle Kontoeröffnung
Keine SCHUFA-Abfrage
Bereitstellung einer deutschen IBAN (DE-IBAN)
Inklusive bis zu 25 kostenfreien Unterkonten
Monatlich 10 kostenfreie Bargeldabhebungen
Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
Verschiedene Mastercards und virtuelle Karten verfügbar
Möglichkeit, von hohen Zinssätzen zu profitieren
Nachteile
Fehlen eines kostenfreien Geschäftskontos
Gebühren für Überweisungen
Keine Option für Bargeldeinzahlungen verfügbar
bunq Geschäftskonto
4/5
Gut
06/2025
bunq Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2025
Kurzfazit: Bunq bietet zwei Geschäftskonto-Varianten, kombinierbar mit Privatkonten und nützlichen Finanz-Tools. Kostenlose Bargeldabhebungen sind ein Plus, doch Überweisungen verursachen Zusatzkosten. Besonders attraktiv: vorteilhafte Wechselkurse für Reisen.
Konditionen
4/5
Kontoeröffnung
4/5
Kundensupport
4/5
Vorteile
Ökologisches Banking durch Unterstützung von Baumpflanzprogrammen
Einfache und schnelle Kontoeröffnung
Keine SCHUFA-Abfrage
Bereitstellung einer deutschen IBAN (DE-IBAN)
Inklusive bis zu 25 kostenfreien Unterkonten
Monatlich 10 kostenfreie Bargeldabhebungen
Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
Verschiedene Mastercards und virtuelle Karten verfügbar
Möglichkeit, von hohen Zinssätzen zu profitieren
Nachteile
Fehlen eines kostenfreien Geschäftskontos
Gebühren für Überweisungen
Keine Option für Bargeldeinzahlungen verfügbar
bunq Business bietet Unternehmen flexible Finanzlösungen weltweit. (Quelle: Geschaeftskonten24.net)
Das bunq Geschäftskonto hebt sich als eine Art exotischer Paradiesvogel unter den Direktbanken hervor, indem es ein einzigartiges Banking-Erlebnis bietet. Das unter der Aufsicht der niederländischen Zentralbank stehende Unternehmen betrachtet seine Nutzer nicht als Kunden, sondern als Mitglieder.
Das bunq Business-Konto appelliert besonders an diejenigen, die einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legen möchten. Ein herausragendes Merkmal ist die Initiative, bei der bunq für je 100 € Umsatz auf dem Konto einen Baum pflanzt.
Wir haben einen Blick darauf geworfen, welche Angebote bunq bereithält und wer die Zielgruppe für dieses Geschäftskonto ist.
bunq Geschäftskonto im Überblick
bunq bietet ein digitales, innovatives und umweltfreundliches Business-Konto an. (Quelle: bunq.com/de)
Das bunq Business-Konto zeichnet sich in der modernen Bankenwelt durch Innovation und Nachhaltigkeit aus. Es spricht besonders umweltbewusste Unternehmer an, da für jeweils 100 € Umsatz ein Baum gepflanzt wird.
Die Kontoeröffnung verläuft digital, schnell und ohne SCHUFA-Hürden, ideal für Start-ups und agile Geschäftstreibende. Bunq bietet zwei Kontomodelle, die den Zugang zu innovativen Verwaltungstools und globaler Zahlungsfähigkeit durch verschiedene Mastercards ermöglichen.
Trotz Gebühren für Überweisungen und fehlenden Bargeldeinzahlungen, überzeugt bunq durch sein Engagement für umweltfreundliches Banking und Benutzerfreundlichkeit in der digitalen Finanzwelt.
bunq Business-Konto
Grundgebühren pro Moanat
bunq Easy Money Business: 9,99 €
bunq Easy Green Business: 19,99 €
Unterkonten
25 inklusive
Karten
eine Kombination von bis zu 3 Karten ist kostenlos enthalten (Maestro, Debit Mastercard, bunq Travel Card)
Online-Karten
5x Karten inklusive
Als Gemeinschaftskonto nutzen (bunq +1)
2,99 € pro Monat
Lastschriften
0,10 € pro Zahlung
Bargeldabhebungen
10x Abhebungen pro Monat inklusive, dann 0,99 € pro Abhebung
Mobiles Bezahlen
Wer profitiert am meisten vom bunq Geschäftskonto?
bunq zeichnet sich hauptsächlich durch seine unglaubliche Flexibilität aus. Für die Kontoeröffnung ist zwar die Steuernummer erforderlich, aber Gründer haben die Möglichkeit, diese innerhalb von 90 Tagen nachzureichen. Es ist besonders attraktiv für kleine und mittelständische Betriebe sowie für Selbstständige und Freiberufler.
Die „Bank of the Free“ ist daher ideal geeignet für:
Einzelunternehmen / Gewerbetreibende
Freiberufler
Selbstständige
e.K. – Eingetragener Kaufmann
UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
UG i.G. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH i.G. (Vor-GmbH) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung
GbR – Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Die internationale Ausrichtung von bunq macht das Firmenkonto auch für verschiedene andere Unternehmensformen interessant. Es ist ratsam, sich direkt an den Kundensupport zu wenden, um zu klären, ob deine Unternehmensform akzeptiert wird.
bunq behält sich das Recht vor, Kontoeröffnungsanträge zu verweigern. Basierend auf unseren Erfahrungen könnte dies der Fall sein, wenn dein Geschäftsbereich den ethischen Grundsätzen der Bank widerspricht.
bunq Geschäftskonto Review 2025
Testergebnis
4/5
Gut
1. Konditionen
4/5
2. Kontoeröffnung
4/5
3. Kundensupport
4/5
1. Konditionen (4/5)
Kontoführungsgebühren
Ein kostenloses Geschäftskonto sucht man bei bunq vergebens. Allerdings bietet die Bank spezielle Leistungen, die insbesondere für Unternehmen interessant sein können. Die unterschiedlichen Kontomodelle richten sich an diverse Geschäftsbedürfnisse und beinhalten verschiedene Dienstleistungen.
Hier eine Übersicht der Kontoführungsgebühren, die bunq für seine Geschäftskunden bereithält:
Kontoführungsgebühr
bunq Easy Green Business
19,99 € pro Monat
bunq Easy Money Business
9,99 € pro Monat
Zahlungsverkehr
Bei bunq unterliegen Überweisungen bestimmten Gebühren. Für jede Transaktion innerhalb des SEPA-Raums fallen Kosten von 0,10 € an, und dies gilt auch für Lastschriften. Nutzt du die App, um deine Rechnungen zu scannen und unmittelbar zu begleichen, so beträgt die Gebühr hierfür 0,20 €.
Es gibt eine standardmäßige Beschränkung für die Höhe der täglich durchführbaren Transaktionen, die sowohl Kartenzahlungen als auch Online-Überweisungen betrifft: Diese ist pro Karte auf 1.000 € festgelegt. Je nach Bedarf kann dieser Betrag jedoch in den Kontoeinstellungen angepasst und auf einen Wert von bis zu 50.000 € pro Tag erhöht werden.
Karten
Bei bunq hast du die Freiheit, dein Kartenportfolio nach Bedarf zu gestalten. Im Rahmen der Kontoführungsgebühren sind bereits drei Karten enthalten. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Kartenarten wählen, etwa einer Mastercard, einer Mastercard Debit oder einer virtuellen Karte für Online-Zahlungen.
Jede zusätzliche Karte, einschließlich der Mastercard und der Travel Card, schlägt mit einer einmaligen Gebühr von 9 € sowie einem monatlichen Betrag von 2,99 € zu Buche.
Falls du dich für das nachhaltigere Angebot interessierst, ist die edle Metal Card bereits im Business SuperGreen-Plan inbegriffen.
Tipp: Nimm dir ausreichend Zeit, um alle Kartenoptionen und ihre jeweiligen Funktionen sorgfältig zu prüfen, sodass du die perfekte Kombination für deine Anforderungen zusammenstellen kannst.
