VIABUY Prepaid Mastercard – auch als Geschäftskonto geeignet?
Kurzfazit: Die VIABUY Prepaid Mastercard ist ein Geschäftskonto der besonderen Art. Es handelt sich dabei um eine Kreditkarte auf Guthabenbasis mit einer Kontofunktion. Dieses Konto hat eine luxemburgische IBAN. Damit können die wichtigsten geschäftlichen Transaktionen durchgeführt werden. Außerdem ist dank der Anbindung an Mastercard ein weltweiter, unkomplizierter Zahlungsverkehr und jederzeit eine Bargeldabhebung möglich. Preiswert ist die VIABUY Kreditkarte nicht, doch auf das Jahr hochgerechnet erweisen sich die Kosten als durchschnittlich. Hauptvorteil: Im Antragsverfahren wird keine Schufa-Abfrage durchgeführt.
- I. Konditionen
- II. Kontoeröffnung
- III. Kundensupport
Die VIABUY Prepaid Mastercard mit Kontofunktion ist ein Produkt, das Selbstständige und Freelancer freuen dürfte, die Probleme haben, ein reguläres Geschäftskonto zu erhalten.
Die VIABUY Prepaid Kreditkarte mit Kontofunktion ist auch dann angesagt, wenn schnell ein Geschäftskonto benötigt wird. Denn 24 Stunden nach Antrag ist die Karte spätestens unterwegs zum Antragsteller. Bei einem regulären Postlauf befindet sie sich dann nach zwei, drei Tagen im Briefkasten.
Auch Unternehmer, die nach einer Insolvenz einen Neustart wagen möchten, sind mit diesem Kreditkarten Business Konto gut bedient. Denn im Antragsverfahren werden weder Einkünfte noch die Bonität überprüft. Denn der Anbieter, der luxemburgische Finanzdienstleister Crosscard, sitzt im Großherzogtum Luxemburg. Damit ist die Schufa für das Unternehmen nicht bindend, aber ebenfalls nicht die deutsche IBAN. Kunden erhalten eine luxemburgische IBAN.
VIABUY ist mehr als nur eine Kreditkarte zum Aufladen. In die Mastercard ist ein Konto integriert. Von diesem Geschäftskonto aus können Überweisungen gesendet und empfangen werden. Das heißt, auch Kunden können ihre Rechnungsbeträge auf das Kartenkonto überweisen. Dabei bemerkt niemand, dass es sich nicht um ein reguläres Business Konto handelt. Crosscard hat der Business Mastercard eine reguläre IBAN zugeordnet.
Ein kostenloses Geschäftskonto gibt es bei VIABUY nicht. Im ersten Jahr kostet die Karte 89,90 Euro Ausgabegebühr, ab dem zweiten Jahr 19,90 Euro jährlich. Das klingt zunächst teuer, erweist sich jedoch auf das Jahr hochgerechnet als Preis, der im Mittelfeld angesiedelt ist.
Ein weiterer Vorteil, dieser Mastercard mit Kontofunktion ist die edle Hochprägung. Die Kreditkarte ist wahlweise in Schwarz oder Gold erhältlich und unterscheidet sich nicht von einer klassischen Kreditkarte mit Kreditrahmen. Durch die Hochprägung erfolgt eine durchgehende Akzeptanz der Karte in Hotels und bei Autovermietungen – damit ist der Business-Trip kein Problem.
Wir haben diese Prepaid Kreditkarte mit Geschäftskonto-Funktion einmal etwas eingehender geprüft und teilen in diesem Beitrag die Ergebnisse unseres VIABUY Tests. Besonders wichtig war uns, was dieses Kartenmodell alles kann, das Preis-Leistungs-Verhältnis und wer besonders von VIABUY profitieren kann.
VIABUY Prepaid Mastercard im Überblick
Die VIABUY Prepaid Kreditkarte mit Kontofunktion gehörte einst zu britischen PPRO Financial Ltd. Mittlerweile hat der luxemburgische Finanzdienstleister Crosscard übernommen. Kunden brauchen daher keine Konsequenzen, die der Brexit auf dem europäischen Finanzmarkt mit sich bringen könnte, zu befürchten. Dank der luxemburgischen E-Geld-Lizenz sind die europäischen Sicherheitsstandards im Bankenwesen jederzeit gewährleistet. Auch die IBAN der Kreditkarte mit Kontofunktion ist aus Luxemburg.
Wer ein Geschäftskonto mit voller Kostenkontrolle wünscht, ist mit VIABUY gut beraten. Die Mastercard funktioniert nach dem Aufladeprinzip. Es kann daher nur über das Guthaben, das sich auf dem Konto befindet, verfügt werden. Demzufolge existiert auch kein Kontokorrentkredit.
Ein wichtiges Thema, das vorab angesprochen werden muss, ist der Bargeldbezug. Der geht mit 5 Euro pro Transaktion richtig ins Geld. Wird außerhalb der Eurozone abgenommen, kommen noch einmal 2,75 % Fremdwährungsgebühren dazu. Daher sollte der Gang zur ATM Ausnahmefällen vorbehalten bleiben oder entsprechend große Beträge abgehoben werden, damit die Gebühr nur einmal kompakt fällig wird. Wird jedoch ein Konto für geschäftliche Zwecke gewünscht, bei dem lediglich Zahlungen gesendet und empfangen werden sollen und die Karte für Käufe im Netz genutzt wird, ist VIABUY eine gute Wahl.
Es handelt sich um ein Geschäftskonto ohne Schufa. Ein P-Konto kann nicht explizit eröffnet werden. Crosscard gibt allerdings den Hinweis, dass der Firmensitz in Luxemburg und somit auch die Verwaltung des Kontoguthabens erst einmal vor Zugriffen von Gläubigern aus Deutschland schützt. VIABUY könnte daher eine Ergänzung zum deutschen Pfändungsschutzkonto sein.
