Volksbank Geschäftskonto – stark in der Beratung
Ein Volksbank Geschäftskonto ist eine gute Wahl für Unternehmer, die in ihrer Region fest verwurzelt sind. Selbst im ländlichen Raum ist der Weg in die nächste Filiale und zum Geschäftskundenberater nie weit.
Die Genossenschaftsbank ist nicht einheitlich organisiert, weshalb es in jeder Filiale eine eigenständige Preispolitik und individuelle Modelle für das Geschäftskonto gibt.
Volksbank Geschäftskonto eröffnen – nur in der Filiale
Wenn du bei der Volksbank ein Geschäftskonto eröffnen willst, musst du zunächst die für dich zuständige Filiale ausfindig machen. Die zentrale Homepage sucht eine Volksbank in deiner Nähe aus, sobald du in die Suchmaske deine Postleitzahl eingibst.
Auf der Homepage der Genossenschaftsbank an deinem Wohnort sind entsprechend die Modelle für das Business Konto ausgewiesen. So ist ein erster Überblick über die Preisgestaltung möglich. Falls diese Angaben fehlen, hilft nur, eine Beratung in der Filiale zu vereinbaren.
Dorthin muss ohnehin jeder, der ein Volksbank Firmenkonto eröffnen will, denn online ist das im Gegensatz zu den anderen im Verbund agierenden Banken nicht möglich. Gerade die junge, internetaffine Generation hat daher nicht unbedingt den Draht zur Volksbank, da diese Arbeitsweise im Internetzeitalter veraltet anmutet. Ist das Konto jedoch erst einmal eröffnet, steht Kunden eine Online-Filiale zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis: Volksbank Business Konto Review 2023
Die Volksbank / VR Bank – regional verwurzelt
„Wir machen den Weg frei“ – so lautet ein bekannter Werbeslogan der Volksbank. Über 30 Millionen Deutsche vertrauen der Traditionsbank, womit die Volksbanken Raiffeisenbanken (VR) zu den beliebtesten Banken zählen. Gerade im ländlichen Raum ist der nächste Geldautomat der Volksbank nie weit.
Die Beliebtheit liegt nicht nur an der Präsenz, sondern auch an der zugrundeliegenden Genossenschaftsidee. Das bedeutet, wirtschaftlicher Erfolg wird mit gesellschaftlich verantwortungsbewusstem Handeln verbunden.
Die Volksbank betrachtet sich als regional verwurzelt und macht sich vorwiegend für den Mittelstand stark. Allerdings ist das zunächst mit einem Nachteil für dich verbunden. Denn ähnlich wie Sparkassen und Sparda Banken, sind die Volksbanken Raiffeisenbanken nicht zentral organisiert. In manchen Gegenden gibt es sogar mehr als eine Volksbank.
Wer kann ein Firmenkonto bei der Volksbank eröffnen?
Grundsätzlich können alle Rechtsformen ein Firmenkonto bei einer Volksbank Raiffeisenbank eröffnen.
Wird beim Volksbank Geschäftskonto eine SCHUFA-Abfrage durchgeführt?
Um ein Geschäftskonto ohne Schufa handelt es sich bei diesem Konto nicht. Die Abfrage ist verbindlich für alle, die ein Business-Konto eröffnen wollen.
Was kostet ein Business Konto bei der Volksbank?
Ein kostenloses Geschäftskonto bietet die VR nicht an. Meist werden mehrere Tarife offeriert, deren Kontoführungsgebühren zwischen 5 und 20 € monatlich liegen. Fragen, die bei der Wahl des richtigen Business Kontos gestellt werden müssen, sind:
- Wie hoch sind die monatlichen Kontoführungsgebühren?
- Welche Kosten entstehen für die Bargeldauszahlung an Automaten und wie viele monatliche Freiposten gibt es?
- Was kosten Bargeldeinzahlungen am Serviceautomat und am Schalter?
- Welche Kosten entstehen für beleghafte und beleglose Buchungen?
- Wie gestalten sich die Preisunterschiede der Transaktionen in der Filiale oder online?
- Ist die EC-Karte inbegriffen oder fallen zusätzliche Jahresgebühren an?
- Welche Konditionen bietet die Volksbank für Kreditkarten an?
- Welchen Zinssatz hat der Dispo?
- Welche Kredite und Finanzdienstleistungen bietet die Filiale für Unternehmer an?