Bargeld abheben
Als bunq-Nutzer eröffnest du effektiv ein Konto in den Niederlanden, da das Unternehmen keine eigenen Filialen oder Geldautomaten betreibt.
Allerdings ermöglicht dir deine Mastercard, bis zu zehnmal pro Monat kostenfrei Bargeld abzuheben. Nach dieser Grenze fällt eine Gebühr von pauschal 0,99 € pro Abhebung an. Bei Transaktionen in Fremdwährungen wird der Wechselkurs von Mastercard angewandt.
Aus technischen Gründen ist der Betrag, den du täglich von deinem bunq Geschäftskonto abheben kannst, auf 500 € beschränkt. Eine Anpassung dieses Limits über die Kontoeinstellungen ist derzeit nicht möglich.
Tipp: Für häufige geschäftliche Auslandsreisen könnte bunq Easy Travel Business ideal sein. Für 2,99 € monatlich sparst du bei Fremdwährungsgebühren und profitierst von günstigen Wechselkursen.
Bargeld einzahlen
Das Konzept von bunq sieht keine direkten Bargeldeinzahlungen vor. Es ist daher ratsam, ein zusätzliches Konto bei einer anderen Bank zu führen, über das du Bargeld einzahlen und anschließend auf dein bunq-Konto überweisen kannst. Dieser Umweg ermöglicht es dir, auch Bargeldtransaktionen unkompliziert zu handhaben.
Hinweis: Beachte Beschränkungen bei Überweisungen von Drittkonten! Einzahlungen von eigenen Konten sind nur täglich von 50 bis 999 € möglich.
Dispokredit / Kontoüberziehung
Das Business Konto von bunq operiert ausschließlich auf Guthabenbasis. Die Optionen eines Dispos oder einer Kontoüberziehung stehen dabei nicht zur Verfügung.
Mehrere Zugänge und Karten
Im Rahmen des Geschäftskontos können Nutzer von mehreren Mastercards oder alternativen Kartenkombinationen profitieren. Zudem besteht die Möglichkeit, zusätzliche Karten gegen eine Gebühr zu erwerben. Es ist auch vorgesehen, dass Mitarbeiter oder Geschäftspartner Zugang zum Konto erhalten können. Dies kann entweder für das gesamte Firmenkonto oder spezifisch für eines oder mehrere Unterkonten eingerichtet werden.
Geldanlagemöglichkeiten
Bunq stellt derzeit noch keine separaten Konten für Firmenfestgeld oder Firmentagesgeld bereit, sondern konzentriert sich auf flexible und nachhaltige Investmentlösungen wie „Freedom of Choice“.
2. Kontoeröffnung (5/5)
Schnell, flexibel und ethisch korrekt – das zeichnet die Kontoeröffnung bei bunq aus. Wir erläutern den Prozess und wichtige Details, auf die zu achten sind.
Voraussetzungen
Die Kontoeröffnung bei bunq setzt bestimmte Voraussetzungen voraus, die potenzielle Kundinnen und Kunden erfüllen müssen, um den ethischen und rechtlichen Standards der Bank gerecht zu werden.
Die nachstehende Liste fasst zusammen, was für die Eröffnung eines Geschäftskontos notwendig ist:
Ansässigkeit im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR): Ihr Wohnsitz oder Geschäftssitz muss nachweislich im EWR liegen.
Volljährigkeit: Alle Kunden müssen volljährig sein.
Identifikation: Verifizierung mittels Personalausweis, Reisepass und Meldebestätigung per Video.
Zustimmung des gesetzlichen Vertreters: Erforderlich für Personen unter 18 Jahren.
Keine Einträge auf Sanktionslisten: Kunden dürfen nicht wegen Vergehen wie Terrorismus, Finanzkriminalität, Steuervergehen, Menschenhandel, Korruption oder organisierter Kriminalität auf Sanktionslisten stehen.
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
Das Verfahren zur Kontoeröffnung bei bunq ist leicht und digital gestaltet, sodass du schnell Zugang zu deinen Finanzen erhältst. Hier ist eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie der Prozess funktioniert:
1
App-Download-Link erhalten: Besuche die bunq-Homepage, gib deine Handynummer ein, und du erhältst einen direkten Link zum Herunterladen der App.
2
Persönliche Daten eingeben: Nach dem Herunterladen der App gibst du deine grundlegenden persönlichen Informationen ein.
3
Bereit für die Identifizierung: Halte deine Identifikationsdokumente bereit und beginne einen Videochat für die notwendige persönliche Überprüfung.
4
Dokumente hochladen: Während des Identifizierungsprozesses kannst du alle erforderlichen Dokumente bequem in der App hochladen.
5
Erhalt einer deutschen IBAN: Nach Abschluss der Schritte erhältst du deine persönliche deutsche IBAN von bunq.
6
Sofortige Kontonutzung: Dein Konto ist umgehend einsatzbereit. Sollten noch Nachweise erforderlich sein, bietet bunq eine Nachfrist von 90 Tagen, um diese einzureichen.
7
Aktivierung der Karten: Die für dein bunq-Konto bestellten Karten werden dir per Post zugestellt. Bevor du sie verwenden kannst, ist eine Aktivierung über die App notwendig.
Nach deinem ersten Login bei bunq kannst du direkt beginnen, dein Konto zu nutzen. Eventuell fehlende Informationen, wie deine Steuernummer oder Handelsregisternummer, müssen lediglich innerhalb der 90-tägigen Frist nachgereicht werden.
Gut zu wissen: Die Kontoeröffnung bei bunq erfolgt in Echtzeit. Nach erfolgreicher Identifizierung erhältst du sofort deine IBAN.
Wird bei bunq eine Schufa-Prüfung durchgeführt?
bunq, mit Hauptsitz in den Niederlanden, operiert außerhalb des Einflussbereichs des deutschen Schufa-Systems. Wenn du ein Geschäftskonto eröffnest, findet also keine Schufa-Prüfung statt, was bunq zu einer attraktiven Option für ein Geschäftskonto ohne Schufa macht.
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung bei bunq benötigt?
Bei bunq erfolgt die Identifizierung online. Du benötigst
Angabe deiner persönlichen Daten und Daten zu deinem Unternehmen
Nachweis der Meldeadresse – Personalausweis oder Meldebescheinigung, eventuell auch eine auf den Namen lautende offizielle Rechnung
Halte zudem relevante Unterlagen deines Unternehmens wie den Handelsregisterauszug oder den Gründungsvertrag als PDF bereit. Außerdem benötigst du deine Steuernummer
Wichtig: Wenn Unterlagen fehlen, können diese innerhalb von 90 Tagen nachgereicht werden.
Ist die Eröffnung eines bunq Business Kontos in Österreich und der Schweiz möglich?
Für Unternehmer aus Österreich steht der Weg zur Eröffnung eines bunq Geschäftskontos offen. Anders verhält es sich jedoch mit Interessenten aus der Schweiz. bunq setzt voraus, dass seine Kunden ihren Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, zu dem die EU-Länder sowie die EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen gehören. Da die Schweiz nicht zum EWR gehört, ist für dort ansässige Interessenten leider keine Kontoeröffnung bei bunq möglich.
3. Kundensupport (4/5)
bunq setzt auf eine starke Community-Unterstützung durch „Together“, ein eigenes Forum, in dem Kunden einander helfen und Fragen klären können.
Solltest du individuelle Anliegen haben, bietet die bunq-App einen direkten Chat-Support. Dort hast du die Möglichkeit, private Fragen zu stellen, die zügig beantwortet werden. Zusätzlich steht dir ein umfangreicher FAQ-Bereich zur Verfügung, der viele grundlegende Fragen direkt klärt.
Ein besonderes Highlight: Der Kundenservice kommuniziert mehrsprachig und ist auch auf Deutsch erreichbar, was die Kommunikation erheblich erleichtert.
