Fidor Smart Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2022
Kurzfazit: Das Fidor Geschäftskonto ist nicht mehr kostenlos. Ab 10 Transaktionen pro Monat bleibt es dank Aktivbonus gebührenfrei. Bei geringem Zahlungsverkehr lohnt sich ein Alternativkonto ohne Gebühren.
Konditionen
4/5
Kontoeröffnung
4/5
Kundensupport
4/5
Vorteile
Gebührenfrei ab 11 Transaktionen pro Monat
Kostenlose virtuelle Fidor Business Mastercard
Gratis SEPA-Überweisungen
Praktische Banking-App
Für alle Unternehmensformen geeignet
Nachteile
5 € Gebühr bei ≤10 Transaktionen pro Monat
Keine Girocard verfügbar
Physische Mastercard kostet 3 € pro Monat
-0,40 % Negativzins ab 100.000 €
Dispokredit max. 1.000 €
Keine SEPA-Lastschriftmandate möglich
Fidor Smart Geschäftskonto Erfahrungen / Test 2022
Kurzfazit: Das Fidor Geschäftskonto ist nicht mehr kostenlos. Ab 10 Transaktionen pro Monat bleibt es dank Aktivbonus gebührenfrei. Bei geringem Zahlungsverkehr lohnt sich ein Alternativkonto ohne Gebühren.
Konditionen
4/5
Kontoeröffnung
4/5
Kundensupport
4/5
Vorteile
Gebührenfrei ab 11 Transaktionen pro Monat
Kostenlose virtuelle Fidor Business Mastercard
Gratis SEPA-Überweisungen
Praktische Banking-App
Für alle Unternehmensformen geeignet
Nachteile
5 € Gebühr bei ≤10 Transaktionen pro Monat
Keine Girocard verfügbar
Physische Mastercard kostet 3 € pro Monat
-0,40 % Negativzins ab 100.000 €
Dispokredit max. 1.000 €
Keine SEPA-Lastschriftmandate möglich
Viele junge Unternehmer und Freiberufler schwören mittlerweile auf das Fidor Smart Geschäftskonto. Denn das Fidor Businesskonto erlaubt kostenfreie Transaktionen wie In- und Auslandsüberweisungen sowie die Einrichtung von Daueraufträgen in Echtzeit. Unter gewissen Voraussetzungen ist sogar ein Dispokredit möglich.
Das Angebot der Bank richtet sich dabei nicht nur an Unternehmen sämtlicher Gesellschaftsformen, sondern auch Freiberufler und Selbstständige ohne Eintrag im Handelsregister können das kostenlose Geschäftskonto nutzen.
Achtung: Die Fidor Bank stellt im Laufe des Jahres 2023 den Betrieb ein und kündigt daher die Geschäftsbeziehungen zu ihren Bestandskunden.
Fidor Smart Geschäftskonto im Überblick
Die 2009 gegründete Fidor Bank wurde schon mehrfach als innovativste Bank Deutschlands ausgezeichnet.
Die Direktbank fällt mit einem modernen Marketing in den sozialen Netzwerken auf, das sich besonders an die Generation der „Millennials“ richtet. Denn diese zwischen 1981 und 2000 geborene Kundengruppe benötigt aufgrund ihres digitalen Lebensstils neue und innovative Finanzkonzepte, die so von den stationären Banken nicht geboten werden.
Für wen ist das Fidor Bank Geschäftskonto geeignet?
Das Fidor Smart Geschäftskonto galt lange als Konto für alle. Mittlerweile hat sich der Adressatenkreis reduziert. Akzeptiert als Geschäftskunden werden nur noch
GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute
Freiberufler
Hinweis: Ein Vereinskonto kann nicht mehr bei der Fidor Bank eröffnet werden.