Ein Thema betrifft die Auflademöglichkeiten. Hier ist VIABUY erfreulich breit aufgestellt. War die SEPA-Überweisung bislang kostenlos, ändert sich das zum 14. Dezember 2020. Das bedeutet, wenn die Prepaid-Karte aufgeladen wird, entstehen immer Gebühren, die sich je nach Verfahren unterscheiden.
VIABUY Prepaid Mastercard: Wichtige Leistungen und Eigenschaften
- Onlinekonto mit Kreditkarte: Das Business Konto wird mit einer Mastercard Prepaid geführt.
- Geschäftskonto für alle: Unternehmen, Selbständige und Freiberufler können dieses Geschäftskonto eröffnen.
- 100 % Akzeptanz: Ist der Wohn- und Geschäftssitz in der EU, garantiert VIABUY eine Akzeptanz von 100 % bei Kartenanträgen.
- Kontofunktion mit luxemburgischer IBAN (LU-IBAN): Alle Kunden von VIABUY erhalten eine luxemburgische IBAN. Damit bemerken die Zahlungspartner, dass sich das Geschäftskonto im Ausland befindet.
- Ohne SCHUFA-Check: Wer ein unkompliziertes, schufafreies Geschäftskonto sucht, ist bei VIABUY richtig.
- Kein Postident: Die VIABUY Prepaid-Karte kann nur im Netz beantragt werden. Für das Videoident-Verfahren ist ein Smartphone oder ein PC erforderlich.
- Kein Prepaid-Look: Eine Kreditkarte, die dank Hochprägung nicht verrät, dass sie ein Auflademodell ist.
- Schwarz oder Gold: Kunden können wählen, ob sie die Karte in Schwarz oder Gold bestellen möchten – beide Varianten verfügen über eine exklusive Hochprägung.
- Kontaktlos bezahlen mit Apple Pay: Gerade wichtig in Corona-Zeiten ist die Möglichkeit, mit der VIABUY Mastercard kontaktlos zu bezahlen.
- Weltweite Akzeptanz: Die Mastercard wird auf der ganzen Welt als Zahlungsmittel akzeptiert und kann überall an ATM für Barabhebungen genutzt werden.
- Verschiedene Auflademöglichkeiten: VIABUY bietet verschiedene, allerdings gebührenpflichtige Verfahren an, um die Karte aufzuladen. So kann jeder Kunde seine bevorzugte Methode wählen.
- Wie ein P-Konto: Da der Anbieter in Luxemburg sitzt, ist dadurch das Kontoguthaben bis zu einem gewissen Grad vor den Zugriffen der Gläubiger aus Deutschland geschützt.
- Prämie: Wer Neukunden wirbt, die mindestens 90 Euro auf das Kreditkartenkonto einzahlen, darf sich über eine Gutschrift von 25 Euro freuen.
Inhaltsverzeichnis: VIABUY Prepaid Mastercard Review 2023
Für wen ist das VIABUY als Geschäftskonto geeignet?
Die VIABUY Prepaid Mastercard mit Kontofunktion ist dann gefragt, wenn ein reguläres Geschäftskonto nicht infrage kommt. Das kann bei folgenden Personengruppen der Fall sein:
- Freiberufler
- Selbstständige
- Unternehmer mit einer schlechten Bonität
- in oder nach einer laufenden Privatinsolvenz für einen Neustart
- bei einem Wohnsitz oder Geschäftssitz außerhalb Deutschlands, aber in der EU sowie mit Einschränkungen weltweit
Grundsätzlich richtet sich das Angebot von VIABUY auch an Geschäftskunden, die ein Zweitkonto oder ein Reisekonto brauchen sowie alle, die schnell und unkompliziert eine Kreditkarte benötigen.
Wer kann die VIABUY Prepaid Mastercard beantragen?
Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist. Neben Geschäftskunden können auch Privatpersonen ein Konto eröffnen. Der Hauptwohnsitz oder Firmensitz müssen sich nicht in Deutschland befinden. Ob ein Schufa-Eintrag vorliegt, ist nicht relevant. Die Bonität wird nicht überprüft. Ein Onlinekonto können eröffnen
- Freiberufler
- Selbstständige
- Einzelkaufleute
- Kleinunternehmer
- Existenzgründer
- Startups
- Unternehmen als juristische Personen
VIABUY Prepaid Mastercard Test / Review 2023
I. Konditionen: Kosten und Gebühren
Die wichtigsten Konditionen und Funktionen auf einen Blick
Zuletzt überprüft und aktualisiert am 03.01.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.
1. Ausgabegebühr
VIABUY berechnet für die Ausgabe der Mastercard eine einmalige Gebühr von 69,90 Euro. Kunden müssen ihr Konto aktivieren, indem sie einmal mindestens 89,90 Euro aufladen. Von diesem Guthaben wird die Aufladegebühr plus die erste Jahresgebühr abgezogen. Danach sind Karte und Business Konto einsatzfähig.
2. Jahresgebühren
Ab dem zweiten Jahr kostet VIABUY jährlich 19,90 Euro. Diese Gebühren betreffen eine Mastercard mit Kontofunktion. Es ist nicht mehr möglich, zu einem Business Konto mehrere Karten zu beantragen. Jeder Geschäftspartner muss ab dem 14. Dezember 2020 eine eigene Mastercard mit Kontofunktion beantragen. Die Ausstellung einer Ersatzkarte kostet 10 Euro.
3. Überweisungen und Kartenzahlungen
Überweisungen im SEPA-Raum sind grundsätzlich kostenlos. Bei Überweisungen erscheint beim Zahlungspartner die IBAN aus Luxemburg, die zum Kartenkonto gehört.
Da bei VIABUY das Businesskonto in verschiedenen Währungen geführt werden kann, sind Kartenzahlung in der Kontowährung wie zum Beispiel in Euro, kostenlos. Wird in einer anderen Fremdwährung mit der Prepaid Kreditkarte gezahlt, fallen Fremdwährungsgebühren in Höhe von 2,75 % an.