Funktionen & Tools
bunq überzeugt mit einer Vielzahl an nützlichen Funktionen und Business-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden zugeschnitten sind. Hier ein Überblick über die herausragenden Features:
7 Funktionen & Tools im Überblick
1. Unterkonten
Das Konto bietet die Möglichkeit, bis zu 25 Unterkonten zu führen, wobei jedes eine eigene deutsche IBAN erhält. Dies erleichtert die Finanzorganisation erheblich, da Gelder für verschiedene Zwecke wie Steuern, Rücklagen oder laufende Ausgaben klar getrennt verwaltet werden können. Unternehmen können so Budgetierungen strukturieren und finanzielle Übersichten präziser gestalten.
2. Rechnungserfassung
Manuelles Eingeben von Rechnungen gehört der Vergangenheit an. Rechnungen lassen sich einfach über die App scannen und direkt bezahlen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Eingabefehlern. Die App erkennt relevante Daten wie Rechnungsnummer, Betrag und Zahlungsfrist automatisch und erstellt Überweisungen in wenigen Klicks.
3. API-Integration
Eine leistungsstarke API-Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Integration mit führenden Buchhaltungssoftwares. So können Buchungen automatisch synchronisiert, Rechnungen exportiert und Steuerdaten effizient verarbeitet werden. Dies erleichtert die Finanzverwaltung erheblich und reduziert den manuellen Aufwand.
4. Echtzeit-Benachrichtigungen
Kunden erhalten sofortige Benachrichtigungen bei Kontobewegungen wie Zahlungseingängen, Ausgaben oder Lastschriften. So bleibt die volle Kontrolle über das Konto stets gewährleistet. Mit einem Klick lassen sich Transaktionen freigeben oder unerwünschte Lastschriften stoppen – für maximale Sicherheit und Transparenz.
5. Verzinsung
Ein Zinssatz von 0,27 % p. a. wird auf das Guthaben aller Konten, einschließlich der Unterkonten, gewährt. Die Zinsausschüttung erfolgt monatlich, was den Vermögensaufbau und die Liquiditätsplanung unterstützt. Unternehmen können durch die Verzinsung ungenutzte Guthaben gewinnbringend verwalten.
6. Google Ads-Prämie
Für die Nutzung von Google Ads erhalten Kunden eine Prämie von 120 €. Dies fördert Marketingaktivitäten und unterstützt Unternehmen dabei, online sichtbarer zu werden. Die Prämie kann direkt in neue Werbekampagnen investiert werden, um die Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen.
7. Mitarbeiterzugänge
Zugänge für Mitarbeiter lassen sich unkompliziert direkt in der App einrichten. Dabei können Berechtigungen individuell angepasst werden, um spezifische Aufgaben wie Rechnungsfreigaben oder Ausgabenverwaltung zu delegieren. So bleibt das Finanzmanagement effizient und sicher.
Fazit
bunq überzeugt als mehr als nur ein mobiles Onlinekonto. Trotz der vergleichsweise höheren Gebühren bietet es Geschäftsleuten erhebliche Vorteile. Herausragend ist die Möglichkeit, bis zu 25 Unterkonten für eine exzellente Finanzorganisation zu führen und eine Fülle von Funktionen, die das Konto vollständig anpassbar machen.
Die Option, mit der Mastercard weltweit kostenlos Bargeld abzuheben, ist ein großes Plus, besonders für Reisende. Allerdings bestehen Einschränkungen bei Bargeldeinzahlungen. Praktische Dienste wie der Rechnungsscan und Mitarbeiterzugänge erleichtern den Geschäftsalltag erheblich.
Zusätzlich hebt sich bunq durch seine ethische Philosophie und das Angebot einer deutschen IBAN hervor, wodurch frühere Zahlungshürden entfallen. Auch der Kundenservice ist nun in Deutsch verfügbar.
Kurz gesagt, bunq bietet ein leistungsfähiges Geschäftskonto, das trotz höherer Kosten durch vielfältige Funktionen und große Flexibilität überzeugt.
Alternativen
Wenn du auf der Suche nach alternativen Lösungen zu bunq bist, die vielleicht einen stärkeren Fokus auf Kosteneffizienz legen oder eine Präsenz in Deutschland haben, gibt es mehrere Optionen, die du in Betracht ziehen könntest:
bunq ist eine niederländische Fintech-Bank, die sich durch Flexibilität und Kundenmitbestimmung auszeichnet. Sie ermöglicht den Nutzern, ihre Geschäftskonten individuell zu gestalten und aktiv bei umweltfreundlichen Investitionen mitzuwirken. Bekannt als „Bank of the Free“, hebt sich bunq durch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und ethisches Banking hervor. Zudem ist bunq nicht nur in den Niederlanden aktiv, sondern bedient auch Kunden in Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien. Damit spricht bunq insbesondere diejenigen an, die sich ein modernes, umweltbewusstes und kundenzentriertes Bankerlebnis wünschen.
Wer ist der Gründer von bunq?
Hinter bunq steht der niederländische IT-Unternehmer Ali Niknam, der das Unternehmen im Jahr 2015 ins Leben rief. Er ist auch der Gründer von TransIP, dem größten Webhosting-Unternehmen in den Niederlanden. Besonders bemerkenswert ist, dass Niknam bunq ausschließlich mit seinem persönlichen Kapital finanziert hat, ein Schritt, der seine starke Verpflichtung zu einem innovativen und nachhaltigen Bankwesen unterstreicht. Aktuell besteht das engagierte Team von bunq aus 72 Mitarbeitern, die gemeinsam an der Vision eines verantwortungsbewussten und kundenorientierten Bankings arbeiten.
Wie funktioniert bunq?
bunq revolutioniert das mobile Banking durch Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität. Mit der App oder am Desktop können Kunden ihr Geschäftskonto verwalten, erhalten eine Mastercard und virtuelle Kreditkarte und können bis zu 25 Unterkonten für optimale Finanzorganisation anlegen. Besonders hervorzuheben ist die monatliche Verzinsung des Guthabens. Kostenlose Bargeldabhebungen sind zehnmal im Monat möglich, und es gibt keine Überziehungsmöglichkeit, was eine gesunde Finanzführung fördert. Insgesamt bietet bunq eine innovative Plattform für modernes, digitales Banking.
Ist ein Geschäftskonto bei bunq trotz Schufa-Eintrag möglich?
Ja, bei bunq spielt die Schufa keine Rolle. Das niederländische Unternehmen berücksichtigt keinen Schufa-Score, was eine Chance für Unternehmer mit finanziellen Schwierigkeiten oder einem Neustart bedeutet. Zusätzlich profitieren sie von der inklusiven Mastercard, die essenzielle Flexibilität im Geschäftsalltag bietet. Dies erleichtert auch Nicht-EU-Bürgern den Zugang zu einem Geschäftskonto.
Wer kann bei bunq ein Geschäftskonto eröffnen?
bunq öffnet seine Türen weit für diverse Geschäftsformen. Egal, ob du Freelancer, Selbstständiger, Inhaber eines Einzelunternehmens oder eines größeren Unternehmens bist, bunq erleichtert dir den Prozess der Kontoeröffnung. Die akzeptierten Unternehmensformen sind vielfältig:
Einzelunternehmen / Gewerbetreibende
Freiberufler
Selbstständige
e.K. – Eingetragener Kaufmann
UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
UG i.G. – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung
GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbH i.G. (Vor-GmbH) – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gründung
GbR – Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
Falls deine Geschäftsstruktur hier nicht erwähnt wird, zögere nicht, dich direkt an bunq zu wenden. Ihr Kundenservice ist dafür bekannt, flexibel auf verschiedene Anforderungen zu reagieren und möglicherweise eine passende Lösung für dein Business zu finden.
Was sind die Kosten für ein bunq Business Konto?