Fidor Geschäftskonto Review 2022
Testergebnis
4/5
Gut
1. Konditionen
4/5
2. Kontoeröffnung
4/5
3. Kundensupport
4/5
1. Konditionen (4/5)
Kontoführungsgebühren
Komplett kostenlos ist das Geschäftskonto bei der Fidor Bank nicht mehr. Ab 1.11. 2019 ändert sich die Kostenstruktur. Kontoführungsgebühren werden fällig, wenn pro Monat keine 10 Transaktionen auf dem Business Konto stattfinden. 5 € berechnet die Direktbank dann. Ansonsten fallen ab 11 Transaktionen im Monat keine Kontoführungsgebühren an.
Fidor Aktivitätsbonus – was steckt dahinter?
Das Wort Kontoführungsgebühren nimmt die Fidor Bank, die einst komplett gratis ein Geschäftskonto anbot, nicht gerne in den Mund. Kunden erhalten daher einen Aktivitätsbonus und somit den Erlass der Kontoführungsgebühren in Höhe von 5 € monatlich, wenn sie mindestens 10 der folgenden Transaktionen im Monat tätigen:
SEPA-Überweisungen, Auslandsüberweisungen und Lastschriften (ein und aus gehend)
interne Überweisungen von Fidor-Konto zu Fidor-Konto
jegliche Zahlungen mit der Mastercard (egal ob am Terminal, mit Fidor Pay, Apple Pay oder im Onlineshop)
Geldautomatennutzung sowie Abhebungen und Einzahlungen bei Handelspartnern
Fremdwährungen: Ein- und Verkauf
Kryptowährungen: Ein- und Verkauf
Tipp: Du musst nicht die gesamte Liste abarbeiten. So ist es auch völlig in Ordnung, den Bonus nur mit Überweisungen deiner Fixkosten zu tätigen.
Zahlungsverkehr
Bei unserem Test fällt bei der Bank positiv auf, dass sämtliche Überweisungen innerhalb des SEPA-Raumes kostenlos sind. Das bezieht sich nicht nur auf Mitgliedsstaaten der EU, sondern auch des EWR-Raumes.
Überweisungen, die zwischen 7.30 und 17.30 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag auf dem Fidor Konto oder auf anderen deutschen Konten gutgeschrieben. Bei Überweisungen ins europäische Ausland muss die Transaktion bis spätestens 12 Uhr getätigt werden, um noch am selben Bankarbeitstag ausgeführt zu werden.
Eine Lastschrift, die durch den Kunden veranlasst wird, etwa bei Widerspruch, ist kostenfrei. Das gilt auch für Rücklastschriften mangels Deckung. Das Interbankenentgelt berechnet der Anbieter mit 3 € je Rücklastschrift.
Karten
Fidor Business Debit Mastercard gibt es für 3,00 € pro Monat (Bild: Fidor Bank)
Das Fidor Geschäftskonto verfügt nicht über eine klassische Girokarte. Zur Kontoeröffnung gibt es gratis die virtuelle und sofort einsatzbereite Mastercard. Die Karte verfügt über Fidor Cash, Apple Pay und es werden weder Transaktions- noch Auslandseinsatzgebühren veranschlagt.
Eine Abhebung am Geldautomaten kostet damit 3 €, bei teilnehmenden Handelspartnern entstehen keine Gebühren. Die Fremdwährungsgebühr beträgt 1,5 %.
Wer mehr Leistung will, kann auf eine kostenpflichtige physische Karte zurückgreifen:
Fidor Business Debit Mastercard: Die Leistungen entsprechen denen der virtuellen Kreditkarte. Die Monatsgebühr beträgt 3 €.
Bargeld abheben
Die Bank unterhält keine eigenen Geldautomaten. Für Abhebungen an Automaten in Deutschland und in der Eurozone werden pauschal 3 € berechnet. Fremdgebühren anderer Banken können hinzukommen. Achtung! In Thailand ist das Limit auf 250 € am Tag begrenzt, ansonsten gilt die Grenze von 2.000 € – die Automaten müssen über ein Mastercard-Zeichen verfügen.