4. Aufladegebühren
Was wir an VIABUY mögen, sind die vielen Möglichkeiten, Guthaben auf die Mastercard zu transferieren. Allerdings ist jede davon mit Kosten verbunden. Wir empfehlen daher, mit einem Schwung eine größere Summe einzuzahlen – so werden unnötige Aufladegebühren für Kleinbeträge vermieden.
Ein Überblick über die Aufladegebühren, jeweils pro Transaktion:
- Aufladen per SEPA-Überweisung: 0,9 % des eingezahlten Betrages
- Internationale Überweisung: 1,75 % des Betrages
- Kreditkartentransfer: 1,75 % des Betrages an Gebühren
- Sofortüberweisung: 1,75 % des Betrages an Gebühren
- giropay: 1,75 % des Betrages an Gebühren
- Bareinzahlung bei einer Bank: Diese Option kostet seitens VIABUY keine Gebühren, will aber wohlüberlegt sein. Denn die Kosten der Fremdbanken sind nicht zu unterschätzen und betragen zwischen 5 und 15 Euro im Durchschnitt.
5. Bargeld abheben
Mit der Prepaidkarte kostet der Bargeldbezug am Geldautomaten einheitlich 5 Euro an Gebühren. Bei Abhebungen in Fremdwährung werden noch einmal zusätzlich 2,75 % des Betrages an Gebühren berechnet.
6. Bargeld einzahlen
Eine Bareinzahlung direkt bei VIABUY ist nicht möglich, da das Unternehmen keine eigenen Filialen unterhält. Für die Einzahlung stehen dieselben Wege zur Verfügung wie für die Aufladung der Prepaid Kreditkarte.
7. Dispokredit / Kontoüberziehung
Es handelt sich nicht um ein herkömmliches Geschäftskonto, sondern ein Onlinekonto mit Kreditkarte auf Guthabenbasis. Ein Dispokredit und eine Überziehung sind daher bei VIABUY nicht möglich.
8. Mehrere Logins und Karten
Die VIABUY Mastercard mit Geschäftskonto ist ein Solitär. Weitere Karten können nicht für dieses Konto beantragt werden. Auch mehrere Logins sind nicht möglich.
II. Kontoeröffnung
Kontoeröffnung für Einzelunternehmer und Freiberufler
Hier kommt es darauf an, wer ein Konto bei VIABUY eröffnen möchte. Für Einzelunternehmer, Selbständige und Freiberufler ist der Kontoantrag schnell und bequem online möglich:
- Auf der Webseite des Unternehmens die Karte in Gold oder Schwarz wählen.
- Das Online-Formular mit den persönlichen Daten ausfüllen.
- Nach Freigabe des Kreditkartenantrags ist die Karte 24 Stunden später auf dem Postweg.
Kontoeröffnung für juristische Personen
Unternehmen wie GmbH, UG, KG oder OHG können problemlos ein Firmenkonto bei VIABUY eröffnen, sofern die drei Kreditkarten ausreichend sind. Werden jedoch mehr Kreditkarten benötigt empfiehlt VIABUY den Kooperationspartner Crosscard. Kleinere Unternehmen können wie oben bereits beschrieben das VIABUY Onlinekonto eröffnen.
Wird bei der Eröffnung eine Schufa-Abfrage durchgeführt?
Das VIABUY Konto ist ein Konto, das auf reiner Guthabenbasis geführt wird. Es handelt sich daher um ein schufafreies Geschäftsgirokonto, was ideal für Gründer ist, aber auch alle Unternehmer, die noch einmal neu durchstarten möchten.
Welche Unterlagen und Dokumente werden benötigt?
In der Vergangenheit reichte es aus, einfach den Antrag an VIABUY mit den eigenen Daten zu schicken, um das Kartenkonto zu eröffnen. Ab dem 14. Dezember 2020 ist das Videoident-Verfahren Pflicht. VIABUY benötigt daher eines der folgenden Dokumente:
- Personalausweis mit gültiger Anschrift auf der Rückseite
- Reisepass plus aktuelle Meldebestätigung
- eine Aufenthaltsgenehmigung aus einem EU-Land
- ein Führerschein aus einem EU-Land
Wunschname auf der Kreditkarte
Normalerweise steht der Klarname auf der Kreditkarte. Bei VIABUY bestimmt der Kunde selbst, welcher Name dort erscheint. Das kann der Name des Unternehmens sein oder eine andere Bezeichnung, die mit dem Geschäft zu tun hat. Manche Kunden schätzen die Anonymität hinter diesem System.
VIABUY Karte aktivieren
Ist die Karte erst einmal in der Post, wird die Aktivierung notwendig. Das geht einfach mit einem Login auf der Seite des Anbieters. Benötigt werden:
- Die VIABUY Karten-ID (ganz unten links auf der Karte)
- Die letzten vier Stellen der Mastercard-PAN (die Nummer, die quer über die Karte gedruckt ist
- Kunden vergeben bei diesem Vorgang ein eigenes Passwort.
VIABUY IDV Levels
Der Anbieter eröffnet schnell und unbürokratisch ein Konto. Je nach IDV, womit die Identifikationsstufe gemeint ist, kann jedoch ganz unterschiedlich über das Konto verfügt werden. Standardmäßig sind die folgenden Transaktionen bei IDV 1 möglich:
- Drei Aufladungen täglich oder 60 pro Monat
- Maximal 250 Euro pro Aufladung
- 250 Euro Limit für Überweisungen
- 200 Euro Kreditkartenvolumen innerhalb von 30 Tagen
- 100 Euro Verfügungsrahmen am Geldautomaten
IDV2
Wurde das Geschäftskonto in den letzten 30 Tagen mit mindestens 1.000 Euro aufgeladen, können Kunden IDV 2 beantragen. Das bedeutet
- 15.000 Euro Aufladevolumen im Jahr
- 1.000 Euro Volumen auf der Kreditkarte pro 30 Tage
IDV3
Um IDV 3 zu erhalten, ist eine Aufladung des Kontos von vorher insgesamt 10.000 Euro erforderlich. VIABUY benötigt zudem eine Kopie von Vorder- und Rückseite des Ausweises sowie beglaubigte Dokumente über die Herkunft der Gelder, die nach der Anmeldung in der entsprechenden Rubrik des Online-Bereiches hochgeladen werden können:
- Unternehmer – juristische Person: Handelsregisterauszug, zwei Rechnungen oder aktuelle Bilanz und der Jahresabschluss.