Bei bunq stehen dir verschiedene Tarifoptionen zur Verfügung, je nachdem, welche Bedürfnisse und Präferenzen du für dein Geschäft hast. Der Standardtarif „bunq Easy Money Business“ kostet dich 9,99 € pro Monat. Wenn du einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen möchtest, bietet bunq das „Easy Green Business“-Konto an, bei dem für je 100 € Kartenzahlung ein Baum gepflanzt wird.
Für Geschäftsreisende könnte das „bunq Easy Travel Business“-Konto interessant sein, das mit 2,99 € pro Monat zu Buche schlägt. Beachte, dass für zusätzliche Dienstleistungen wie extra Karten oder mehr als die standardmäßigen 25 Unterkonten weitere Gebühren anfallen. Ein Paket von zusätzlichen 25 Unterkonten kostet beispielsweise 19 € monatlich.
Jeder Tarif bietet seine eigenen Vorteile, daher lohnt es sich, die für dich und dein Unternehmen passende Option sorgfältig auszuwählen.
Gibt es bei bunq ein kostenloses Geschäftskonto?
Leider bietet bunq kein kostenloses Geschäftskonto an. Der Einstiegspreis für ein Business Konto liegt bei 9,99 € pro Monat. Dieser Tarif beinhaltet jedoch einen besonderen Vorteil: Du erhältst drei verschiedene Karten, die du nach deinen individuellen geschäftlichen Anforderungen auswählen kannst. Die Flexibilität in der Wahl ermöglicht es dir, die Kartenkombination zu finden, die optimal zu den Bedürfnissen deines Unternehmens passt. Obwohl das Konto nicht gebührenfrei ist, bietet es dir eine maßgeschneiderte Lösung, die im monatlichen Preis inbegriffen ist.
Wer profitiert am meisten von einem bunq Businesskonto?
Das bunq Businesskonto eignet sich besonders für diejenigen, die Wert auf Flexibilität und digitale Lösungen legen. Ob du Freelancer bist, ein Start-up leitest oder ein etabliertes Unternehmen führst, bunq passt sich deinen Bedürfnissen an, vor allem, wenn du deine Bankgeschäfte gerne mobil abwickelst. Allerdings solltest du beachten, dass, falls du regelmäßig mehr als zehn Bargeldabhebungen pro Monat tätigst, zusätzliche Gebühren anfallen. Wenn du also häufig Bargeld benötigst, plane dies sorgfältig. Zusätzlich ermöglicht bunq, Privat- und Geschäftskonten zu kombinieren, was es zu einer praktischen Lösung für Unternehmer macht, die ihre Finanzen gerne zentralisiert verwalten.
Für wen ist das bunq Businesskonto nicht geeignet?
Das bunq Businesskonto ist nicht für jeden ideal. Wenn du regelmäßig Bargeld einzahlen musst, stellt bunq eine Herausforderung dar, da direkte Einzahlungen nicht möglich sind. Auch bei Guthaben über 100.000 € wird es teuer, da täglich Gebühren anfallen. Zudem ist bunq nicht die richtige Wahl, wenn dein Geschäft in einem Bereich tätig ist, den bunq aus ethischen Gründen nicht unterstützt. In solchen Fällen sind Alternativen zu erwägen.
Bietet bunq die Möglichkeit, Lastschriften einzuziehen?
Ja, bei bunq ist der Lastschrifteinzug möglich. Sobald du ein Geschäftskonto hast, kannst du Lastschriften von deinem Konto einziehen lassen, insbesondere durch die Nutzung einer deutschen IBAN. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass bunq dir nicht die Funktion bietet, direkt Lastschriften bei deinen Kunden einzuziehen. Für solche Transaktionen müsstest du auf externe Dienstleister zurückgreifen.
Ist eine API-Schnittstelle bei bunq verfügbar?
Ja, bei bunq hast du die Möglichkeit, eine umfangreiche API-Schnittstelle zu nutzen. Dies eröffnet dir innovative Wege, dein Geschäftskonto effizient zu verwalten, indem du eigene Anwendungen und Softwarelösungen nahtlos integrierst. So kannst du maßgeschneiderte Prozesse für dein Business kreieren, die deinen spezifischen Anforderungen entsprechen.
Wie schnell werden Transaktionen bei bunq verarbeitet?
Wenn du bei bunq bist, profitierst du von der Echtzeit-Verarbeitung deiner Transaktionen. Das bedeutet, Überweisungen, die du sendest oder erhältst, werden fast sofort auf deinem Konto reflektiert, ohne die üblichen Wartezeiten, die bei traditionellen Banken vorkommen. Dies ermöglicht eine effiziente und flexible Finanzverwaltung, besonders wichtig für Geschäftsleute, die auf schnelle Transaktionen angewiesen sind.
Wie wird die Sicherheit meiner Einlagen bei bunq gewährleistet?
Dein Geld ist bei bunq unter dem Schutz des Einlagensicherungsfonds der Niederländischen Zentralbank (DGS) sicher aufgehoben, der Beträge bis zu 100.000 € absichert. Da bunq eine vollwertige Banklizenz besitzt, entsprechen die Sicherheitsprotokolle und -standards hohen europäischen Anforderungen. Dies garantiert, dass deine Einlagen mit der gleichen Zuverlässigkeit geschützt sind, wie du es von Banken in Deutschland kennst. Also kannst du darauf vertrauen, dass deine finanziellen Mittel bei bunq sicher sind.
Wie kann ich mein bunq Businesskonto kündigen?
Um dein bunq Businesskonto zu kündigen, musst du in der Regel die folgenden Schritte befolgen:
Melde dich in deiner bunq App an.
Gehe zum Abschnitt „Profil“ oder „Einstellungen“.
Suche nach der Option „Konto schließen“ oder einer ähnlichen Bezeichnung. Die genaue
Bezeichnung kann je nach App-Version variieren.
Befolge die Anweisungen zum Schließen deines Kontos. Eventuell wirst du aufgefordert, Gründe für die Kündigung anzugeben oder bestimmte Schritte zur Verifizierung zu durchlaufen.
Stelle sicher, dass alle ausstehenden Transaktionen abgeschlossen sind und dein Konto einen Saldo von Null aufweist.
Beachte, dass die Kündigung unwiderruflich ist und alle damit verbundenen Services, Karten und Zugänge deaktiviert werden. Nach der Kündigung ist es wichtig, dass du auch eventuelle Daueraufträge oder Lastschriftverfahren bei anderen Dienstleistern, die mit deinem bunq Konto verbunden sind, entsprechend anpasst oder beendest.
Kontakt zu bunq
bunq.com wird bereitgestellt von bunq B.V.
bunq B.V.
Basisweg 32
1043 AP Amsterdam
Niederlande
Wie findest du dein Bunq Geschäftskonto? Hast du spezielle Einblicke oder Fragen, die du mit der Community teilen möchtest? Teile sie im Kommentarbereich!
Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.
20 Kommentare
Älteste
NeuesteMeist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ulrich
vor 3 Jahren
Ich finde, das die wichtigsten Funktionen, weshalb ich mich vor 3 Jahren für BUNQ entschieden habe, keine Erwähnung fanden:
ich kann jederzeit ein Unterkonto mit eigener IBAN anlegen oder schließen
ich kann jederzeit die PIN jeder Karte ändern
ich kann jederzeit den CVC jeder Karte ändern
ich kann jederzeit jede Karte sperren oder wieder aktivieren
ich kann virtuelle Karten erstellen
ich bekomme Live-Benachrichtigungen zu jeder Kontobewegung
Wir freuen uns sehr, dass du mit dem bunq Geschäftskonto zufrieden bist und deine positiven Erfahrungen mit uns teilst.
Du hast natürlich recht, wir haben noch lange nicht alle Vorteile in unserem Artikel drin stehen.
Wir werden diese aber direkt ergänzen, sodass auch andere Selbstständige, die sich für ein Geschäftskonto bei bunq interessieren, mehr Informationen bekommen.
Dürfen wir dich fragen, welchen Tarif du bei der Eröffnung gewählt hast und warum? Das würde anderen Lesern aus der Community sicher bei ihrer Entscheidung weiterhelfen.