Daneben kann Fidor Cash bei teilnehmenden Handelspartnern genutzt werden, um Bargeld abzuheben. Auf der App wird ein Code generiert, danach erfolgt die Auszahlung an der Kasse. Innerhalb von 24 Stunden können an der Kasse 300 € ausgezahlt werden.
Teilnehmende Partner von Fidor Cash sind: Rewe, dm, Penny, Rossmann, real, Budni, mobilcom, Ludwig, Eckert, Adams, Barbarino, toom. Handelspartner in der Nähe werden in der Fidor App angezeigt.
Hinweis: Um die Kosten transparent zu halten, solltest du darauf achten, dass Geldautomaten über das Mastercard-Zeichen verfügen.
Bargeld einzahlen
Bargeldeinzahlungen funktionierten lange nicht bei der Fidor Bank. Das ist anders mit Fidor Cash. Pro Tag können maximal 999 € eingezahlt werden, allerdings sind nur 100 € im Monat kostenfrei. Danach fallen 1,75 % des Betrags als Gebühren an.
Dispokredit / Kontoüberziehung
Geht es um Dispokredit bei Online-Geschäftskonten, wartet die Fidor Bank in unserem Test mit einem interessanten Feature auf. Denn es ist tatsächlich möglich, unter bestimmten Voraussetzungen für das Guthabenkonto einen Dispokredit zu erhalten. Fidor nennt das Speed Dispo.
Damit dir die Bank diesen Dispo, der in der Regel 1.000 € beträgt, gewährt, musst du allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllen:
Dein Konto besteht seit mindestens 6 Monaten
Du bist seit mindestens 2 Jahren freiberuflich oder Unternehmer
Du kannst für die letzten 6 Monate monatlich mindestens 1.500 € Umsätze auf deinem Konto nachweisen
Dein Firmensitz befindet sich in Deutschland
Erfüllst du diese Voraussetzungen, schaltet die Bank deinen Dispo binnen einer Minute frei. Du kannst diesen Überziehungskredit flexibel tilgen, der Jahressollzins beträgt 12,5 % p. a.
Negativzinssatz
Zu gut dürfen deine Geschäfte nicht laufen, wenn du ein Geschäftskonto bei der Fidor Bank hast. Denn ab einem Vermögen von 100.000 € auf dem Business Konto berechnet die Direktbank 0,4 % Negativzinsen.
Dabei handelt es sich um ein „Verwahrungsgeld“ – die Europäische Zentralbank möchte kein schlummerndes Kapital sehen, sondern Banken, die Kredite in den Markt hineinpumpen. Die Kosten werden leider an die Kontoinhaber weitergegeben.
Möchtest du das umgehen, parke dein Kapital auf ein anderes Geschäftskonto ohne Negativverzinsung um oder parke es auf einem Firmentagesgeldkonto.
Mehrere Zugänge und Karten
Weitere Kreditkarten sieht das Konzept der Bank nicht vor. Auch ein zweiter Zugang zum Bankingportal ist nicht möglich.
GmbH, Einzelunternehmer, eingetragener Kaufmann mit Handelsregistereintrag und Freiberufler können bei Fidor ein Geschäftskonto eröffnen.
Als Gründer zur Fidor Bank? Gründer können bei der Fidor Bank erst nach Handelsregistereintrag ein Geschäftskonto eröffnen. Ohne Eintrag ist die Kontoeröffnung leider nicht möglich.
Wie läuft das Antragsverfahren ab?
1
Du füllst auf der Homepage der Fidor Bank das Antragsformular aus und gibst deine Daten sowie die deines Unternehmens ein.
2
Anschließend musst du zur Legitimation ein Videoidentverfahren durchlaufen. Ein Servicemitarbeiter wird dich via eine App kontaktieren, du musst deinen Personalausweis oder Reisepass bereithalten.
3
Die Fidor Bank verlangt zudem, dass du die für deine Geschäftsform relevanten Unterlagen hochlädst. Welche das genau sind, wird dir je nach Unternehmensform mitgeteilt.
4
Sind alle Unterlagen vollständig, ist dein Konto recht schnell freigeschaltet.
Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung benötigt?