- Einzelunternehmer: Gewerbeschein oder Geschäftsregistrierung, zwei kürzlich ausgestellte Rechnungen.
- Freelancer: Beschreibung der Tätigkeit, Steuernummer, Steuerbescheid oder zwei vor kurzem ausgestellte Rechnungen.
Bei IDV 3 gelten lediglich Limits für die Abhebung am Geldautomaten, maximal 2.400 Euro am Tag.
VIABUY aufladen
Den Erfahrungen nach ist es sehr leicht, die VIABUY Prepaid Kreditkarte, die das eigentliche Konto darstellt, aufzuladen, da hier verschiedene Möglichkeiten von der Überweisung von einem anderen Konto über die Aufladung per Kreditkarte, Sofortüberweisung, giropay oder Bareinzahlung bei einer anderen Bank. Je nach gewünschter Methode können Kosten entstehen.
Kann das Konto als P-Konto geführt werden?
Es handelt sich bei VIABUY indirekt um ein P-Konto. Das bedeutet, eine Pfändung des Guthabens ist sehr unwahrscheinlich, wenn Gläubigern in Deutschland das Konto nicht offengelegt wird. Als P-Konto kann das VIABUY Online-Konto nicht explizit eröffnet werden, es existiert allerdings keine zentrale Meldepflicht für Konten wie in anderen Ländern.
III. Kundensupport
Erste Anlaufstelle bei Fragen ist der FAQ-Bereich auf der Homepage. Mit dem Kartenmonitor können Ausgaben überwacht werden. Es empfiehlt sich, die Benachrichtigung per E-Mail zu wählen, da jede SMS 0,19 Euro kostet.
In der App nutzen Kunden den Live-Chat. Daneben kann eine Anfrage an VIABUY per Kontaktformular gestellt werden.
Die Hotline führt nach Luxemburg, was die Telefonrechnung in die Höhe treibt. Diese Option sollte daher nur im Notfall genutzt werden.
Weitere wichtige Punkte
VIABUY kündigen
Das Onlinekonto mit Mastercard unterliegt keinen speziellen Kündigungsfristen. Wer beschließt, das Business Konto nicht mehr zu benötigen, kann per E-Mail, Chat oder Anruf kündigen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kündigung innerhalb von zwei bis fünf Tagen über die Bühne geht.
Um unnötigen Aufwand zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Guthaben vorab entweder auszugeben oder auf ein anderes Konto zu transferieren.
VIABUY Limit
Das Limit hängt vom IDV-Level ab. Neukunden können maximal 250 Euro pro Transaktion aufladen bei 60 Aufladungen im Monat, 250 Euro überweisen und 100 Euro am Automaten abheben.
VIABUY App
VIABUY hat mittlerweile nachgerüstet und stellt seinen Kunden eine App zur Verfügung. Über die App kann auch der Live-Chat kontaktiert werden.
Sicherheit
VIABUY arbeitet mit dem 3D-Secure-Verfahren. Der Anbieter schickt per SMS ein Passwort, das in das Pop-up Fenster eingegeben wird. Sind alle Angaben korrekt, wird die Transaktion einfach bestätigt. Die Kreditkarte selbst entspricht den hohen Sicherheitsstandards von Mastercard. Sämtliche Kundendaten sind durch ein ausgefeiltes Verschlüsselungssystem geschützt. Mit der Entscheidung für ein höheres IDV-Level kann jeder selbst noch etwas zu seiner eigenen Sicherheit beitragen.
Einlagensicherung
Eine Einlagensicherung oder ein Entschädigungsfonds wie bei deutschen Banken existiert bei VIABUY nicht. Der Anbieter Crosscard unterliegt jedoch den sehr strengen Regularien des Finanzmarktes in Luxemburg, was Kunden grundsätzlich eine ähnliche Sicherheit wie in Deutschland gewährleistet.
Crosscard hat zudem versichert, über genug Kapital zu verfügen und sämtliche Sicherheitssysteme anzuwenden, um die Kundengelder nachhaltig zu schützen. Bezüglich der Haftung legt sich das Unternehmen nicht fest. Entschieden wird je nach Einzelfall.
Fazit: Unsere Meinung zur VIABUY Prepaid Mastercard
VIABUY konnte sich mit seinem Geschäftskonto mit Mastercard in den letzten Jahren gut auf dem Markt etablieren und wurde auch verschiedentlich für seine Leistungen ausgezeichnet. Das Kartenkonto ist grundsätzlich eine gute Wahl, wenn Probleme mit der Bonität bestehen.
Beachtet werden muss, dass VIABUY ein reines Onlinekonto ist – allerdings mit eingeschränkten Funktionen und einer IBAN aus Luxemburg. Der alltägliche Zahlungsverkehr kann damit abgewickelt werden. Daueraufträge und Lastschriften sind nicht möglich. Durch die Struktur fehlt die Möglichkeit der Bargeldeinzahlung, die über teure Umwege erfolgen muss. Auch der Bargeldbezug ist mit im Vergleich hohen Kosten verbunden – hier sollte gut gehaushaltet werden. Eine Gratis-Auflademöglichkeit besteht nicht mehr.
Die Aufladung der Karte samt Konto ist mit der SEPA-Überweisung immer noch am günstigsten. Hier sollte – um unnötige Kosten zu vermeiden – immer gleich ein höherer Betrag eingezahlt werden. Gefallen hat uns das unkomplizierte Antragsverfahren und die Schnelligkeit der Kontoeröffnung. Vor allem der Wegfall der Schufa-Prüfung bringt eine Erleichterung für Geschäftskunden mit schlechter Bonität.