Intensive Betreuung von Existenzgründern
Gerade Gründer sollten die Option Volksbank Business Konto nicht leichtfertig beiseiteschieben. Eine der großen Stärken der VR liegt in ihrer umfassenden Beratung.
Wer gerade dabei ist, sich selbstständig zu machen, kann von einer fundierten Begleitung durch den gesamten Gründungsprozess profitieren. So wissen die Berater bei der Volksbank stets, wo und welche Fördergelder beantragt werden können – etwa das Startgeld der KfW.
Fazit: Unsere Meinung zum Volksbank Geschäftskonto
Die Volksbank bietet ein solides Geschäftskonto in verschiedenen Preissegmenten an. Großes Plus ist die regionale Erreichbarkeit und die umfassende Beratung sowie ein Netz von 18.300 Geldautomaten deutschlandweit.
Alternativen zum Volksbank Firmenkonto
Direktbanken / Fintechs: Wer ein Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühren eröffnen will, findet bei Direktbanken und Fintechs wie der Penta, N26 Business, FYRST, Kontist oder FINOM gute Leistungen zu attraktiven Preisen.
Bank / Anbieter | Grundgebühr pro Monat | Eigenschaften und Besonderheiten | Mehr Infos |
---|---|---|---|
ab 0,00 € | Das FINOM Businesskonto bietet alles, was sich digital gut aufgestellte Unternehmer, Freiberufler und Selbständige wünschen. Neben einem kostenlosen Business Konto werden drei leistungsstarke Bezahlmodelle angeboten. Mit App, Cashback, Unterkonten, Tools zur Rechnungserstellung und Kreditkarten für Teammitglieder wird eine spürbare Erleichterung im unternehmerischen Alltag geschaffen. Deutsche IBAN. 50 Freiüberweisungen pro Monat in der kostenlosen Basisvariante. | ||
Kontist | ab 0,00 € | Freiberufler Geschäftskonto gesucht? Dann könnte deine Wahl auf Kontist fallen. Denn bei diesem Business Konto ist alles auf die Ansprüche von Freelancern, Selbständigen und Kleinunternehmen abgestimmt. Wähle aus drei Kontotypen deinen Favoriten aus! Auch bei knappem Budget, denn in der Variante FREE entfallen Kontoführungsgebühren. | |
ab 0,00 € | Digitale Geschäftskonten sind günstig, doch meist wird der Bargeldbezug zum Problem. Das ist bei FYRST nicht der Fall, denn das Business Konto nutzt die Infrastruktur der Cash Group. Freelancer und Unternehmen entscheiden sich entweder für ein kostenloses Basismodell oder die komfortable Vollversion. | ||
N26 Business | ab 0,00 € | N26 Business ist ein Geschäftskonto, das nur von Einzelunternehmern, Selbständigen und Freiberuflern eröffnet werden kann. Das Konto operiert mit einer Mastercard, die fünfmal im Monat den gratis Bargeldbezug erlaubt. Auch Bargeldeinzahlungen sind möglich. Brauchst du mehr Leistung, kannst du deinen Kontotarif upgraden. |
Filialbanken: Commerzbank und Postbank bieten bei den Filialbanken ebenfalls interessante Geschäftskonto-Modelle an.
Bank / Anbieter | Grundgebühr pro Monat | Eigenschaften und Besonderheiten | Mehr Infos |
---|---|---|---|
Commerzbank | Aktion: 0,00 € in den ersten 6 Monaten, dann ab 12,90 € + 100 € Online-Bonus | Wer sich für ein Commerzbank Geschäftskonto entscheidet, genießt eine hervorragende Beratung in der Filiale und kann sich je nach Kontomodell auf zehn Gratis-Barabhebungen im Monat verlassen. Gründer heißt die Filialbank ausdrücklich willkommen. Bei der Wahl des Business Kontos solltest du jedoch immer die Kontonebenkosten im Blick behalten. |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Bietet die Volksbank ein Geschäftskonto an?
Ein Geschäftskonto bei der Volksbank ist bei sehr vielen Unternehmerkunden sogar ausgesprochen beliebt. Aufgrund des Regionalitätsprinzips, dem du auch bei dem Sparkasse-Geschäftskonto begegnest, werden unterschiedliche Varianten angeboten. Einige Volksbanken beschränken sich auf ein Angebot für Geschäftskunden, andere haben drei oder mehr Modelle im Angebot.
Wer kann ein Firmenkonto bei der Volksbank eröffnen?