Diese Dokumente benötigst du als GmbH:
Handelsregisterauszug
Gesellschafterliste
eigener Personalausweis sowie Ausweisdokumente aller Verfügungsberechtigten
eventuell Angaben zur Eigentumsstruktur und der Kontrollfunktionen
Kontoeröffnungsantrag
Diese Dokumente benötigst du als Einzelunternehmer und eingetragene Kaufläute:
Kontoeröffnungsantrag
Personalausweis
Handelsregisterauszug
Diese Dokumente benötigen Freiberufler:
Kontoeröffnungsantrag
Personalausweis
3. Kundensupport (4/5)
Die Fidor Bank bietet einen Sperr-Notruf für Kartenverlust und Phishing-Versuche an. Bei Fragen empfiehlt sich, bei der aktiven User-Community nachzuhören. Das reicht oft aus. Ansonsten kümmert sich Chatbot Ruby um gängige Fragen. Reicht das nicht, gibt es die von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr besetzte Telefon-Hotline.
Fazit
Fidor Bank passt zu dir, wenn du ein gebührenfreies Businesskonto willst, aber ansonsten aktiv mit Überweisungen und anderen Transaktionen bist, damit das Konto umsonst bleibt. Ansonsten zahlst du 5 € im Monat, was zwar nicht die Welt ist, aber preislich nicht weit von den Filialbanken entfernt ist, die dir jederzeit kostenlosen Bargeldbezug bieten – der bei Fidor natürlich auch entsprechend kostet.
Wenn du es liebst, in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein, dann findest du mit Fidor eine „Bank zum Mitmachen“. Denn viele Fragen werden direkt in der User-Community geklärt und nicht mit der Hotline.
Alternativen
Die Fidor Bank kommt nur noch als kostenfreies Geschäftskonto infrage, wenn du mindestens 11 Transaktionen im Monat vornimmst. Falls du kaum Überweisungen oder andere Vorgänge hast, aber ein Gratis Business Konto willst, schau dir in unserem Vergleich unbedingt die Angebote von Holvi, Kontist, FYRST, Penta oder N26 Business an.
Falls du öfter Bargeld einzahlen musst oder einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort benötigst, dann empfehlen wir dir die Angebote der Commerzbank und Postbank anzuschauen.
Wer kann ein Geschäftskonto bei der Fidor Bank eröffnen?
Der Adressatenkreis des Fidor Smart Geschäftskontos ist über die Jahre hinweg kleiner geworden. Noch vor einiger Zeit war es möglich, dass nahezu jede Unternehmensform ein Business Konto eröffnen konnte. Auch Vereine waren mit der Fidor Bank gut beraten. Mittlerweile hat sich die Liste deutlich verknappt. Als Geschäftskunden akzeptiert die Fidor Bank nur noch
GmbH
Einzelunternehmer
Einzelkaufleute
Freiberufler
Was kostet ein Fidor Bank Business Konto?
Die Fidor Bank erhebt Kontoführungsgebühren von 5 € monatlich. Das ist unserer Meinung nach für ein Geschäftsgirokonto ein guter Preis. Vor allem, da du für beleglose Buchung im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten für Geschäftskunden nichts zahlst. Denn oft genug wird jede Überweisung einzeln berechnet, oder gehört zum Monatspreis eine gewisse Anzahl von inkludierten Überweisungen. Zum Unternehmerkonto dazu gehört die digitale Kreditkarte. Damit kannst du via Netz und Smartphone bezahlen. Benötigst du eine physische Kreditkarte, wählst du die Business Debit Mastercard, die dich 3 € monatlich kostet.
Die Fidor Bank belohnt die Kontonutzung mit einem Aktivitätsbonus. Der greift ab der 11. Transaktion im Monat. Das können Überweisungen, Bareinzahlungen, Barauszahlungen oder der Einsatz der Kreditkarte sein. Erreichst du diese Anzahl, entfallen die Kontoführungsgebühren. So würdest du nur für die Business Debitkarte insgesamt 36 € im Jahr bezahlen. Damit ist das Fidor Bank Geschäftskonto fast ein Schnäppchen zu nennen.