Alternativen zur VIABUY Prepaid Mastercard
VIABUY ist – sind wir ehrlich – nicht wirklich günstig. Außerdem ist nicht jeder glücklich, wenn zum Konto eine ausländische IBAN – in diesem Fall aus Luxemburg – gehört. Wer nach einem gratis Geschäftskonto als Unternehmer sucht, kann sich einmal das Angebot von Holvi anschauen. Freiberufler und Solo-Selbstständige finden ein Business Konto ohne Kontoführungsgebühren bei Kontist, FYRST und N26 Business. Alle Anbieter ermöglichen zudem kostenpflichtige Upgrades auf leistungsstärkere Modelle.
Ist explizit ein schufafreies Businesskonto gewünscht, sind die Konten von Penta, Qonto und bunq eine Option. Auch Onlinekonto.de und Global Konto sind einen Blick wert. Bei all diesen Anbietern handelt es sich um reine Online Konten. Ist eine Filialbank gewünscht, empfehlen wir die Commerzbank oder die Postbank – hier geht allerdings nichts ohne Schufa.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bei VIABUY handelt es sich um eine Prepaid Kreditkarte mit Kontofunktion. Dieses Konto ist zwar kein komplett vollwertiges Girokonto, doch kann darauf Geld empfangen und Überweisungen getätigt werden. Dieses Konto verfügt über eine luxemburgische IBAN (LU-IBAN). Außenstehende erkennen nicht, dass es sich um ein Kartenkonto handelt.
Hat VIABUY eine deutsche IBAN?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY bietet seinen Kunden keine deutsche IBAN an. Der Anbieter hat seinen Sitz in Luxemburg, was bedeutet, dass die Kunden auch eine luxemburgische IBAN erhalten. Dieser Umstand sollte bei der Kontoeröffnung beachtet werden und sich rückversichert werden, dass es bei Daueraufträgen oder Lastschriften nicht zu Akzeptanzproblemen kommt.
Wer steckt hinter VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY wird von dem Finanzdienstleister Crosscard herausgegeben, der seinen Sitz in Luxemburg hat. Crosscard verfügt über eine E-Geld-Lizenz der örtlichen Finanzbehörden. Damit werden alle europäischen Sicherheitsstandards im Bankenwesen gewährleistet.
Welche Bank steht hinter VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Es handelt sich bei der VIABUY Mastercard mit Kontofunktion nicht um ein Angebot für Business Kunden einer Bank. Herausgeber der Kreditkarte zum Aufladen ist der luxemburgische Finanzdienstleister Crosscard, der jedoch über eine E-Geld-Lizenz aus dem Großherzogtum verfügt.
Wie funktioniert VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY wird schnell online beantragt. Bei einem Wohnsitz in der EU liegt die Akzeptanzrate annähernd bei 100 %. Da weder Schufa-Abfrage noch sonstige Bürokratie notwendig sind, geht die Prepaidkarte spätestens 24 Stunden nach Antrag auf die Reise zum Kunden. Danach muss die Karte erstmals aufgeladen werden und ist dann einsatzbereit.
Ist VIABUY ein Bankkonto?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ist VIABUY ein Bankkonto? Diese Frage beantworten wir mit einem klaren Jein. Zunächst handelt es sich um eine Mastercard Prepaid. Die verfügt jedoch über ein integriertes Konto. Das kann privat oder geschäftlich genutzt wurden. Ein- und Auszahlungen sind über die zugewiesene IBAN möglich. Die Karte selbst stellt das Konto dar. Unter dem Strich handelt es sich um eine Prepaidkarte, die etwas mehr kann als ihre Mitbewerber.
Was kostet VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Die Jahresgebühr beträgt bei VIABUY 19,90 Euro. Bei der Antragstellung wird zusätzlich eine Bereitstellungsgebühr von 69,90 Euro einmalig erhoben. Die Karte muss dann mit mindestens 89,90 Euro zum ersten Mal aufgeladen werden, bevor sie einsatzbereit ist. Von diesem Guthaben werden Auflade- und Jahresgebühr abgebucht. Kosten entstehen für jede Aufladung der Karte. Auch bei Inaktivität fallen Gebühren an.
Wie seriös ist VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Der Anbieter Crosscard wird von den luxemburgischen Finanzbehörden überwacht. Das Großherzogtum wendet ähnliche Sicherheitsstandards wie die deutschen Banken an, sodass eine grundsätzliche Seriosität bei VIABUY gewährleistet ist. Für sich spricht die Zusammenarbeit mit Mastercard, einem der weltweit größten Anbieter für Kreditkarten.
Wie sicher ist VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bei VIABUY wird mit dem 3D-Secure-Verfahren gearbeitet, wodurch sensible Daten grundsätzlich bestens geschützt sind. Ein Maximum an Sicherheit garantieren zudem die Standards von Mastercard. Kunden können sich zudem für einen Identifikationslevel entscheiden und damit selbst die Sicherheit mit in die Hand nehmen.
Wie kann ich bei VIABUY meinen Kontostand abfragen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Bei VIABUY kann der Kontostand in der App oder am Desktop im Online-Banking eingesehen werden. Eine E-Mail-Benachrichtigung kann optional gewählt werden. Möglich ist eine Information per SMS – die ist allerdings nicht gratis!
Wie kann man VIABUY aufladen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY wird per SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung, Kreditkartenüberweisung oder giropay aufgeladen. Alle Möglichkeiten sind gebührenpflichtig.
Kann man VIABUY mit Bicoins aufladen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY sorgte einst mit der Möglichkeit, die Prepaidkarte mit der Kryptowährung Bitcoin aufzuladen, für Furore. Das hat sich jedoch seit Ende 2018 schon erledigt. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt?
Was passiert, wenn ich meine Karte nicht aktiviere?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Wird VIABUY nicht aktiviert, werden trotzdem die Gebühren fällig – und zwar die Ausstellungsgebühr für die Karte plus die Jahresgebühr. Wird die VIABUY Mastercard länger als 13 Monate nicht genutzt, fallen monatlich 9,90 Euro Inaktivitätsgebühren an.