Herzliche Grüße,
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Tobias Klein
vor 2 Jahren
Ich benutze kein Geschäftskonto, daher kann ich dazu nichts sagen, ob sie das gut machen. Aber wenn ich mir überlege, wie hochqualitativ das Angebot für Privatkunden ist, dann ist das beim Geschäftskonto bestimmt nicht anders. Die Detailgenauigkeit und gut überdachte Geldverwaltungsmechanismen sind bei Bunq das Alleinstellungsmerkmal.
und vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. In der Tat unterscheiden sich private und Geschäftskonten im Design und der Nutzbarkeit kaum voneinander. Genau genommen wird für beide Kontotypen die gleiche App bzw. Software genutzt, die uns überzeugen konnte. Das Interface ist sehr intuitiv und die verschiedenen Funktionen von SEPA-Aufträgen bis zur Währungsverwaltung sind schnell gefunden. Damit ist der Zugriff auf das Geschäftskonto auch von unterwegs aus ein Kinderspiel und man behält auch auf Geschäftsreisen einen guten Überblick und die volle Kontrolle über die Unternehmensfinanzen.
Wir finden, bunq macht mit seinem Geschäftskonto alles richtig und zeigt, wie modernes Banking im digitalen Zeitalter geht.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschäftskonten24.net
Jürgen Weiss
vor 2 Jahren
Haben die Konten irgendwelche Limits, also wie Überweisungslimits oder Guthabenlimits auf dem Konto?
das ist eine interessante Frage, deren Antwort gar nicht so leicht zu finden ist. Über die Supportseite findet sich ein Beitrag, der sich genau mit diesem Thema befasst (zu finden hier: https://together.bunq.com/d/6635-what-are-my-daily-card-cash-deposits-and-withdrawals-limits). Allerdings ist der Artikel nur in Englisch verfügbar und bereits 4 Jahre alt. Darin lassen sich folgende Angaben zu den Überweisungslimits entnehmen:
standardmäßig sind je Karte täglich Zahlungen von insgesamt bis zu 1.000 EUR möglich
dieses Limit kann auf maximal 50.000 EUR täglich erhöht werden
Einzahlungen sind zwischen 50 und 999 EUR je Tag möglich
Auszahlungen am Geldautomaten sind aus technischen Gründen auf 500 EUR täglich begrenzt
täglich sind maximal 5 kontaktlose und PIN-freie Zahlungen bis zu einer Höhe von 50 EUR möglich; für jede weitere kontaktlose Zahlung ist dann wieder die PIN-Eingabe notwendig
Ob es sich bei diesen Limits nach 4 Jahren immer noch um aktuelle Daten handelt, können wir gerade nicht garantieren. Wir haben eine E-Mail Anfrage an den bunq Support gesendet und warten auf Antwort. Änderungen nehmen wir dann sofort in unserer Review auf.
Wir hoffen, wir konnten dir damit vorerst weiterhelfen. Sollte noch etwas für dich unklar sein, kannst du dich gern jederzeit wieder bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Steffen Wirth
vor 2 Jahren
Wie hoch ist der durchschnittliche monatliche Zins?
wir freuen uns, von Dir zu lesen. Zu deiner Frage: bunq bietet über sein Geschäftskonto aktuell 1,05 % Zinsen im Monat. Das Beste dabei: Die Zinsen werden monatlich ausgezahlt, sodass dein Unternehmen über die Monate immer stärker vom Zinseszins-Effekt profitiert. Die meisten der von unserer Redaktion getesteten Tages- und Festgeldkonten für Firmenkunden bieten keine Thesaurierung. bunq kann hier also trotz eher moderaten Zinsen mit einem großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz punkten.
Wir hoffen, deine Frage damit zufriedenstellend beantworten zu können. Sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin jederzeit bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Hans Kühn
vor 2 Jahren
Wenn ich mir einige der Vorteile von bunq anschaue und wie sie die Nachteile überwiegen, dann schließe ich daraus, dass es ein gutes Unternehmen ist mit einem sehr guten Produkt. Fast über sind Geschäftskonten nicht kostenlos, und fast jede Überweisung kostet etwas, selbst wenn man etwas mit einer der vielen Kryptowährungen verschickt. Die Nachteile betreffen also auch nicht spezifisch diese Firma.
und vielen Dank für deine Meldung! Deine Einschätzung ist richtig, bei bunq handelt es sich um einen innovativen und seriösen Kontoanbieter für Privat- und Geschäftskunden mit Sitz in den Niederlanden.
Es stimmt auch, dass die meisten Geschäfts- und Firmenkonten eine monatliche Grundgebühr verlangen. Dies gilt aber nicht für alle! Vor allem Online-Banken wie FINOM oder FYRST überzeugen – in ihren Basis-Kontomodellen – mit kostenloser Kontoführung und ohne Einrichtungspreise. Allerdings sind diese Geschäftskonten sehr eingeschränkt: Sie erlauben nur eine gewisse Anzahl an kostenlosen Buchungen, bieten nur Zugang für eine Person und wenig Service. Ideal also für Freelancer und Kleinunternehmer.
Kostenpflichtige Kontomodelle hingegen sprechen größere Unternehmen mit vielen monatlichen Kontobuchungen und höheren Umsätzen an. Mehr Abteilungen bzw. mehr Mitarbeiter, die Zugriff auf das Geschäftskonto oder eigene Unterkonten benötigen, bedeutet im Umkehrschluss auch höhere Kosten für mehr Leistung und Service.
Geschäftskonten mit der Möglichkeit, Zahlungen via Kryptos zu tätigen, sind uns bisher nicht bekannt. Konten wie bei N26 erlauben parallel zum Bankkonto auch den Handel mit Coins, dieser beschränkt sich aber auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, direkte Zahlungen sind darüber aber nicht möglich.
Jedes Geschäftskonto bietet seinen eigenen Mix aus Vor- und Nachteilen. Und so vielfältig das Kontoangebot auf dem Markt ist, so vielfältig sind auch die Ansprüche der Geschäftskunden. Manche der von uns aufgedeckten Kontonachteile sind für die einen potenziellen Kunden gar nicht relevant, für andere wiederum ein absolutes Ausschlusskriterium. Ob es sich also tatsächlich um einen Nachteil handelt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Eugen Gerolf
vor 2 Jahren
Ich hab mir noch nicht alle Angebote angeschaut, aber von denen, wo ich es gemacht hat, hatte ich einen guten Eindruck. Alles ist so gemacht, dass man es auch ohne viel Erfahrung mit Online-Banking benutzen kann.
Das einzige, was mir immer noch nicht klar ist. Was sind die Unterschiede zwischen dem Gemeinschaftskonto und bunq Pack? Falls es welche gibt.
und vielen Dank für deine – wie wir finden – richtigen Einschätzung. Das Online-Banking ist in unseren Augen kinderleicht und auch für Unerfahrene schnell zu verstehen.
Zu deiner Frage:
Das bunq Pack und die Gemeinschaftskonten sind zwei verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Kontotypen! Während das Pack mehrere voneinander unabhängige Einzelkonten bzw. Einzelkonten und ein Geschäftskonto zu einem reduzierten Bundle-Preis enthält, handelt es sich beim Gemeinschaftskonto um ein privates oder geschäftliches Konto mit zwei Kontoinhabern zum regulären Preis.
Beide Angebote sprechen also verschiedene Zielgruppen an. Während du beim bunq Pack ein Geschäftskonto und 4 Einzelkonten erhältst, die von je einer Person geführt werden, beinhaltet das Gemeinschafts-Businesskonto zwei Kontoinhaber (die je einen eigenen bunq Account benötigen). Ein Geschäftskonto mit mehr als zwei Inhabern ist bei bunq leider nicht möglich. Dafür können in den Tarifen „Easy Money“ und „Easy Green“ Vollmachten für die 25 inklusiven Unterkonten mit eigener DigiCard vergeben werden.