Bietet Fidor Bank ein kostenloses Business Konto an?
Ein kostenloses Geschäftskonto bei der Fidor Bank? Ja und nein. Denn es kommt auf die Anzahl deiner monatlichen Transaktionen an. Sind das mehr als zehn, entfallen die Kontoführungsgebühren. Reicht dir dann die digitale Kreditkarte aus, kommst du tatsächlich umsonst an ein Konto für geschäftliche Zwecke. Soll es eine physische Kreditkarte sein, zahlst du 3 € im Monat zusätzlich. Insofern kommst du für wenig Geld zu einem empfehlenswerten Geschäftsgirokonto.
Wie sieht es mit der SCHUFA-Auskunft bei der Fidor Bank aus?
Die Fidor Bank führt seit kurzen bei neuen Kontoanträgen eine Bonitätsabfrage durch. Somit handelt es sich bei dem Fidor Geschäftskonto nicht mehr um ein Geschäftskonto ohne Schufa.
Für wen ist ein Fidor Bank Business Konto geeignet?
Freiberufler, Solo-Selbstständige, Einzelkaufleute und die GmbH können das Konto bei der Fidor Bank eröffnen. Da die Überweisungsgebühren entfallen, bietet sich dieses Business Konto für alle mit einem hohen Volumen an Banküberweisungen an. Bargeld solltest du eher selten abheben, denn hier kostet ein Gang zur ATM 3 €.
Auch bei den Bargeldeinzahlungen solltest du keine größeren Summen auf das Konto stellen. Denn gratis sind maximal 100 € im Monat. Grundsätzlich eignet sich das Fidor Smart Businesskonto für dich, wenn du auf der Suche nach einem sicheren, digitalen Businesskonto bist und auf Filialdienstleistungen komplett verzichten kannst.
Für wen ist Fidor Bank Businesskonto nicht geeignet?
Möchtest du nur ein Zweitkonto für Rücklagen, von dem kaum Transaktionen abgehen, eignet sich das Fidor Business Konto aufgrund der Kontoführungsgebühren nicht für dich. Auch dann nicht, wenn du Wert darauf legst, die physische Kreditkarte kostenlos zu deinem Konto zu erhalten. Denn für die musst du monatlich 3 € an Gebühren bezahlen.
Solltest du auf einen regelmäßigen Bargeldbezug angewiesen sein, kommt die Fidor Bank auch eher weniger für dich infrage. Denn Abhebungen kosten entsprechend. Bei kontinuierlichen Bareinzahlungen ist die Fidor Bank ebenfalls weniger empfehlenswert. Nur 100 € im Monat kannst du gratis bei Handelspartnern einzahlen. Auf alle Beträge darüber hinaus werden 1,99 % der eingezahlten Summe als Gebühren berechnet.
Handelt es sich bei deinem Unternehmen um eine juristische Person, die keine GmbH darstellt, kannst du leider kein Firmenkonto bei der Fidor Bank führen.
Ich habe bereits ein Privatkonto bei der Fidor Bank, kann ich auch ein Geschäftskonto eröffnen?
Nein, das ist nicht möglich. Du musst dich für ein Kontomodell entscheiden.
Bietet Fidor Bank eine deutsche IBAN an?
Die Fidor Bank AG ist ein deutsches Unternehmen, weshalb Kunden eine deutsche IBAN erhalten.
Wird ein Lastschrifteinzug angeboten?
Die Fidor Bank bietet einen Lastschrifteinzug vom Konto an. Du kannst von deinem Business Konto Beträge einziehen lassen. Umgekehrt ist es ebenfalls möglich, dass du Lastschriften von deinen Kunden einziehst. Es ist sogar empfehlenswert, mit Lastschriften zu arbeiten. Denn die zählen als Transaktion. Genau die benötigst du, damit du von der gratis Kontoführung profitieren kannst, die bei der Fidor Bank ab der elften Transaktion im Monat angeboten wird. Die Lastschriften sind gebührenfrei.