Bezüglich der Kundengruppe kann gesagt werden, dass die Volksbanken hier erfreulich breit aufgestellt sind. Für gewöhnlich können ein Firmenkonto die folgenden Unternehmensformen eröffnen:
- Selbstständige
- Freiberufler
- UG
- GmbH
- KG
- OHG
- AG
- GmbH & Co.
- Vereine
Was kostet ein Business Konto bei der Volksbank?
Auch bei den Kosten für ein Volksbank-Business-Konto verweisen wir wieder auf das Regionalitätsprinzip. Wir haben jedoch ein wenig recherchiert und können dir Durchschnittspreise für das jeweils günstigste Volksbank Firmenkonto angeben. Der Monatspreis liegt zwischen 5,90 € und 12,50 €. Damit befindet sich die Volksbank im Vergleich zu anderen Anbietern im soliden Mittelfeld.
Kann ich ein kostenloses Geschäftskonto bei der Volksbank führen?
Ein kostenloses Geschäftskonto bei der Volksbank ist uns leider nicht begegnet. Damit reiht sich die Volksbank nahtlos ein in den Reigen der anderen Filialbanken. Eigene Geldautomaten, Filialen und Bankberater kosten eben Geld – da ist eine schlanke Kostenstruktur wie bei den Fintechs nicht möglich.
Erhalte ich bei der Volksbank ein Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung?
Ein Geschäftskonto ohne Schufa wird bei der Volksbank bedauerlicherweise nicht geboten. Du musst der Abfrage deiner Daten bei der Auskunftei zustimmen. Ansonsten ist die Kontoeröffnung gar nicht erst möglich. Eine schlechte Schufa führt in der Regel dazu, dass die Volksbank deinen Antrag ablehnt. Was tun in diesem Fall? Schaue einfach in unserer Marktübersicht nach einem schufafreien Businesskonto. Da ist garantiert etwas für dich dabei.
Kann ich ein Vereinskonto bei der VR Bank führen?
Vereine sind bei den Volksbanken sogar herzlich willkommen. Denn die Bank engagiert sich häufig bei Kultur- und Sportveranstaltungen in der Region als Sponsor. Auf ein kostenloses Vereins-Girokonto solltest du dich allerdings nicht verlassen. Aber sprich doch einmal in deiner Volksbank vor. Vielleicht geht da was über Sponsoring.
Welche Leistungen bietet das Volksbank Businesskonto?
Es gibt zig Typen des Volksbank Businesskontos. Je nach Modell sind die Leistungen umfangreicher als bei einem günstigen Business-Konto. In der Regel bietet dir ein Volksbank Geschäftsgirokonto:
- Beratung und Betreuung in der Filiale
- kostenloser Bargeldbezug an eigenen Automaten
- Bargeldeinzahlungen
- Onlinebanking und Banking per App
- Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge
- API– und DATEV-Schnittstelle
- Kontokorrentkredit bei Bonität
- Girokarte und Kreditkarte bei Bonität
Lohnt sich ein Volksbank Geschäftsgirokonto?
Ob das Volksbank Geschäftsgirokonto für dich das beste Konto ist, soll und muss eine individuelle Entscheidung bleiben. Benötigst du Filialdienstleistungen, Beratungen, Bargeldbezug an eigenen Automaten und weitere Finanzprodukte, bist du sicher bei den Volksbanken gut aufgehoben. Ist es dein Ziel, alles autark und am Desktop zu regeln, findest du bei einer Direktbank oder einem Fintech ein deutlich günstigeres Bankkonto.
Bietet die VR Bank einen Kontokorrentkredit?
Unternehmerkunden, bei denen die Bonität stimmt, können in der Regel problemlos den Kontokorrentkredit der Volksbank erhalten. Auch Investitionskredite und weitere auf Geschäftskunden abgestimmte Finanzprodukte werden angeboten.
Wie kündige ich mein Volksbank Geschäftskonto?
Für die Kontoauflösung bei der Volksbank solltest du nach eventuellen Kündigungsfristen in deinem Vertrag schauen. Die gibt es manchmal bei einem älteren Geschäftsgirokonto. Ansonsten ist die Kündigung jederzeit zu deinem Wunschtermin möglich. Kündigen kannst du
- schriftlich – am besten per Einschreiben
- Abgeben deiner schriftlichen Kündigung in der Filiale
- persönlich bei deinem Bankberater
- per Telefax
Kontakt zum Anbieter
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3020210
E-Mail: info@bvr.de
Website: www.vr.de