Sollte dir noch eine Frage auf dem Herzen liegen, stehen wir dir jederzeit weiterhin helfend zur Seite.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Sebastian Schmitz
vor 2 Jahren
Ich habe die Bank jetzt seit 2 Monaten benutzt. Eigentlich hat es mir gut gefallen, aber jetzt hab ich ein Problem. Vor kurzem hab ich mein Handy fallen gelassen und es war kaputt. Als ich mich von einem neuen Gerät eingeloggt habe, konnte ich mein Konto nicht benutzen. Ist irgendwie eingefroren. Was soll ich machen?
ein kaputtes Handy ist bereits Stress genug. Wenn dann auch das Banking auf dem neuen Phone streikt, ist das gleich doppelt ärgerlich. Eventuell bist Du von einem automatischen Timeout betroffen. Dieser springt bei Logins auf neuen Geräten automatisch an und sperrt dich für 24h aus deinem Konto aus. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Timeout-Funktion vor einigen Monaten entfernt wurde.
Der Wechsel auf ein neues Gerät sollte eigentlich kein Problem darstellen. bunq hat dazu sogar einen eigenen Artikel veröffentlicht (nachzulesen hier: https://together.bunq.com/d/36372-how-do-i-log-in-on-a-new-device). Da dieser in Englisch verfasst wurde, fasse ich die wichtigsten Daten – auch für alle anderen Leser mit ähnlichen Problemen – kurz zusammen:
für den Login auf dem neuen Smartphone benötigst Du Deine mit Deinem bunq-Account verknüpfte Handynummer und E-Mail-Adresse sowie Deinen 6-stelligen Zugangscode
Öffne die bunq-App und klicke ganz unten auf „BEREITS MITGLIED? KLICKE HIER ZUM LOGIN“
Gib im Folgenden deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an (wir empfehlen die Mail-Adresse) und tippe deinen Sicherheitscode ein
Folge den weiteren Anweisungen der App
Unser Tipp: Es kann immer nur ein mobiles Gerät mit Deinem bunq-Account verbunden werden. Um mögliche Probleme vorab zu vermeiden, solltest Du Dich im bunq-Web unter web.bunq.com mit deinen Zugangsdaten einloggen und das defekte Smartphone über die Einstellungen entfernen (wie genau, wird hier unter „Disconnect your old device“ beschrieben: https://together.bunq.com/d/51072-my-phones-stolen-or-lost-what-should-i-do).
Hinweis: Für den neuen Login ist weder eine erneute Identifizierung noch eine Aufladung zur Verifizierung notwendig! Solltest Du dazu aufgefordert werden, wende Dich umgehend an den bunq-Support!
Wir hoffen, Dir mit diesen Tipps weiterhelfen zu können. Ist trotzdem noch etwas unklar oder steckst Du im schlimmsten Fall beim Support fest, helfen wir Dir gern weiter.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Andreas Bohm
vor 2 Jahren
Woher weiß ich, dass mein Geld bei dieser Online-Bank auch sicher ist?
das ist in der Tat eine wichtige Frage – insbesondere mit Blick auf die gestürzten Banken, Silicon Valley Bank oder Credit Suisse. Hier zeigt sich auch deutlich: Eine absolute Sicherheitsgarantie gibt es nicht! Ob eine Bank aber grundsätzlich vertrauenswürdig ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in den nächsten Jahren pleitegeht, lässt sich an einigen Faktoren bestimmen:
Banklizenz: Wer eine eigene Banklizenz aus einem seriösen Land besitzt, ist bereits sehr vertrauenswürdig. Bunq etwa wurde in den Niederlanden lizenziert und erfüllt damit bereits hohe Sicherheitsstandards.
Niederlassungen: Auch der Hauptsitz und die Zweigniederlassungen sind gute Indikatoren. Kritisch wird es, lässt sich eine Bank in steuer- und rechtsliberalen Ländern nieder. Bunq ist hier ebenfalls vorbildlich: Die Bank hat ihren Hauptsitz in den Niederlanden sowie mehrere Niederlassungen, etwa in Irland, Deutschland oder der Schweiz.
Einlagensicherung: Wichtig im Falle einer Insolvenz ist die Sicherheit der Kundengelder durch eine oder mehrere Einlagensicherungs-Systeme. Bunq als niederländische Bank ist an das niederländische Einlagensicherungssystem angeschlossen. Deine Bareinlagen wären im Falle des Falls bis 100.000 EUR sicher.
Sicherheitskonzepte: Datenschutz und Schutz vor unberechtigten Kontozugriffen ist ebenfalls essentiell. Auch hier kann die niederländische Neobank überzeugen: mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und optionaler Face- oder Fingerabdruck-ID.
Alter: Je länger eine Bank bereits erfolgreich am Markt ist, desto eher wird sie auch in Zukunft ihre Dienste anbieten können. Bunq ist seit 2013 am Markt und konnte seitdem stetig wachsen – ein gutes Zeichen auch für die Stabilität in Krisenzeiten.
Krisen: Jede Bank muss auch mit Problemen kämpfen, seien es Cyber-Attacken auf Server und Kundenkonten, IT-Probleme oder Fehlinvestitionen der Kundengelder. Uns ist für Bunq nur eine Krise bekannt: Um den Jahreswechsel 2021/22 verschwanden Überweisungen von Bunq an die Hanseatic Bank, was vor allem bei Otto-Bestellungen zu Problemen führte. Die Fehler im Backend konnten aber bereits wenige Wochen später behoben werden.
Laut unserer Einschätzung ist dein Geld bei bunq so sicher wie bei jeder etablierten Großbank. Auch gehäufte negative Bewertungen von Bestandskunden sind uns nicht bekannt. Als reine App- bzw. Online-Bank musst du aber für dich selbst entscheiden, ob deine eigene IT (Smartphone, Tablet oder PC) genügend Sicherheit für das Online-Banking bietet.
Wir hoffen, Dir Deine Frage damit ausreichend beantworten zu können. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es leider für keine Bank dieser Welt.
Und sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin an uns wenden! Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Dustin Jung
vor 2 Jahren
Euer Artikel sieht sehr umfassend aus und beleuchtet umfassend viele Aspekte. Fast schon zu lang für mich. Ich wollte nur kurz nachfragen, ob jemand das Easy Green Konto mal benutzt hat. Wie findet ihr es?
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Es stimmt, dass unsere Reviews sehr umfangreich sind. Wir wollen mit unseren Artikeln unsere Leser bestmöglich informieren und beleuchten daher sehr viele Aspekte. Denn jeder Interessent hat ganz eigene Ansprüche an ein Geschäftskonto und sucht daher spezifische Informationen zu einem Produkt, die andere wiederum nicht interessieren. Es ist ein Balanceakt zwischen maximalem Informationsgehalt und angenehmer Textlänge. Als kleine Unterstützung bieten wir zu jedem Artikelanfang ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den jeweiligen Abschnitten.
Zu Deiner Frage:
Wir selbst nutzen das bunq Easy Green Geschäftskonto und sind bisher sehr zufrieden. Die Verwaltung über die App ist einfach und intuitiv und bisher gab es noch nie Probleme im Zahlungsverkehr. Auch der Support-Mitarbeiter konnte uns schnell und kompetent bei unserem Anliegen weiterhelfen.