Werden Datenschnittstellen angeboten?
Die Fidor Bank bietet dir eine komfortable API-Schnittstelle an, mit der du dein Konto vernetzen kannst. Beachte, dass die Nutzung der Fidor API für individuell erstellte oder eingereichte Apps 15 € im Monat beträgt. Wenn du jedoch auf die Schnittstelle DATEV oder den Service HBCI Wert legst, hoffst du auf diese Möglichkeit vergeblich.
Wie sicher ist mein Geld bei der Fidor?
Die Fidor Bank arbeitet mit dem mobilen TAN-Verfahren, das dir vom normalen Onlinebanking bekannt sein dürfte. Da Fidor eine eigene Banklizenz hat, ist die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung von bis zu 100.000 € gewährleistet. In unserem Test fiel Fidor insgesamt durch Fairness und Seriosität auf.
Wie kann ich mein Fidor Konto kündigen?
Das Fidor Businesskonto kann jederzeit ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Allerdings bedarf die Kündigung der Schriftform per Brief oder Fax mit eigenhändiger Unterschrift. Die Bank akzeptiert auch Scans, die per E-Mail übersandt werden.
Kontakt zu Fidor Bank
Fidor Bank AG
Sandstraße 33
80335 München
Deutschland
Liebe Community, was sind deine Erlebnisse mit dem Fidor Smart Geschäftskonto? Gibt es Punkte, die du besonders interessant findest oder Fragen, die du klären möchtest? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.
8 Kommentare
Älteste
NeuesteMeist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
SBCO GmbH
vor 6 Jahren
Für DATEV gibt’s jetzt eine Lösung. Mit speetax kann man die Daten an einen DATEV-Steuerberater übergeben: http://www.sbco.cloud.
Kontoeröffnung war eine Katastrophe.
Übertragung der Legitimation hat nicht funktioniert.
Keine Benachrichtigung erhalten.
Musste dann die ganze Registrierung wiederholen.
Finger weg von dem Ladan…
es tut uns leid, dass du schlechte Erfahrungen mit der Fidor Bank gemacht hast. Wahrscheinlich hast du bezüglich der Technik einen rabenschwarzen Tag erwischt. Denn unsere eigenen Erfahrungen und die zahlreicher Leser rund um die Kontoeröffnung bei der Fidor Bank würden wir als durchaus gut bewerten. Du schreibst, die Übertragung der Legitimation habe nicht funktioniert. Sofern wir informiert sind, outsourcen die Fintechs und Digital-Banken gerne das Legitimationsverfahren an externe Dienstleister. Das heißt, du absolvierst die Videoidentifikation nicht mit einem Mitarbeiter der Fidor Bank. Am Bildschirm gegenüber sitzt dann ein Angestellter der Firma, die damit beauftragt ist. Offensichtlich gab es dort Probleme mit der Technik, beziehungsweise der Übermittlung an das System der Fidor Bank. Danach hast du offenbar die Legitimation und somit die komplette Kontoeröffnung nochmals durchgeführt. Hat denn da alles reibungslos geklappt?
Auch wenn die Legitimation natürlich Pech war – wie zufrieden bist du mit dem Konto bei der Fidor Bank? Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Erfahrungen mit dieser Direktbank schreibst.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Arno
vor 4 Jahren
Das Angebot der Fidor Bank richtet sich ausdrücklich NICHT an Gründer, die noch auf ihren Eintrag ins Handelsregister warten. Ich habe telefonisch erfahren, dass die Bank nur fertig gegründete Unternehmen aufnimmt.
vielen lieben Dank für Deinen Hinweis. Früher stand die Fidor Bank bei Gründern hoch im Kurs, da es kein Problem darstellte, den Neueintrag im Handelsregister nachzureichen. Das ist seit einiger Zeit nicht mehr möglich. Tatsächlich ist der Eintrag im Handelsregister Bedingung für die Eröffnung des Fidor Business Kontos. Der Auszug darf nicht älter als sechs Monate sein, wenn die Kontoeröffnung beantragt wird. Auch kann nicht jede Unternehmensform ein geschäftliches Konto bei der Fidor Bank eröffnen. Akzeptiert werden GmbH, Freiberufler, Einzelkaufmann und Einzelunternehmen. Wir haben diese Infos an mehreren Stellen der Review nun vermerkt.