Wie lange dauert die Überweisung bei VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Wer eine Überweisung mit der Prepaid Mastercard tätigt, muss bei VIABUY zwischen einem und drei Bankarbeitstagen einplanen, bis das Geld auf dem Konto des Empfängers landet. Im Prinzip wie bei jeder anderen Bank auch.
Wie lange bucht VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY gibt an, dass eine Buchung spätestens nach fünf Tagen erfolgt. Die Erfahrungen mit VIABUY in der Praxis zeigen jedoch ein deutlich kürzeres Zeitintervall. Wie bei Überweisungen sind ein bis drei Tage die Regel.
Gibt es Limits für meine VIABUY Prepaid Mastercard?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Neukunden können bei VIABUY maximal 250 Euro pro Vorgang aufladen. Es gelten außerdem Limits für die Anzahl der Aufladungen im Monat und Barabhebungen. Wurden mindestens 10.000 Euro aufgeladen, erhöht sich der Identifikationslevel auf Wunsch und damit auch das Limit.
Ist mein Guthaben pfändungssicher?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Ein P-Konto bei VIABUY gibt es nicht. Da der Anbieter sich jedoch in Luxemburg befindet, liegt das Geld auf dem Kartenkonto so lange sicher, bis Gläubiger davon erfahren.
Bei welcher Bank funktioniert die Bareinzahlung bei VIABUY?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
Eine Bareinzahlung auf ein Fremdkonto – genau das ist nämlich das Aufladen mit Guthaben in einer Bank – ist bei jedem Geldinstitut möglich. Fremdbanken erheben für solche Transaktionen nicht gerade geringe Gebühren. Je nach Summe und Bank müssen 5 bis 20 Euro eingeplant werden.
Wie kann man VIABUY kündigen?
Gut!
-
I. Konditionen
-
II. Kontoeröffnung
-
III. Kundensupport
VIABUY ist extrem flexibel bei Kündigungen. Das geht per E-Mail, Chat oder Telefon. Fristen sind nicht zu beachten.
Kontakt zum Anbieter
Crosscard S.A.
26-28, Rue Edward Steichen
2540 Luxembourg
Luxembourg
E-Mail: service.de@viabuy.com
Website: www.viabuy.com/de/
Wenn man kleinere Summen (bis 300€) in bar benötigt, kann man dies im teilnehmenden Einzelhandel erledigen. Mittlerweile geht das in fast jedem Supermarkt quasi kostenlos, wenn man das mit einem normalen Einkauf verbindet. So spart man sich die Kosten am Geldautomat.
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Hinweis, der sicher für einige Kunden wertvoll ist. Schließlich ist der Bargeldbezug bei VIABUY mit der Karte nicht gerade günstig. Denn gehst du mit deiner VIABUY Mastercard zum Geldautomaten, werden fünf Euro pro Transaktion fällig. Ein kostenloser Bargeldbezug funktioniert bei diesem Konto daher leider nicht.
Allerdings ermöglicht VIABUY die Nutzung von Apple Pay und wir vermuten, dass du genau darauf hinauswillst. Apple Pay wird mittlerweile bei den meisten Supermärkten in Deutschland akzeptiert. Damit kannst du kontaktlos mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlen. Auch der Bargeldbezug ist damit meistens möglich. Lange Zeit funktionierte das nur, wenn eine Girokarte in Apple Pay integriert wurde. Offensichtlich hat sich das geändert und du kannst auch mit einer gekoppelten Kreditkarte Bares abheben.
VIABUY selbst gibt diese Möglichkeit auf der Webseite nicht an – kontaktloses Bezahlen funktioniert. Wir nehmen an, dass es jedoch in einigen Geschäften möglich ist, sofern an der Kasse Symbole für kontaktloses Bezahlen vorhanden sind. Wir würden uns freuen, wenn du uns verraten würdest, in welchen Supermärkten du mit der VIABUY Kreditkarte via Apple Pay Geld abheben konntest.
Vielen Dank noch einmal für deinen Hinweis. Uns würde interessieren, ob es anderen Lesern, die ein VIABUY Konto haben, ebenfalls gelungen ist, Bargeld abzuheben.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Dies trifft ja ab 6.6.2021 anscheinend nicht mehr zu – sehr bedauerlich – einige – wenn nicht alle – Geschäftskunden von mir werden leider wegfallen…………
ApplePay werde ich ausprobieren – danke für den Hinweis !
Beste Grüße
Elmar Schmidt
Hallo Elmar,
freut uns, dass dir unsere Information bezüglich VIABUY und Apple Pay weitergeholfen hat. Ja, von der Umstellung auf die luxemburgische IBAN haben wir ebenfalls gehört. Neukunden erhalten automatisch ab dem 6.6.2021 eine luxemburgische IBAN. Bestandskunden wie du können bereits die neue IBAN nutzen, die deutsche IBAN bleibt allerdings bis zum Stichtag gültig.
Ab dem 6.6.2021 werden Überweisungen auf die alte IBAN nicht mehr angenommen und zurück an den Absender geschickt. Das bedeutet, Kunden müssen aktiv werden und selbst ihre Zahlungspartner und alle, die das Konto aufladen, über die neue IBAN informieren. VIABUY begründet die Umstellung unter anderem auch damit, dass Zahlungseingänge schneller auf dem Konto eingehen.
Da Luxemburg ein Teil des SEPA-Raumes ist, dürfte es mit Überweisungen auf das VIABUY-Konto keinerlei Probleme geben. Das kannst du deinen Kunden durchaus kommunizieren, denn bei diesem System ist es für Überweisungen wirklich egal, wo die Bank ihren Sitz hat, solange sich das Geldinstitut im SEPA-Raum befindet. Sonst ändert sich nichts bei deinem Banking. Karte und Konto bleiben in ihrer Funktionalität erhalten, das gilt ebenfalls für PIN und Login-Daten. Wenn auf der Karte die alte IBAN aufgedruckt ist, ändert das nichts an der Gültigkeit der Karte. Es ist nur darauf zu achten, dass nicht aus Versehen die alte IBAN auf der Karte bei einem Kunden angegeben wird.