Wir hoffen, dass wir Dir deine Frage damit beantworten konnten. Für weitere Anliegen haben wir natürlich auch weiterhin ein offenes Ohr und freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Niklas Pohl
vor 2 Jahren
Kann ich von einem Geldautomaten etwas abheben mit der Karte von bunq?
na klar, mit der bunq Debitkarte kannst Du nicht nur in über 10.000 Geschäften, sondern auch an klassischen Geldautomaten im Mastercard-Netzwerk Bargeld von Deinem Geschäftskonto abheben. Allerdings ist das nicht bei jedem Anbieter kostenlos. Einen groben Überblick, wo Du innerhalb Deutschlands ohne weitere Gebühren Geld abheben kannst, erhältst Du hier: https://together.bunq.com/d/18701-germany-bunq-community-travel-tips
Bedenke zudem, dass Geldabhebungen je nach gewähltem Tarif nicht immer kostenlos sind! Generell kostet jede Geldabhebung 2,99 EUR unabhängig vom Betrag. Bei bunq Easy Bank sind die ersten 5 Abhebungen auf 0,99 EUR reduziert. Für bunq Easy Money und Easy Green sind zusätzlich zu den 5 preisreduzierten Abhebungen die ersten 6 sogar kostenlos.
bunq versteht sich als junge Onlinebank und erleichtert daher das Online-Banking und bargeldlose Zahlen ungemein. Transaktionen mit Bargeld liegen allerdings nicht im Fokus, weswegen dieser Service schnell teuer werden kann. Allerdings hebt sich die Neobank auch hier von der Konkurrenz positiv ab, da nur eine relativ günstige Festgebühr und kein Prozentsatz vom Geldbetrag verlangt wird.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Und für alle weiteren Fragen stehen wir Dir natürlich auch mit Rat zur Seite.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Ich finde, das die wichtigsten Funktionen, weshalb ich mich vor 3 Jahren für BUNQ entschieden habe, keine Erwähnung fanden:
Da können N26, PENTA & Co. nicht mithalten.
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns sehr, dass du mit dem bunq Geschäftskonto zufrieden bist und deine positiven Erfahrungen mit uns teilst.
Du hast natürlich recht, wir haben noch lange nicht alle Vorteile in unserem Artikel drin stehen.
Wir werden diese aber direkt ergänzen, sodass auch andere Selbstständige, die sich für ein Geschäftskonto bei bunq interessieren, mehr Informationen bekommen.
Dürfen wir dich fragen, welchen Tarif du bei der Eröffnung gewählt hast und warum? Das würde anderen Lesern aus der Community sicher bei ihrer Entscheidung weiterhelfen.
Herzliche Grüße,
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich benutze kein Geschäftskonto, daher kann ich dazu nichts sagen, ob sie das gut machen. Aber wenn ich mir überlege, wie hochqualitativ das Angebot für Privatkunden ist, dann ist das beim Geschäftskonto bestimmt nicht anders. Die Detailgenauigkeit und gut überdachte Geldverwaltungsmechanismen sind bei Bunq das Alleinstellungsmerkmal.
Hallo Tobias,
und vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. In der Tat unterscheiden sich private und Geschäftskonten im Design und der Nutzbarkeit kaum voneinander. Genau genommen wird für beide Kontotypen die gleiche App bzw. Software genutzt, die uns überzeugen konnte. Das Interface ist sehr intuitiv und die verschiedenen Funktionen von SEPA-Aufträgen bis zur Währungsverwaltung sind schnell gefunden. Damit ist der Zugriff auf das Geschäftskonto auch von unterwegs aus ein Kinderspiel und man behält auch auf Geschäftsreisen einen guten Überblick und die volle Kontrolle über die Unternehmensfinanzen.
Wir finden, bunq macht mit seinem Geschäftskonto alles richtig und zeigt, wie modernes Banking im digitalen Zeitalter geht.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschäftskonten24.net
Haben die Konten irgendwelche Limits, also wie Überweisungslimits oder Guthabenlimits auf dem Konto?
Hallo Jürgen,
das ist eine interessante Frage, deren Antwort gar nicht so leicht zu finden ist. Über die Supportseite findet sich ein Beitrag, der sich genau mit diesem Thema befasst (zu finden hier: https://together.bunq.com/d/6635-what-are-my-daily-card-cash-deposits-and-withdrawals-limits). Allerdings ist der Artikel nur in Englisch verfügbar und bereits 4 Jahre alt. Darin lassen sich folgende Angaben zu den Überweisungslimits entnehmen:
Ob es sich bei diesen Limits nach 4 Jahren immer noch um aktuelle Daten handelt, können wir gerade nicht garantieren. Wir haben eine E-Mail Anfrage an den bunq Support gesendet und warten auf Antwort. Änderungen nehmen wir dann sofort in unserer Review auf.
Wir hoffen, wir konnten dir damit vorerst weiterhelfen. Sollte noch etwas für dich unklar sein, kannst du dich gern jederzeit wieder bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Wie hoch ist der durchschnittliche monatliche Zins?
Hallo Steffen,
wir freuen uns, von Dir zu lesen. Zu deiner Frage: bunq bietet über sein Geschäftskonto aktuell 1,05 % Zinsen im Monat. Das Beste dabei: Die Zinsen werden monatlich ausgezahlt, sodass dein Unternehmen über die Monate immer stärker vom Zinseszins-Effekt profitiert. Die meisten der von unserer Redaktion getesteten Tages- und Festgeldkonten für Firmenkunden bieten keine Thesaurierung. bunq kann hier also trotz eher moderaten Zinsen mit einem großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz punkten.
Wir hoffen, deine Frage damit zufriedenstellend beantworten zu können. Sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin jederzeit bei uns melden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Wenn ich mir einige der Vorteile von bunq anschaue und wie sie die Nachteile überwiegen, dann schließe ich daraus, dass es ein gutes Unternehmen ist mit einem sehr guten Produkt. Fast über sind Geschäftskonten nicht kostenlos, und fast jede Überweisung kostet etwas, selbst wenn man etwas mit einer der vielen Kryptowährungen verschickt. Die Nachteile betreffen also auch nicht spezifisch diese Firma.
Hallo Hans,
und vielen Dank für deine Meldung! Deine Einschätzung ist richtig, bei bunq handelt es sich um einen innovativen und seriösen Kontoanbieter für Privat- und Geschäftskunden mit Sitz in den Niederlanden.
Es stimmt auch, dass die meisten Geschäfts- und Firmenkonten eine monatliche Grundgebühr verlangen. Dies gilt aber nicht für alle! Vor allem Online-Banken wie FINOM oder FYRST überzeugen – in ihren Basis-Kontomodellen – mit kostenloser Kontoführung und ohne Einrichtungspreise. Allerdings sind diese Geschäftskonten sehr eingeschränkt: Sie erlauben nur eine gewisse Anzahl an kostenlosen Buchungen, bieten nur Zugang für eine Person und wenig Service. Ideal also für Freelancer und Kleinunternehmer.
Kostenpflichtige Kontomodelle hingegen sprechen größere Unternehmen mit vielen monatlichen Kontobuchungen und höheren Umsätzen an. Mehr Abteilungen bzw. mehr Mitarbeiter, die Zugriff auf das Geschäftskonto oder eigene Unterkonten benötigen, bedeutet im Umkehrschluss auch höhere Kosten für mehr Leistung und Service.
Geschäftskonten mit der Möglichkeit, Zahlungen via Kryptos zu tätigen, sind uns bisher nicht bekannt. Konten wie bei N26 erlauben parallel zum Bankkonto auch den Handel mit Coins, dieser beschränkt sich aber auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen, direkte Zahlungen sind darüber aber nicht möglich.
Jedes Geschäftskonto bietet seinen eigenen Mix aus Vor- und Nachteilen. Und so vielfältig das Kontoangebot auf dem Markt ist, so vielfältig sind auch die Ansprüche der Geschäftskunden. Manche der von uns aufgedeckten Kontonachteile sind für die einen potenziellen Kunden gar nicht relevant, für andere wiederum ein absolutes Ausschlusskriterium. Ob es sich also tatsächlich um einen Nachteil handelt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich hab mir noch nicht alle Angebote angeschaut, aber von denen, wo ich es gemacht hat, hatte ich einen guten Eindruck. Alles ist so gemacht, dass man es auch ohne viel Erfahrung mit Online-Banking benutzen kann.