Je nach Unternehmensform oder auch nach Stand des Unternehmens musst Du Dir zwangsläufig eine andere Bank suchen. Als besonders gründerfreundlich sind Holvi und Penta bekannt. Als Selbstständiger und Freiberufler eignet sich vor allem Kontist für Dich. Alle Fintechs bieten auch ein kostenloses Basiskonto an. Das heißt, Du zahlst keine Kontoführungsgebühren.
Bei welcher Bank hast Du Dein Business Konto denn eröffnet? Oder bist Du noch auf der Suche? Falls ja, dann schau doch einfach einmal in unserem Geschäftskonto Vergleich nach, da findest Du sicher ein passgenaues Angebot.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Sophia
vor 1 Jahr
Hallo zusammen,
in den Beschreibungen ist hier noch fidor zu finden.
Es wäre schön, wenn dort ein deutlicher Hinweis käme, dass der Geschäftsbetrieb eingestellt wird/wurde.
Ein meines Erachtens wichtiges Kriterium wird leider gar nicht ausgewertet:
Ist das Konto HBCI/FinTS fähig.
Etliche Buchungssysteme und Homebanking Anwendungen benötigen jedoch so einen Zugang.
Das kann gerade für Geschäftskonten wichtig sein.
Wird von den Internetbanken häufig leider nicht unterstützt.
Diese Information sollte auf jeden Fall mit aufgenommen werden.
vielen Dank für deinen richtigen Hinweis! Ich werde alle Reviews durchgehen und die Fidor Bank überall entfernen, wo sie noch erwähnt wird. Auch füge ich einen deutlichen Hinweis zur Schließung der Fidor Bank am Anfang unseres Fidor-Artikels ein, damit keine Verwirrung mehr entsteht.
Dein Hinweis zum HBCI / FinTS Anschluss ist in der Tat wichtig. Da diese Verbindungsmöglichkeit mit dem Boom der Buchhaltungsprogramme immer bedeutsamer wird, nehmen wir sie zukünftig in unseren Reviews mit auf.
Sollten Dir weitere Fehler in unserem Vergleichsportal auffallen oder dir noch andere Informationen fehlen, freuen wir uns, wieder von Dir zu hören. Hinweise wie Deiner helfen uns, unser Informationsangebot kontinuierlich zu verbessern!
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net
Für DATEV gibt’s jetzt eine Lösung. Mit speetax kann man die Daten an einen DATEV-Steuerberater übergeben: http://www.sbco.cloud.
Viel Spaß damit!
Vielen Dank für die Info!
Kontoeröffnung war eine Katastrophe.
Übertragung der Legitimation hat nicht funktioniert.
Keine Benachrichtigung erhalten.
Musste dann die ganze Registrierung wiederholen.
Finger weg von dem Ladan…
Hallo Thomas,
es tut uns leid, dass du schlechte Erfahrungen mit der Fidor Bank gemacht hast. Wahrscheinlich hast du bezüglich der Technik einen rabenschwarzen Tag erwischt. Denn unsere eigenen Erfahrungen und die zahlreicher Leser rund um die Kontoeröffnung bei der Fidor Bank würden wir als durchaus gut bewerten. Du schreibst, die Übertragung der Legitimation habe nicht funktioniert. Sofern wir informiert sind, outsourcen die Fintechs und Digital-Banken gerne das Legitimationsverfahren an externe Dienstleister. Das heißt, du absolvierst die Videoidentifikation nicht mit einem Mitarbeiter der Fidor Bank. Am Bildschirm gegenüber sitzt dann ein Angestellter der Firma, die damit beauftragt ist. Offensichtlich gab es dort Probleme mit der Technik, beziehungsweise der Übermittlung an das System der Fidor Bank. Danach hast du offenbar die Legitimation und somit die komplette Kontoeröffnung nochmals durchgeführt. Hat denn da alles reibungslos geklappt?