Wir hoffen, dass du dein VIABUY Konto mit Kreditkarte eifrig weiter nutzen kannst. Sollte das aufgrund der luxemburgischen IBAN nicht funktionieren, findest du in unserem Geschäftskonto Vergleich sicher eine interessante Alternative.
Auf jeden Fall vielen Dank für deinen Kommentar und deine Anregungen. Wir haben selbstverständlich unsere Review entsprechend aktualisiert.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
22.10.2021 – Leider nicht mehr möglich!
„Wunschname auf der Kreditkarte Normalerweise steht der Klarname auf der Kreditkarte. Bei VIABUY bestimmt der Kunde selbst, welcher Name dort erscheint. Das kann der Name des Unternehmens sein oder eine andere Bezeichnung, die mit dem Geschäft zu tun hat. Manche Kunden schätzen die Anonymität hinter diesem System.“
Nun muss steht der Klarname des Kontoinhabers auf der Karte eingeprägt sein… Schade, genau das war die wichtigste Sicherheitsfunktion… Ich hatte gerade einen längeren Chat mit VIABUY dazu. Fazit mein Antrag wurde abgelehnt. Bitte auch hier auf der Homepage ändern.
Videoident ist ebenso ununmgänglich!
Beste Grüße,
Sven
Hallo Sven,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast von VIABUY die korrekte Auskunft erhalten. In der Vergangenheit hat es das E-Geldinstitut ermöglicht, die Kreditkarte mit Wunschnamen auszustellen. Viele Kunden haben sich daher entschieden, den Firmennamen auf die Karte prägen zu lassen. Diese Option besteht nicht mehr. Es ist verpflichtend, dass der Name des Kontoinhabers auf der Karte erscheint.
Das ist nicht nur aufgrund der Vorgaben des Geldwäschegesetzes nötig, das eine zweifelsfreie Identifizierung verlangt. Sondern auch bei Kartenzahlungen im In- und Ausland notwendig. In vielen Ländern musst du dich ausweisen, wenn du mit deiner Kreditkarte bezahlst – zum Beispiel bei einem Check-in im Hotel oder auch in vielen Geschäften. Trägt dann deine Karte den Namen „James Bond“ oder taucht ein Firmenname auf, ist eine Übereinstimmung mit deinem Personalausweis nicht gegegeben und die Zahlung wird abgelehnt.
Wir wissen, dass viele Kunden dieses Plus an Anonymität schätzten. Aber VIABUY hat nachjustiert – und setzt eben auch auf das Videoident-Verfahren, bei dem ebenfalls der Ausweis präsentiert werden muss.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Hallo Alessia,
vielen Dank für Deine schnelle Zusammenfassung!
Beste Grüße,
Sven
Drei Tage lang habe ich auf zwei E-Mails keine Antwort von Ihnen erhalten. Mein Konto ist gesperrt mit 800€. Ich habe die Dokumente hochgeladen. Ich möchte eine Antwort und entsperren mein Konto so schnell wie möglich.
Hallo Artur,
vielen Dank für deinen Kommentar. Bei uns auf der Seite dreht sich alles um Geschäftskonten, Firmenkonten & Co. und auch VIABUY hat seinen Platz. Aber wir sind keine offizielle Präsenz der verschiedenen Banken, Fintechs und Finanzdienstleister, sondern ein unabhängiges Vergleichsportal. Hier und auf unseren Partnerportalen findest du Informationen, Reviews, Tipps und Tricks aus der Welt der Business Konten. Auf diese Weise ist es leichter, informiert eine Entscheidung für oder gegen ein Finanzprodukt zu treffen.
E-Mails haben wir von dir nicht erhalten, aber aus deinem Kommentar können wir ersehen, dass du gerade Stress mit deiner VIABUY Prepaid Kreditkarte mit Kontofunktion hast. Leider sind wir der falsche Ansprechpartner, um dein Kartenkonto zu entsperren oder die Angelegenheit mit hochgeladenen Dokumenten zu regeln. Wir empfehlen dir, es noch einmal auf den verschiedenen Kanälen von VIABUY zu versuchen.
1. Per E-Mail: service.de@viabuy.com
2. Online eine Anfrage einreichen: https://service.viabuy.com/hc/de/requests/new
3. Im Kundenchat. Diese Funktion kannst du nutzen, wenn du in deinem Account eingeloggt bist.
4. In den sozialen Medien: Falls du ein Facebook Profil hast, kannst du VIABUY einfach eine Nachricht über den Messenger schicken. Hier ist der Link zur Seite bei Facebook https://www.facebook.com/VIABUY/
Unseren Erfahrungen nach wird in der Regel sehr schnell über die sozialen Medien oder die Chatbox reagiert. Wir wünschen dir, dass sich deine Probleme zeitnah mit VIABUY klären lassen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn du uns noch einmal informierst, ob es für die Angelegenheit eine Lösung gab und wie lange alles gedauert hat. Unsere Community lebt schließlich vom Austausch und andere User werden sicher von deinen Erfahrungen profitieren können.
Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Über die Punkte 1, 2 und 4 die Sie oben anführen versuche ich seit über einem Monat mit denen Kontakt aufzunehmen damit mein gesperrtes Konto wieder freigeschaltet wird. Ich habe alles erforderliche dafür seit Mitte Dezember veranlasst. Jedoch erhalte ich keinerlei Antwort. Schauen Sie mal bei den namhaften Beschwerdeportalen nach wo sich seit Dezember von VIABUY Kunden sehr viele negative Bewertungen und massive Beschwerden angesammelt haben. Bevor Sie hier den Usern Empfehlungen abgeben, würde ich an Ihrer Stelle mal besser recherchieren.
Hallo Antonio,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Unsere Seite steht für klare Worte. Sowohl positive als auch negative Erfahrungen haben hier ihren Platz. Daher begrüßen wir auch kritische Stimmen und Feedback, wenn einmal etwas mit dem Konto nicht so klappt wie erhofft.