Das einzige, was mir immer noch nicht klar ist. Was sind die Unterschiede zwischen dem Gemeinschaftskonto und bunq Pack? Falls es welche gibt.
Hallo Eugen,
und vielen Dank für deine – wie wir finden – richtigen Einschätzung. Das Online-Banking ist in unseren Augen kinderleicht und auch für Unerfahrene schnell zu verstehen.
Zu deiner Frage:
Das bunq Pack und die Gemeinschaftskonten sind zwei verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Kontotypen! Während das Pack mehrere voneinander unabhängige Einzelkonten bzw. Einzelkonten und ein Geschäftskonto zu einem reduzierten Bundle-Preis enthält, handelt es sich beim Gemeinschaftskonto um ein privates oder geschäftliches Konto mit zwei Kontoinhabern zum regulären Preis.
Beide Angebote sprechen also verschiedene Zielgruppen an. Während du beim bunq Pack ein Geschäftskonto und 4 Einzelkonten erhältst, die von je einer Person geführt werden, beinhaltet das Gemeinschafts-Businesskonto zwei Kontoinhaber (die je einen eigenen bunq Account benötigen). Ein Geschäftskonto mit mehr als zwei Inhabern ist bei bunq leider nicht möglich. Dafür können in den Tarifen „Easy Money“ und „Easy Green“ Vollmachten für die 25 inklusiven Unterkonten mit eigener DigiCard vergeben werden.
Sollte dir noch eine Frage auf dem Herzen liegen, stehen wir dir jederzeit weiterhin helfend zur Seite.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Ich habe die Bank jetzt seit 2 Monaten benutzt. Eigentlich hat es mir gut gefallen, aber jetzt hab ich ein Problem. Vor kurzem hab ich mein Handy fallen gelassen und es war kaputt. Als ich mich von einem neuen Gerät eingeloggt habe, konnte ich mein Konto nicht benutzen. Ist irgendwie eingefroren. Was soll ich machen?
Hallo Sebastian,
ein kaputtes Handy ist bereits Stress genug. Wenn dann auch das Banking auf dem neuen Phone streikt, ist das gleich doppelt ärgerlich. Eventuell bist Du von einem automatischen Timeout betroffen. Dieser springt bei Logins auf neuen Geräten automatisch an und sperrt dich für 24h aus deinem Konto aus. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Timeout-Funktion vor einigen Monaten entfernt wurde.
Der Wechsel auf ein neues Gerät sollte eigentlich kein Problem darstellen. bunq hat dazu sogar einen eigenen Artikel veröffentlicht (nachzulesen hier: https://together.bunq.com/d/36372-how-do-i-log-in-on-a-new-device). Da dieser in Englisch verfasst wurde, fasse ich die wichtigsten Daten – auch für alle anderen Leser mit ähnlichen Problemen – kurz zusammen:
Unser Tipp: Es kann immer nur ein mobiles Gerät mit Deinem bunq-Account verbunden werden. Um mögliche Probleme vorab zu vermeiden, solltest Du Dich im bunq-Web unter web.bunq.com mit deinen Zugangsdaten einloggen und das defekte Smartphone über die Einstellungen entfernen (wie genau, wird hier unter „Disconnect your old device“ beschrieben: https://together.bunq.com/d/51072-my-phones-stolen-or-lost-what-should-i-do).
Hinweis: Für den neuen Login ist weder eine erneute Identifizierung noch eine Aufladung zur Verifizierung notwendig! Solltest Du dazu aufgefordert werden, wende Dich umgehend an den bunq-Support!
Wir hoffen, Dir mit diesen Tipps weiterhelfen zu können. Ist trotzdem noch etwas unklar oder steckst Du im schlimmsten Fall beim Support fest, helfen wir Dir gern weiter.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Woher weiß ich, dass mein Geld bei dieser Online-Bank auch sicher ist?
Hallo Andreas,
das ist in der Tat eine wichtige Frage – insbesondere mit Blick auf die gestürzten Banken, Silicon Valley Bank oder Credit Suisse. Hier zeigt sich auch deutlich: Eine absolute Sicherheitsgarantie gibt es nicht! Ob eine Bank aber grundsätzlich vertrauenswürdig ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in den nächsten Jahren pleitegeht, lässt sich an einigen Faktoren bestimmen:
Laut unserer Einschätzung ist dein Geld bei bunq so sicher wie bei jeder etablierten Großbank. Auch gehäufte negative Bewertungen von Bestandskunden sind uns nicht bekannt. Als reine App- bzw. Online-Bank musst du aber für dich selbst entscheiden, ob deine eigene IT (Smartphone, Tablet oder PC) genügend Sicherheit für das Online-Banking bietet.
Wir hoffen, Dir Deine Frage damit ausreichend beantworten zu können. Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es leider für keine Bank dieser Welt.
Und sollte dir noch etwas unklar sein, kannst du dich natürlich auch weiterhin an uns wenden! Wir freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Euer Artikel sieht sehr umfassend aus und beleuchtet umfassend viele Aspekte. Fast schon zu lang für mich. Ich wollte nur kurz nachfragen, ob jemand das Easy Green Konto mal benutzt hat. Wie findet ihr es?
Hallo Dustin,
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Es stimmt, dass unsere Reviews sehr umfangreich sind. Wir wollen mit unseren Artikeln unsere Leser bestmöglich informieren und beleuchten daher sehr viele Aspekte. Denn jeder Interessent hat ganz eigene Ansprüche an ein Geschäftskonto und sucht daher spezifische Informationen zu einem Produkt, die andere wiederum nicht interessieren. Es ist ein Balanceakt zwischen maximalem Informationsgehalt und angenehmer Textlänge. Als kleine Unterstützung bieten wir zu jedem Artikelanfang ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den jeweiligen Abschnitten.
Zu Deiner Frage:
Wir selbst nutzen das bunq Easy Green Geschäftskonto und sind bisher sehr zufrieden. Die Verwaltung über die App ist einfach und intuitiv und bisher gab es noch nie Probleme im Zahlungsverkehr. Auch der Support-Mitarbeiter konnte uns schnell und kompetent bei unserem Anliegen weiterhelfen.
Wir hoffen, dass wir Dir deine Frage damit beantworten konnten. Für weitere Anliegen haben wir natürlich auch weiterhin ein offenes Ohr und freuen uns über jeden Kommentar.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Kann ich von einem Geldautomaten etwas abheben mit der Karte von bunq?
Hallo Niklas,
na klar, mit der bunq Debitkarte kannst Du nicht nur in über 10.000 Geschäften, sondern auch an klassischen Geldautomaten im Mastercard-Netzwerk Bargeld von Deinem Geschäftskonto abheben. Allerdings ist das nicht bei jedem Anbieter kostenlos. Einen groben Überblick, wo Du innerhalb Deutschlands ohne weitere Gebühren Geld abheben kannst, erhältst Du hier: https://together.bunq.com/d/18701-germany-bunq-community-travel-tips
Bedenke zudem, dass Geldabhebungen je nach gewähltem Tarif nicht immer kostenlos sind! Generell kostet jede Geldabhebung 2,99 EUR unabhängig vom Betrag. Bei bunq Easy Bank sind die ersten 5 Abhebungen auf 0,99 EUR reduziert. Für bunq Easy Money und Easy Green sind zusätzlich zu den 5 preisreduzierten Abhebungen die ersten 6 sogar kostenlos.
bunq versteht sich als junge Onlinebank und erleichtert daher das Online-Banking und bargeldlose Zahlen ungemein. Transaktionen mit Bargeld liegen allerdings nicht im Fokus, weswegen dieser Service schnell teuer werden kann. Allerdings hebt sich die Neobank auch hier von der Konkurrenz positiv ab, da nur eine relativ günstige Festgebühr und kein Prozentsatz vom Geldbetrag verlangt wird.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Und für alle weiteren Fragen stehen wir Dir natürlich auch mit Rat zur Seite.
Herzliche Grüße
Alessia von Geschaeftskonten24.net