Auch wenn die Legitimation natürlich Pech war – wie zufrieden bist du mit dem Konto bei der Fidor Bank? Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Erfahrungen mit dieser Direktbank schreibst.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Das Angebot der Fidor Bank richtet sich ausdrücklich NICHT an Gründer, die noch auf ihren Eintrag ins Handelsregister warten. Ich habe telefonisch erfahren, dass die Bank nur fertig gegründete Unternehmen aufnimmt.
Hallo Arno,
vielen lieben Dank für Deinen Hinweis. Früher stand die Fidor Bank bei Gründern hoch im Kurs, da es kein Problem darstellte, den Neueintrag im Handelsregister nachzureichen. Das ist seit einiger Zeit nicht mehr möglich. Tatsächlich ist der Eintrag im Handelsregister Bedingung für die Eröffnung des Fidor Business Kontos. Der Auszug darf nicht älter als sechs Monate sein, wenn die Kontoeröffnung beantragt wird. Auch kann nicht jede Unternehmensform ein geschäftliches Konto bei der Fidor Bank eröffnen. Akzeptiert werden GmbH, Freiberufler, Einzelkaufmann und Einzelunternehmen. Wir haben diese Infos an mehreren Stellen der Review nun vermerkt.
Je nach Unternehmensform oder auch nach Stand des Unternehmens musst Du Dir zwangsläufig eine andere Bank suchen. Als besonders gründerfreundlich sind Holvi und Penta bekannt. Als Selbstständiger und Freiberufler eignet sich vor allem Kontist für Dich. Alle Fintechs bieten auch ein kostenloses Basiskonto an. Das heißt, Du zahlst keine Kontoführungsgebühren.
Bei welcher Bank hast Du Dein Business Konto denn eröffnet? Oder bist Du noch auf der Suche? Falls ja, dann schau doch einfach einmal in unserem Geschäftskonto Vergleich nach, da findest Du sicher ein passgenaues Angebot.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo zusammen,
in den Beschreibungen ist hier noch fidor zu finden.
Es wäre schön, wenn dort ein deutlicher Hinweis käme, dass der Geschäftsbetrieb eingestellt wird/wurde.
Ein meines Erachtens wichtiges Kriterium wird leider gar nicht ausgewertet:
Ist das Konto HBCI/FinTS fähig.
Etliche Buchungssysteme und Homebanking Anwendungen benötigen jedoch so einen Zugang.
Das kann gerade für Geschäftskonten wichtig sein.
Wird von den Internetbanken häufig leider nicht unterstützt.
Diese Information sollte auf jeden Fall mit aufgenommen werden.
Ansonsten schönes Portal. Weiter so.
MfG
Sophia
Hallo Sophia,
vielen Dank für deinen richtigen Hinweis! Ich werde alle Reviews durchgehen und die Fidor Bank überall entfernen, wo sie noch erwähnt wird. Auch füge ich einen deutlichen Hinweis zur Schließung der Fidor Bank am Anfang unseres Fidor-Artikels ein, damit keine Verwirrung mehr entsteht.
Dein Hinweis zum HBCI / FinTS Anschluss ist in der Tat wichtig. Da diese Verbindungsmöglichkeit mit dem Boom der Buchhaltungsprogramme immer bedeutsamer wird, nehmen wir sie zukünftig in unseren Reviews mit auf.
Sollten Dir weitere Fehler in unserem Vergleichsportal auffallen oder dir noch andere Informationen fehlen, freuen wir uns, wieder von Dir zu hören. Hinweise wie Deiner helfen uns, unser Informationsangebot kontinuierlich zu verbessern!
Herzliche Grüße
Dein Team von Geschaeftskonten24.net