Unser Team hat mit VIABUY bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Der Support hatte uns immer schnell und kompetent geantwortet. Wir haben uns nun einmal die verschiedenen Bewertungsportale angeschaut. Tatsächlich berichten Kunden aktuell gehäuft von Kontosperrungen.
Über die Gründe dafür können auch wir nur spekulieren. Handelt es sich um personelle Engpässe aufgrund der Corona-Lage? Gibt es interne Probleme im Unternehmen? VIABUY hat bislang kein offizielles Statement zu den gehäuften Kontosperrungen abgegeben. Wir hoffen, das Unternehmen kann das Problem zeitnah beheben und die Lage normalisiert sich wieder für die Kunden. Wir danken dir auf jeden Fall für deinen Hinweis. Da die Kontosperrungen derzeit gewisse Kreise ziehen, haben wir in unserer Review ein Update hinzugefügt.
Wir würden uns freuen, wenn du uns weiter berichtest und hoffen, dass du dein Konto schnell wieder nutzen kannst.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Konto ist seit 3 Wochen gesperrt und der Support hilft einem nicht weiter. Ich habe 4 Anfragen gestellt und die werden einfach als gelöst geschlossen. Ich habe bis heute keine Aussage oder Email erhalten. Nur das es sich angeblich um eine Sicherheitsprüfung handelt. Das kann nicht sein habe den höchsten ID Level alle Gelder sind Nachweisbar und liegt Viabuy auch seit Jahren vor. Es gab voher nie solche Probleme. Das Unternehmen hat auch zugleich den Namen wiederholt geändert. Also Leute aufpassen, hier kann es sich nicht um was seriöses mehr handeln. Sonst hätte man mir doch gesagt warum man das Konto sperrt! Finger Weg von Viabuy kann ich aktuell nur empfehlen.
Hallo Henok,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Tatsächlich häufen sich auch bei uns in letzter Zeit die Anfragen zur Kontosperrung bei VIABUY. Die genauen Hintergründe sind uns ebenfalls nicht bekannt. Wir vermuten jedoch, dass es hinter den Kulissen aktuell zur Nachjustierung der Sicherheitsmaßnahmen kommt und das Unternehmen erst dann seine Kunden informieren wird, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Den Kontoinhabern entstehen dadurch klar Nachteile und oft auch höhere Kosten. Wenn das Konto plötzlich nicht mehr nutzbar ist, müssen andere – oft teure – Wege gesucht werden, um den Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Kontosperrungen sind aktuell vor allem ein Thema, wenn der Verdacht der Geldwäsche entstanden ist. Das schockiert den ehrlichen Verbraucher, der sich keiner Schuld bewusst ist. Schließlich wird einfach die Freiheit genutzt, in der EU ein Konto zu eröffnen und zu führen. Sollte bei einer Bank in der EU ein Verdachtsmoment aufkommen, erfolgt die Weiterleitung an den zuständigen Geldwäschebeauftragten. Dem muss mitgeteilten werden, worauf sich der Verdacht stützt. Die Bank ermittelt das anhand von Algorithmen. So kann es sein, dass vom System aufgrund höherer Bargeldeinzahlungen Alarm geschlagen wurde oder weil ein Zahlungsverkehr mit dritten Personen auffällig war. Schon ist das Konto gesperrt, bis sich der Sachverhalt geklärt hat.
Wenn seitens der Bank keine Rückmeldung erfolgt und Kunden nicht nur im Dunkeln tappen, sondern der geschäftliche Zahlungsverkehr auf Eis liegt, kann es im Einzelfall sinnvoll sein, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren. Der wird den entsprechenden Passus im luxemburgischen Anti-Geldwäschegesetzes nutzen, um Widerspruch einzulegen. Ein Gericht entscheidet dann über Fortsetzung oder Aufhebung der Kontosperrung. Die erfolgt in der Regel zeitnah, da die Banken oft auch übersensibel reagieren.
Es bleibt dir natürlich freigestellt, ob du direkt einen Anwalt einschaltest, was für dich mit Kosten verbunden sein wird. Alternativ könntest du den Customer Support noch einmal kontaktieren und nachfragen, ob die Kontosperrung wegen des Verdachts auf Geldwäsche erfolgte. Kündige an, dass du gemäß des luxemburgischen Geldwäschegesetzes von deinem Recht auf Einspruch Gebrauch machen wirst, wenn keine Rückmeldung oder Aufhebung der Sperrung erfolgt. Vielleicht lässt es sich auf dem „kurzen Dienstweg“ klären.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie die Sache weitergegangen ist. Das ist für unsere Community von großem Interesse, da die Kontosperrungen zur Zeit kein Einzelphänomen sind.
Herzliche Grüße,
Alessia von Geschaeftskonten24.net
Abzocker !!
Vermeintlich vor 3 Jahren Karte verschickt und jetzt drohen die mit Inkassobüro für die jährlichen Kosten für eine NICHT benutzte Karte !!
Wahnsinn!
Hallo Anonym,
danke für deinen Erfahrungsbericht.
Es tut uns sehr leid, dass du Rechnungen für eine nicht benutzte Karte erhalten hast.
Wir empfehlen dir, dich mit dem Kundensupport von VIABUY in Verbindung zu setzen, um die Sache schnellstmöglich zu klären. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit nachzuweisen, dass du die Karte gar nicht erst bestellt hast? Denn hättest du sie wirklich gebraucht, wäre beim Support sicherlich längst eine Nachricht von dir eingegangen, dass du bisher keine erhalten hast.
Wir würden uns freuen, wenn du uns mitteilst, wie es mit der vermeintlich verschickten Karte ausgegangen ist und ob es sich herausstellen konnte, dass die Rechnungen eventuell nichtig sind.
Wenn du noch Fragen hast, hinterlasse gerne einen weiteren Kommentar.
Herzliche Grüße,
Dein Team von Geschaeftskonten24.net